wizard Posted August 8, 2024 Share #41 Posted August 8, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb Ergebnis: Hier sind die beiden Graubereiche unbearbeitet Zwar sind die Unterschiede wirklich nicht groß, aber auf meinem Bildschirm hat die rechte Hälfte einen leichten Magentastich (jedenfalls mehr als die linke Hälfte). Verrätst du uns, welche Hälfte die Q3 bzw. die M11 ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 8, 2024 Posted August 8, 2024 Hi wizard, Take a look here Firmware 212. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 8, 2024 Share #42 Posted August 8, 2024 Genauso ist es. Links die Q3, rechts die M11. Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted August 8, 2024 Share #43 Posted August 8, 2024 vor 7 Stunden schrieb digiuser: Nee, brauchst Du nicht. Ich nehme die Standardeinstellung und die Helligkeit für die Bearbeitung reduziere auf zwei Balken über 50%. Auf dem Canon Pro1000 Drucker passt das dann. Exakt so mache ich es auch. Es ist essenziell das die Displayhelligkeit stets exakt Gleich ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted August 10, 2024 Share #44 Posted August 10, 2024 Am 8.8.2024 um 09:49 schrieb Ergebnis: Hier sind die beiden Graubereiche unbearbeitet (Auto-Weißabgleich der Kameras) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Den Unterschied habe ich ehrlicherweise größer erwartet, aber vielleicht funktioniert der Weißabgleich mit einem weißen Stück Papier auch ganz gut, während Straßenszenen immer wieder einmal überarbeitungsbedürftig sind. Den Eindruck hatte ich jedenfalls, muss allerdings ergänzen, dass ich sehr viel SW fotografiere. Deshalb finde ich die Beobachtung mit dem Magentastich zwar berechtigt, lästig und überarbeitungsbedürftig; persönlich betrifft es mich aber nur selten. Rechts sehe ich hier mehr Magenta als links. Aber ich kenne die Lichtsituation nicht. In meinen Augen hat die M11 ein Magentaproblem nur bei Tageslicht draussen (sowohl bei bewölktem als auch bei blauem Himmel). Das stört natürlich auch nicht immer, z. B. bei Sonnenuntergängen ist es super. Bei Fotos in Innenräumen oder bei künstlichem Licht arbeitet der Weissabgleich der M11 oft sogar sehr gut und besser als jede andere M zuvor. Ich finde, man sieht es am besten, wenn nichts getrickst wurde. Hier JPGs aus der Kamera, geschossen mit AWB, nur komprimiert fürs Forum. Das Bild von der Kanzel. Innenraumfoto: Der Weissabgleich ist perfekt. Zum Vergleich das andere Bild. Aussenaufnahme: Der Weissabgleich ist etwas zu kühl und insbesondere ist die Tonung zu magentalastig. Das ist auch kein Adobe-Farbprofil-Problem. Das JPG aus der Kamera sieht überall gleich aus. Ich muss demnächst wirklich einen direkten Vergleich zwischen der M11 und einer SL3 oder einer Q3 machen. Aber ich bin jetzt schon fast sicher, dass weder die Q3 noch die SL3 bei natürlichem Tageslicht so verhauen. Das macht nur die M11, und jedes iPhone macht den Weissabgleich in einer so einfachen Situation besser. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
alexreiterer Posted August 25, 2024 Share #45 Posted August 25, 2024 (edited) Bin die letzten 3 Wochen am Atlantik und und in den Pyrenäen unterwegs gewesen. M11-P mit APO 35 mm. Firmware: 2.1.2. Fazit: Kein einziges Problem bei fast 1.000 Bildern! Zuvor mit der 2.1.1 hatte ich haufenweise Abstürze und Blockaden. Für mich scheinen die Probleme tatsächlich gelöst zu sein. Edited August 25, 2024 by alexreiterer 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gottigotex Posted September 1, 2024 Share #46 Posted September 1, 2024 Hallo zusammen, ich habe die neue firmware ohne Probleme und sehr zügig über die App geladen. Danach ca. 300 Bilder und 3 Übertragungen in Capture one getätigt. Alles, im Gegensatz zu vorher, vollkommen ohne Probleme! 😃 Übrigens: Preis/Leistung/Probleme: Autos für 80.000,- € werden immer wieder mal zurückgerufen und trotzdem gekauft. Warum wird also immer wieder auf Leica geschimpft? Es wird niemand gezwungen eine Leica zu kaufen und erst recht nicht in diesem Forum zu meckern! Bleibt sachlich! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted September 1, 2024 Share #47 Posted September 1, 2024 Advertisement (gone after registration) Für mich funktioniert die FW 2.1.2 bislang auch ohne Aussetzer an der M11 + M11M. Hab sogar mal den Auslöser durchgedrückt, als die Kamera im Energiesparmodus war. Die Auslösung hat deutlich länger als üblich gedauert aber sie hat ausgelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 1, 2024 Share #48 Posted September 1, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb Gottigotex: Übrigens: Preis/Leistung/Probleme: Autos für 80.000,- € werden immer wieder mal zurückgerufen und trotzdem gekauft. Warum wird also immer wieder auf Leica geschimpft? Hm, was wäre bezogen auf ein Auto wohl das passende Gegenstück zu selbstständig gelöschten oder gar nicht erst gespeicherten Bildern bei einer Kamera? Dass man stundenlang nach Italien fährt und dann unverhofft, wenn man aussteigt, plötzlich wieder in Wuppertal vor der Wohnungstür steht? 🤔 Ich bezweifle, dass solche Autos trotzdem gekauft würden, ob nun 8000 oder 80000 Euro teuer.😄 Aber Ernst beiseite. So ein Problem ist schon megapeinlich, seien wir ehrlich. Dafür hält sich das Schimpfen imo schon seeehr in Grenzen. Edited September 1, 2024 by Nifty Fifty Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted September 1, 2024 Share #49 Posted September 1, 2024 @Nifty Fifty Du hast noch keinen Maserati gehabt oder kennst keinen, der einen hat. Zumindest in den 0er Jahren waren das wohl nicht die zuverlässigsten Autos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 1, 2024 Share #50 Posted September 1, 2024 @kkm Ich hatte ja einen Vergleich gebracht. Da ging es nicht um Zuverlässigkeit. Ich dachte da an Bilder, die man glaubt, gemacht zu haben, sie am Ende des Tages aber vergeblich auf der Speicherkarte sucht. Unter Unzuverlässigkeit fiele bei mir vielleicht der reine Akt des Freezings. Ebenfalls ärgerlich und auch das kann Bildverlust bedeuten, aber man merkt es wenigstens. Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 10, 2024 Share #51 Posted October 10, 2024 Hab inzwischen ein paar tausend Fotos gemacht mit Firmware 2.1.2. Es ist bei mir seither kein einziger Freeze aufgetreten. Wollte ich einfach mal sagen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted October 10, 2024 Share #52 Posted October 10, 2024 Hi, und grad kam die Firmware 2.1.3 raus... Ich hab sie noch nicht drauf (muss erst noch den Akku laden). Ich denke jetzt können die Leica Jungs dann langsam wieder an neue Features denken 🙂 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kkm Posted October 13, 2024 Share #53 Posted October 13, 2024 Ich habe letzte Woche mehrere Freezes und gedrehte Bilder bei meiner M11 gehabt. Der Weißabgleich stand fest auf Tageslicht und zum ersten Mal habe ich einen störenden Mangentastich in meinen Bildern bemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted October 13, 2024 Share #54 Posted October 13, 2024 Das blöde an Bugs ist nun mal, dass sie nicht unbedingt jeden treffen. Ich hatte seit dem Kauf der M11 vor rund 18 Monaten vielleicht zwei Freezes (einen bei 2.0.1 und einen bei 2.1.1) und ansonsten keine Auffälligkeiten. Aber die Magentalastigkeit der M11 kenne ich seit dem ersten Tag und sie hat sich zwischen der Firmware 1.6.2 und 2.1.2 nicht verändert. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted October 13, 2024 Share #55 Posted October 13, 2024 vor 51 Minuten schrieb jgeenen: Aber die Magentalastigkeit der M11 kenne ich seit dem ersten Tag und sie hat sich zwischen der Firmware 1.6.2 und 2.1.2 nicht verändert. Die Geschmäcker sind verschieden. Ich baggere seit langer Zeit bei Leica, dass sie eine alternative Einstellung anbieten mit weniger Magenta, um diejenigen zufriedenzustellen, die Magenta nicht so mögen. Für einen Erfolg hilft jeder, der direkt an Leica schreibt und sich beschwert. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted October 13, 2024 Share #56 Posted October 13, 2024 vor 3 Minuten schrieb elmars: Die Geschmäcker sind verschieden. Ich baggere seit langer Zeit bei Leica, dass sie eine alternative Einstellung anbieten mit weniger Magenta, um diejenigen zufriedenzustellen, die Magenta nicht so mögen. Für einen Erfolg hilft jeder, der direkt an Leica schreibt und sich beschwert. Es gibt halt auch andere, welche in Wetzlar vor der Pforte knien und darum bitten, nichts zu ändern. 😇 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 13, 2024 Share #57 Posted October 13, 2024 vor einer Stunde schrieb M11 for me: Es gibt halt auch andere, welche in Wetzlar vor der Pforte knien und darum bitten, nichts zu ändern. 😇 So soll auch auf keinen Fall eine Alternative da sein oder eine Möglichkeit, dies individuell abzustimmen? Also eine Magenta-Diktatur für alle? Nicht böse gemeint. Ich hoffe halt immer noch darauf, dass hier noch etwas geht. Es täte auch den anderen Leica-Modellen gut, wenn man da selbst noch etwas abstimmen könnte. Dann könnten hier einige die SL-Modelle und die Q-Modelle auch auf Magenta trimmen. Somit wäre allen geholfen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted October 13, 2024 Share #58 Posted October 13, 2024 vor 17 Minuten schrieb don daniel: dies individuell abzustimmen? Aber sicher. Mein Beitrag war nicht so tot ernst gemeint . . . Die Canon R5 hat das ja auch. vor 19 Minuten schrieb don daniel: Also eine Magenta-Diktatur für alle? Wir sind hier alle gegen Diktatur. Aber hast du noch kein Importprofil? Du weisst ja, dass ich Mühe mit der Q3 habe. Da habe ich schon längst ein Q3 Import-Profile und alles sieht jetzt aus wie . . . (ich wage jetzt nicht zu sagen wie was. Vielleicht hast du es schon erraten) Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted October 13, 2024 Share #59 Posted October 13, 2024 vor 28 Minuten schrieb M11 for me: Aber hast du noch kein Importprofil? Nein, ich korrigiere alles von Hand im DNG nach, dann übertrage ich das auf andere Bilder mit derselben Lichtsituation. Bei einem Importprofil kann ich ja nur den ganzen Weissabgleich, also Temperatur UND Tonung festlegen, nicht aber sagen: Bitte mach einfach die Tonung weniger Magenta. Das ist das Problem. Oft aber mache ich jetzt vor Ort einen Sofort-Weissabgleich. Den finde ich allerdings auch nicht immer passend, weil er einfach eine neutrale Farbstimmung bringt und somit zum Beispiel auch goldenes Abendlicht langweilig macht. Es würde mich also interessieren, wie du mit einem Importprofil die Q für dich stimmig machst, ohne dass dann der Weissabgleich immer mit fixen Werten herauskommt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bauerbach Posted October 13, 2024 Share #60 Posted October 13, 2024 hatte gestern die M11 mit FW 2.1.3 bei einer Hochzeitsreportage im Einsatz. Von etwa 300 Bildern standen 20 auf dem Kopf oder waren um 90 Grad nach rechts verdreht. Hatte ich so die letzten 2 Jahre noch nicht. Wie immer hatte die Kamera nach 20-30 Bilder eine Auslösehemmung (erst nach 2-3 mal Auslöseknopf drücken reagiert der Auslöser, keine Ahnung ob das als Freeze zählt). Mit der Auslösehemmung hab ich mich inzwischen abgefunden, nachdem die Kamera schon 4Mal beim Service war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now