espelt Posted April 12, 2024 Share #21 Posted April 12, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 3 Stunden schrieb wagner: Was die Presissteigerung generell angeht ...ist sie bei den Filmen für mich noch nachvollziehbar. Früher war das ein Massenprodukt. Entsprechend waren die Preise. Heut ist das die Nische. Mit industriell kaum relevanten Mengen. Kann also gar nicht anders sein. Im Gegensatz zu anderen Dingen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2024 Posted April 12, 2024 Hi espelt, Take a look here Eine kleine Auswahl gibt es noch. I'm sure you'll find what you were looking for!
Andreas_Kreuz Posted April 16, 2024 Share #22 Posted April 16, 2024 Am 12.4.2024 um 13:50 schrieb jensthoes: Aber wenn ich weiter Dias machen möchte, kommt schon Einiges zusammen: - Filme mindestens um den Faktor 2 verteuert (ja, das alleine wäre noch nicht so schlimm), Fuji Velvia 100 (135-36) aktuell bei https://www.digitfoto.de/Diafilme-aFA0002/ zu 19,99 Euro das Stück 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 16, 2024 Share #23 Posted April 16, 2024 (edited) Ihr müsstet bei den Preisen für die analoge Fotografie bedenken, dass Eure Kameras 20, 30, 50 oder gar 70 Jahre alt sind und im Bedarfsfall gebrauchte gute Analoge für ein paar Hunderter zu kaufen sind. Wir armen, digitalen Irren legen alle paar Jahre Tausende von Euro für neue Kamera-Gehäuse auf die Theken, Tausend für die Fotobearbeitungsprogramme im Jahr, und Computer und Bildschirme und und..... um Fotos zu machen, die sich mit Euren wunderbaren Dia-Projektionen nicht annähernd vergleichen lassen und mit Tapetengroßen Cibachromes schon gar nicht. Also kein Jammern wegen der paar Hunderter im Jahr für Filme, meine ich. 😎 Edited April 16, 2024 by Talker 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted April 17, 2024 Share #24 Posted April 17, 2024 vor 9 Stunden schrieb Talker: Ihr müsstet bei den Preisen für die analoge Fotografie bedenken, dass Eure Kameras 20, 30, 50 oder gar 70 Jahre alt sind und im Bedarfsfall gebrauchte gute Analoge für ein paar Hunderter zu kaufen sind. Wir armen, digitalen Irren legen alle paar Jahre Tausende von Euro für neue Kamera-Gehäuse auf die Theken, Tausend für die Fotobearbeitungsprogramme im Jahr, und Computer und Bildschirme und und..... um Fotos zu machen, die sich mit Euren wunderbaren Dia-Projektionen nicht annähernd vergleichen lassen und mit Tapetengroßen Cibachromes schon gar nicht. Also kein Jammern wegen der paar Hunderter im Jahr für Filme, meine ich. 😎 ...ja, ja -Geld spielt keine Rolex;-) Alleine die Preise sind es nicht, sondern auch die wirklich nervige Verfügbarkeit der Materialien. Es nervt mich aber schon, pro fertig gerahmtem Dia bei einem mehrfach (Film, Chemie, Diarahmen) über den Kosten von 2021 liegenden Preis zu sein. Das ist nicht mehr lustig. Und in meinem Fall kommt das langsame Auseinanderfallen der Verarbeitungsgeräte hinzu - und da sind die Neugeräte für meinen Hobby-Nutzen ausserhalb meiner Investitionsbereitschaft. Vielleicht wehre ich mich noch etwas länger gegen den Lauf der Dinge, aber das Ende meiner Reise-Dias ist absehbar. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2024 Share #25 Posted April 17, 2024 (edited) vor 10 Stunden schrieb Talker: Ihr müsstet bei den Preisen für die analoge Fotografie bedenken, dass Eure Kameras 20, 30, 50 oder gar 70 Jahre alt sind und im Bedarfsfall gebrauchte gute Analoge für ein paar Hunderter zu kaufen sind. Wir armen, digitalen Irren legen alle paar Jahre Tausende von Euro für neue Kamera-Gehäuse auf die Theken, Tausend für die Fotobearbeitungsprogramme im Jahr, und Computer und Bildschirme und und..... um Fotos zu machen, die sich mit Euren wunderbaren Dia-Projektionen nicht annähernd vergleichen lassen und mit Tapetengroßen Cibachromes schon gar nicht. Also kein Jammern wegen der paar Hunderter im Jahr für Filme, meine ich. 😎 Deine Überlegung in allen Ehren, aber erstens wirst Du Schwierigkeiten bekommen, wenn Du heute noch einen CibaChrome-Abzug haben möchtest - von einer solchen Vergrößerung im Tapetenformat brauchen wir höchstwahrscheinlich garnicht zu schwärmen. Zweitens hast Du nicht näherungsweise das Diamaterial zur Verfügung, welches wünschenswert wäre um wenigstens das Empfindlichkeitsspektrum vergangener Zeiten abzudecken, von den Möglichkeiten aktueller Digi-Knipsen mal ganz abgesehen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich als bekennender Fan der Projektion gerade vor wenigen Wochen mit einem Photofreund einen Vergleich durchgeführt habe: Wir haben auf einer 3-Meter Stumpfl-Projektionswand einen Canon LCOS WUX6010 Beamer gegen einen Leica Pradovit 2002 mit HighLight-Kit und Super-Colorplan, gefüttert mit Velvia 50 und Kodachrome Dias, antreten lassen. Sicher, in Punkto Helligkeit ist der Beamer überhaupt nicht zu schlagen, keine Chance. Aber in einem gut verdunkelten Saal steht auch das Kodachrome- oder Velvia-Dia makellos auf der 3-Meter Wand und erfreut das Auge sogar mit einer einen Hauch besseren Schärfe und einer wunderbaren Tonalität. Sicher ist auch dass die Beamer-Projektion bequemer ist - vom Laptop aus lassen sich mit nur einem Gerät vertonte Bilderschauen arrangieren, für die man mit Diaprojektoren einen mordsmäßigen Aufwand treiben muss, und man muss auch nicht ständig auf Staub achten. Aber rein technisch braucht sich das Dia immer noch nicht zu verstecken. Voraussetzung ist allerdings bestes Projektionswerkzeug und .... Diafilme erster Qualität. Letztere werden - mal ganz unabhängig vom Preis - allmählich knapp. Edited April 17, 2024 by wpo 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 17, 2024 Share #26 Posted April 17, 2024 vor 14 Minuten schrieb jensthoes: ...ja, ja -Geld spielt keine Rolex;-) Alleine die Preise sind es nicht, sondern auch die wirklich nervige Verfügbarkeit der Materialien. Es nervt mich aber schon, pro fertig gerahmtem Dia bei einem mehrfach (Film, Chemie, Diarahmen) über den Kosten von 2021 liegenden Preis zu sein. Das ist nicht mehr lustig. Und in meinem Fall kommt das langsame Auseinanderfallen der Verarbeitungsgeräte hinzu - und da sind die Neugeräte für meinen Hobby-Nutzen ausserhalb meiner Investitionsbereitschaft. Vielleicht wehre ich mich noch etwas länger gegen den Lauf der Dinge, aber das Ende meiner Reise-Dias ist absehbar. VG, Jens Ich kann deine Gefühle mitempfinden...ich trauere auch so Manchem nach.... obwohl ich doch alles freiwillig aufgegeben was mit analoger Fotografie zu tun hatte. Aber mit fast 30.000 Fotos auf Computern (kein Archivierungssystem aktiv) bin ich auch nicht glücklich, aber begeistert einen Karton mit alten Papierbildern wieder zu finden... und das bedächtige Schauen ohne klick, klick fängt an. Was waren das für Zeiten. Ein Kodachrome Anfang 80er Jahre kostete !!! aber auch; ich habe mal in einem Interview in dem über das teuere Hobby Fotografie gesprochen wurde... vertiedigend angeführt, dass ich ungefähr 1-bis 2 Filme im Monat "verknipse" die damals DM 13,80 /Stck. inkl. Entwicklung kosteten. Und die hatte ich für mein Hobby übrig... "Alles hat seine Zeit" sagt man öfter, wenn man ein paar Jahre mehr auf dem Buckel hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 17, 2024 Share #27 Posted April 17, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 27 Minuten schrieb wpo: Deine Überlegung in allen Ehren, aber erstens wirst Du Schwierigkeiten bekommen, wenn Du heute noch einen CibaChrome-Abzug haben möchtest - von einer solchen Vergrößerung im Tapetenformat brauchen wir höchstwahrscheinlich garnicht zu schwärmen. Zweitens hast Du nicht näherungsweise das Diamaterial zur Verfügung, welches wünschenswert wäre um wenigstens das Empfindlichkeitsspektrum vergangener Zeiten abzudecken, von den Möglichkeiten aktueller Digi-Knipsen mal ganz abgesehen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich als bekennender Fan der Projektion gerade vor wenigen Wochen mit einem Photofreund einen Vergleich durchgeführt habe: Wir haben auf einer 3-Meter Stumpfl-Projektionswand einen Canon LCOS WUX6010 Beamer gegen einen Leica Pradovit 2002 mit HighLight-Kit und Super-Colorplan, gefüttert mit Velvia 50 und Kodachrome Dias, antreten lassen. Sicher, in Punkto Helligkeit ist der Beamer überhaupt nicht zu schlagen, keine Cance. Aber in einem gut verdunkelten Saal steht auch das Kodachrome- oder Velvia-Dia makellos auf der 3-Meter Wand und erfreut das Auge sogar mit einer einen Hauch besseren Schärfe und einer wunderbaren Tonalität. Sicher ist auch dass die Beamer-Projektion bequemer ist - vom Laptop aus lassen sich mit nur einem Gerät vertonte Bilderschauen arrangieren, für die man mit Diaprojektoren einen mordsmäßigen Aufwand treiben muss, und man muss auch nicht ständig auf Staub achten. Aber rein technisch braucht sich das Dia immer noch nicht zu verstecken. Voraussetzung ist allerdings bestes Projektionswerkzeug und .... Diafilme erster Qualität. Letztere werden - mal ganz unabhängig vom Preis - allmählich knapp. In meinem Fotoclub gibt es noch ein zwei Analoge und wenn die mal Großformat/Mittelformat Dias mitbringen, den Götschmann-Großformat Projektor einschalten, da vergisst man den Club-Beamer leicht (Fabrikat/Preis ??? weiß ich nicht), aber sicher kein Billliggerät. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2024 Share #28 Posted April 17, 2024 (edited) vor 11 Minuten schrieb Talker: In meinem Fotoclub gibt es noch ein zwei Analoge und wenn die mal Großformat/Mittelformat Dias mitbringen, den Götschmann-Großformat Projektor einschalten, da vergisst man den Club-Beamer leicht (Fabrikat/Preis ??? weiß ich nicht), aber sicher kein Billliggerät. Der Götschmann 85x85 war sauteuer. Er ist auch heute kein Schnäppchen, aber gemessen am Preis einer Digital-Photoausrüstung (s.o. Deine Aufzählung) ist er schon eher im Rahmen der Möglichkeiten. Aber woher bekommst Du die 6x7 Rahmen, wenn das 10er Paket inzwischen bei ca. 40,-€ gehandelt wird? Bei 6x6 sieht es auch nicht wirklich besser aus und die häufig benutzten Rollei-Projektoren sind trotz 250W nicht einmal auf der Höhe der o.a. Leica Pradovit 2000/2002, von den letztproduzierten RT-m/s mit 300W mal ganz zu schweigen. Nur mit dem Unterschied dass ich noch eine ganze Anzahl GePe 6x6- & KB-Rähmchen besitze. Wie sich der Hasselblad-Projektor heute im Vergleich schlägt weiß ich leider immer noch nicht. Ich möchte ihn gerne mal ausprobieren. Der bewusste Freund mit den Pradovit 2002 photographiert bis heute nicht nur ausschließlich mit Film (KB/6x6/2x12), er besitzt auch einen von nur 6 gefertigten Götschmännern für 6x12/9x12. Da geht dann schon die Sonne auf. Ich habe meine eigenen Technika-Dias zuvor noch nie so gesehen. 6x12 auf der 3-Meter Wand .... Edited April 17, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
Matterhorn Posted April 17, 2024 Share #29 Posted April 17, 2024 ars-imago committed to photography Online Shop oder in Zürich, Josefstrasse 53, gibt es sogar einen Laden wo es alles für das Analoge Herz gibt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 17, 2024 Share #30 Posted April 17, 2024 vor 3 Minuten schrieb wpo: Der Götschmann 85x85 war sauteuer. Er ist auch heute kein Schnäppchen, aber gemessen am Preis einer Digital-Photoausrüstung (s.o. Deine Aufzählung) ist er schon eher im Rahmen der Möglichkeiten. Aber woher bekommst Du die 6x7 Rahmen, wenn das 10er Paket inzwischen bei ca. 40,-€ gehandelt wird? Bei 6x6 sieht es auch nicht wirklich besser aus und die häufig benutzten Rollei-Projektoren sind trotz 250W nicht einmal auf der Höhe der o.a. Leica Pradovit 2000/2002, von den letztproduzierten RT-m/s mit 300W mal ganz zu schweigen. Nur mit dem Unterschied dass ich noch eine ganze Anzahl GePe 6x6- & KB-Rähmchen besitze. Wie sich der Hasselblad-Projektor heute im Vergleich schlägt weiß ich leider immer noch nicht. Ich möchte ihn gerne mal ausprobieren. Ich habe nur eine kurze Weile 6x6 u. 6x4,5 Formate benutzt und einen schlichten 6x6 Projektor…. (Steht noch imSchrank) und ich meine Gepe 6x6 Glasrähmchen? Nur noch Restbestände an gerahmten Dias, wenige Familienfotos. Meine diesbezüglichen Aktivitäten liegen fast 25-30 Jahre zurück. Mich wundert selbst, was nach meinen letzten 4 Wohnungsumzügen sich noch wo verbirgt. Ich habe ungern weggeworfen. 😁 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2024 Share #31 Posted April 17, 2024 vor einer Stunde schrieb Matterhorn: ars-imago committed to photography Online Shop oder in Zürich, Josefstrasse 53, gibt es sogar einen Laden wo es alles für das Analoge Herz gibt. Vielen Dank für den Hinweis! Allerdings sind die Dia-Rähmchen im Angebot so gut versteckt, dass ich sie beim Stöbern eben noch nicht habe finden können. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 17, 2024 Share #32 Posted April 17, 2024 (edited) vor 12 Stunden schrieb Talker: Wir armen, digitalen Irren legen alle paar Jahre Tausende von Euro für neue Kamera-Gehäuse auf die Theken, Tausend für die Fotobearbeitungsprogramme im Jahr, und Computer und Bildschirme und und..... Für das Geld für eine neue Vollformat-Digitalkamera und wenigstens ein gutes Vario-Objektiv kann man mit der vorhandenen R-Ausrüstung schon eine Menge Diafilme (oder auch Portra 400, falls es ein paar ASA mehr sein sollen) belichten und entwickeln (und scannen) lassen. Edited April 17, 2024 by Andreas_Kreuz 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2024 Share #33 Posted April 17, 2024 (edited) vor 38 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Für das Geld für eine neue Vollformat-Digitalkamera und wenigstens ein gutes Vario-Objektiv kann man mit der vorhandenen R-Ausrüstung schon eine Menge Diafilme (oder auch Portra 400, falls es ein paar ASA mehr sein sollen) belichten und entwickeln (und scannen) lassen. Das ist einerseits sicher richtig, andererseits unterliegt dies aber eben den oben bereits beschriebenen Einschränkungen. Auswahl und vor allem Beschaffbarkeit einerseits, verfügbare Empfindlichkeiten andererseits. Der entwickelte Color-Negativfilm sieht nunmal im Diaprojektor nicht so richtig gut aus, jedenfalls wenn man Diafilm zum Vergleich hat. Als Digitalisat und nachträglicher Optimierung zur Projektion sieht das schon anders aus. Ich wäre sonst nie und nimmer auf die Idee gekommen, mir einen eigenen Beamer hoher Qualität zuzulegen. Damit bleibt dann aber Deine sicherlich berechtigte Kostenvergleichsrechnung schon wieder auf der Strecke. Diafilme in unterschiedlichen, auch hohen Empfindlichkeiten müsst's halt geben. Idealerweise in maximal möglicher Qualität. Allerdings gibt es da noch ein Problem: Mir hat die Digitalphotographie inzwischen Möglichkeiten eröffnet, die ich mit Film nicht hätte. Das fängt mit Nachtaufnahmen an, geht über die Möglichkeiten der Stapelbildverarbeitung bei Mikro- und Makroaufnahmen zur Tiefenschärfe-Ausdehnung, bis hin zu Hochfrequenz-Serienaufnahmen bei Sport- und Naturphotographie mit extrem kurzen Belichtungszeiten. All das ist mit Film nicht oder nur mit großem Aufwand machbar. Will ich die Resultate dann auch noch (vor Publikum?) projizieren - Geschichten mit Bildern erzählen - dann bleibt nur der hochqualitative leistungsfähige Beamer. Edited April 17, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted April 17, 2024 Share #34 Posted April 17, 2024 vor 3 Stunden schrieb Matterhorn: ars-imago committed to photography Online Shop oder in Zürich, Josefstrasse 53, gibt es sogar einen Laden wo es alles für das Analoge Herz gibt. ....alles? Eher nicht. Ja, es gibt schöne Läden mit analogem Zubehör. Aber die können auch nur weitergeben, was Irgendjemand herstellt. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted April 17, 2024 Share #35 Posted April 17, 2024 Hallo, ich will nun nicht weiter wehklagen, sondern versuche noch einig Zeit das Beste aus den vorhandenen Angeboten zu machen. Eigentlich ging es bei diesem Faden ja um das recht gute Filmangebot, das der Eröffner gefunden hatte. Nur: DIA-Fotografie ist eben schon scheintot bzw. liegt in den allerletzten Zügen und das bedauere ich sehr. Ja, auch ich hatte mich eien Zeitlang an Mittelformat-Dias versucht. Aber das tue ich mir nicht mehr an - auch wenn die Ergebnisse, projeziert mit einem wirklich guten Objektiv (bei mir Rollei 66 mit AV-Xentotar 2,8/150mm) wirklich toll ist. Aber das wird nur etwas mit Glasrahmen und da ist das Einrahmen eine Arbeit für Jemanden, der VAter und Mutter tot geschlagen hat. Daher liegen hier immer noch die Dias meiner letzten Reise mit einer Mittelformat-Ausrüstung seit 2017 ungerahmt - damals hatte Gepe fast 2 Jahre gebruacht, um mir die bestellten Rahmen zu schicken. Im MF-Bereich hat das schon früher angefangen. #Kosten für das Hobby-Fotografie: Als reines Hobby ist das schon begrenzt. Aber wenn ich es überschlage, komme ich in den letzten 20 Jahren schon auf durchschnittliche Kosten im unteren fünfstelligen Bereich im Jahr. Davon ca. 80 % für analoges Geraffel (Kameras, Linsen, Zubehör, Papier, Chemie...). Das muss reichen, sonst bekomme ich Ärger mit meiner Frau. Viele Grüße, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2024 Share #36 Posted April 17, 2024 (edited) vor 4 Stunden schrieb jensthoes: Als reines Hobby ist das schon begrenzt. Aber wenn ich es überschlage, komme ich in den letzten 20 Jahren schon auf durchschnittliche Kosten im unteren fünfstelligen Bereich im Jahr. fünfstellig? ..... im Jahr? Edited April 17, 2024 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted April 17, 2024 Share #37 Posted April 17, 2024 Drei Stellen für die Euronics vor dem Komma und zwei Stellen dahinter für die Centurios. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted April 17, 2024 Share #38 Posted April 17, 2024 …ja, das kommt schon hin. Guter Fotokram ist nicht günstig. Aber das ist in diesem Forum ja allzu bekannt. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 17, 2024 Share #39 Posted April 17, 2024 vor 8 Stunden schrieb wpo: Allerdings gibt es da noch ein Problem: Mir hat die Digitalphotographie inzwischen Möglichkeiten eröffnet, die ich mit Film nicht hätte. Das fängt mit Nachtaufnahmen an, geht über die Möglichkeiten ... Ein Problem? - Eher der große Vorteil / Reiz an der digitalen Fotografie. Ich habe ja auch eine Digitalcamera (DSLR) im APS-C-Format und eine kompakte mit 1"-Sensor. Aber bei passendem Wetter macht es mir Freude, mit meiner R-Ausrüstung zu fotografieren. Und da ich noch Diafilme habe / zu akzeptablen Preisen bekommen konnte ... fühle ich da keinen Druck, mir eine Vollformat-DSLM (an der ich die R-Objektive via Adapter nutzen könnte) zu kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 17, 2024 Share #40 Posted April 17, 2024 vor 5 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Ein Problem? - Eher der große Vorteil / Reiz an der digitalen Fotografie. Ich habe ja auch eine Digitalcamera (DSLR) im APS-C-Format und eine kompakte mit 1"-Sensor. Aber bei passendem Wetter macht es mir Freude, mit meiner R-Ausrüstung zu fotografieren. Und da ich noch Diafilme habe / zu akzeptablen Preisen bekommen konnte ... fühle ich da keinen Druck, mir eine Vollformat-DSLM (an der ich die R-Objektive via Adapter nutzen könnte) zu kaufen. Naja, ein Problem ist das natürlich nur, wenn man an der Projektion von Diamaterial festhalten möchte, dies aber aufgrund der beschriebenen neuen motivlichen Gegebenheiten nicht gut kann, weil diese eben nur digital bearbeitbar sind. Einen Druck spürte ich ursprünglich übrigens nicht. Der Appetit kam buchstäblich beim Essen. Zunächst habe ich noch versucht, ausgesuchte Dateien für die Projektion als Dia auszubelichten, sozusagen das Beste aus zwei Welten zusammen zu führen. Aber dann schlugen die erweiterten Präsentationsmöglichkeiten mittels m.objects usw. zu. Irgendwo auf diesem Weg habe ich dann aufgegeben mich gegen die Digitalprojektion zu wehren. Unser Photoclub schaffte 2018 einen exzellenten SONY-Beamer an .... usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now