m7chris Posted November 28, 2007 Share #61 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) ...Bei dem vielfältigen Wissen hier wird dann vielleicht der ultimative Tipp hochgespült, der es uns allen erlaubt, ab nächster Woche die Beine hochzulegen und uns um unsere Schätzchen zu kümmern Schätzchen ??? Frau, Kinder, Autos, Motorräder, Kameras... ob die sooo viel Zuwendung auf Dauer überhaupt aushalten ? Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2007 Posted November 28, 2007 Hi m7chris, Take a look here Nachlese Leica Erlebnistag 2007. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest detlef_f Posted November 28, 2007 Share #62 Posted November 28, 2007 Dieses Jahr konnten wir leider nicht dabei sein. Was war denn das für ein "Super-Duper" Beamer? .... Wenn ihr die Suchfunktion bemüht, hatte ich vor Urzeiten schon mal eine Diashow mit Canon fotografiert gegen eine Leicavision verglichen. Aber 10x lieber scharfe Canon-Dias als Beamerschauen. ... Trotz bemühen der Suchfunktion leider nicht gefunden! Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 28, 2007 Share #63 Posted November 28, 2007 tja, Hans, vielleicht sollten wir mal einen Sonderfred "wie komme ich am schnellsten aus der Arbeit raus" aufmachen.Bei dem vielfältigen Wissen hier wird dann vielleicht der ultimative Tipp hochgespült, der es uns allen erlaubt, ab nächster Woche die Beine hochzulegen und uns um unsere Schätzchen zu kümmern Auch als eines der Nesthäkchen hier, wäre ich da brennend interessiert !!! Erkläre mich auch gern bereit , im Erfolgsfalle die zeitaufwendigeren Tests zu übernehmen, die hier auch nicht fehlen dürfen. Ich gebe den Job dann in 20 Jahren an die dann "neuen" Nesthäkchen weiter T, PS.: ich werde einfach professioneller Lotto-Spieler und kaufe dann den Laden hier. Habe dann gaaaanz viele Schätzchen und könnte den Einfluß der Belederungsfarbe auf die Auslöseverzögerung eine M a la Carte testen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leica Akademie Posted November 28, 2007 Share #64 Posted November 28, 2007 Frage an alle hier: Wer von Euch hat schon einmal ein Original Dia mit RT Projektor, das gescannte Dia und ein Datensatz aus der Kamera projiziert mit dem Panasonic Beamer bei der Bildbreite von 7,8m und einem Abstand von 13,5m verglichen? Ich lade Euch jetzt schon alle ein am Freitag, (Vorabend des nächsten Erlebnistages) zu einem direkten Vergleich. Augen auf sag ich nur !!! Wir haben dies getan und haben uns in der diesjährigen Lösung bestätigt gefühlt (dabei waren Stumpfl, Panasonic,Leica, Hans Thurner) Klar gibt es "Sägezähne" in manchen Bildpartien, wir zeigen auch das ganz Bild und nicht wie andere Diaprojiektionen die auf Grund der Überblendung über die Leinwand raus vergrößern damit ja kein Versatz zu sehen ist. Vergesst bitte nicht auch die Schwächen der Dia Projektion bei diesem Abstand und Bildgröße ausser Acht zu lassen ..... da schreibt keiner etwas von Euch darüber .... habt Ihr Euch wohl schon daran gewöhnt! In diesem Sinne bis Freitag in 356 Tagen olly Danke für die lobenden Worte .. es hat uns auch sehr viel Spaß gemacht. Auch für uns eine gelungene Veranstaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 28, 2007 Share #65 Posted November 28, 2007 Olly, ich lasse mich gerne überzeugen und bin der Letzte, der nicht der Technik aufgeschlossen gegenübersteht. Vollkommen digital hätte unübersehbare Vorteile. Nun versucht Olaf (Wolf) mich schon dauernd zu überzeugen, er hat es noch nicht geschafft. Insofern freue ich mich auf diesen Freitag , hoffe aber, daß wir auch vorher schon ein Bier miteinander trinken können. Was nun die "Gewöhnung" an Nachteile des Dias angeht, ich schrieb ja oben schon von der Helligkeit und dem Kontrast der Beamer. (bin also nicht "Keiner") Leider beherrschen die meisten Geräte diesen Vorteil nicht, was dann wiederum zum Nachteil der Bilder ausartet. Übrigens hat sogar der (mit dem unaussprechlichen Namen) von Stumpfl nicht rundweg geleugnet,daß das Dia immer noch etwas die Nase vorn hat. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 28, 2007 Share #66 Posted November 28, 2007 Gerd, aus dem Fenster lehnen wollte ich mich nicht, Nein, nein, Du warst ja auch nicht gemeint, sondern eher rhetorisch "Als Physiker würde ich mich nicht soweit aus dem Fenster lehnen" wie es der Kollege getan hat. Ich bin dem analogen Klang auch hold, vorausgesetzt die Oberfläche der Platte ist makellos. Störgeräusche beim HiFi-Genuß kann ich nicht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 28, 2007 Share #67 Posted November 28, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer von Euch hat schon einmal ein Original Dia mit RT Projektor, das gescannte Dia und einen Datensatz aus der Kamera projiziert mit dem Panasonic Beamer bei der Bildbreite von 7,8m und einem Abstand von 13,5m verglichen? Das Haus, darin ich wohne, ist außen acht Meter breit. Da wird also bei mir nichts aus einem solchen Vergleich. Aber gespannt bin dennoch auf eine Praesentation. Hoffentlich kann ich in einem Jahr mal dabei sein. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
norbertnl Posted November 28, 2007 Share #68 Posted November 28, 2007 Wie verhält sich das eigentlich mit dem visuellen Eindruck der Dreidimensionalität beim projizierten Dia: kann ein Beamer so etwas überhaupt können? Schließlich wird beim Dia doch durch eine dreidimensionale Emulsion hindurch projiziert, während dem Sensor diese Art der Ausdehnung weitestgehend fehlt. Frag' ich mich jetzt mit meinem Laienverstand. Was die Auflösung angeht, so braucht man sich auf längere Sicht sicher keine Sorgen zu machen. Wie sagte Herr Feynman in seinem vielzitierten APS Vortrag aus 1959: There's plenty of room at the bottom ... Das ist, glaube ich, immer noch nicht überholt. Im übrigen auch von mir ein Dankeschön an die Mitarbeiter der Leica Akademie fürs Organisieren. Ein weiteres Dankeschön an die Fachleute aus Produktentwicklung und CS für ihre Geduld beim Erklären und Kamera Anfassenlassen. Angenehm fand ich, dass neben den anwesenden Firmen auch das Forum an prominenter Stelle zu sehen war. So rustikal wie es manchmal online zugeht, so anregend finde ich den direkten Kontakt mit Gleichgesinnten vor Ort. Übrigens meine Erfahrung auch in anderen Zusammenhängen: immer nur virtuell ist nicht gut für Menschen. Die Tötungshemmung funktioniert offenbar nur dann, wenn man jemanden von Angesicht zu Angesicht sieht. In diesem Sinne gerne wieder beim nächsten Mal! Grüße, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted November 28, 2007 Share #69 Posted November 28, 2007 Hallo zusammen, es war ein schönes, kurzweiliges und erlebnisreiches Wochenende mit euch. Und danke an die, die hier einige Bilder eingestellt hatten und vielleicht noch einstellen werden. Gruß Thomas Dem kann ich mich nur uneingeschränkt anschließen; für mich war´s zwar nur ein zu kurzer Abend und ein sonniger Samstagvormittag in Wetzlar, wo ich in der ehemaligen Firmenzentrale von Leitz im Chefbüro ganz nostalgische Gefühle entwickelte. Es war jedenfalls so schön und Eure Schilderungen so beeindruckend, dass ich mir das nächste Treffen in Wetzlar ganz dick in meinen Kalender eingetragen werde. Liebe Grüße Norbert, der sich schon sehr auf ein Passau-Nachtreffen bei Friedhelm freut! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 28, 2007 Share #70 Posted November 28, 2007 Wir sollten bei dem Vergleich Dia/Projektor - Beamer folgendes bedenken: Durch die technische Weiterentwicklung vor allem der Beamer ist es wesentlich einfacher, die Lichtstärke der Projektionslampe zu erhöhen als die waagrechte Auflösung des Bildes. Das wird gewiß von den Herstellern umgehend umgesetzt, ohne daß im gleichen Maß die Pixelanzahl erhöht werden kann. Es wird also bei der Anwendung zunächst wesenltlich schneller die Projektionsfläche vergrößert, ohne daß deshalb gleich ein größerer Raum benötigt wird (die 16 x 9-Technik der Beamer ist noch nicht so alt). Das ist wie ein näheres Herangehen an ein Bild. Außerdem, und das halte ich als essentiell bei dem Vergleich Film - Digitalbild, durch die regelmäßigen Strukturen des letzteren sind Unregelmäßigkeiten viel früher erkennbar als beim unregelmäßigen Korn des Dias. Man sollte wirklich mal einen direkten Vergleich auf gleiche Größe und Helligkeit durchführen, wie es vorgeschlagen wurde, vielleicht auch mal mit einem älteren Beamer nehmen und einem aus neuester Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 28, 2007 Share #71 Posted November 28, 2007 Oli, herzlichen Dank, da freue ich mich schon jetzt drauf, Termin ist vorgemerkt Gerd, lass uns das Bier lieber danach trinken, andernfalls hab ich bei Farbproblemen sonst eine Variable mehr in der Gleichung Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
boris Posted November 29, 2007 Share #72 Posted November 29, 2007 Hallo in die Runde, das WE hat mir sehr gut gefallen. Hier noch einige Bilderchen. Neueste Blitztechnik und ein Eindruck vom Beamervortrag...... Gruß aus Berlin Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/38765-nachlese-leica-erlebnistag-2007/?do=findComment&comment=414547'>More sharing options...
Guest Blende12 Posted November 29, 2007 Share #73 Posted November 29, 2007 Hallo in die Runde,das WE hat mir sehr gut gefallen. Hier noch einige Bilderchen. Neueste Blitztechnik und ein Eindruck vom Beamervortrag...... Gruß aus Berlin Hallo Boris, Frage: um was handelt es sich auf dem Blitzschuh, danke ? Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted November 29, 2007 Author Share #74 Posted November 29, 2007 Hallo Boris, Frage: um was handelt es sich auf dem Blitzschuh, danke ? Ich bin zwar nicht Boris, kann es Dir aber trotzdem verraten: Es ist der Menzel'sche Flächenblitz. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
boris Posted November 29, 2007 Share #75 Posted November 29, 2007 Ich bin der boris und hätte es nicht gewusst...grins...und Danke !! lg. aus Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted November 29, 2007 Share #76 Posted November 29, 2007 Ich bin zwar nicht Boris, kann es Dir aber trotzdem verraten: Es ist der Menzel'sche Flächenblitz.Robert ...danke - man lernt nie aus. werde mal googele ;-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted November 29, 2007 Author Share #77 Posted November 29, 2007 ...danke - man lernt nie aus. werde mal googele ;-))) Du kannst es Dir auch leichter machen und an Manfred Menzel aus dem L-Forum eine PN schicken:)... Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 29, 2007 Share #78 Posted November 29, 2007 Du kannst es Dir auch leichter machen und an Manfred Menzel aus dem L-Forum eine PN schicken:)...Robert Oder gleich bei Brenner bestellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted November 29, 2007 Author Share #79 Posted November 29, 2007 Oder gleich bei Brenner bestellen. Ach da ist das Teil her... man lernt nie aus, danke Gerd! Electra e-Flash Flächenblitz-Kit Fotos, Kameras, Fotozubehör, Objektive, Blitz, Stative, Drucker, Scanner, Video, Taschen, Filter, Speicherkarten, Filme, Akkus, Dia, Studio, Labor, Inkjet, Fotopapier, Tinte, Digital, Studiozubehör, Studioblitz, hier Link to post Share on other sites More sharing options...
rohi Posted November 29, 2007 Author Share #80 Posted November 29, 2007 Eine Luxusvariante gibt es übrigens auch bei NOVOFLEX Praezisionstechnik GmbH Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.