AndreasB Posted November 18, 2007 Share #1 Posted November 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich war heute in Essen auf der Zeche Zollverein auf einem Diavortragstag der Fa. Albatros. Hier war auch ein Stand der Fa. Leica. Ich habe dort meine Kritikpunkte am derzeitigen Programm aus meiner Sicht dargestellt: D-Lux zu klein, kein Sucher, zu kleiner Sensor und M8 (für viele) einfach zu teuer. Ich sagte dem Herrn, dass es toll wäre, dazwischen eine hochwertige Kamera vorzufinden. Hier wurde mir gesagt, dass es sich lohnen würde, noch < 2 Jahre zu warten. Mehr wollte man mir partout nicht sagen, außer, dass es wohl keinen Autofocus geben wird. Hat jemand von den Insidern auch Hinweise auf eine neue Leica zwischen der M8 und der D-LUX in den nächsten 2 JAhren? Würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Andreas Startseite Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2007 Posted November 18, 2007 Hi AndreasB, Take a look here Leica CM Digital in Vorbereitung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user8952 Posted November 18, 2007 Share #2 Posted November 18, 2007 Hier wurde mir gesagt, dass es sich lohnen würde, noch < 2 Jahre zu warten. es sollte allen in solms bewußt sein, dass der größte teil der leica-klientel aus rein biologischen gründen nicht mehr so lang warten kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted November 18, 2007 Share #3 Posted November 18, 2007 es sollte allen in solms bewußt sein, dass der größte teil der leica-klintel aus rein biologischen gründen nicht mehr so lang warten kann. Das war jetzt aber gemein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 18, 2007 Share #4 Posted November 18, 2007 Schlimmer noch, gemeein mit drei "e". Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted November 18, 2007 Share #5 Posted November 18, 2007 Die analoge CM-Zoom ist genial! Die macht dermassen Spass ! Aber ich denke das gleiche in digital würde zu wenig Kunden finden und LEICA eher belasten. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted November 18, 2007 Share #6 Posted November 18, 2007 es sollte allen in solms bewußt sein, dass der größte teil der leica-klientel aus rein biologischen gründen nicht mehr so lang warten kann. Geschmacklos Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 19, 2007 Share #7 Posted November 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Warten gehört mit zu den herausragendsten Tugenden des echten und wahren Leica-Kunden. Das scheidet die Spreu vom Weizen. - Nur, fux hat auch Recht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted November 19, 2007 Share #8 Posted November 19, 2007 Hallo zusammen!Ich war heute in Essen auf der Zeche Zollverein auf einem Diavortragstag der Fa. Albatros. Hier war auch ein Stand der Fa. Leica. Ich habe dort meine Kritikpunkte am derzeitigen Programm aus meiner Sicht dargestellt: D-Lux zu klein, kein Sucher, zu kleiner Sensor und M8 (für viele) einfach zu teuer. Ich sagte dem Herrn, dass es toll wäre, dazwischen eine hochwertige Kamera vorzufinden. Hier wurde mir gesagt, dass es sich lohnen würde, noch < 2 Jahre zu warten. Mehr wollte man mir partout nicht sagen, außer, dass es wohl keinen Autofocus geben wird. Hat jemand von den Insidern auch Hinweise auf eine neue Leica zwischen der M8 und der D-LUX in den nächsten 2 JAhren? Würde mich sehr interessieren. Viele Grüße Andreas Startseite Dieses Gerücht habe ich auch schon gehört, zusammen mit den Gerüchten über R10 Überformat Sensor und M9 Vollformat im September. Wie dieses Ding aber aussehen wird weiß ich nicht und ist mir auch unklar. Wahrscheinlich eine abgespeckte M8 aber was man da noch abspecken kann? Dann bleibt ja nicht mal mehr das Wesentliche :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted November 19, 2007 Share #9 Posted November 19, 2007 Ja, ja. Und ich warte trotzdem auf die R 10, obwohl ich schon im Kuh-Alter (kurz unter hundert) bin. MfG Dieter, mit R9+DMR dem biologisch bedingtem Ableben entgegenschauend Link to post Share on other sites More sharing options...
rbm6 Posted November 21, 2007 Share #10 Posted November 21, 2007 Nächstes Jahr ist die Photokina. Schau'n wir mal,ich denke da kommt bestimmt was Neues. Gruß Roger Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 21, 2007 Share #11 Posted November 21, 2007 ja, ich habe aus berufenen Munde gehört, es gäbe eine CM Zoom digital. Ist ja auch nicht schwer - man muß nur den Film gegen einen Chip austauschen Und da der Film ja nicht zum Lieferumfang der CM Zoom gehörte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 21, 2007 Share #12 Posted November 21, 2007 ja, ich habe aus berufenen Munde gehört, es gäbe eine CM Zoom digital. Ist ja auch nicht schwer - man muß nur den Film gegen einen Chip austauschen Und da der Film ja nicht zum Lieferumfang der CM Zoom gehörte.... Solang ein funktionsfähiger Sensor drinnen - und der auch noch groß (min. FT) dimensioniert ist ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted November 21, 2007 Share #13 Posted November 21, 2007 Man schaue sich mal die Schnittweite einer CM an....... Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted November 22, 2007 Share #14 Posted November 22, 2007 Man schaue sich mal die Schnittweite einer CM an....... Michael, bitte erkläre mir die Schnittweite! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 22, 2007 Share #15 Posted November 22, 2007 CM Zoom digital? <lol> Man könnte glauben, Leica hätte keine vergleichbaren digitalen Kompaktknipsen im Programm, so dass es unbedingt nötig ist, das klobige analoge Brikett zu digitalisieren. Übrigens, ich würde nicht zwei Jahre auf die neue Überkamera von Leica warten, sondern noch fünf Jahre! Ich habe da so was aus gut informierten Leica-Kreisen läuten gehört, dass dann eine digitale, mechanisch gesteuerte MP ohne Akku kommen soll. Den Strom erzeugt der Fotograf durch Zusammendrücken des Griffes wie bei einer Taschenlampe mit Dynamo! Natürlich geschieht das äußert leichtgängig, da Leica auf das Alter seiner Kunden große Rücksicht nimmt (Stichwort barrierefreies Fotografieren). Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted November 22, 2007 Share #16 Posted November 22, 2007 Ungeachtet aller Frotzelei: Eine lichtstärkere und rauschärmere D-Lux mit normalem Zoomumfang (z.B. 28-110 mm) und größerem Sensor würde nicht nur gut ins Leica-Sortiment passen, sondern auch mich sehr interessieren. Eine digitale M für Arme, sozusagen. Ich warte deshalb gespannt. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 22, 2007 Share #17 Posted November 22, 2007 soll leica doch die dp-1 von sigma zu ende entwickeln! DAS wäre mal was. innovativ, großer sensor und bildqualität die freude macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 22, 2007 Share #18 Posted November 22, 2007 soll leica doch die dp-1 von sigma zu ende entwickeln! DAS wäre mal was. innovativ, großer sensor und bildqualität die freude macht. Na, ob die so viel Freude macht? Irgendwie kriegt Sigma die kleine Knipse mit dem überdimensionierten Sensor nicht aus den Startblöcken. Ich vermute mal, die Bildqualität ist eben nicht so toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted November 22, 2007 Share #19 Posted November 22, 2007 das würden viele gern wissen worans denn hapert.... wenn ich von freudvoller bildquali hier in dem falle rede, dann, weil ich gedanklich größenvregleichbare ähnliche compactcams daneben stelle. und da bräuchte sich diese cam überhaupt keine sorgen zu machen qualitativ. o.k. high iso könnte hinterfragt werden (gehe jetzt immer von der sd14 aus). ich denke eher sigma kämpft wie auch leica mit den speziellen anforderungen eines großen sensors bei kleinem auflagemaß....... aber das grundkonzept finde ich sehr leicianisch. deshalb: soll leica mal das mit anpacken. sonderstatus wäre garantiert und es wäre dann endlich auch mal was anderes als die ewig immer gleichen umgelabelten cams. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted November 25, 2007 Share #20 Posted November 25, 2007 Man schaue sich mal die Schnittweite einer CM an....... Meine Bitte war: Michael, bitte erkläre mir die Schnittweite! Wenn schon keiner hilft, dann muß ich es eben selber tun. Meine Mutter sagte immer: Hilf dir selbst, dann hilft dir ..., heute sagt man Wikipedia. Unter der Schnittweite versteht man in der Optik: Die Schnittweite eines Lichtstrahls in einer Meridionalebene ist in der geometrischen Optik der Abstand des Schnittpunkts von Strahl und optischer Achse von einem Bezugspunkt. Als Bezugspunkt wählt man meist den Scheitel (Mittelpunkt) der Fläche, an der der Strahl zuletzt gebrochen wurde. Die Schnittweite eines Objektivs ist der Abstand des Bildes von der hintersten Fläche des Objektivs. Das Objekt befindet sich dabei normalerweise in unendlicher Entfernung. Es handelt sich also um die Schnittweite des achsparallel einfallenden Lichtstrahls, nachdem er durch das Objektiv hindurchgegangen ist. Genaugenommen gilt dies nur in der paraxialen Optik, das heißt wenn der Achsabstand des einfallenden Strahls gegen Null geht, da sonst die Schnittweite des Strahls auch von der sphärischen Aberration beeinflusst wird. Ist doch ganz einfach, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.