Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

Leica hat unter seinen R-Objekktiven eine ganze Anzahl an hervorragenden, aber auch arg teuren apochromatisch korrigierten Tele-Objektive.

Weiß hier Jemand, ob die Objektive von Nikon mit ED-Glas auch apochromatisch korrigiert sind?

Konkret geht es mir um das Nikkor AI-S 180mm ED.

Viele Grüße,

Jens

Link to post
Share on other sites

Servus Jens!

Das Nikkor AI-S 180mm ED ist zweifellos eine sehr gute Optik. (Und auch die erste Version, "non ED" war ja schon sehr ordentlich)

Der gute Ken Rockwell hat zu beiden Objektiven Infos:

Nikon 180mm f/2.8 ED AI-s Review & Sample Images by Ken Rockwell

Nikon 180mm f/2.8 AI Review (kenrockwell.com)

"ED" -Extra Low Dispersion -  ist quasi das "APO" von Nikon. Aber "APO" ist letztlich nicht gleich "APO". Jeder Hersteller definiert das ein wenig  anders.  Und bei Leica war die "APO-Huerde" wohl stets recht hoch angesetzt. Und es gibt da auch einen Vergleichstest von 180ern (Color Foto von 1985) und in diesem Test war Nikons ED quasi gleichauf mit dem "normalen" Elmarit(II) von Leitz. Die beste Optik im damaligen Test war das 3,4/180er APO Elmarit. (Den Test hatter ich hier hochgeladen: 

 

Es duerfte wenig SInn machen bei der Jagd nach optischer Perfektion, das180 Elmarit(II) durch ein 180 ED Nikkor zu ersetzen. Die Objektive geben sich nicht viel.

Gruss,

Torsten

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

...Danke, Torsten.

Ich habe mein "neues" Nikkor 180mm ED (wie neu und sehr bezahlbar) nun seit wenigen Tagen und finde auch, dass es ein wirklich gutes Objektiv ist.

Meine adaptierten Leica-Teles (Vario-Elmar 4/80.200 und ELmar 4/180) steckt es locker in die Tasche.

Außerhalb der Bildmitte auch sehr deutlich das Nikon AF-D 2,8/80-200 (auch ED).

Ich denke auch, dass zu einer echten apochromatischen Korrekur eines Objektives mehr als die Verwendung einer spezifischen Glassorte gehört, aber die Nikon-Aussagen über ED-Glas legen nahe, dass es sehr in diese Richtung geht.

Hast du von dem alten Colorfoto-Test auch die Detailseite zum Nikkor 180mm?

VG,

Jens

Edited by jensthoes
Link to post
Share on other sites

Nee, leider nicht! Was ich noch haben muesste, ist ein Test der ersten Version - non ED - des Nikkors. Ein Vergleich mit dem Zeiss Sonnar und dem Leitz Elmarit (I). Vielleicht auch ganz interessant.

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb wagner:

Nee, leider nicht! Was ich noch haben muesste, ist ein Test der ersten Version - non ED - des Nikkors. Ein Vergleich mit dem Zeiss Sonnar und dem Leitz Elmarit (I). Vielleicht auch ganz interessant.

...gerne. Wenn es keine Mühe macht.

Ansonsten bin ich von dem Nikkor-Brocken recht überzeugt.

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Die Bezeichnung APO haben nicht alle Hersteller benutzt - andere wie Sigma wiederum überstrapaziert 😄 - wenn auch (im historischen Kontext) nicht immer unbegründet. Was mich von Nikon abhält ist einfach die "falsche" Fokusrichtung - so kann ich nur vom einzig für mich bezahlbaren (im Vergleich zu anderen manuellen 2.0ern) 2.0/200 AiS berichten, das ich noch nutze und das sich bei 2.8 apo-ähnlich verhält. Lieber und praxistauglicher ist mir aber das Tamron SP 2.5/180, das bei 3.5 ähnlich super performt.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hier ein OOC-JPG vom Tamron 180 direkt aus der SL2s bei Offenblende und direkter Sonne

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

und hier 2 100%-Crops direkt daraus (Blende 2.5)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 1 Stunde schrieb Biotar:

Die Bezeichnung APO haben nicht alle Hersteller benutzt - andere wie Sigma wiederum überstrapaziert 😄 ...

stimmt. Wie war das bei Sigma noch? APO = Advanced Photo Optics . 😁

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich würde das Voigtländer APO Lanthar 180 noch mal in die Fragerunde mit einbringen wollen…. Ich hab das seit langem Jahren (Pentax adaptiert) an den SL, es ist klein und handlich und liefert einfach ab….

Ein Review darüber findet man hier.

LG, Jörn 

BSP hier: 

und hier…

https://www.l-camera-forum.com/topic/268173-the-view-through-older-glass/page/185/#comment-3422911

 

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

Danke für eure Rückmeldungen.

Nach den bisherigen, kurzen Erfahrungen ist das AI-S 180mm ED ein - auch gemessen an Leica-Maßstäben - sehr, sehr gutes Objektiv.

Schon bei Offenblende sehr gut zu gebrauchen, ab Blende 4 Spitze. Auch bei Offenblende kaum Vignettierung und es hat eine visuell nicht erkennbare Verzeichnung.

Über das gesamte Bildfeld ist die Schärfe durchgehend sehr gleichmäßig.

Leider eine andere Farbgebung und eine andere "Anmutung" als Leica, aber da helfe ich ggf. mit dem vorhandenen Skylight-Filter (L1Bc) nach. On vera.

Mit 800 Gramm ist es kein Leichgewicht, aber es ist kurz genug für meine kleine Kameratasche und sehr angenehm zu bedienen (ich habe ein nahezu perfekt erhaltenes Exemplar aus Erstbesitz ("von Opa") bekommen).

VG,

Jens

Edited by jensthoes
Link to post
Share on other sites

Nikkor AI-S 180mm ED an Nikon F3 - Delta 100 in Jobo Alpha - Blende 5,6

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by jensthoes
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

...wie open - 100 % Crop untere rechte Ecke.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 19.7.2024 um 08:23 schrieb jensthoes:

Nikkor AI-S 180mm ED

ich hatte es in der AF Version und ich war mit dem Modell und nicht nur mit dem, mehr als sehr zufrieden. Die Nikkore konnten, können schon was.

Calar Alto aus den 90ern, F4s mit AF ID Ais 180 ED, Diafilm / Scan mit Plustek 135i
nix besonderes, aber exemplarisch soll es die gute Leistung unterstreichen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...