Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schwieriges Thema. Im englischsprachigen Forum wird der ein- oder andere M7- Fall diskutiert. Ich habe elektronisch gesteuerte Kameras, die

noch enwandfrei funktionieren, andere nicht mehr. Rolleiflex 6002 funktioniert. Nikon F5 funktioniert. Nikon FE2 funktioniert. Leica Minilux 2x defekt.

Olympus Mju 2 2x defekt. Canon AE1 defekt. Usw.usw.

Man kann es nicht sagen, wann und ob etwas ausfällt. Ich persönlich würde jedenfalls keine Kamera mit Elektronik kaufen, die mehr als 200 Euro kostet und über

20 Jahre alt ist. Ein Defekt kann nur ein ausgetrockneter Kondensator sein, kann aber auch ein Verschluss sein, der nicht mehr reparabel ist oder ein

spezieller Baustein, den es nicht zu kaufen gibt.

 

Link to post
Share on other sites

x

Ich bin alles andere als Elektriker. Aber ausfallen oder kaputt gehen - muß auch nicht sein. So wie das alte Grundigradio aus den 50ern. Tut nicht nur noch inkl. magischem Auge. Es klingt auch. Genauso wie ein Verstärker im Büro aus den 70ern. Und auch in meinem 30 Jahre alten Auto ist schon einiges an Elektronik verbaut. Da gab es bisher keinen Ausfall. Wahrscheinlich kommt es auch auf den Umgang mit den Sachen und auch auf die klimatischen Bedingungen an. Meine alte Pentax ME hat sich ca. 1 Jahr nach einem Bretagne Urlaub verabschiedet. Sie hat ein wenig zu viel Gischt und vom Wind verwehtes Salzwasser abbekommen. Was der Elektronik wenig zuträglich war. Die MX die ich bei der Gelegenheit auch dabei hatte, funktioniert bis heut. Inkl. Beli. Meist gibt es einfach gute Gründe, warum etwas kaputt geht. Ob man sich eine M7 heut noch kaufen sollte - das muß jeder für sich entscheiden. Am Ende ist es wie mit einer alten Uhr die man unbedingt besitzen möchte. Rechnet sich in den wenigsten Fällen. Allein schon eine Revision von so einem Teil. Aber wenn es Liebhaberei, Hobby ist und es unbedingt sein muß....

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

...ja, bei dieser Liste problematischer mechnischer/elektronischer Kameras kann ich auch mitmachen:

Defekte Kameras mit elektronischer Steuerung:

  • Rolleiflex SLX (Totalausfall)
  • Nikon F100 (3 Mal repariert)
  • Leica Minilux (Totalausfall - E02)
  • Leica R8 (Ausfall Belichtungsmessung)
  • Leica R 7 (Auslöser blockiert)
  • Canon T90 (Totalausfall Verschluss)
  • Fujifilm GA645 Zi Professional (Totalausfall)
  • Hasselblad 2000 FCW (Totalausfall Verschluss)
  • Leica M6 (Totalausfall Belichtungsmesser - nicht reparabel wegen nicht mehr verfügbarer Ersatzteile (Platine))

Demgegenüber habe ich viele mechansiche und auch elektonisch gesteuerte Kameras gleichen Alters, die bisher problemlos funktionieren.

Meine "Felsen in der Brandung" (die funktionieren immer) sind die Leica M3 und die Nikon F3 (wenn die Batterien nicht leer sind).

Wenn ich die Liste so betrachte, ist Leica überproportional häufig vertreten. Für mich war die Quintessenz, dass Leica (bei analogen Kameras?) seine Kernkompetenz eben im mechanischen Bereich hat. Daher war die M7 für mich nie eine Option. Ich hatte mich nach den Problemen mit meiner M6 dann für eine neue Leica MP à la carte entschieden, die ich aber zwischenzeitlich wieder verkauft habe, da ich feststellen musste, dass meine alte M3 einfach die bessere Kamera ist.

Im Jahr 2018 (Probleme mit meiner M6) war die Reparatur durch Leica noch möglich (damals gabe es noch Platinen), war mir damals mit knapp 1.200 € aber zu teuer.

Viele Grüße,

Jens

Edited by jensthoes
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jensthoes:

dass Leica (bei analogen Kameras?) seine Kernkompetenz eben im mechanischen Bereich hat.

Mich hat es auch nie zur M7 gezogen. Wenn schon analog, möchte ich mir meine Katastrophen selbst machen. Die M4 funktioniert hervorragend. Da läuft alles butterweich und geschmeidig.... Bei einer M2 war es ein wenig anders: Billig. Aber irgendwann waren die Tücher und der Verschluß hin. Gute 60 Jahre haben sie immerhin gehalten. Reparatur war kein Problem. Mit Mechanik kann man immer irgendwas machen. Zur Not ein Teil nachbauen oder improvisieren. Nur war es ein wenig kostspieliger wie die Anschaffung.... 
Die M6 läuft auch. Inkl. Beli. Immerhin: Sollte der mal den Dienst quittieren, ist sie eben wie eine M4.

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...