Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 19 Minuten schrieb Lichtpunkt:

Typisch Leica - klasse Service. Kenne ich nicht anders ...

Das verstehst du als klasse Service? Man schickt ein Objektiv ein bekommt einen Kostenvoranschlag von 200€ und 5Monate Wartezeit, danach schreibt man verärgert den Service und bekommt das Ersatzteil. Hier dauert es zwei Minuten und das Objektiv ist repariert, Leica hätte es auch so schnell hinbekommen, anstatt den Kostenvoranschlag mit abenteuerlicher Reparaturdauer zu schreiben hätte man den Gummi wechseln können, das wäre ein klasse Service gewesen. 
 

Jetzt hat man eine neu Kamera und da ist die Hauptplatine defekt, so war es bei meiner Q2.  Soll ich auf das Gerät auch 5 Monate oder länger warten? Wenn schon so einfache Arbeit solche Wartezeit verlangen. Oder lieber gleich eine neue Platine schicken lassen und selber wechseln? 
 

Es ist langsam völlig absurd, was hier als klasse Service deklariert wird. 

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

Leica hätte es auch so schnell hinbekommen, anstatt den Kostenvoranschlag mit abenteuerlicher Reparaturdauer zu schreiben hätte man den Gummi wechseln können, das wäre ein klasse Service gewesen. 

Ja klar. Das Problem ist doch gelöst. Und vielleicht war es genau der Lösungsansatz, der eben auf die Schnelle geht.

Was willst du mehr? Etwa die Arbeitsabläufe beim Unternehmen Leica ändern?

insbesondere betrifft sich das Problem nicht persönlich.

Ich kenne die Arbeitsabläufe und die formalen Bedingungen der Reperaturabwicklungen der Firma Leica nicht. Somit maße ich mir eine solche von dir dargebotenen Meinungsbildung auch nicht an. Es ist nicht verifizierbar, ob die hätten reparieren können oder nicht.

Eines ist klar, dass Handeln des Kunden in diesem Fall hat zu problemlosen zielorientiertem Ergebnis geführt. 

Sicherlich hätte es auch anders laufen können, ist es aber nicht. Und warum entzieht sich meiner Kenntnis. Was du schreibst, ist Stimmungsmache.
Wenn ich mit bestimmten Rahmenbedingungen (hier: Reparaturablauf) nicht einverstanden bin, habe ich die Möglichkeit, dies wertfrei zu akzeptieren. Daraus ergibt sich wiederum die Möglichkeit, anders zu entscheiden und neue Lösungsmöglichkeiten zu finden.

Edited by Lichtpunkt
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Snooopy:

Jetzt hat man eine neu Kamera und da ist die Hauptplatine defekt, so war es bei meiner Q2.  Soll ich auf das Gerät auch 5 Monate oder länger warten? Wenn schon so einfache Arbeit solche Wartezeit verlangen. Oder lieber gleich eine neue Platine schicken lassen und selber wechseln? 
 

Es ist langsam völlig absurd, was hier als klasse Service deklariert wird. 

Genau das meine ich. Wenn ich von vornherein weiß, dass die Wartezeiten so lang sein können, im Falle eines Defektes und mich das stören wird, vielleicht sogar regelrecht ärgern wird, kaufe ich dieses Produkt nicht.

Du aber kaufst anscheinend wohlwissend der Situation und regt sich anschließend darüber auf, das andere deine Wünsche nicht erfüllen.

Das finde ich nicht angemessen und absurd.

Edited by Lichtpunkt
Link to post
Share on other sites

Ich verstehe nicht, wie man der hin und wieder…ähm…eigenartigen Dienstleistungsmentalität des CS so unkritisch gegenüberstehen kann. Manchmal möchte man denen wirklich mal… schreib ich jetzt nicht.

Kleine Erinnerung am Rande: Ohne das beharrliche und eindeutige Engagement einiger hier im Forum (@digiuser) wäre das Rostproblem bei der M9 nie so zur Kundenzufriedenheit gelöst worden, wie es dann erfolgt ist. 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Lichtpunkt:

Ich kenne die Arbeitsabläufe und die formalen Bedingungen der Reperaturabwicklungen der Firma Leica nicht. Somit maße ich mir eine solche von dir dargebotenen Meinungsbildung auch nicht an. Es ist nicht verifizierbar, ob die hätten reparieren können oder nicht.

Unkenntnis hat hier im Forum noch keinen von unqualifizierten Kommentaren abgehalten. Das ist ein Zeichen unserer Zeit. Vor allem weil Kritik, und NUR Kritik, immer von den selben wenigen Usern kommt. Egal was Leica macht oder auch nicht macht, auf den Markt bringt oder nicht auf den Markt bringt. Kritisieren um des Kritisierens Willen, ein urdeutsches Phänomen. 🙂 Die SL3 z.B. wurde schon von Leuten verrissen, die sie noch nicht einmal in der Hand hatten.

Edited by Ramesse
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 26 Minuten schrieb Lichtpunkt:

Genau das meine ich. Wenn ich von vornherein weiß, dass die Wartezeiten so lang sein können, im Falle eines Defektes und mich das stören wird, vielleicht sogar regelrecht ärgern wird, kaufe ich dieses Produkt nicht.

Du aber kaufst anscheinend wohlwissend der Situation und regt sich anschließend darüber auf, das andere deine Wünsche nicht erfüllen.

Das finde ich nicht angemessen und absurd.

Genau deswegen habe ich keine Q3, da alle anderen Qs (Q1,Q2) die ich hatte mindestens zwei mal in der Reparatur waren. Die Kameras benutze ich zuteil beruflich und da habe ich sicher keine Lust 5 Monate oder länger im Falle eines defektes auf die Kamera zu warten, es reicht ein Defekt durch Selbstverschulden. Vielleicht sollte Leica doch einen Premiumservice für Profis einführen, zumindest hätte man von dieser Seite eine Planungssicherheit, dass man immer zeitnahe ein funktionierende Kamera hat.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Ramesse:

Unkenntnis hat hier im Forum noch keinen von unqualifizierten Kommentaren abgehalten. Das ist ein Zeichen unserer Zeit. Vor allem weil Kritik, und NUR Kritik, immer von den selben dwenigen Usern kommt. Egal was Leica macht oder auch nicht macht, auf den Markt bringt oder nicht auf den Markt bringt. Kritisieren um des Kritisierens Willen, ein urdeutsches Phänomen. 🙂 Die SL3 z.B. wurde schon von Leuten verrissen, die sie noch nicht einmal in der Hand hatten.

Alles blind zu akzeptieren ist eine Eigenschaft von Fanboys. Wie schon @Timothy D geschrieben hat, nur durch Kundendruck, dazu gehört auch Kritik wird sich in Wetzlar etwas ändern. Wenn ich Geld für Premium Made in Germany ausgebe erwarte ich das ganze Premium Paket, Hardware, Firmware und Service...

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Hätte man die zwei Minuten, die der Kunde selber benötigt hat direkt investiert, wäre es weder zum ersten Post noch zu dieser Diskussion gekommen. Der Kunde hätte vielmehr von der unbürokratischen, kostenfreien Lösung seitens Leica berichtet. Den ersten Post - ich mag ihn falsch interpretiert haben -, durfte man schon als Kritik am Service auffassen. Dieses Beispiel zeigt, beim CS in Wetzlar ist noch viel Luft nach oben.

Da wahre Qualität einer Firma zeigt sich beim Service!

P.S. @Lichtpunkt Ich hatte die Möglichkeit vor Jahren mal einen Audit im CS zu machen, ich weiss also wovon ich rede.

 

Edited by digiuser
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Am 10.4.2024 um 14:09 schrieb achim:

Nur eine Idee! Leica soll dir doch den Gummiring zusenden, da die Reparaturdauer für so eine Kleinigkeit nicht zumutbar ist.

Du kannst ja im Gegenzug auf die Haftung von Leica für das eigenständige wechseln des Gummirings verzichten.

Das war mein erster Post auf die Frage des TO.

Edited by achim
Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb digiuser:

P.S. @Lichtpunkt Ich hatte die Möglichkeit vor Jahren mal einen Audit im CS zu machen, ich weiss also wovon ich rede.

Du schreibst es, vor Jahren und heute ist 2024. Herzlich willkommen in der Gegenwart.

Personal- und Materialbeschaffung haben sich gewaltig verändert und unterliegen politischen Gegebenheiten. Die ehemals funktionierenden Handelswege sind so nicht mehr gegeben und unterliegen Bedingungen, die vor ein paar Jahren so noch nicht gegeben waren. Dies betrifft auch die Personalnot und ist aller Orten ein Problem.

Mich würde es da nicht wundern, wenn auch Leica unter diesem Problem leidet. Was gestern war, kann sich heute über Nacht verändern.

Entscheidend ist die Problemlösung. Egal was Leica gemacht hat oder "hätte, hätte, Fahrradkette ..." machen können. Und die ist gegeben, wenn auch mit ein bisschen Problemen. Der Betroffenen, so habe ich verstanden, ist glücklich und zufrieden. Er dürfte sich bei dem Wetter dem Fotografieren mit dem Objektiv widmen und macht sich so vermutet über die Anfangsproblematik keine Gedanken mehr.

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Lichtpunkt:

Du schreibst es, vor Jahren und heute ist 2024. Herzlich willkommen in der Gegenwart.

Personal- und Materialbeschaffung haben sich gewaltig verändert und unterliegen politischen Gegebenheiten. Die ehemals funktionierenden Handelswege sind so nicht mehr gegeben und unterliegen Bedingungen, die vor ein paar Jahren so noch nicht gegeben waren. Dies betrifft auch die Personalnot und ist aller Orten ein Problem.

Mich würde es da nicht wundern, wenn auch Leica unter diesem Problem leidet. Was gestern war, kann sich heute über Nacht verändern.

 

 

Wir reden noch immer über einen lockeren Gummiring, oder habe ich was verpasst?

😉

  • Like 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Am 14.4.2024 um 16:35 schrieb Lichtpunkt:

Du schreibst es, vor Jahren und heute ist 2024. Herzlich willkommen in der Gegenwart.

Personal- und Materialbeschaffung haben sich gewaltig verändert und unterliegen politischen Gegebenheiten. Die ehemals funktionierenden Handelswege sind so nicht mehr gegeben und unterliegen Bedingungen, die vor ein paar Jahren so noch nicht gegeben waren. Dies betrifft auch die Personalnot und ist aller Orten ein Problem.

Mich würde es da nicht wundern, wenn auch Leica unter diesem Problem leidet. Was gestern war, kann sich heute über Nacht verändern.

Entscheidend ist die Problemlösung. Egal was Leica gemacht hat oder "hätte, hätte, Fahrradkette ..." machen können. Und die ist gegeben, wenn auch mit ein bisschen Problemen. Der Betroffenen, so habe ich verstanden, ist glücklich und zufrieden. Er dürfte sich bei dem Wetter dem Fotografieren mit dem Objektiv widmen und macht sich so vermutet über die Anfangsproblematik keine Gedanken mehr.

 

 

Materialbeschaffung war ja wohl in diesem Fall nicht das Problem, wohl eher das Personal, das anstatt den Ring aus dem Regal zu nehmen und aufzuziehen, lieber einen Kostenvoranschlag in horrender Höhe errechnet hat und damit den Kunden verärgerte. Guter Service.

Edited by DC-S5
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Satiremodus an:

Stundenlohn im CS 100 +X

Kamera auspacken, Eingangsprotokoll erstellen, KV erstellen: angefangene Stunde > 100+X

Kamera aus dem Regal holen, Gummiring wechseln, Rechnung erstellen, Kamera versandfertig machen: angefangene Stunde > 100+X

Da sind die veranschlagten 200 Euronics doch angemessen.

Satiremodus aus

Das hätte von Anfang an so laufen müssen wie letztendlich geschehen.

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb nocti lux:

Satiremodus an:

Stundenlohn im CS 100 +X

Kamera auspacken, Eingangsprotokoll erstellen, KV erstellen: angefangene Stunde > 100+X

Kamera aus dem Regal holen, Gummiring wechseln, Rechnung erstellen, Kamera versandfertig machen: angefangene Stunde > 100+X

Da sind die veranschlagten 200 Euronics doch angemessen.

Satiremodus aus

(...)

Wieso Satiremodus? Mach' ich bei meinen Kunden auch so? ... :) - also bei dem Einen, den ich hatte ...

  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

Satiremodus ist gut, also an: 

In meinem Unternehmen wäre der Angestellte - trotz Fachkräftemangel - Mitarbeiter des Monats geworden, denn:

1. wurde Arbeitszeit für einen Kostenvoranschlag verplempert

2. wurde das Objektiv, wegen des Kostenvoranschlags und der Reparaturdauer nicht repariert und zurückgeschickt.

Die über 200 Euro sind also in 5 Monaten nicht als Einnahme zu verbuchen. Immerhin wären über 200 Euro für 2 Minuten Arbeitszeit + 10 Cent Gummiring + Pappkarton mit Luftpolsterfolie + Porto nicht so schlecht gewesen.

3. statt dessen wurde nochmals Arbeitszeit und Porto verplempert, um den Gummiring nun kostenfrei an den Kunden zu verschicken, der dann zwei Minuten zum anbringen benötigt hat.

Hach, der Mann wäre einfach perfekt für die neue Business Unit "Kundenabwehr" gewesen. Im letzten Moment hat das Weich.. aber dennoch beigedreht. Nee, so wird das nix.

Satiremodus wieder aus.

 

Na ja, ist ja nur der unmassgebliche Beitrag eines alten weissen Mannes der von Wirtschaftskreisläufen im Jahr 2024 keinerlei Ahnung hat, aber immerhin auch ab und zu Ringe verschickt, die dann aber gegossen oder geschmiedet sind, meistens um die 15 - 20 Tonnen wiegen und nachts ab und zu auf der Autobahn eventuell die freie Fahrt zum Leica CS verhindern ;)

 

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...