tom0511 Posted May 5, 2024 Share #21 Posted May 5, 2024 Advertisement (gone after registration) Das 21 apo an sl2-s scheint mir bezüglich schärfe und vignettierung deutlich gegenüber dem sem 21 im Vorteil zu sein. Zumindest was ein paar Vergleichsfotos in meinem Garten gezeigt hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2024 Posted May 5, 2024 Hi tom0511, Take a look here Super-APO-Summicron-SL 21mm: Erste Erfahrungen aus der Praxis – Qualität trifft Weite. I'm sure you'll find what you were looking for!
mirrorless Posted September 21 Share #22 Posted September 21 Hat jemand hier das SL 21mm APO zusammen mit dem 75mm APO im Einsatz? Zusammen mit der Q3 die ja um die 28mm abdeckt, wäre die Kombi perfekt. Später evtl. noch das 70-200 F2.8... Link to post Share on other sites More sharing options...
Tpau17 Posted September 22 Share #23 Posted September 22 vor 21 Stunden schrieb mirrorless: Hat jemand hier das SL 21mm APO zusammen mit dem 75mm APO im Einsatz? Ja, ich 🙋♂️ ! War diesen Samstag in Mailand genau mit dieser Kombi & SL2 unterwegs – alle anderen Objektive blieben zuhause. Das 75mm ist noch neu bei mir, das 21mm kenne ich schon länger (echt großes Upgrade vom M21/2.8 - von Größe und Ergebnis). Diese Brennweiten-Kombination hat mich überzeugt: Beide Gläser sind angenehm leicht, und selbst mein 24-90mm habe ich an dem Tag nicht vermisst - weder von Brennweite aber insbesondere vom Gewicht 😇. Die Schärfe und Farben beider APO-Objektive sind absolut traumhaft. Nach dem Tag für mich eine Kombi die ich weiter nutzen werde ! Hier ein paar Bilder - vom Tenor (statt in der Scala war er auf der Straße aktiv und verbreitete Gänsehaut mit seiner Stimme) mit dem APO75er sind einige tolle Porträt-Aufnahmen entstanden - ich hatte einmal das Sigma85erArt (letztes Jahr verkauft) und im Vergleich dazu sind die Ergebnisse einfach "gefälliger" und weniger klinisch scharf. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/383243-super-apo-summicron-sl-21mm-erste-erfahrungen-aus-der-praxis-%E2%80%93-qualit%C3%A4t-trifft-weite/?do=findComment&comment=5866741'>More sharing options...
mirrorless Posted September 23 Share #24 Posted September 23 (edited) Vielen Dank für die Info! Das hört sich doch gut an. Dachte mir auch eine 21mm/75mm Kombi mit der SL3 ist minimalistisch, aber qualitätiv in der Leica SL-Objektivwelt unschlagbar mit den beiden APO's. 50mm ist so gar nicht meine Brennweite und ein 35mm im Grunde obsolet wenn die Q3 dabei ist... 21mm/28mm/75mm wäre also aktuell der Plan. Die Zooms von Leica triggern mich leider gar nicht, außer dem 70-200mm F2.8... Das 24-90mm wäre wahrscheinlich schnell wieder weg bei mir. Bei der Größe und Gewicht (Und obendrein leider auch keiner so bemerkenswerten Lichtstärke) packe ich lieber die Festbrennweiten ein bzw. bekomme preislich fast schon eine 2. SL3 anstatt dem 24-90mm, so würde man mit 2x Bodys sogar den Objektivwechsel sparen. Edited September 23 by mirrorless Link to post Share on other sites More sharing options...
Blende8Sonnelacht Posted September 25 Share #25 Posted September 25 Am 23.9.2025 um 19:36 schrieb mirrorless: Vielen Dank für die Info! Das hört sich doch gut an. Dachte mir auch eine 21mm/75mm Kombi mit der SL3 ist minimalistisch, aber qualitätiv in der Leica SL-Objektivwelt unschlagbar mit den beiden APO's. 50mm ist so gar nicht meine Brennweite und ein 35mm im Grunde obsolet wenn die Q3 dabei ist... 21mm/28mm/75mm wäre also aktuell der Plan. Die Zooms von Leica triggern mich leider gar nicht, außer dem 70-200mm F2.8... Das 24-90mm wäre wahrscheinlich schnell wieder weg bei mir. Bei der Größe und Gewicht (Und obendrein leider auch keiner so bemerkenswerten Lichtstärke) packe ich lieber die Festbrennweiten ein bzw. bekomme preislich fast schon eine 2. SL3 anstatt dem 24-90mm, so würde man mit 2x Bodys sogar den Objektivwechsel sparen. Auch wenn es sich um um APO Objektive handelt, empfinde ich die Lichtstärke bei den "SL-Fettbrennweiten" als schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis. Sigma bietet hier mit der Art-Serie das attraktivere Paket: 14mm 1.4 (2 Objektive), 24mm 1.4, 35mm 1.2, 50mm 1.2, 85mm 1.4 und ein 135mm 1.4. Und dies zu Preisen, die weniger als die Hälfte der Leica Preise sind. Ich nutze an der SL3 von Leica nur die drei Zooms (14 - 200mm 2.8) und bin für den "Alltag", in dem ein Objektivwechsel keinen Sinn macht, sehr zufrieden. Wenn es eine Fettbrennweite sein darf, dann ausschließlich eine von Sigma. (Die Idee mit dem zweiten Kameragehäuse und zwei Festbrennweiten hatte ich auch schon, aber die beiden Q3's sind alleine schon vom Gewicht und vom Volumen her die Präferenz bei der Wahl der perfekten Kombination.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 25 Share #26 Posted September 25 Am 21.9.2025 um 19:30 schrieb mirrorless: Hat jemand hier das SL 21mm APO zusammen mit dem 75mm APO im Einsatz? Zusammen mit der Q3 die ja um die 28mm abdeckt, wäre die Kombi perfekt. Später evtl. noch das 70-200 F2.8... Ich auch ... ganz neu im L System. Habe sogar noch das passende 35er und bin mit allen dreien an der SL3 sehr zufrieden. Alle diese Objekte bieten hervorragende Abbildungsleistung und lassen sich sehr schön manuell einstellen. Die Lichtstärke reicht mir allemal und Leica kauft man nun einmal nicht wegen besonders günstigem Preisleistungsverhältnis. Ich komme von Sony, die zwar theoretisch auch schöne Objekte bauen können, aber in der Praxis waren fast alle bei mir schlecht zentriert und ich musste sie mehrmals tauschen und / oder nachjustieren lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mirrorless Posted September 26 Share #27 Posted September 26 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 22 Stunden schrieb Klinke: Ich auch ... ganz neu im L System. Habe sogar noch das passende 35er und bin mit allen dreien an der SL3 sehr zufrieden. Alle diese Objekte bieten hervorragende Abbildungsleistung und lassen sich sehr schön manuell einstellen. Die Lichtstärke reicht mir allemal und Leica kauft man nun einmal nicht wegen besonders günstigem Preisleistungsverhältnis. Ich komme von Sony, die zwar theoretisch auch schöne Objekte bauen können, aber in der Praxis waren fast alle bei mir schlecht zentriert und ich musste sie mehrmals tauschen und / oder nachjustieren lassen. Ich kam auch von Sony und die Sache mit der Serienstreuung hat in der Tat genervt. Allerdings hatte ich mit GM-Glas immer Glück. Obwohl ich hauptberuflich fotografiere und es man den Bildern am Ende nicht wirklich ansehen wird, bin ich irgendwie Nerd und möchte die Original Leica-Gläser an der SL3. Es ist am Ende irgendwie ein Guss die Kombination Body und Glas. Und die Fotografie selbst soll ja auch Spaß machen. Die SIGMA Gläser sind sicher top und in Sachen Schärfe und Kontrast oberste Liga, aber ich mag die Haptik und Design zusammen mit der SL3 einfach nicht so sehr. Autovergleiche mit Porsche Felgen an einem Audi R8 lasse ich jetzt mal weg... Außerdem mag ich mein 75mm APO so sehr. Vielleicht ist es nicht die absolute Perfektion vs. SIGMA Glas die es ausmacht, aber ich mag den Look einfach. Gerade bei Hochzeitsfotografie. Bei SL-Objektiven darf man nicht auf die nüchternen technischen Daten schauen und mit SIGMA vergleichen, sondern auch auf den Bildlook am Ende, insbesondere bei den APO-Festbrennweiten. Die F2 durch den hohen Mikrokontrast haben auch ein tolles Bokeh und bei F1.4 war der Tiefenschärfebereich ultra dünn. Das 21mm APO wird sicher auch nicht enttäuschen. Am Ende konzentriere ich mich liebe auf einzelne sehr gut überlegte SL-Objektive anstatt "alle" SIGMA Objektive zur Auswahl zu haben... Edited September 26 by mirrorless 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted October 7 Share #28 Posted October 7 Ich habe ja mittlerweile drei APOs … das 21er, das 35er und das 75er. Nicht dass ich mit dem 21er jetzt unzufrieden wäre, aber die anderen beiden sind beim Pixelpiepen (SL3) in den Ecken doch sehr deutlich schärfer. Ich hoffe das ist nicht nur bei mir so … wobei die MTF das aber eigentlich auch zeigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 9 Share #29 Posted October 9 Am 7.10.2025 um 19:40 schrieb Klinke: Ich habe ja mittlerweile drei APOs … das 21er, das 35er und das 75er. Nicht dass ich mit dem 21er jetzt unzufrieden wäre, aber die anderen beiden sind beim Pixelpiepen (SL3) in den Ecken doch sehr deutlich schärfer. Ich hoffe das ist nicht nur bei mir so … wobei die MTF das aber eigentlich auch zeigen. Kannst Du dafür hier mal ein Beispiel einstellen? Das wäre toll. P.S. Wenn ich recht erinnere, hat sich die Objektivkontruktion zwischen der ersten Veröfflichung in der Roadmap verändert. Das Objektiv, das jetzt Jahre später veröffentlicht wurde, hat einen anderen Linsenschnitt. Könnte das - das ist aber nur eine Vermutung - mit dem von Dir bemerkten schlechtere Randschärfe zu tun haben? Vielleicht ist es aber auch nur ein individueller Fehler Deiner Linse, zumal der/die Tester dies bisher nicht moniert haben. Vielleicht wäre es gut einfach mal ein paar Beispiele an den CS zu senden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted October 9 Share #30 Posted October 9 (edited) vor einer Stunde schrieb TeleElmar135mm: Kannst Du dafür hier mal ein Beispiel einstellen? Das wäre toll. P.S. Wenn ich recht erinnere, hat sich die Objektivkontruktion zwischen der ersten Veröfflichung in der Roadmap verändert. Das Objektiv, das jetzt Jahre später veröffentlicht wurde, hat einen anderen Linsenschnitt. Könnte das - das ist aber nur eine Vermutung - mit dem von Dir bemerkten schlechtere Randschärfe zu tun haben? Vielleicht ist es aber auch nur ein individueller Fehler Deiner Linse, zumal der/die Tester dies bisher nicht moniert haben. Vielleicht wäre es gut einfach mal ein paar Beispiele an den CS zu senden. Aktuell leider nicht, ich bin in Norwegen ... und das auch noch eine ganze Weile. Klingt aber erstmal interessant, weil mein Objektiv ist tatsächlich ein gebrauchtes aus 'Görlitz'. Wenn ich mir aber die MTF bei Leica anschaue kann man auch da auch einen deutlichen Abfall in Richtung der Bildecken erkennen. Aber tatsächlich auch nur in den Ecken so deutlich, zu den Rändern weniger 'dramatisch'. Man kann durchaus damit leben ... aber wie schon geschrieben, die anderen APOs haben das tatsächlich nicht. Fällt einem auch nur auf wenn man danach sucht, vielleicht deswegen bisher keine weiteren Aussagen dazu. Kann ich anhand der Seriennummer sehen von wann mein Objektiv ist? Edited October 9 by Klinke Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted October 9 Share #31 Posted October 9 vor 27 Minuten schrieb Klinke: Aktuell leider nicht, ich bin in Norwegen ... und das auch noch eine ganze Weile. Klingt aber erstmal interessant, weil mein Objektiv ist tatsächlich ein gebrauchtes aus 'Görlitz'. Wenn ich mir aber die MTF bei Leica anschaue kann man auch da auch einen deutlichen Abfall in Richtung der Bildecken erkennen. Aber tatsächlich auch nur in den Ecken so deutlich, zu den Rändern weniger 'dramatisch'. Man kann durchaus damit leben ... aber wie schon geschrieben, die anderen APOs haben das tatsächlich nicht. Fällt einem auch nur auf wenn man danach sucht, vielleicht deswegen bisher keine weiteren Aussagen dazu. Kann ich anhand der Seriennummer sehen von wann mein Objektiv ist? Wenn es von Alexander ist, kannst Du ihn fragen bzw. auf den grauen Katon schauen, da steht das Produktionsdatum drauf ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted October 9 Share #32 Posted October 9 Gerade eben schrieb TeleElmar135mm: Wenn es von Alexander ist, kannst Du ihn fragen bzw. auf den grauen Katon schauen, da steht das Produktionsdatum drauf ... Oki ... dann frage ich ihn mal. Den Karton habe ich natürlich nicht dabei ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted October 9 Share #33 Posted October 9 Ich habe mich jetzt mal, soweit es die schlechte Netzabdeckung hier in den Bergen zulässt, durch viele Veröffentlichungen im Netz gelesen. Behauptet wird eigentlich immer, dass eine durchgehende, hohe Bildschärfe bis in die äußersten Ecken vorhanden wäre. Also bei meinem Objektiv definitiv nicht, eigentlich sagen die MTFs die Leica veröffentlicht auch etwas anderes. Ich werde aber mal, sowie ich wieder besseres Netz habe, ein paar Beispiele an den Support schicken. Für den Preis sollte es schon alles können was es können sollte. Da doch aber hier offensichtlich auch einige das Objektiv besitzen ... wie ist das bei euch? An einer 24 Megapixelkamera wird man wahrscheinlich keinen großen Abfall erkennen können ... aber ab der SL2 sollte es schon sichtbar sein, sofern bei allen so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted 8 hours ago Share #34 Posted 8 hours ago Viel Resonanz ist hier ja nicht ... 🧐 Inzwischen wieder zu Hause und alle Bilder am Pro XDR Display betrachtet kann / muss ich die ganze Sache allerdings etwas revidieren ... es es ist zwar nach wie vor ein Abfall zu den Seiten / Ecken erkennbar, aber das wirkt hier sehr viel weniger dramatisch als auf dem 14 Zoll Macbook, immerhin auch mit XDR-Display. Mit einer kleinen Maske lässt sich das in Lightroom 'visuell' sogar nahezu kompensieren. Also wohl alles im grünen Bereich. Bliebe nur die Frage warum das auf dem kleinen Display zu den Rändern so viel 'schlechter' erscheint, die Mitte ist ja auch hier perfekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now