Jump to content

Recommended Posts

Da kann ich dir das Voigtländer 21mm 1.4 Nokton ans Herz legen. Das Objektiv ist wirklich herausragend; schon bei Offenblende. Kann dir heute Abend mal ein, zwei Beispiele aus den letzten Tagen Urlaub hochladen.

vor 37 Minuten schrieb FilmSpiel:

Ich bin wohl davon ausgegangen, dass bei einem moderneren Objektiv obiges ausgeschlossen ist, warum auch immer 🙂

Der Artikel bei Alex war ein Grund, das Objektiv zu kaufen 🙂

Mir hatte der Bildlook zugesagt.

 

Edited by gammarART
Link to post
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb FilmSpiel:

Vielleicht hatte ich auch falsche Erwartungen an das Objektiv.

Den Eindruck habe ich auch.

Ich selber mußte auch erst einmal meinen Frieden machen mit diesem Objektiv. Es ist nun einmal kein universeller Überflieger ... auch wenn man genau das bei dem Preis erwarten möchte. Aber es ist phantastisch für Available-light-Anwendungen, z. B. in Kneipen, Höhlen oder Bergwerken.

.

vor 53 Minuten schrieb FilmSpiel:

Ich muß dazu gestehen, daß ich "klare", scharfe Bilder wie bei den Apos bevorzuge ...

Dann ist das Summilux-M 21 mm Asph ganz einfach nichts für dich. Sieh dir stattdessen einmal das Super-Elmar-M 21 mm Asph an ... das ist 'ne ganz andere Nummer und wird dir sicherlich gefallen.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

LEICA sollte vielleicht in den Beschreibungen zu den Objektiven auf den optimalen Einsatzbereich hinweisen.

Dann gibt es weniger Enttäuschungen.

Hochlichtstarke Objektive haben ihre speziellen Eigenschaften und sind selten Universalisten.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Gianty:

Keine Produktion kommt ohne Toleranzen/Schwankungen aus.

Daher werden schon vor der Entwicklung eines Produktes Lastenhefte erstellt. Erfüllt ein Produkt diese Vorgaben,  ist die Qualität erreicht ( auch hier mal bitte die Begrifflichkeit "Qualität" beachten ).

Erreicht ein Produkt diese Vorgaben nicht, dann ist es von schlechter Qualität  - ganz einfach. Hat ein Hersteller ein generelles Problem damit, Produkte innerhalb der Vorgaben zu fertigen und zu liefern, dann ist er selbst von schlechter Qualität.

Das gilt übrigens völlig unabhängig vom Preis - daher sind günstige Produkte nicht unbedingt von schlechter Qualität, da im Lastenheft geringere Anforderungen definiert sind.

Dass ein Premiumhersteller recht problemlos ein neues Objektiv versendet, hat andere Gründe. 

Bei meinem VW-Bus ist nach 60 TKM der Ölverbrauch von fast Null auf ca. 0,6 l pro 1000km angestiegen. VW sagte, bis 0,7 ist in der Toleranz ;), alles alles ok mit dem Motor. Bevor ich die 0,7 erreichte, ist der Motor bei 65TKM verreckt.

In diversen Foren kann man lesen, was los war und dass nicht alles ok war. Soviel zum Thema "in der Toleranz".

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 52 Minuten schrieb Gianty:

LEICA sollte vielleicht in den Beschreibungen zu den Objektiven auf den optimalen Einsatzbereich hinweisen.

(...)

Das kann gut gehen, wird es aber wahrscheinlich nicht, da jeder eine andere Sichtweise bzw. Einsatzstrategie hat. Für manchen ist es schlichtweg DAS Landschaftsojektiv, für andere ist es nur ein Indoor-Objektiv und wer verlässt sich schon auf Hinweise in den Verkaufsprospekten :)

Oder anders gesagt: Ein Porsche 911 etc. wird von nicht allzuwenigen auch zum Transport des Kindes in den Kindergarten verwendet - auch wenn dies in meinen Augen Schwachsinn ist. Aber sollte man dann in die Beschreibung schreiben: Nicht optimal für den Transport von Kinder in den Kindergarten geeignet? Na ja, in den States wäre das vielleicht sinnvoll, da steht auch auf Kaffeebechern, das Kaffee heiß ist ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb 01af:

Den Eindruck habe ich auch.

Ich selber mußte auch erst einmal meinen Frieden machen mit diesem Objektiv. Es ist nun einmal kein universeller Überflieger ... auch wenn man genau das bei dem Preis erwarten möchte. Aber es ist phantastisch für Available-light-Anwendungen, z. B. in Kneipen, Höhlen oder Bergwerken.

.

Dann ist das Summilux-M 21 mm Asph ganz einfach nichts für dich. Sieh dir stattdessen einmal das Super-Elmar-M 21 mm Asph an ... das ist 'ne ganz andere Nummer und wird dir sicherlich gefallen.

Mit dem 21/3.4 habe ich auch sehr gute Erfahrung an der M.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb tom0511:

Bei meinem VW-Bus ist nach 60 TKM der Ölverbrauch von fast Null auf ca. 0,6 l pro 1000km angestiegen. VW sagte, bis 0,7 ist in der Toleranz ;), alles alles ok mit dem Motor. Bevor ich die 0,7 erreichte, ist der Motor bei 65TKM verreckt.

In diversen Foren kann man lesen, was los war und dass nicht alles ok war. Soviel zum Thema "in der Toleranz".

 

 

Das ist leider ein sehr schlechter Vergleich, da die Ursache eine ganz andere ist.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm:

Das kann gut gehen, wird es aber wahrscheinlich nicht, da jeder eine andere Sichtweise bzw. Einsatzstrategie hat. Für manchen ist es schlichtweg DAS Landschaftsojektiv, für andere ist es nur ein Indoor-Objektiv und wer verlässt sich schon auf Hinweise in den Verkaufsprospekten :)

Oder anders gesagt: Ein Porsche 911 etc. wird von nicht allzuwenigen auch zum Transport des Kindes in den Kindergarten verwendet - auch wenn dies in meinen Augen Schwachsinn ist. Aber sollte man dann in die Beschreibung schreiben: Nicht optimal für den Transport von Kinder in den Kindergarten geeignet? Na ja, in den States wäre das vielleicht sinnvoll, da steht auch auf Kaffeebechern, das Kaffee heiß ist ...

Falsch gedacht 😉

 

Nur LEICA kennt die Spezifikationen ihrer Objektive. Und die werden sehr genau in den Lastenheften beschrieben  - ganz am Anfang bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. Die Entwicklung folgt strikt diesen Anforderungen. Die verbale Ausschmückung in den Prospekten hat damit nichts zu tun.

Die Kompaktheit in Verbindung mit der hohen Lichtstärke setzt bei M Objektiven Grenzen. Da gilt es immer Kompromisse zu finden und festzulegen welche Anforderung das höchste Gut ist.

Das Finden von Kompromissen ist nicht einfach und bringt manchen Entwickler zur Verzweiflung, da neben einer rein technisch und virtuell möglichen Umsetzung noch die reale Machbarkeit ( es muss mit vernünftigen Aufwand zu fertigen sein ) sowie der Kostenrahmen einzuhalten sind.

Und selbst ein PORSCHE Fahrzeug wird erst dann entwickelt wenn im Vorfeld das Lastenheft verabschiedet wurde. Das kann ich nicht nur behaupten sondern bestätigen. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb tom0511:

Bei meinem VW-Bus ist nach 60 TKM der Ölverbrauch von fast Null auf ca. 0,6 l pro 1000km angestiegen. VW sagte, bis 0,7 ist in der Toleranz ;), alles alles ok mit dem Motor. Bevor ich die 0,7 erreichte, ist der Motor bei 65TKM verreckt.

In diversen Foren kann man lesen, was los war und dass nicht alles ok war. Soviel zum Thema "in der Toleranz".

2L TDI Maschine? Das Problem damit ist hausgemacht ;)

Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb Gianty:

Und selbst ein PORSCHE Fahrzeug wird erst dann entwickelt wenn im Vorfeld das Lastenheft verabschiedet wurde. Das kann ich nicht nur behaupten sondern bestätigen. 

Wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre. 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Das Lastenheft des 21 Summiluxes kenne ich nicht, habe aber das Vergnügen die Optik in meiner Fototasche zu haben und die Optik ist sehr sehr gut, auch bei Offenblende. 

Das Ausgangsbild dieses Threads wird dieser Optik in keiner Weise gerecht.

Edited by digiuser
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

sorry, Lastenheft hin oder her - entscheidend ist, was der Kunde damit macht. Ja, jede Entwicklung muss Kompromisse machen - auch die Optiken bei Leica (sonst würden sie noch teuerer). Nur für was sie dann benutzt werden ist, ein Anderes, nämlich ein weites Feld, nämlich u.a. ein ästhetisches bzw. künstlerisches oder handwerkliches.

Bei der Entwickung eines Objektivs hat man zu Beginn gewisse Vorstellungen, die man versucht umzuzetzen so gut es geht. Ist es dann auf dem Markt werden plötzlich ganz andere Dinge von den Kunden fotografiert, an die man bei der Entwicklung nicht gedacht hat. Die ursprüngliche Idee in die Beschreibung für den Kunden zu setzen bringt dann nicht allzuviel, da - wie am Beispiel hier - auch sehr reizvolle Landschaften damit fotografiert werden und nicht nur Reportagen. (Sigma macht es ja, aber wie am Beispiel des heute vorgestellten 24-70er II: "Reisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Menschen / Portrait, Architektur / Innenaufnahmen, Veranstaltungen" ist das nicht sehr Aussagefähig bzw. sehr allgemein gehalten und sicher werden bei der Aufzählung einige ein Veto einlegen. Das es kein reines Marco-Objektiv ist, dürfte jedem klar sein, auch wenn einige Bildbeispiele in die Richtung gehen).

(P.S. Bei Porsches 911 stand garantiert nicht im Lastenheft, dass das Auto familienfreundlich sein soll - trotzdem wird es als Eltern-Taxi benutzt).

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es gibt noch ein hervorragendes Super-Elmar 3,4/21mm.

Das ist eher ein Allrounder.

LEICA kann ja nichts dafür wenn ein Objektiv für andere Zwecke benutzt wird für die es angedacht war. Es ist ja nicht so, dass man keine Fotos damit machen könnte. Nur sollte man dann keine Erbsen zählen oder Haare in der Suppe suchen.

Es gab mal einen Scheich, der mit seinem Rolls-Royse eine Düne hochfahren wollte. Völlig enttäuscht hat er das steckengebliebene Auto verlassen und einfach stehen lassen.

Manchmal hilft es schon, ein Produkt so zu verwenden wie es ursprünglich angedacht war.

@TeleElmar135mmDa muss ich Dich leider enttäuschen mit der Aussage zum 911.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 48 Minuten schrieb Gianty:

@TeleElmar135mmDa muss ich Dich leider enttäuschen mit der Aussage zum 911.

... also ein familienfreundliches Auto muss bei mir (persönliches Lastenheft) für 3 Kinder geeignet sein ... wenn dann nur noch die Zahnbürste in den Kofferraum passt .... und die Rücksitze doch etwas eng bemessen sind ... aber ja familienfreundlich ist es in dem Sinn: Man ist (sofern kein Stau und nicht im Ausland mit ihren sinnvollen Tempolimits) schneller am Ziel und hat weniger Zeit das Quengeln im Ohr :)

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

... also ein familienfreundliches Auto muss bei mir (persönliches Lastenheft) für 3 Kinder geeignet sein ... wenn dann nur noch die Zahnbürste in den Kofferraum passt .... und die Rücksitze doch etwas eng bemessen sind ... aber ja familienfreundlich ist es in dem Sinn: Man ist (sofern kein Stau und nicht im Ausland mit ihren sinnvollen Tempolimits) schneller am Ziel und hat weniger Zeit das Quengeln im Ohr :)

Du musst so schnell fahren, dass allen die Tränen der Entzückung horizontal zum Ohr abfließen.  Dann ist es im Auto ganz ruhig. 

  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Gianty:

Es gibt noch ein hervorragendes Super-Elmar 3,4/21mm.

Das ist eher ein Allrounder.

LEICA kann ja nichts dafür wenn ein Objektiv für andere Zwecke benutzt wird für die es angedacht war. Es ist ja nicht so, dass man keine Fotos damit machen könnte. Nur sollte man dann keine Erbsen zählen oder Haare in der Suppe suchen.

Es gab mal einen Scheich, der mit seinem Rolls-Royse eine Düne hochfahren wollte. Völlig enttäuscht hat er das steckengebliebene Auto verlassen und einfach stehen lassen.

Manchmal hilft es schon, ein Produkt so zu verwenden wie es ursprünglich angedacht war.

@TeleElmar135mmDa muss ich Dich leider enttäuschen mit der Aussage zum 911.

Für was ist es deiner Meinung nach gemacht?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...