Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 9 Stunden schrieb Gianty:

Es ist ja nicht so, dass man keine Fotos damit machen könnte. Nur sollte man dann keine Erbsen zählen oder Haare in der Suppe suchen.

 

Verstehe deine Aussage nicht. 

Es geht hierbei um ein 8.000€ Objektiv, bei dem ich als Kunde doch schwer davon ausgehen darf dass man damit Fotos machen kann. 🤣

 

Und das dann an die Optik gewisse hohe Erwartung gesetzt wird, ist auch keine Erbsenzählerei. Wir sprechen ja über Leicas High End 21mm und nicht über ein China 100€ Objektiv.

Link to post
Share on other sites

vor 47 Minuten schrieb FilmSpiel:

Verstehe deine Aussage nicht. 

Es geht hierbei um ein 8.000€ Objektiv, bei dem ich als Kunde doch schwer davon ausgehen darf dass man damit Fotos machen kann. 🤣

Ich antworte mal. Ich wüsste nicht, welche Einschränkungen das 21er Lux hinsichtlich zu machenden Fotos hätte. Also ich kann damit mit Blende 1,4 hervorragende Bilder bei schlechten Lichtbediingungen machen. Dafür wurde es gebaut. Abgeblendet ist es zwar schwerer als das 3,4er, aber optisch dennoch High End. Umgekehrt dürfte es mit dem 3,4er, was optisch wirklich ein Sahnestück ist, schwer werden mit Blende 1,4 zu fotografieren.  Ob einem der Unterschied 5000 EUR wert ist, muss jeder selber entscheiden.

vor 47 Minuten schrieb FilmSpiel:

Und das dann an die Optik gewisse hohe Erwartung gesetzt wird, ist auch keine Erbsenzählerei. Wir sprechen ja über Leicas High End 21mm und nicht über ein China 100€ Objektiv.

Das Objektiv ist auch High End. Wer allerdings nur selten mit Blende 1,4 fotografiert, wird auch sicher mit dem China Objektiv zusätzlich zum Super Elmar glücklich.

Edited by digiuser
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das Glas kam 2008 auf den Markt? - kurz nachm 50er LUX asph. und war sicher länger in der Entwicklung (also dann nun wohl fast 20 Jahre alt). Für mich gehört etwas Glow außerhalb der Schärfe bei 1.4ern dieser Zeit dazu - gerade bei Leica :), für andere vielleicht aber auch nicht und vielleicht für Leica auch ein Grund, das 24er gegenüber dem spezielleren 21er nicht weiter von unzufriedenen Kunden mit falschen Erwartungen durchtauschen zu müssen und es aus der Produktion zu nehmen (schade eigentlich).

Wenn ich mir heute ein Auto aus EZ 2008 kaufe, beklage ich sicher nicht das Fehlen irgendwelcher Assistenzsysteme.

Also für mich steht ein Summilux immer für Glow in unterschiedlicher Ausprägung - und dann noch abhängig von Motiv, Licht und Sensor. Wenn ich ein Weitwinkeltyp wäre, es öfter einsetzen würde, hätte ich zu dem Preis genau (eher das 24er) mit der Hoffnung auf die hier gezeigten Bilder. Also alles gut, würde ich sagen.

edit: also ich gehe davon aus, dass im Bild die Schärfe auf dem rechten Ast liegt und du den linken zeigst

Edited by Biotar
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb FilmSpiel:

Verstehe deine Aussage nicht. 

Es geht hierbei um ein 8.000€ Objektiv, bei dem ich als Kunde doch schwer davon ausgehen darf dass man damit Fotos machen kann. 🤣

 

Und das dann an die Optik gewisse hohe Erwartung gesetzt wird, ist auch keine Erbsenzählerei. Wir sprechen ja über Leicas High End 21mm und nicht über ein China 100€ Objektiv.

Der Preis und die persönliche Erwartungshaltung sind bei sachlicher Bewertung völlig uninteressant. 

Im vorgesehenen Einsatzbereich wird es unschlagbar gute Ergebnisse liefern. In anderen Bereichen wird es Ergebnisse liefern.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe schon lange das 21er Lux. Der Einsatz ist genau dann, wenn ich BEWUSST die Offenblende nutzen möchte: in gewissen Maße gelingt eine Freistellung, und diesen Übergang Schärfe/Unschärfe möchte ich haben. Das das mit einem Weitwinkel nur begrenzt machbar ist, ist klar. Zur Verdeutlichung zeige ich hier noch mal das Foto, welches ist vor einiger Zeit im „Oldtimer“- Thread eingestellt hatte.

Für Architektur, Landschaft mir präziser Darstellung nehme ich das 3,4er, welches ich mir später gekauft habe.

Im NACHHINEIN betrachtet hätte ich mir das Lux sicher nicht unbedingt kaufen müssen, da ich es doch zu selten nutze.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Deido
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Ich habe kein 1.4/21 und werde wohl auch keins brauchen. Trotzdem interessiert mich:

wie zeichnet ein Lux 21mm weit offen im Nah-, Mittel-, und Fernbereich? Verhält sich das Objektiv von Filmspiel so wie andere oder ist es eine „Gurke“ am Rande der Spezifikation?
 

ich sehe hier bisher einige Beispiele von wenig aussagekräftigen (wahrscheinlich unbearbeiteten) Nahaufnahmen, die darauf hindeuten könnten, dass zumindest ein Lux 21 im Nahbereich nicht wirklich geeignet scheint. Dann sehe ich ein ausgearbeitetes Bild, das den Eindruck hinterlässt, dass das Lux 21 im mittleren Entfernungsbereich stark zu sein scheint.
 

Also - wofür nutzt ihr euer 1,4/21 bei Offenblende? An der Naheinstellgrenze für ungewöhnliche Perspektive mit viel Unschärfe? Für Aufnahmen mit Kontext bei wenig Licht (also environmental portraits oder Street) oder im Fernbereich für Architektur und Landschaft (quasi als verlängertes Workout, die Blende 1.4 bringt da ja nicht mehr so viel?), oder nur für Milchstraße und Polarlichter? 

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb FilmSpiel:

Für was ist es deiner Meinung nach gemacht?

Meine Vermutung: Für Aufnahmen unter schlechten/schwierigen Lichtbedingungen, plastischem Herauslösen eines in mittlerer Entfernung befindlichen Hauptmotivs....

 

Frag doch mal bei LEICA nach. Die geben bestimmt gerne Auskunft.

Mein Z Noct ( ja, ist kein LEICA Objektiv  ) verwende ich überwiegend bei Schwachlicht. Dort ist es eine Wucht. Ich mache trotz manueller Fokussierung auch Sportaufnahmen damit. Abbildungsseitig ist das kein Problem, es musste auch nicht extrem kompakt gebaut werden. Dort gab es keine Kompromisse in Gewicht und Größe einzuhalten. Bei LEICA M Objektiven ist dagegen Gewicht und Kompaktheit ein wichtiger Faktor. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Hatte 2016 mal die Möglichkeit das Glas zu probieren, damals an meiner M9.
3 Bilder von damals zeige ich mal bei unterschiedlichem Licht. Alle bei offener Blende. Das erste brennt hinten daher aus. Das Nachtbild ist bei 1600 ISO und rauscht schon sehr, M9 halt.
Bei den Personen in der Straßenbahn glaube ich zu ahnen was FilmSpiel meint. Es ist etwas flau, man könnte auch Schleier sagen. Die M9 war allerdings auch nicht das Dynamikwunder. Die modernen APOs heute zeichnen gänzlich anders.Ergänzend würde ich sagen, der Bildlook ist wie beim 50 Summilux voraspherisch.

Hab mir wenig später das 24er Lux gekauft, welches ich immer noch habe. Ich würde es abbildungstechnisch als ähnlich zum 21er beschreiben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by kraxel69
Link to post
Share on other sites

Ich hatte das 21er Lux und habe es verkauft. Der Glow war gegeben aber für Architektur und Landschaft hat es mir nicht gefallen. Ich habe mir das Nokton 1.4/21mm gekauft. Es hat zwar nicht diesen speziellen Glow aber stellt im Nahbereich schön frei. Für Architektur und Landschaft ist es auf Augenhöhe mit dem 3.4/21mm von Leica. Somit habe ich für mich eine gute Lösung gefunden.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

"If you want technical perfection, the Leica 21mm f1.4 Summilux ASPH isn’t for you. But, if you are looking for a wide-angle with character, this 21mm may be a perfect choice."

so die Zusammenfassung eines Reviews von Hillary Grigonis.

https://www.thephoblographer.com/2021/05/24/leica-21mm-f1-4-summilux-asph-review/#edited

Vielleicht bringt das bei der Diskussion über das Summilux 21mm etwas ...

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Auf die "persönliche Meinung" / Auslegung aus Wetzlar bin ich gespannt. Berichte bitte. Ob die Aussagen dann über das hinausgehen, was in den TD beschreiben wird, wird man sehen. Hier schon mal das Fazit aus den TD:


"Fazit: Das LEICA SUMMILUX-M 1:1,4/21mm ASPH. bietet höchste Abbildungsleistungen in einer vorher im M-System nicht verfüg-
baren Brennweiten/Lichtstärken-Kombination. Dies erweitert die gestalterischen Möglichkeiten der M-Fotografie insbesondere bei
"available light", aber auch durch eine bisher nicht realisierbare Verringerung der Schärfentiefe in Verbindung mit großen
Bildwinkeln."

https://leica-camera.com/de-DE/fotografie/objektive/m/summilux-m-1-14-21mm-asph-schwarz/technische-daten

 

Link to post
Share on other sites

Genau das hatte ich vermutet.

LEICA weiß ja wie man Objektive baut und lange bevor eins eine Serienfreigabe erhält, weiß man um deren Leistung. Das weiß man schon in der Konstruktionsphase.

Wenn es im Markt nicht ankommt, weil es "zweckentfremdet" eingesetzt wird ( obwohl es Alternativen gibt ) oder die Kunden im Feld das Objektiv einfach nicht annehmen,  dann wird es vom Markt genommen. 

"Bewusst" Objektive mit schlechter Leistung verkaufen passt weder zu LEICA noch zu irgendwelchen anderen Herstellern. Ruck Zuck ist der mühsam aufgebaute "gute Namen" versaut.

Trotzdem werde ich mal gezielt nachfragen.

Edited by Gianty
Link to post
Share on other sites

Am 16.5.2024 um 19:27 schrieb Gianty:

Das ist leider ein sehr schlechter Vergleich, da die Ursache eine ganz andere ist.

Die Ursache für was?

Ich sage nur ...Tolreanzgrenzen gibt es bei allen technischen Dingen und nur weil etwas innerhalb der Tolrenzgrenzen liegt, bedeutet das nicht, dass es keine Auswirkungen hat.

Und daher gibt es auch kleine Unterschiede von Objektiv zu Objektiv der gleichen Baureihe.

 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

"If you want technical perfection, the Leica 21mm f1.4 Summilux ASPH isn’t for you. But, if you are looking for a wide-angle with character, this 21mm may be a perfect choice."

so die Zusammenfassung eines Reviews von Hillary Grigonis.

https://www.thephoblographer.com/2021/05/24/leica-21mm-f1-4-summilux-asph-review/#edited

Vielleicht bringt das bei der Diskussion über das Summilux 21mm etwas ...

Finde ich verrückt. Grade die gezeigten Bilder haben für mich überhaupt keinen Charakter und sehen aus wie von jedem x beliebigen 21mm… und das für 8 Scheine. Muss man Lust drauf haben 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Viewfinder_vandals:

Finde ich verrückt. Grade die gezeigten Bilder haben für mich überhaupt keinen Charakter und sehen aus wie von jedem x beliebigen 21mm… und das für 8 Scheine. Muss man Lust drauf haben 

... da gebe ich Dir Recht - sollte auch nur ein Diskussionsbeitrag sein. Ich würde es nicht kaufen.

P.S. Acht Scheine? Das wäre ein Schnäppchen  - es gibt leider keine 1000er in Euro - Schande - wenn man bei Leica kauft, muss man immer ein dickes Bündel mitschleppen. Das beult die Hosentasche so aus.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Gianty:

Genau das hatte ich vermutet.

LEICA weiß ja wie man Objektive baut und lange bevor eins eine Serienfreigabe erhält, weiß man um deren Leistung. Das weiß man schon in der Konstruktionsphase.

Wenn es im Markt nicht ankommt, weil es "zweckentfremdet" eingesetzt wird ( obwohl es Alternativen gibt ) oder die Kunden im Feld das Objektiv einfach nicht annehmen,  dann wird es vom Markt genommen. 

"Bewusst" Objektive mit schlechter Leistung verkaufen passt weder zu LEICA noch zu irgendwelchen anderen Herstellern. Ruck Zuck ist der mühsam aufgebaute "gute Namen" versaut.

Trotzdem werde ich mal gezielt nachfragen.

Ich kann diese "zweckentfremdet" Argumentation nicht nachvollziehen.

Dazu müsste Leica den Zweck oder die Stärken und Schwächen der unterschiedlichen Objektive kommunizieren.

--

Edited by tom0511
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...