nocti lux Posted September 29, 2024 Share #61 Posted September 29, 2024 Advertisement (gone after registration) Als Jugendlicher wollte ich immer eine kurzweilige *Schau* der Urlaubserinerungen zeigen. Aber die Familie wollte immer alle Bilder sehen ... zzz schnarch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2024 Posted September 29, 2024 Hi nocti lux, Take a look here Entwicklung Dia-Filme - Ende 2023 und 2024. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted September 29, 2024 Share #62 Posted September 29, 2024 Hallo, vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Als Jugendlicher wollte ich immer eine kurzweilige *Schau* der Urlaubserinerungen zeigen. Aber die Familie wollte immer alle Bilder sehen ... zzz schnarch. schlimm. 🤯😁 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaIIIfContaxIIa Posted September 29, 2024 Share #63 Posted September 29, 2024 (edited) Ich habe da weiland regelmäßg auf der ganzen Linie verka... 🙈 Aber so was von! 🤣 Aber wie Wolfgang oben schon andeutete: Daraus, daß wir Amateure die Möglichkeiten eines Mediums nicht recht zu nutzen wußten (indem wir uns z.B. mit Rezeptionsbedingungen nicht genügend befaßt haben), wird das Medium an sich nicht schlecht. Und meine einst in der Dunkelkammer abgezogenen Bilder waren um keinen Deut besser als meine Dias - eher (noch) schlechter. Aber durch meine Unfähigkeit haben Vergrößerer und Wannen ebensowenig an Legitimation eingebüßt wie Diaprojektor und Leinwand. Früher entstanden viele Millionen langweiliger Super-8-Filme, vor denen die Öffentlichkeit zu ihrem Glück verschont blieb - und heute stellen Milliarden Menschen handwerklich schlecht gemachte Videoschnipseleien ins Netz, vergeuden damit Server-Speicherplatz und belästigen ihre weltweite Umgebung. Dadurch wird aber das Medium Video an sich genausowenig diskreditiert, wie Millionen schlechter Super-8-Filme das Medium Kino diskreditiert haben. Ebensowenig, wie das Medium Audiodatei dadurch diskreditiert wird, daß es im Netz unermeßlich viele Fallbeispiele langweiliger, uninspirierter, schlecht umgesetzter Musik oder Podcasts in allen nur denkbaren Genres gibt. Es kommt halt drauf an, was man draus macht. Fotografiert euer nächstes tolles Motiv spaßeshalber mal parallel auf Negativ- und auf Diafilm. Am besten alles auf Leitz- bzw. Leica-Niveau: bis hin zu Focomat und Pradovit, mit erstklassigen Materialien Und dann haltet die Resultate nebeneinander. Auch wenn es den (jetzt wird es subjektiv) besten Dia-Farbfilm der Fotogeschichte Kodachrome 25 😍 leider nicht mehr gibt: Da bekommt auch mit den heutigen Filmen das zwei Meter breite, leuchtende Leinwandbild aus dem Pradovit seinen Reiz. Michael Edited September 29, 2024 by LeicaIIIfContaxIIa Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 29, 2024 Share #64 Posted September 29, 2024 Noch reizender geht's mit meinem P 66. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nifty Fifty Posted September 29, 2024 Share #65 Posted September 29, 2024 (edited) vor 11 Minuten schrieb nocti lux: Noch reizender geht's mit meinem P 66. Dann landen wir allerdings wieder beim Dia-Sauerbraten 🤭 Edited September 29, 2024 by Nifty Fifty Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 29, 2024 Share #66 Posted September 29, 2024 (edited) ... aber da fehlen mir die Knödel, Apfelkompott und Preißelbeeren. Edited September 29, 2024 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 29, 2024 Share #67 Posted September 29, 2024 Advertisement (gone after registration) vor 17 Minuten schrieb nocti lux: ... aber da fehlen mir die Knödel, Apfelkompott und Preißelbeeren. Rotkohl, bitte! Rotkohl ..... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 29, 2024 Share #68 Posted September 29, 2024 (edited) Gerne auch Blaukraut. Ist dann aber nicht rheinisch. Edited September 29, 2024 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 29, 2024 Share #69 Posted September 29, 2024 vor 3 Stunden schrieb nocti lux: Gerne auch Blaukraut. Ist dann aber nicht rheinisch. Datt is mich egal. Schmecken muss et. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 29, 2024 Share #70 Posted September 29, 2024 (edited) vor 10 Stunden schrieb LeicaIIIfContaxIIa: Auch wenn es den (jetzt wird es subjektiv) besten Dia-Farbfilm der Fotogeschichte Kodachrome 25 😍 leider nicht mehr gibt: Der neue Ektachrome 100 hat aber schon stark aufgeholt ...🙂 vor 6 Stunden schrieb nocti lux: Gerne auch Blaukraut. Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid Edited September 29, 2024 by Andreas_Kreuz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted September 30, 2024 Share #71 Posted September 30, 2024 (edited) Wenn du das 10mal hintereinander fehlerfrei aufsagen kannst, steht dir einer Schauspielerkarriere nichts mehr im Wege. Wenn nicht, musst du für die verbliebenen Diaphotographen die Filme entwickeln, womit wir wieder beim Thema sind. Grad noch mal die Kurve gekriegt. Edited September 30, 2024 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaIIIfContaxIIa Posted September 30, 2024 Share #72 Posted September 30, 2024 vor 10 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Der neue Ektachrome 100 hat aber schon stark aufgeholt ...🙂 Das läßt sehr hoffen 🙂. Mein erster E100-Testfilm harrt hier noch im Eisfach des Ausprobiertwerdens. Bislang ziehe ich noch eine Fuhre dieser umgespulten Ektachrome-Kinofilme (100D) durch die Kamera: gefallen mir von den Farben her schon ganz gut; bei Landschaften in der Sonne natürlicher, weil weniger drastisch(-künstlich) als der Velvia 50. Dafür bei grauem Himmel evtl. etwas blaß und dann leider hinter dem Kodachrome 25 doch etwas zurückbleibend... Vor allem scheint mir der bei meinen Ektachrome 400 HC von 1994 aus dem Eiskühlfach bewährte Trick, eine halbe Blende unterzubelichten, um die Farben kräftiger und wärmer zu machen (was auch beim Kodachrome 25 prima klappte), beim 100D nicht so zu funktionieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted September 30, 2024 Share #73 Posted September 30, 2024 vor 1 Stunde schrieb LeicaIIIfContaxIIa: .... weniger drastisch(-künstlich) als der Velvia 50. Dafür bei grauem Himmel evtl. etwas blaß und dann leider hinter dem Kodachrome 25 doch etwas zurückbleibend... Vor allem scheint mir der bei meinen Ektachrome 400 HC von 1994 aus dem Eiskühlfach bewährte Trick, eine halbe Blende unterzubelichten, um die Farben kräftiger und wärmer zu machen (was auch beim Kodachrome 25 prima klappte), beim 100D nicht so zu funktionieren... Deine guten Erinnerungen an den K25 in allen Ehren, aber da ich schon aus technischen Gründen auf den K25 über viele Jahre angewiesen war, habe ich davon auch sehr(!) viele belichtet. Dazu kamen die etlichen 30m-Rollen im DS8 und 16mm Format. Daher muss ich Dir sagen dass da meiner Meinung nach die Erinnerung vieles verbrämt. Der Film war zu seinerzeit sicher das beste was zu bekommen war, aber ich würde ihn heute nicht mehr benutzen wollen, weil seine Dynamik von 5,5 bis max. 6 Lichtwerten nicht nur nicht mit der elektronischen Bildaufzeichnung mithalten kann, sondern auch gegenüber den modernen Diafilmen keine Schnitte mehr bekommt. Zu schnell brannten Lichter aus oder soffen schatten ab. Das heißt nicht dass man damit nicht photographieren konnte - klar, konnte man und habe ich ja selbst über Jahrzehnte gemacht. Aber wenn man das moderne Material und seine Möglichkeiten in der Tonwertbewältigung erst einmal kennt und nutzen gelernt hat, mag man den Weg nicht mehr gerne zurück gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaIIIfContaxIIa Posted September 30, 2024 Share #74 Posted September 30, 2024 Ok, so genau kenne ich die Details natürlich nicht. 😊 Mir fällt nur beim Projizieren meiner Farbdias (aus dem Sammelsurium von Velvia 50, Provia 100, Ektachrome 100D, Ektachrome 400 HC, Kodachrome 25 & 64, Agfachrome 50S, CT18 und CT64) bis heute jedesmal auf, daß speziell die Kodachrome-25er in ihrer Farbwiedergabe irgendwo eine eigene Note haben. Hingucker. Natürlich ist das von mir gröbest subjektiv gesehen 🙊. Ich merke regelmäßig, daß ich auch z.B. bei Inneneinrichtungen und Beleuchtung bestimmte Farben und damit verbundene Anmutungen (die momentan überwiegend halt nicht sooo en vogue sind) mag und andere, eher kühlere, wiederum überhaupt nicht. Insofern spielt bei mir in der Tat eine Art Nostalgie mit rein 😉. Aber ich weiß noch aus den frühen 90ern, daß es bei mir damals in Sachen Fuji bei wenigen Testfilmen blieb. Velvia und Provia sind für mich heute also Kompromisse. Interessehalber - weil ich auch für moderne Diafilme nicht mehr als 5 Lichtwerte Dynamik veranschlagt hätte, aber das ist natürlich erfreulich, wenn sie mehr können: Wieviel schaffen sie denn? Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now