R-ler Posted May 13, 2024 Share #61 Posted May 13, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 11 Minuten schrieb r+m: Um das wirklich beurteilen zu können müsste man es in der gleichen Aufnahmesituation direkt mit einem anderen Objektiv ähnlicher Brennweite vergleichen. stimmt. Über das Elmar R 180 gab es zu analogen Testzeiten schon extrem unterschiedliche Bewertungen. Bei BAS ein super Objektiv, dass nur etwas dem APO 3.4/180 zurücksteht, bei Puts ein Objektiv mit starken Restbildfehlern - quasi unbrauchbar. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 13, 2024 Posted May 13, 2024 Hi R-ler, Take a look here Leitax oder spiegellose Digitalkamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
jensthoes Posted May 13, 2024 Author Share #62 Posted May 13, 2024 ...ja, ich werde in den nächsten Tagen/Wochen einige direkte Vergleiche machen. Habe inzwischen fast alle R-Linsen umgebaut, das macht es einfacher. Thomas hat heute ja einen direkten Vergleich eingestellt, bei dem das Elmar gut aussieht. Aber Bedingungen und Motiv haben da auch geholfen. Es wäre schön, wenn es ausreichend gut wäre, denn so klein und leicht hat es im R-Sortiment bei den Teles keine Alternative. Vieelicht habe ich auch eine "Gurke" (aber es ist ein spätes Exemplar in gutem Zustand). Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
wagner Posted May 13, 2024 Share #63 Posted May 13, 2024 Im englischen Forum wurde das 180er Elmarit vor kurzem besprochen. Dort hatte ich auch nochmal auf einen Test in der Color Foto von 1985 hingewiesen, welchen ich vor Jahren mal hochgeladen hatte. (Vergleichstest der damaligen) Dem Elmarit wurde dort eine passable Leistung attestiert. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 14, 2024 Author Share #64 Posted May 14, 2024 vor 20 Stunden schrieb wagner: Im englischen Forum wurde das 180er Elmarit vor kurzem besprochen. Dort hatte ich auch nochmal auf einen Test in der Color Foto von 1985 hingewiesen, welchen ich vor Jahren mal hochgeladen hatte. (Vergleichstest der damaligen) Dem Elmarit wurde dort eine passable Leistung attestiert. ...Danke - schöner Gruß aus der Vergangenheit (Colofoto 1985). Ja, das ELMARIT (2,8) kommt gut weg. Nach diesem Test ist das ELMAR (4) guter Durchschnitt. Ich gebe mir in den kommenden Tagen Mühe, es gut zu finden - mal sehen, ob es mich inzwischen etwas mehr überzeugt. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 15, 2024 Share #65 Posted May 15, 2024 (edited) Hallo Jens, Am 13.5.2024 um 15:32 schrieb jensthoes: Ja, sehr schön - und auch eine dankbare Lichtsituation für jedes Objektiv. Motiv und Licht waren geplant. Man darf auch eine Optik zu ihren Vorteilen einsetzen, denke ich. 😉 Am 13.5.2024 um 15:32 schrieb jensthoes: Anbei zwei einfache Versuche vor Jahren mit meinem Elmar - in die Landschaft gehalten, um zu sehen, wie gut bzw. mies die Linse ist. Da war ich nicht wirklich angetan. Wäre ich bei dem Licht auch nicht gewesen. Am 13.5.2024 um 15:34 schrieb jensthoes: Natürlich kann ich den Kontrast und ie Schärfe in der Nachbearbeitung noch hochdrehen, aber das mache ich nicht gerne und muss ich bei anderen Objektiven auch nur sehr, sehr selten. Nun, vielleicht eine Blende Unterbelichten wäre vielleicht nicht schlecht gewesen. Man kann es sich, aber wem erzähle ich das, vor Ort am Motiv schon relativ einfach machen um hinterher am Rechner oder am Vergrößerer weniger Arbeit zu haben. Wie bereits hier erwähnt, sehe ich die Digitalfotografie als das moderne C41 an. Und auch damals in der Dunkelkammer hat man Bildern das gewisse Etwas mitgegeben und optimiert. Am 13.5.2024 um 15:41 schrieb jensthoes: Ja, "matschig" ist zu hoch gegriffen, aber Biss haben diese Tests mit dem Elmar nicht. Wie gesagt, anderes Licht und Uhrzeit. Das hätte sogar mit einem "superduper Apo" wahrscheinlich nicht funktioniert? Am 13.5.2024 um 17:22 schrieb jensthoes: Aber das Elmar 180 erzeugt leider auch sonst oft recht kontrastarme und softe Bilder. Sicherlich gibt es Unterschiede zu moderneren Optiken oder zum R-Apo aus dieser Zeit. Ich kenne insgesamt drei Leute die das Elmar nutzen oder genutzt haben. Von einer Scherbe ist die Optik weit entfernt, so meine Erfahrung. Am 13.5.2024 um 20:11 schrieb jensthoes: Es wäre schön, wenn es ausreichend gut wäre, denn so klein und leicht hat es im R-Sortiment bei den Teles keine Alternative. Vielicht habe ich auch eine "Gurke" (aber es ist ein spätes Exemplar in gutem Zustand). Das möchte ich noch nicht glauben. Taste Dich einfach einmal ran und spiele auch einmal etwas mit dem Override Deiner Kamera. Zusätzlich würde ich es, wie von Dir erwähnt, einmal auf Film an Deiner R verwenden. Eventuell auch am digitalen SL-System. Nicht das Dir hier Deine Nikon einen Streich spielt? Anbei zur Ansicht und zum Vergleich noch das unbearbeitete Original. Die .dng Datei wurde nur für das Forum verkleinert. Da ist nichts flau, kontrastarm, matschig oder unscharf, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass Lightroom hier irgendwo doch optimiert. Doch schon vom Gesamteindruck ist die Bilddatei von den Deinen weit entfernt, was nicht nur an der Lichtsituation gegenüber Deinen Aufnahmen liegen mag. Die Aufnahme wurde vor Ort, wegen der Lichter, etwas unterbelichtet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica SL2, Elmar-R 1:4/ 180mm, Leica R-Adapter L, Originaldatei - by @mindavid Gruß Thomas Edited May 15, 2024 by thowi 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Leica SL2, Elmar-R 1:4/ 180mm, Leica R-Adapter L, Originaldatei - by @mindavid Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5280797'>More sharing options...
thowi Posted May 15, 2024 Share #66 Posted May 15, 2024 Hallo, Am 13.5.2024 um 18:57 schrieb r+m: Um das wirklich beurteilen zu können müsste man es in der gleichen Aufnahmesituation direkt mit einem anderen Objektiv ähnlicher Brennweite vergleichen. sicher und deshalb schrieb ich ja in Beitrag #51: "Zudem sollten diese zwei Bilder keine Testzwecke erfüllen, sondern nur zur Ansicht dienen. Alles andere wäre vermessen, da Standort, Motiv, Aufnahmeparameter u.s.w. nicht identisch sind." Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 15, 2024 Share #67 Posted May 15, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb thowi: Anbei zur Ansicht und zum Vergleich noch das unbearbeitete Original. ..... Die Aufnahme wurde vor Ort, wegen der Lichter, etwas unterbelichtet. Danke! - Ich hätte eher wegen der Lichter etwas überbelichtet bzw. das genommen, was die Kamera ohne +/- genommen hätte. Ist aber egal, da man ja digital leicht korrigieren kann. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 15, 2024 Author Share #68 Posted May 15, 2024 (edited) Hallo Thomas, an meiner R8 und mit Diafilm war das Elmar 180 gar nicht schlecht. Nicht superscharf, aber sehr schöne Bilder. Aber Diafilm kommt kontrastärmeren Linsen meiner Erfahrung nach auch ziemlich entgegen (dann saufen die Schatten nicht so schnell ab). Mein Eindruck ist, dass das E180 mit der Auflösung der D800 etwas überfordert ist. Aber das müsste an der SL2 ja dann wohl auch der Fall sein. Ich gebe mir demnächst nochmals Mühe damit. VG, Jens Edited May 15, 2024 by jensthoes Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 15, 2024 Author Share #69 Posted May 15, 2024 (edited) ...so - nun habe ich fast eien Woche nur digital mit der D800 und den Leica-R-Objektiven fotogafiert und war auch bei meinem Fotohändler in SB, um mir ein (Sucher)Bild von der Nikon ZF (recht ansprchend) und Z5 (sehr günstig) zu machen. Wenig überraschend hat mich die D800 mehr überzeugt als die speiegllosen Nikons. Das mag bei einer Leica SL2-S anders, aber auch ziemlich teuer sein. Insgesamt erging es mir aber wie eigentlich immer mit digitalen Fotos - es gibt mir nicht dasselbe wie analoges Fotografieren (das ist natürlich extrem subjektiv). ABER: inzwischen gibt es offensichtlich wieder den Fuji Provia 100 F (MAde in Japan by Fujifilm Cooperation - haltbar bis 1/2026) und so habe ich mich für die kommenden beiden Jahre erst einmal mit Diafilmen, Jobo E6-Entwickler und teuren Wess-AHX50-Rahmen eingedeckt - und bin nun den Gegenwert einer günstigen Vollformat-Digitalen los. Damit ist die grundlegende Entscheidung erst einmal vertagt - in 2 Jahren gibt es sicher wieder "bessere" spiegellose Digitalkameras. Danke für euer Enganegment und eure Unterstützung - aber ich lasse es erst einmal wie es ist. Allerdings werde ich die Leica-R-Linsen (VE 4/35-70mm, Summicron 50mm, Elmarit 90mm, VE 4/80-200mmm) nun erst einmal mit dem Leitax-Bajonett belassen und diese vor allem an einigen meiner analogen Nikons nutzen (v.a an FM2n, F3, F100). Anbei ein Bild vom "Gewinner" meiner Überlegungen. Viele Grüße, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 15, 2024 by jensthoes 5 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5281036'>More sharing options...
thowi Posted May 15, 2024 Share #70 Posted May 15, 2024 Hallo Andreas, vor 4 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Danke! - Ich hätte eher wegen der Lichter etwas überbelichtet bzw. das genommen, was die Kamera ohne +/- genommen hätte. Ist aber egal, da man ja digital leicht korrigieren kann. Gerne! Schon beim Diafilm neigte ich gerne zu einer eher knapperen Belichtung. Bei Digital ist es ungleich einfacher, zumal man das Ergebnis bei den Spiegellosen bekanntlich direkt im Sucher sehen kann. Ein Vorteil den ich nicht mehr missen möchte. Wahrscheinlich hätte es auch hier ohne Korrektur gepasst, aber man fühlt sich auf der sicheren Seite. Nur am Rande erwähnt war meine Aufnahme mit dem Vario-Elmar ähnlich belichtet wie, Davids hier gezeigtes Bild mit dem Elmar. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 15, 2024 Share #71 Posted May 15, 2024 (edited) Hallo Jens, danke das Du Deine Entscheidung mitgeteilt hast. Freut mich das Du einen Weg für Dich gefunden hast, möchte jedoch noch auf Deine zwei letzten Beiträge hier etwas eingehen. vor 5 Stunden schrieb jensthoes: an meiner R8 und mit Diafilm war das Elmar 180 gar nicht schlecht. Nicht superscharf, aber sehr schöne Bilder. ... ich schaue gerne einmal nach einer Aufnahme, die ich mit dem Elmar-R 1:4/ 180mm eines anderen Kollegen mit der R9 auf Ektachrome oder Provia gemacht habe und würde diese, falls es interessiert, hier einstellen. vor 5 Stunden schrieb jensthoes: ... Mein Eindruck ist, dass das E180 mit der Auflösung der D800 etwas überfordert ist. ... Das habe ich nie verstanden und werde es nie verstehen! vor 5 Stunden schrieb jensthoes: ... Ich gebe mir demnächst nochmals Mühe damit. Immerhin hast Du ja noch das Vario-Elmar. Da Du Deine Tasche von Billingham erwähntest. Das Vario passt von der Höhe übrigens genau in die Hadley Pro. vor 2 Stunden schrieb jensthoes: ...so - nun habe ich fast eien Woche nur digital mit der D800 und den Leica-R-Objektiven fotogafiert und war auch bei meinem Fotohändler in SB, um mir ein (Sucher)Bild von der Nikon ZF (recht ansprchend) und Z5 (sehr günstig) zu machen. Wenig überraschend hat mich die D800 mehr überzeugt als die speiegllosen Nikons. ... Nun ja, von der D800 kommend weiß ich nicht, ob das, besonders bei der Z5, die richtigen Modelle waren? Hier hätte ich wahrscheinlich eher zur Z8 greifen wollen. Übrigens ein Tipp: Die elektronischen Sucher beim ersten Versuch im Freien bei Tageslicht probieren. vor 2 Stunden schrieb jensthoes: ... Das mag bei einer Leica SL2-S anders, aber auch ziemlich teuer sein. ... Der Sucher der SL, SL und SL-2 ist ungleich ein anderer, was schon bei der Auflösung ersichtlich wird. vor 2 Stunden schrieb jensthoes: ... Damit ist die grundlegende Entscheidung erst einmal vertagt - in 2 Jahren gibt es sicher wieder "bessere" spiegellose Digitalkameras. ... Wie gesagt, geht besser immer. Besonders bei den elektronischen Suchern vieler Modelle gibt es noch Platz für Optimierungen, finde ich. Jedoch kommt es darauf an, was man möchte. Wir lesen uns dann in zwei Jahren an gleicher Stelle wieder. vor 2 Stunden schrieb jensthoes: ABER: inzwischen gibt es offensichtlich wieder den Fuji Provia 100 F (MAde in Japan by Fujifilm Cooperation - haltbar bis 1/2026) und so habe ich mich für die kommenden beiden Jahre erst einmal mit Diafilmen, Jobo E6-Entwickler und teuren Wess-AHX50-Rahmen eingedeckt - und bin nun den Gegenwert einer günstigen Vollformat-Digitalen los. (...) Danke für euer Enganegment und eure Unterstützung - aber ich lasse es erst einmal wie es ist. ... Nicht die schlechteste Entscheidung beim Vertrauten zu bleiben. Ich wünsche Dir das die Beschaffung von Diafilmen zu noch vertretbaren Preisen die nächsten Jahre anhält. Super viel Spaß weiterhin und viele sehenswerte Dias! Ich hatte letztens noch einige Tri-X für meine R-Gehäuse gekauft. So ganz ist die filmbasierte Fotografie bei mir auch nicht vorbei. Gruß Thomas Edited May 15, 2024 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted May 15, 2024 Author Share #72 Posted May 15, 2024 vor einer Stunde schrieb thowi: Immerhin hast Du ja noch das Vario-Elmar. Da Du Deine Tasche von Billingham erwähntest. Das Vario passt von der Höhe übrigens genau in die Hadley Pro. ...nee, nee -ist eine kleine Billingham Alice L2 (aka Leica Billigham). Da ist mit dem VE80-200 nix zu machen - außer ich wende eine Trennscheibe an;-) vor einer Stunde schrieb thowi: ch schaue gerne einmal nach einer Aufnahme, die ich mit dem Elmar-R 1:4/ 180mm eines anderen Kollegen mit der R9 auf Ektachrome oder Provia gemacht habe und würde diese, falls es interessiert, hier einstellen. Genau das ist mir auch gerade durch den Kopf gegangen. Ich hatte das E180 vor einiger Zeit im Herbst mit am Lago Maggiore. Ich lasse den Scanner gerade arbeiten. Hier schon mal ein erstes Bild (Provia 100F - R8 - E180). VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5281432'>More sharing options...
jensthoes Posted May 15, 2024 Author Share #73 Posted May 15, 2024 (edited) ...und noch ein "Balkonbild am Lago" - dieses Mal von Cannero Rivera. Wieder R8 - Provia 100F - E180. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 15, 2024 by jensthoes Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5281613'>More sharing options...
jensthoes Posted May 15, 2024 Author Share #74 Posted May 15, 2024 (edited) ...und zum Abschluss ein 100 % Crop aus der Mitte. Farben und Kontrats gefallen mir - Schärfe nicht so sehr. Ich denke nicht, dass es verwackelt oder falsch fokussiert ist. Bei Dias fällt das nicht so sher auf - da ist v.a. in der Projektion der Gesamteindruck wichtiger. Also muss ich mein VE 80-200 doch auf taschentaugliche Größe bringen;-) VG, Jens P.S.: Alle Scans mit 2.540 dpi (halbe optische Auflösung meines Scanners - mehr bringt selten zusätzliche Details) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 15, 2024 by jensthoes Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/393840-leitax-oder-spiegellose-digitalkamera/?do=findComment&comment=5281636'>More sharing options...
r+m Posted May 15, 2024 Share #75 Posted May 15, 2024 vor 6 Stunden schrieb jensthoes: ...so - nun habe ich fast eien Woche nur digital mit der D800 und den Leica-R-Objektiven fotogafiert und war auch bei meinem Fotohändler in SB, um mir ein (Sucher)Bild von der Nikon ZF (recht ansprchend) und Z5 (sehr günstig) zu machen. Wenig überraschend hat mich die D800 mehr überzeugt als die speiegllosen Nikons. Das mag bei einer Leica SL2-S anders, aber auch ziemlich teuer sein. Insgesamt erging es mir aber wie eigentlich immer mit digitalen Fotos - es gibt mir nicht dasselbe wie analoges Fotografieren (das ist natürlich extrem subjektiv). ABER: inzwischen gibt es offensichtlich wieder den Fuji Provia 100 F (MAde in Japan by Fujifilm Cooperation - haltbar bis 1/2026) und so habe ich mich für die kommenden beiden Jahre erst einmal mit Diafilmen, Jobo E6-Entwickler und teuren Wess-AHX50-Rahmen eingedeckt - und bin nun den Gegenwert einer günstigen Vollformat-Digitalen los. Damit ist die grundlegende Entscheidung erst einmal vertagt - in 2 Jahren gibt es sicher wieder "bessere" spiegellose Digitalkameras. Danke für euer Enganegment und eure Unterstützung - aber ich lasse es erst einmal wie es ist. Allerdings werde ich die Leica-R-Linsen (VE 4/35-70mm, Summicron 50mm, Elmarit 90mm, VE 4/80-200mmm) nun erst einmal mit dem Leitax-Bajonett belassen und diese vor allem an einigen meiner analogen Nikons nutzen (v.a an FM2n, F3, F100). Anbei ein Bild vom "Gewinner" meiner Überlegungen. Viele Grüße, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mal direkt gefragt: Was kostet denn ein einzelner Diafilm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 15, 2024 Share #76 Posted May 15, 2024 (edited) vor 8 Stunden schrieb jensthoes: inzwischen gibt es offensichtlich wieder den Fuji Provia 100 F (MAde in Japan by Fujifilm Cooperation - haltbar bis 1/2026) und so habe ich mich für die kommenden beiden Jahre erst einmal mit Diafilmen,... ... und den anderen alle Filme weggekauft ...? 😉 Immerhin scheint Fuji die Produktion des Provias wieder aufgenommen zu haben. Edited May 15, 2024 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 15, 2024 Share #77 Posted May 15, 2024 vor einer Stunde schrieb r+m: Mal direkt gefragt: Was kostet denn ein einzelner Diafilm? Der Provia 100 F kostet , wenn zu bekommen, meist 25 Euro aufwärts. (je Film) Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted May 15, 2024 Share #78 Posted May 15, 2024 Die gezeigten Bilder wirken nicht sonderlich gut. Allerdings sind die Fehlerquellen reichhaltig. Wetter, Aufnahme an sich, Diafilmentwicklung, Scan..... Das können wir nicht nachvollziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 15, 2024 Share #79 Posted May 15, 2024 (edited) vor 36 Minuten schrieb R-ler: vor 1 Stunde schrieb r+m: Mal direkt gefragt: Was kostet denn ein einzelner Diafilm? Der Provia 100 F kostet , wenn zu bekommen, meist 25 Euro aufwärts. (je Film) ... wäre immer noch günstiger als der Ektachrome 100 zu ~ 29 € Edited May 15, 2024 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted May 15, 2024 Share #80 Posted May 15, 2024 vor 4 Stunden schrieb jensthoes: vor 5 Stunden schrieb thowi: chaue gerne einmal nach einer Aufnahme, die ich mit dem Elmar-R 1:4/ 180mm eines anderen Kollegen mit der R9 auf Ektachrome oder Provia gemacht habe und würde diese, falls es interessiert, hier einstellen. Genau das ist mir auch gerade durch den Kopf gegangen. Ich hatte das E180 vor einiger Zeit im Herbst mit am Lago Maggiore. Danke für's Einstellen der Bilder! - Ein echter Vergleich Elmar 180 mm <-> Elmarit 180 mm oder Elmar 180 mm analog <-> Digtalkamera, jeweils zur gleichen Zeit am gleichen Objekt ist's gleichwohl nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now