Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 39 Minuten schrieb leicam62003:

wäre zu wissen, ob das AF-Fokusfeld in Größe verändert werden kann? Sprich, woran erkenn ich, welchen Bereich des Objektes jetzt im Fokus wo erfasst wurde?

Ja, es kann, einfach im Touchscreen-Modus mit den Fingern auf dem Monitor größer oder kleiner ziehen und ggf. an die Stelle schieben, wo Du es gern hättest. Man kann zum AF-Vergrößern auch das Daumenrad benutzen. Das Verschieben geht natürlich auch mit den Richtungstasten. Das Fokusfeld siehst Du doch im Sucher und auf dem Monitor, entweder rot oder grün, wenn der AF gefasst hat 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 40 Minuten schrieb Bernd1959:

Ich wünschte mir für diesen Preis die neueste Technik, wie z. B. den neuen 25MP MFT -Sensor von Panasonic und nicht jahrelang veraltete Technik. Anscheinend räumt Panasonic gerade seine Lager an alten Teilen und gibt sie Leica zum Vorzugspreis.( LX 100 II wurde ja eingestellt ). Aber schön ist es doch, das von Leica designte Gehäuse. War bestimmt auch ganz doll teuer. 50+30 x20, und schon steht der Endpreis. Auch der Buchstabe Q muss aus Marketingstrategie irgendwie noch mit rein. Steht ja für Qualität bei Leica.
Das sollte sich mal die Autoindustrie erlauben. Mercedes baut bei seinem neuen Modell über 50% seiner Teile wieder aus und verlangt aber dafür 40-60% mehr. Hat was. 😎📸🔭

Klingt frustriert! Ich kann immer noch nichts prinzipiell Schlechtes an dieser Kamera finden und sie macht mir momentan mehr Spaß als alle anderen im Bestand, vor allem im Vergleich zum Vorgängermodell. Ich habe schon das Gefühl, dass sie anders zeichnet, mehr Richtung Q. Und ich genieße damit die Leichtigkeit des Seins.

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bernd1959:

Ich wünschte mir für diesen Preis die neueste Technik, wie z. B. den neuen 25MP MFT -Sensor von Panasonic und nicht jahrelang veraltete Technik. Anscheinend räumt Panasonic gerade seine Lager an alten Teilen und gibt sie Leica zum Vorzugspreis.( LX 100 II wurde ja eingestellt ). Aber schön ist es doch, das von Leica designte Gehäuse. War bestimmt auch ganz doll teuer. 50+30 x20, und schon steht der Endpreis. Auch der Buchstabe Q muss aus Marketingstrategie irgendwie noch mit rein. Steht ja für Qualität bei Leica.
Das sollte sich mal die Autoindustrie erlauben. Mercedes baut bei seinem neuen Modell über 50% seiner Teile wieder aus und verlangt aber dafür 40-60% mehr. Hat was. 😎📸🔭

Das mußte jetzt mal raus, stimmts?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb EUSe:

Klingt frustriert! Ich kann immer noch nichts prinzipiell Schlechtes an dieser Kamera finden und sie macht mir momentan mehr Spaß als alle anderen im Bestand, vor allem im Vergleich zum Vorgängermodell. Ich habe schon das Gefühl, dass sie anders zeichnet, mehr Richtung Q. Und ich genieße damit die Leichtigkeit des Seins.

Nein, eigentlich nicht. Ich würde mir die Kamera auch zulegen. Ich hatte sie gestern zum ersten Male in der Hand. Und wie Du sagst, sie würde auch Spaß machen. Ich stelle mir nur einige Fragen zur Geschäftspolitik von Leica. Aber das machten auch schon meine Kunden vor 35 Jahren. Geniesse weiterhin die Leichtigkeit des Seins und der Fotografie. Das geht auch mit dieser schönen Kamera.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Bernd1959:

Nein, eigentlich nicht. Ich würde mir die Kamera auch zulegen. Ich hatte sie gestern zum ersten Male in der Hand. Und wie Du sagst, sie würde auch Spaß machen. Ich stelle mir nur einige Fragen zur Geschäftspolitik von Leica. Aber das machten auch schon meine Kunden vor 35 Jahren. Geniesse weiterhin die Leichtigkeit des Seins und der Fotografie. Das geht auch mit dieser schönen Kamera.

Ich bin mit der Randschärfe noch nicht zufrieden. Ich habe heute mal David gegen Goliath getestet, Canon R5 gegen D8. Die Canon kann es schon besser, aber mit dem lichtschwächeren Zoom sind die Ränder auch nicht ideal. Da hilft nichts - schleppen, wenn's gut werden soll. Aber vielleicht ist meine D8 auch dezentriert, soll ja vorkommen. Auf manchen Bildern fällt es auf, auf anderen nicht. Bei Blende 5.6 sollte doch auf MFT eine gewisse Randschärfe gegeben sein. Welche Erfahrungen machen denn die anderen Early Adopter? Fokussiert wurde auf die Bildmitte (eher unendlich bzw. Horizont). Der Rand links sieht etwas nach Astigmatismus aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by EUSe
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hier mal das Vergleichsbild zwecks Fehleranalyse vom Morgen (ausnahmsweise R5). Auch nicht so toll. Leider zeigt die Kompression das Problem oben nicht so gut. Es war ja das Billigobjektiv. Sowas macht man normalerweise nicht, aber es ging ums Gesamtgewicht (Handgepäcklimit 6 kg alles in allem). DIe Farben gefallen mir aus der DLux besser, auch wenn es nicht dieselbe Lichtsituation ist. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hier nochmal DLux8 im Ausschnitt hochskaliert. So schaut man es natürlich nicht an und es ist auch nicht die Stelle, auf der der Fokus liegt (Blende 5.6), aber schön ist es nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by EUSe
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb EUSe:

Welche Erfahrungen machen denn die anderen Early Adopter? 

Meine D-Lux ist im Randbereich auch nicht besser. Hab sie mit der GR IIIx bei 40mm verglichen. Ricoh einiges besser.

Vergleiche ich die GR mit der A1 Und dem 35mm GM. Ist die Sony Kombination einiges besser.

Ich habe nichts anderes erwartet, und bin mit der Abbildungsleistung meiner D-Lux zufrieden.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb renarou:

Meine D-Lux ist im Randbereich auch nicht besser. Hab sie mit der GR IIIx bei 40mm verglichen. Ricoh einiges besser.

Vergleiche ich die GR mit der A1 Und dem 35mm GM. Ist die Sony Kombination einiges besser.

Ich habe nichts anderes erwartet, und bin mit der Abbildungsleistung meiner D-Lux zufrieden.

 

 

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Die Sache ist komplex - unterschiedliche Entfernungen im Foto, sweet spots oder eben nicht bei gewissen Blendenöffnungen, Filter drauf oder nicht, Zoomeinstellung. Das bessere Canon Rf 24-105 L mag zum Beispiel nicht Blende 4 und liebt Blende 9 (sollte man nicht meinen). APS-C und FF sollten schon überlegen sein, auch Wechselobjektive fpr MFT.

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 33 Minuten schrieb EUSe:

Vielen Dank für Deine Einschätzung. Die Sache ist komplex - unterschiedliche Entfernungen im Foto, sweet spots oder eben nicht bei gewissen Blendenöffnungen, Filter drauf oder nicht, Zoomeinstellung. Das bessere Canon Rf 24-105 L mag zum Beispiel nicht Blende 4 und liebt Blende 9 (sollte man nicht meinen). APS-C und FF sollten schon überlegen sein, auch Wechselobjektive fpr MFT.

Ich denke, man kauft sich diese Kamera ja auch nicht primär wegen der Abbildungsleistung.

obwohl ich mit der gebotenen Leistung zufrieden bin.

Ihr Hauptargument ist Größe und Gewicht. Wären diese zwei Argumente nicht der Hauptgrund, würde man sich für das selbe Geld sicher etwas besseres kaufen.

Ich muss mir nun ein Fahrrad zu tun, um den Kauf dieser Kamera zu rechtfertigen. 😅

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb renarou:

Ich denke, man kauft sich diese Kamera ja auch nicht primär wegen der Abbildungsleistung.

Die Kamera ist MIR (fast) egal, solange ein roter Punkt drauf ist :)

Die ganzen Technikdebatten sind sicher nicht irrelevant, jedoch wird in einem derartigen Umfang über dessen Parameter rezensiert, als das dem Anschein nach vergessen wird,
dass die Fotografie daran gemessen werden sollte, was sie im Stand ist auszudrücken und nicht, was sie Stande ist technisch zu leisten.

Eine schei.... Kamera in den Händen eines guten Fotografen, mit einem guten Bild fielen mir sicher nicht die Randunschärfe, Vign. oder das Rauschen auf.................

Aber das alles ist vollkommen in Ordnung, zwei Betrachtungswelten.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich glaube, hier fängt die Sache an zu entgleisen. Ich kaufe eine Kamera nicht, weil ein roter Punkt drauf ist und mir ist auch nicht egal, was sie kostet und was sie leistet. Die D8 ist ein neues Modell auf dem Markt trotz teils bewährten Innenlebens (manche sagen ja auch: alter Wein in neuen Schläuchen). Dann muss sie sich auch eine Analyse gefallen lassen. Schließlich wird auch der fehlende Stufenzoom und die fehlende Möglichkeit kritisiert, auf 150 mm Brennweite zu "verlängern" (das sind nicht meine Gegenargumente). Dass eine kleine Kompaktkamera dasselbe leistet wie eine Vollformat-Kamera mit der doppelten bis dreifachen Auflösung erwartet sicher keiner. Ich erwarte aber schon, dass die gegebene Auflösung nicht dadurch konterkariert wird, dass das Bild zu einem Viertel verschmiert aussieht. Das muss auch bei MFT nicht sein. Wenn ich eine Landschaft fotografiere, auf der keine Bäume drauf sein dürfen, weil es am Rand hässlich wird, dann mag ich es mir nicht mehr ansehen. Was soll die Fotografie dann aussagen?

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb renarou:

Ich denke, man kauft sich diese Kamera ja auch nicht primär wegen der Abbildungsleistung.

obwohl ich mit der gebotenen Leistung zufrieden bin.

Ihr Hauptargument ist Größe und Gewicht. Wären diese zwei Argumente nicht der Hauptgrund, würde man sich für das selbe Geld sicher etwas besseres kaufen.

Ich muss mir nun ein Fahrrad zu tun, um den Kauf dieser Kamera zu rechtfertigen. 😅

Das stimmt schon. Aber Du warst mit Deinen Frankreichbildern ja offenbar auch nicht so recht zufrieden. Mich quält zurzeit die Frage, was ich in 6 kg Handgepäck stecken kann, ohne hinterher unglücklich zu sein. Es wird auch jeden Tag dabei sein müssen. Ich reise schon auch wegen der Fotografie. Im Moment finde ich keine Lösung. Irgendeinen Kompromiss muss mam immer machen.

Link to post
Share on other sites

vor 14 Stunden schrieb Bernd1959:


Das sollte sich mal die Autoindustrie erlauben. Mercedes baut bei seinem neuen Modell über 50% seiner Teile wieder aus und verlangt aber dafür 40-60% mehr. Hat was. 😎📸🔭

nennt sich Elektroauto!😉

  • Thanks 1
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb renarou:

Nein, nein, da entgleist schon nichts. 😊

Soll ich Test Fotos zeigen?

Wenn Du magst, ein Foto, wo man die Randauflösung beurteilen kann, würde mir genügen. Die Frage ist, was normal ist, oder ob es hier ein Exemplarproblem gibt (Dezentrierung, Astigmatismus). Und das Fahrrad solltest Du Dir leisten, weil Du es haben möchtest, nicht wegen der Leica! Die braucht man ja eigentlich auch nicht. 😀

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb EUSe:

Das stimmt schon. Aber Du warst mit Deinen Frankreichbildern ja offenbar auch nicht so recht zufrieden. Mich quält zurzeit die Frage, was ich in 6 kg Handgepäck stecken kann, ohne hinterher unglücklich zu sein. Es wird auch jeden Tag dabei sein müssen. Ich reise schon auch wegen der Fotografie. Im Moment finde ich keine Lösung. Irgendeinen Kompromiss muss mam immer machen.

Ich war schon zufrieden mit den Bildern. Ich hätte einfach keine leichte Kamera gebraucht, war mit dem Camper Bus unterwegs.

Und wenn ich nicht auf Gewicht und Größe achten muss, Würde ich mit was anderem fotografieren?

Ich habe ganz bewusst, mein schweres Equipment zu Hause gelassen, (na ja fast) um einfach zu schauen, wie sich die Leica schlägt.

Und ich muss sagen, ich finde sie recht gut. Einen Kompromiss einzugehen ist ja schlau. Die Firmware Fehler werden sicher noch behoben..

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb EUSe:

Wenn Du magst, ein Foto, wo man die Randauflösung beurteilen kann, würde mir genügen. Die Frage ist, was normal ist, oder ob es hier ein Exemplarproblem gibt (Dezentrierung, Astigmatismus). Und das Fahrrad solltest Du Dir leisten, weil Du es haben möchtest, nicht wegen der Leica! Die braucht man ja eigentlich auch nicht. 😀

Von gerade eben. 24mm, f/1.7, ISO 200 Abstand 1.5m

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...