tim Posted January 14, 2024 Share #1 Posted January 14, 2024 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo, heute ist es genau ein Jahr her, dass ich mir eine gebrauchte Leica M10 gekauft habe. Das nehme ich nun zum Anlass, ein paar Zeilen darüber zu schreiben, warum ich mir die Kamera gekauft habe und ich auch ein Jahr später noch glücklich damit bin. Mit Leica Messsucherkameras fotografiere ich schon seit Jahrzehnten und seit Anfang der Neunziger praktisch ausschließlich. Im November 2006 habe ich mir eine M8 gekauft und diese gut 16 Jahre als meine Hauptkamera genutzt. Für mich eine tolle Kamera, aber die Zeit geht gerade an digitalen Kameras nicht ganz spurlos vorbei. Und her spielte ich schon eine Weile mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zu gönnen. Aber musste es wirklich wieder eine sündhaft teuere Leica werden? Was mache ich überhaupt mit meiner Kamera? Sie ist meine ständige Reisebegleiterin auf meinen zahlreichen Dienstreisen, meine „Gehhilfe“ für meist abendliche Fotospaziergänge in fremden Gegenden und die Kamera mit der ich private Erinnerungen festhalte (Reisebilder: https://www.instagram.com/tim_travels_light/ ). Und ich bin ein „Ein-Kamera-Mensch“. Ich will nur eine Kamera haben und die muss ich überall mit hin nehmen können. Sie kommt einfach in den Rucksack oder den Messenger Bag und los geht’s … eine Rolle, wie gemacht für eine M. Aber ich fotografiere häufig bei schlechtem, oder gar sehr schlechtem Licht … mit der M2/ M4-P und M6 fühlte ich mich mit Kodak T-Max 3200 und CN400 immer gut gerüstet… aber Korn ist eben doch etwas anderes als digitales Rauschen und mangelnder Dynamikunmang … Hin und wieder mache ich auch mal ein paar kleine Auftragsarbeiten für meine Frau. Das sind dann Fotos für Websites und Flyer. Meine Reise von der M8 zur M10: Zunächst habe ich mit einen Leica M Adapter für die Sony Alpha 7 unseres mittleren Sohnes besorgt und meine Leica M Optiken an der Kamera ausprobiert. Das funktioniert zwar, ist aber nicht das was ich wollte. Ich habe keine wesentlichen Unterschiede bei der Bildqualität zwischen der Sony-Linse und den Leica Optiken festgestellt, aber das Handling ist einfach grottig. Und auch der elektronische Sucher mit den vielen Zusatzinformationen ist einfach nichts für mich. Es passt einfach nicht zu meiner Art zu fotografieren, oder zu mir. Es macht mir einfach nicht so viel Spaß mit der Sony Alpha zu fotografieren. Aber die Bildergebnisse sind toll; von der technischen Bildqualität meines Erachtens nach locker auf dem Niveau der Leica M10. In der Tat hängt bei uns im Treppenhaus ein 80x120cm Print, der mit der Sony und dem billig anmutenden Zoomobjektiv aus dem Set aufgenommen wurde. Also nach ein, zwei Wochen „Sony-Begeisterung“ zurück zur M8. Der Spaß an der Fotografie war sofort wieder da, aber die Enttäuschung über die mangelnde Bildqualität war nun noch größer. Aber egal, einfach die Kamera die nun mal da ist einpacken und ab in die Alpen auf eine kleine Hütte im Montafon zum Skilaufen. Das war dann quasi das Todesurteil für die M8. Tagsüber bei gutem Licht toll, aber abends in der Hütte grauenhaft - verrauschte, verwackelte und flache Aufnahmen; kein Vergleich zu den iPhone Aufnahmen der Anderen. Ich habe ein paar schöne Landschaftsaufnahmen von meinen Skitouren mitgebracht u d die Erkenntnis, dass ich entweder in der Kombination M8 & Smartphone fotografieren muss, oder doch mal bei eBay nach einer neueren M schauen sollte. Also dann doch wieder die M6 und einer der Kodaks, die noch im Schrank lagern. Klasse, macht Spaß, aber der Filmscanner und der Vergrößerer sind schon lange eingemottet und zurück will ich im Moment nicht. Ja und dann stand sie da in der Vitrine eines Fotohändlers direkt gegenüber der Arztpraxis aus der ich gerade kam. Also schnell mal rein und kurz so eine moderne M in die Hand nehmen … da war dann sofort klar, die oder keine … aber nur, wenn ich dafür weniger bezahlen muss als damals für meine M10. Ok, das hat dann erst beim dritten Besuch des Fotoladens und mit dem Verhandlungsgeschick meiner Frau geklappt, aber seit einem Jahr habe ich eine nagelneu aussehende M10. Ich musste die 2017er Firmware erstmal updated, die Kamera bei Leica registrieren und auch die Ladekabel auspacken, die noch mit den kleinen Bindern eingerollt waren und dann ging’s los. Wobei mich schon interessieren würde welche Geschichte die Kamera eigentlich hat. Ich habe mir dann als Zubehör jochen einen COOPH Rope Camera Strap, eine Displayschutzfolie und den Okulargewindeadapter für die Korrekturlinse gegönnt, den Rest hatte ich ja schon. Zur Finanzierung der M10 habe ich die M8, die M4-P mit Moto und Leica Meter und ein altes Objektiv verkauft. Edited January 14, 2024 by tim Bildformat am iPad nicht darstellbar 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 14, 2024 Posted January 14, 2024 Hi tim, Take a look here Umstieg von der M8 auf die M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
tim Posted January 14, 2024 Author Share #2 Posted January 14, 2024 … und natürlich kann die M10 alles besser als die M8. Darüber muss man sicherlich nicht viele Worte verlieren. Aber ein paar Aspekte hätte ich so nicht erwartet … + Die Batterielaufzeit der M10 ist nicht so schlecht, wie man hier im Forum oft hört u d liegt locker auf dem Niveau der M8 … für mich vollkommen ausreichend und dann habe ich ja noch einen Ersatzakku + Der Sucher ist viel besser als bei allen Ms die ich bis jetzt hatte … der Leuchtrahmen ist super + Live-View ist super. Endlich kann ich vernünftig mit dem APO-Summicron 2.0/90 scharfstellen und mit dem 15er Super-Heliar Innenraumaufnahmen gestalten + Das 15mm Objektiv ist mir jetzt zu weit; ich bin doch wohl eher ein 21mm Weitwinkel-Mensch + Das 90er „passt“ jetzt endlich wieder; an der M8 war es mir zulang + Die M10 liegt besser in der Hand als die M8, was meiner Ansicht nach aber hauptsächlich an der griffigen Belederung und der kleinen Daumenauflage liegt und nicht so sehr am schmaleren Gehäuse + So viel leiser ist die M10 dann leider doch nicht und schön ist der Klang leider auch nicht + Die Kamera ist viel schwerer als die M6 oder die M8 … mit meinem silbernen 2/35ASPH wiegt sie rund 1kg + auch bei ISO 6400 sind die Dateien der M10 in Bezug und Rauschen, Dynamikumfang und Farben besser als die der M8 bei ISO640 + Die Kamera arbeitet einwandfrei auch mit meinen ganz alten 1GB Class2 SD Karten zusammen, genauso wie mit aktuellen SDHC … und mit der 1GB Karte kann man rund 35-40 Aufnahmen machen, da kommt dann fast doch noch das vielbeschworene „Analog-Feeling“ auf + Das ISO Einstellrad ist sehr schön, aber ich nutze es kaum + Auto-ISO und Auto-WB liefern recht inkonsistente Ergebnisse 13 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 27, 2024 Share #3 Posted March 27, 2024 Hi Tim, Das hast du schön zusammengeschrieben 😀 Viele Parallelen zu mir habe ich entdeckt! Mein „Werdegang“ war ganz ähnlich: -M6 seinerzeit vom ersten Gehalt gekauft -Dann die M8 - viel genutzt, Problem: lauter Auslöser und starkes Rauschen > 400 ISO 😉, bei schlechten Lichtverhältnisse immer s/w out of the cam, was gut war und weniger Rauschen besaß -Dann Sony Alpha I und Alpha II - weil es so schön einfach ist - aber im Grunde hat es keinen Spaß gemacht, Bilder tadellos! -Spaß gemacht hat die M2 mit sw-Film, die musste in der Zwischenzeit immer öfter herhalten -Dezember letzten Jahres dann eine M10 P gekauft - die macht wieder tollen Spaß, der Auslöser ist bekanntermaßen deutlich leiser als bei der M 10, war für mich neben der Optik, ein Kaufgrund! -Derzeit habe ich Spaß alle möglichen alten Objektive an die Kamera zu adaptieren, was mit Liveview wunderbar funktioniert 😀 Gruß OLAF 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted March 28, 2024 Share #4 Posted March 28, 2024 Hallo Tim, das kann ich alles unterstreichen. Bei mir sind es hauptsächlich eine M10-R und eine M6, mit denen ich fotografiere. Das die digitale Kamera wesentlich schwerer ist als die analoge hat mich übrigens auch sehr überrascht, ich hätte es eher umgekehrt erwartet. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude mit der M10. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted March 28, 2024 Share #5 Posted March 28, 2024 (edited) vor 9 Stunden schrieb Dr. No: M6 seinerzeit vom ersten Gehalt gekauft Guter, erster Job - lass mich raten: Don in einer bestimmten Organisation? Mein erstes Gehalt hätte nie und nimmer dafür gereicht. Was sind denn Sony Alpha I und II? Meinst du die A7? Edited March 28, 2024 by Joshi_H 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 28, 2024 Share #6 Posted March 28, 2024 Sony Alpha waren wohl die DSLRs direkt nach Kauf/Übernahme von Minolta. Damit fing Sony an. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 28, 2024 Author Share #7 Posted March 28, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 4 Stunden schrieb Joshi_H: Guter, erster Job - lass mich raten: Don in einer bestimmten Organisation? Mein erstes Gehalt hätte nie und nimmer dafür gereicht. Was sind denn Sony Alpha I und II? Meinst du die A7? … bei mir hat es damals als Jung-Ingenieur auch „nur“ zu einer gebrauchten M6 gereicht. Sie war irre teuer … für den Preis hätte man auch ein oder zwei neue SLR aus Japan kaufen können. Aber für mich hat es sich „gerechnet“, denn ich hatte ja schon drei M Objektive und die M6 funktioniert noch immer. Aber die M10 ist viel praktischer, so dass ich nur so einen Film pro Jahr mit der M6 fotografiere und sie hin und wieder in die Hand nehme und mich darüber freue, dass ich sie habe. Gruß Tim 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 28, 2024 Author Share #8 Posted March 28, 2024 vor 13 Stunden schrieb Dr. No: Hi Tim, Das hast du schön zusammengeschrieben 😀 Viele Parallelen zu mir habe ich entdeckt! Mein „Werdegang“ war ganz ähnlich: -M6 seinerzeit vom ersten Gehalt gekauft -Dann die M8 - viel genutzt, Problem: lauter Auslöser und starkes Rauschen > 400 ISO 😉, bei schlechten Lichtverhältnisse immer s/w out of the cam, was gut war und weniger Rauschen besaß -Dann Sony Alpha I und Alpha II - weil es so schön einfach ist - aber im Grunde hat es keinen Spaß gemacht, Bilder tadellos! -Spaß gemacht hat die M2 mit sw-Film, die musste in der Zwischenzeit immer öfter herhalten -Dezember letzten Jahres dann eine M10 P gekauft - die macht wieder tollen Spaß, der Auslöser ist bekanntermaßen deutlich leiser als bei der M 10, war für mich neben der Optik, ein Kaufgrund! -Derzeit habe ich Spaß alle möglichen alten Objektive an die Kamera zu adaptieren, was mit Liveview wunderbar funktioniert 😀 Gruß OLAF Hallo Olaf, die M10P war eigentlich auch die Kamera, die ich haben wollte, aber ich hatte keine zu einem (für mich) akzeptablen Preis gefunden … Apropos adaptieren alter Ojektive … mein CV15 mit Adapter funktioniert zwar an der M10, aber leider nicht mit Live-View. Da bekomme ich immer die Meldung: „Achtung - Kein Objektiv abgeriegelt!“ Hattest Du das auch schon mal? Gibt es dafür eine Abhilfe? Gruß Tim 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted March 28, 2024 Share #9 Posted March 28, 2024 vor 2 Stunden schrieb hverheyen: Sony Alpha waren wohl die DSLRs direkt nach Kauf/Übernahme von Minolta. Damit fing Sony an. Hallo Holger, aber die hatten doch Typenbezeichnung wie A100/A200/…../A900 oder auch A350/A380/A560/A850 usw, aber eine Alpha I oder II… davon habe ich nie gehört. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted March 28, 2024 Share #10 Posted March 28, 2024 Ich helfe mal aus; A7 und A7II Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 28, 2024 Share #11 Posted March 28, 2024 vor 5 Minuten schrieb nocti lux: Ich helfe mal aus; A7 und A7II Danke Clemens - ja, genau, sorry für die Irritationen. Die A7 ist irgendwann abgeraucht, da gab es dann das Nachfolgemodell 👍 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 28, 2024 Share #12 Posted March 28, 2024 vor 5 Stunden schrieb Joshi_H: Guter, erster Job - lass mich raten: Don in einer bestimmten Organisation? Naja, so gut war der auch nicht - keine bekannte Organisaiotn …, Ich glaube es ist nichts übriggeblieben, außerdem habe ich noch eine Canon-Ausrüstung in Zahlung gegeben, u.A. mit F1 New - immerhin habe ich einen 1000er dafür bekommen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 28, 2024 Share #13 Posted March 28, 2024 (edited) vor 36 Minuten schrieb Joshi_H: Hallo Holger, aber die hatten doch Typenbezeichnung wie A100/A200/…../A900 oder auch A350/A380/A560/A850 usw, aber eine Alpha I oder II… davon habe ich nie gehört. ja, so hiessen sie. Aber Sonyintern waren das die Alpha A100 usw.. Und hatten schon den griechischen Buchstaben. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_100 Edited March 28, 2024 by hverheyen Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 28, 2024 Share #14 Posted March 28, 2024 Hi Tim, Bild aufgenommen mit Exakta-M Adapter und Domiron 2/50 - hier geht das mit LiveView tadellos, allerdings kein Focuspeaking. Ich habe mal mein altes Summar (1938) adaptiert, da hatte ich eine ähnliche Meldung wie Du, allerdings besitzt das ja einen gekuppelten Entfernungsmesser, somit halb so wild. OLAF 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Joshi_H Posted March 28, 2024 Share #15 Posted March 28, 2024 (edited) vor 2 Stunden schrieb tim: Apropos adaptieren alter Ojektive … mein CV15 mit Adapter funktioniert zwar an der M10, aber leider nicht mit Live-View. Da bekomme ich immer die Meldung: „Achtung - Kein Objektiv abgeriegelt!“ Das ist schon seltsam. Bei all meinem Voigtländer, darunter auch das 15/4.5, funktioniert das per LiveView ohne Problem an der M10-P. Hat dein Adapter evtl. eine ungültige/unbekannte 6-Bit Codierung? Stell doch die Objektiverkennung mal auf Auto und trage vorher bei Manuell M ein annähernd passendes Objektiv ein, z.B. das 16/4. Edited March 28, 2024 by Joshi_H Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted March 29, 2024 Author Share #16 Posted March 29, 2024 Hallo Olaf und Joshi, ich hatte die Objektiverkenung auf Automatik eingestellt und der Adapter wurde wohl nicht erkannt. Wenn ich sie ausstelle, oder auf manuell M einstelle funktioniert der Liveview. Danke für den Tip. Frohe Ostern! Gruß Tim 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.