Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin,

ich habe eine Frage zum Zonenmessfeld. In einem Youtubebeitrag wird erklärt, dass man ein Zonenfeld scharf stellen kann ohne durch den Messsucher zu schauen. Wie auf dem Foto abgebildet, wäre der Bereich bei Blende 8 zwischen 1,40m und 4 m scharfgestellt. Was nicht gut erklärt wurde ist, warum die Meterskala auf 2m eingestellt ist. Letztendlich könnte man sie verstellen und die Werte wären andere.

Auf gut deutsch: Wer kann mir die Zonenmessung verständlicher erklären? Danke für die Antworten, bin halt noch Anfänger bei der Messsucherkamera (es geht jetzt nicht darum, wie ich mit dem Messsucher scharf stelle-das ist bekannt.

Viele Grüße

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x

Der Beitrag im YouTube ist nicht besonders richtig.

Das Bild, das von einem Objektiv produziert wird, ist nur gerade in einer Ebene am schärfsten. Du bestimmst, welche Ebene scharf abgebildet wird, indem Du das Objektiv näher zur Bildebene rückst oder eben weiter davon entfernt. Alles, was vor oder hinter dieser Ebene liegt, wird weniger scharf abgebildet. Je weiter etwas vor oder hinter dieser Ebene liegt, desto unschärfer wird es abgebildet.

Die Schärfe fällt schnell ab, wenn die Blende ganz weit offen ist. Dinge werden weniger schnell unscharf, wenn die Blende ziemlich geschlossen ist.

Früher, als man noch nicht so grosse Bilder wie heute verlangte, fand man Teile des Bilds noch 'scharf genug', die zwar nicht mehr knackscharf waren. Die Markierungen am Objektiv stellen den Bereich dar, der bei einer bestimmten Blende noch 'scharf genug' wird.

Bei deinem Beispiel stellst Du das Objektiv auf eine Entfernung von 2m ein. Bei Blende 8 (die Du aber hier noch nicht eingestellt hast) wird dann alles, was zwischen etwa 1.5m und 3m liegt, 'vernünftig scharf'. Alles, was bei genau 2m liegt, wird dann 'richtig' oder 'ganz' scharf.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Man könnte auch noch anmerken, daß die Angaben auf den Objektiven aus analogen Filmzeiten stammen und nicht mehr exakt auf dgitale Senoren geeicht sind.
Um sicher zu sein, sollt man bei Digitalen Kameras noch eine 1/2 bis 1 Blendenwert zugeben, um die gewünschte Schärfentiefe zu erreichen.

Grüße

Edited by kgs
Ergänzung
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ok, ich hatte es nur so verstanden, dass der Fotograf ja nicht genau weiß, wie weit das Objekt entfernt ist und die gesamte Szene einfangen möchte (z.B. Street). Deshalb stellt er eine Zone ein, um das Geschehen einigermaßen zu erfassen. 

Würde also bedeuten, dass bei Blende 1.4 auch bei 2 Meter alles richtig scharf wäre, oder?

Dann müsste ich bei einem 90 mm Objektiv  mit Blende 2 (Portraitshooting) vorher ermitteln, wie weit die Person entfernt steht, damit ich einigermaßen genau das Gesicht scharf bekomme (vom Auge will ich gar nicht sprechen).

Also ist da eine Zone nur sehr vage…..

Link to post
Share on other sites

Im Bild oben ist sonderbar, dass auf Blende 8 Bezug genommennwird, die Blende aber auf 1.4 steht.

Zum Problem: Stell eine Blende ein: Also zB Blende 8. Dann stell das Objektiv auf eine Distanz ein, wo du die Schärfe haben möchtest: Also zum Beispiel 5 Meter. Dann kannst du am Objektiv ablesen, von wo bis wo dein Bild scharf sein wird. Und das ist bei jedem Objektiv anders. Entsprechend anders ist die Skala.

Und noch: Scharf ist nicht absolut. Wenn du auf 5 Meter einstellst ist nur bei 5 Meter ganz scharf. Die Skala zeigt also nur an, von wo bis wo es noch akzeptabel scharf ist. 

Und jetzt noch zum Film: Diese Skala sei femacht für Film. Das ist eigentlich unerheblich. Wie ich oben schreibe, geht es um akzeptable Schärfe/Unschärfe. Du bestimmst, was für dich akzeptabel ist.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Zonenfokussierung ist für die Situationen gedacht, wo alles in einem bestimmten Bereich einigermassen scharf gezeigt werden soll. Street und Schnappschuss sind typische Beispiele. Dann stellst Du die Kamera z.B. so ein, dass alles zwischen drei und sechs Metern 'scharf' wird. Dann geht das Knipsen auch schnell, weil du nur noch zielen und abdrücken musst.

Bei Portraits kannst Du auch mit der Skala fokussieren, aber dann brauchst du einen unabhängigen Weg, um die Distanz vom Sensor zum Objekt zu ermitteln.

Und ja, wenn Du dein Objektiv auf 2m einstellst, dann wird alles, was genau 2m entfernt ist, bei jeder Blende scharf abgebildet. So funktioniert ein Objektiv, in der Theorie.

In der Praxis kann es vorkommen, dass sich bei einem Objektiv der Scharfpunkt mit der eingestellten Blende ändert.

Edited by pop
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Prima, dann ist jetzt alles klar. Muss nur für mich überlegen, ob es meinen „Scharf“-Ansprüchen genügt. Bei analoger M6 muss ich wohl Abstriche machen. Mit der Fuji ist es wegen der automatischen Augenerkennung einfach, aber das ist ja ein anderes Thema.

 

Danke Euch vielmals.

Andreas

Link to post
Share on other sites

Mit dem Messucher können Sie die Entfernung auch präzise bestimmen, anstatt sie zu schätzen.

Bringen Sie die Kamera also vor Ihr Auge und fokussieren Sie auf Ihr Motiv. Das ist sehr genau. Schauen Sie dann auf die Markierungen deines Objektivs und welche Zone Sie benötigen. Wählen Sie dann die entsprechende Blende. Wählen Sie mit digital am besten eine Blendenwert, der 1 (24MP) oder 2 Werte (>40MP) höher ist.

Link to post
Share on other sites

Faustregel: So lange du keine engen Ausschnitte wählst, auf 100% am Computer zoomst, funktionieren die Angaben von Zonenfokussierung ganz gut. Gerade bei der Analogen Fotografie trifft das meist zu, daher mußt du bei der M6 die wenigsten Abstriche machen.

Gift für jede Art von Zonenfokussierung wäre allerdings die Erwartungshaltung (unabhängig von digital oder analog), einen Druck von 90x60cm an die Wand zu hängen und zu erwarten, dass auch 1m Entfernung betrachtet alles knackscharf ist. 

Link to post
Share on other sites

Je kürzer die Brennweite um so grösser die Zone der Schärfe. Mein Vater sagte (beim Blitzen), "Blende 8 im Zimmer geling immer" . 😉. Beispiel: Super-Elmar-M f3.4/21mm ASPH. Einstellung 3m bei Blende 8 > Scharf von 1,146 - Unendlich. 

übrigens geben die LEICA Datenblätter recht genaue Angaben über die Schärfebereiche. 

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb SiggiGun:

übrigens geben die LEICA Datenblätter recht genaue Angaben über die Schärfebereiche.

Aus den oben in #2 genannten Gründen ist das allerdings eine Scheingenauigkeit.

Wer wollte auch bei einer Porträtaufnahme mit einem 90mm Summicron bei Blende 2 vorher ausmessen, ob sich die Augern der porträtierten Person zwischen 1,970 und 2,031m befinden…

Also: eine M hat einen Messsucher und es spricht nichts dagegen, ihn zu benutzen. Und wer sogar irgendein Teil mit Augenerkennung hat, braucht sich nicht drum zu kümmern. 

Nur die ganz Rückständigen aus der Zeit als man sich noch stritt, ob es nun Schärfentiefe oder Tiefenschärfe heißt, müssen sich mit solchen Sachen abgeben. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb UliWer:

Nur die ganz Rückständigen aus der Zeit als man sich noch stritt, ob es nun Schärfentiefe oder Tiefenschärfe heißt, müssen sich mit solchen Sachen abgeben. 

Schon ein bisschen sportlich - und an der sachlich gestellten Frage knapp vorbei.

Link to post
Share on other sites

Oder man merkt sich die hyperfokale Distanz für bspw. das 35mm bei f5.6 und das 50mm bei f8.
Oder man lernt die Distanz vorab schätzen und einstellen um dann nur mehr schnell zur Korrektur fokussieren zu müssen.
Das wär nämlich das eigentliche Einsatzgebiet eines Meßsuchers.
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...