Jump to content

Neuentwicklungen bei Leica - R10, M9, etc....


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gab's denn auf der Küstenklatschwelle schon mehr Geschreibe zur kleinen dM - Bridge oder Wechseloptik oder so?

 

 

nein, ausser heisse Luft ist Schweigen im Walde. Zumindest wenn Du ernsthafte Antworten, die möglichst auch noch gesichert sind, erwartest.

 

Deshalb dieser Klatsch hier aus der "Bravo" für Generation 50+ (Apothekenzeitschrift) ;)

 

Merke: Leica M steht für Messsucher, Bridgekamera für Irgendwas, Wechseloptik für sowohl als auch (R(eflex), M(esssucher)).

 

Von einer digitalen CM oder gar CM Zoom träumen alle (oder fast alle)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
Hallo Erich,

 

nun ja, man kann nun wirklich über Frank denken was man möchte, aber seine Leica- Artikel im Fotomagazin sind meist durchweg fair und sachlich gehalten, gegenüber Solmser Produkten.;):)

 

Gruß

Thomas

 

Danke für die Blumen, aber leider wirst du damit nicht zu Erich durchdringen. Er hat nach eigenen Angaben noch nie was von mir gelesen, aber kennt mich natürlich ganz genau. Mit Produkten außerhalb des Leica-Gärtchens wird er es wohl genauso halten...

Link to post
Share on other sites

 

Entweder das, oder die WELT hat Deine Spekulationen abgeschöpft, so daß Du selbst die unbekannte Quelle des WELT-Autors wärst.

 

Man wird sehen.

 

Wenn dem so ist, dann fühle ich mich aber mächtig geehrt!

 

Da machte ich eine Zeitung die Mühe im Interet zu recherchieren was der Peter Tomsu über die Leica Neuigkeiten weiß, das hat schon was :-))))))))

Link to post
Share on other sites

Leute ich darf mal resümieren:

 

Der

1. Beitrag von PTomsu: Info Beitrag,

2. Beitrag von ErichF: Hinweis auf ..,

3. Beitrag von mir mit 'ner (dummen?) Frage,

4. bis 14. Beitrag = 11 x Polemik, Polemik, Polemik, Polemik,Polemik, Polemik, Polemik, Polemik, Polemik, Polemik, Polemik.

 

Meine Frage, die sicherlich den einen oder anderen auch interessiert - auch wenn sie z. Z. sicherlich spekulativ ist - wird ignoriert.

 

Und Ihr wundert Euch wenn der geneigte "stille" Teilnehmer abwandert.

 

Sehe ich genau so, aber so ist es eben in diesem Forum, zuerst Polemik und dan Steinewerfen, wenn man mit Polemik nicht mehr weiterkommt.

 

Zu Deiner Frage - ich hatte dieses Gerucht über die abgespeckte M auch schon vorher gekannt, aber keine Details als daß es etwa an eine igitale CL erinnert.

Link to post
Share on other sites

bei mir wäre der bedarf für eine kompakte digicam mit wechslobjektiven (typ summarite), schnellem AF, 3'' display, grossem ccd sensor (crop < ~ 1,3, rauscharm bis einschliesslich iso 400, höher ist auch ok) , e-TTL, preis 2500+ durchaus vorhanden, wie das teil heisst ist mir pers. egal (wer es baut übrigens auch) .

 

lg hagee

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sehe ich genau so, aber so ist es eben in diesem Forum, zuerst Polemik und dan Steinewerfen, wenn man mit Polemik nicht mehr weiterkommt.

 

Zu Deiner Frage - ich hatte dieses Gerucht über die abgespeckte M auch schon vorher gekannt, aber keine Details als daß es etwa an eine igitale CL erinnert.

 

Findest du es nicht etwas kindisch, dich für etwas selbst zu feiern, das zum gegenwärtigen Zeitpunkt nach wie vor nicht mehr ist als pure Spekulation? Bei der Menge an Mutmaßungen, die gerade hier im Forum abgesondert werden, lässt sich der eine oder andere Treffer nicht vermeiden. Wer tatsächlich etwas weiß, wird es - wenn er noch alle Sinne beisammen hat - hier NICHT verkünden.

Link to post
Share on other sites

Findest du es nicht etwas kindisch, dich für etwas selbst zu feiern, das zum gegenwärtigen Zeitpunkt nach wie vor nicht mehr ist als pure Spekulation? Bei der Menge an Mutmaßungen, die gerade hier im Forum abgesondert werden, lässt sich der eine oder andere Treffer nicht vermeiden. Wer tatsächlich etwas weiß, wird es - wenn er noch alle Sinne beisammen hat - hier NICHT verkünden.

 

Tja, Steinewerfen ist offensichtlich Deine große Tugend! Kann mich aber nicht davon abhalten mich darüber diebisch zu freuen, daß nicht nur ich von diesen "Gerüchten" vernommen habe. Ich nehme an Du wirst Inhalte wie obigen dann auch noch in einem Jahr schreiben, wenn diese Produkte längst vorgestellt sind.

 

Vielleicht kannst Du ja dann, wenn alles offiziell ist und wenn dann die ersten Kameras bereits 1 Jahr ausgeliefert sind einen profunden Test nachschießen - den braucht dann zwar niemand mehr, aber so ist hal mal das Leben heute - die Langsamen werden nicht überleben. Eigentlich würde ich mir von der Spezies zu der offensichtlich ja gehörst mehr Vorabinformationen wünschen und nicht Hinterweisheiten!

 

Aber mach Dir nichts draus, manchmal merkt man nicht mal zu dieser aussterbenen Spezies zu gehören :-))))

Link to post
Share on other sites

... aber so ist hal mal das Leben heute - die Langsamen werden nicht überleben.

 

Das ist das blöde an diesem Leben: Keiner wird es überleben, weder die Langsamen noch die Schnellen. :(

 

außerdem gilt:

 

"Die Ersten werden die Letzten sein, und die Letzten werden die Ersten sein."

(Matthäus Evangelium 19,30)

Link to post
Share on other sites

bei mir wäre der bedarf für eine kompakte digicam mit wechslobjektiven (typ summarite), schnellem AF, 3'' display, grossem ccd sensor (crop < ~ 1,3, rauscharm bis einschliesslich iso 400, höher ist auch ok) , e-TTL, preis 2500+ durchaus vorhanden, wie das teil heisst ist mir pers. egal (wer es baut übrigens auch) .

 

lg hagee

 

Ja, eine digitale M2, aber nicht größer und mit der mittlerweile standardmäßigen elektronischen Ausstattung...

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Nun völlig spekulativ: könnte es eine 4/3 mit M Anschluss werden?

 

Kann/will jemand mehr Klarheit schaffen?

 

Eine 4/3-M kann es nicht werden, da 4/3(FourThirds) ein Standard ist, der unter anderem, auch das Auflagemaß und das Bajonett definiert.

Ergo kann M schon mal nix mit dem FourThirds-Standard gemein haben.

 

Grüßle, Thomas.

 

Four Thirds System - olypedia.de

Link to post
Share on other sites

Eine 4/3-M kann es nicht werden, da 4/3(FourThirds) ein Standard ist, der unter anderem, auch das Auflagemaß und das Bajonett definiert.

Ergo kann M schon mal nix mit dem FourThirds-Standard gemein haben.

 

Grüßle, Thomas.

 

Four Thirds System - olypedia.de

 

Vielen Dank fuer die Klarstellung!

 

Da war ich etwas ueberhastet und habe nur an das Sensorformat gedacht.

Link to post
Share on other sites

es wäre ein richtiger knaller, wenn leica die R10 mit AF bringt. und sicher in zukunft auch ein gutes geschäft, denn dann können bestimmt viele neue linsen verkauft werden, dies hat canon mit seinen bajonettwechseln ja sehr erfolgreich vorgemacht, räusper. die notwendigkeit eines AF war hier ja lange eine grundsatzdiskussion. ob olympus E3 technologie einfliessen wird?

 

aber welchen vorteil verspricht man sich durch einen größeren Sensor, sind die leicalinsen am rand so gut, dass sie auch für größere sensorformate tauglich sind?

 

zur M9: sie wird dann wohl einen stärkeren filter haben, dieser magentafarbene stachel dürfte ja sehr tief sitzen. alle sind sensibelisiert. ich bin gespannt, ob die M8 nicht doch wegen der vorzüge des dünneren filters interessant bleiben wird. wenn dies so ist, war die wahl im nachhinein sicher nicht so schlecht und der gerauchtpreis bleibt hoch.

 

wieso sollte leica nicht aus seinen erfahrungen lernen und alle kinderkrankheiten seiner bislang konkurenzlosen kamera ausmerzen?

 

wenn die senortechnologie allgemein soweit verbessert wurde, dass ein VF MS sensor möglich ist, wird dann cosina für zeiss eine derartige ikon präsentieren? ich meine schon, denn versprochen wurde sie definitiv! bin dann gespannt, wie sie sich im vergleich schlagen wird.

 

nachtrag, allgemein zur spiegelreflextechnologie: wenn die M9 einen VF bekommt, wirds allgemein für die crops wohl eng werden. da dürften sich vor allem pentax und olympus ärgern und werden die vorzüge, kompaktheit, ausbauen müssen...

Link to post
Share on other sites

Tja, Steinewerfen ist offensichtlich Deine große Tugend! Kann mich aber nicht davon abhalten mich darüber diebisch zu freuen, daß nicht nur ich von diesen "Gerüchten" vernommen habe. Ich nehme an Du wirst Inhalte wie obigen dann auch noch in einem Jahr schreiben, wenn diese Produkte längst vorgestellt sind.

 

Vielleicht kannst Du ja dann, wenn alles offiziell ist und wenn dann die ersten Kameras bereits 1 Jahr ausgeliefert sind einen profunden Test nachschießen - den braucht dann zwar niemand mehr, aber so ist hal mal das Leben heute - die Langsamen werden nicht überleben. Eigentlich würde ich mir von der Spezies zu der offensichtlich ja gehörst mehr Vorabinformationen wünschen und nicht Hinterweisheiten!

 

Aber mach Dir nichts draus, manchmal merkt man nicht mal zu dieser aussterbenen Spezies zu gehören :-))))

 

Da fühlt sich einer aber mächtig auf seinen Propheten-Schlips getreten von jemandem, der lieber über Fakten schreibt als sich in Spekulationen zu ergehen...

Link to post
Share on other sites

Da fühlt sich einer aber mächtig auf seinen Propheten-Schlips getreten von jemandem, der lieber über Fakten schreibt als sich in Spekulationen zu ergehen...

 

Manchmal sind halt trockene Fakten nicht das was wirklich interessant ist. Aber ich hege nicht die Hoffnung daß Du das verstehen wisst.

Link to post
Share on other sites

dann können bestimmt viele neue linsen verkauft werden, dies hat canon mit seinen bajonettwechseln ja sehr erfolgreich vorgemacht, räusper.

Das klingt ja so, als ob Canon dauernd seinen Anschluß wechseln würde. Tatsächlich haben sie das zuletzt vor 20 Jahren gemacht und weiterer Wechsel steht nicht bevor.

 

die notwendigkeit eines AF war hier ja lange eine grundsatzdiskussion. ob olympus E3 technologie einfliessen wird?

Warum? Leica hat keine engeren Beziehungen zu Olympus als zu irgendeinem anderen Kamerahersteller. Die Partnerschaft mit Panasonic hilft hier leider nicht, weil Panasonic selbst keine AF-Technologie für DSLRs besitzt, sieht man vom Kontrastvergleichs-AF der L10 ab, der von den AF-Systemen der Kompaktmodelle abgeleitet ist.

 

aber welchen vorteil verspricht man sich durch einen größeren Sensor, sind die leicalinsen am rand so gut, dass sie auch für größere sensorformate tauglich sind?

Für das Kleinbildformat reichen sie offensichlich, und ob der R10-Sensor über den Bildkreis des Kleinbildformats hinaus gehen wird, ist bislang reine Spekulation. Auch wenn ein Welt-Autor munter mitspekuliert, ändert das nichts an den bekannten Fakten.

 

zur M9: sie wird dann wohl einen stärkeren filter haben, dieser magentafarbene stachel dürfte ja sehr tief sitzen.

Wenn Leica einen Weg findet, ein stärkeres IR-Sperrfilter einzubauen, ohne die Bildqualität zu verschlechtern, dann werden sie das gewiß tun. Aber ob es dafür eine Chance gibt, weiß hier niemand; das bleibt ebenso Spekulation wie die hypothetische M9 an sich.

 

wieso sollte leica nicht aus seinen erfahrungen lernen und alle kinderkrankheiten seiner bislang konkurenzlosen kamera ausmerzen?

Wenn es geht, werden sie es tun, und wenn nicht, dann eben nicht. Das ist und bleibt keine Frage des „Warum?“ oder „Warum nicht?“, sondern eine des „Wie?“.

 

nachtrag, allgemein zur spiegelreflextechnologie: wenn die M9 einen VF bekommt, wirds allgemein für die crops wohl eng werden. da dürften sich vor allem pentax und olympus ärgern und werden die vorzüge, kompaktheit, ausbauen müssen...

Was hat eine M mit der Spiegelreflextechnologie zu tun? Bei aller Liebe zu Leica, aber wie groß der Sensor einer künftigen M ausfällt, das wird so gut wie keinen Einfluß auf den Fotomarkt insgesamt oder gar den der Spiegelreflexkameras im Besonderen haben.

Link to post
Share on other sites

Manchmal sind halt trockene Fakten nicht das was wirklich interessant ist.

Ja, auf diesem Prinzip basiert die BILD. Seriöser Journalismus ist bekanntlich etwas anderes.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...