Jump to content

Recommended Posts

x
vor 18 Minuten schrieb jmschuh:

Das Problem hatte ich in all den Jahren noch nicht. Hin und wieder reinige ich den Sucher mit einem Brillenputztuch (feucht).

Hi, 

also du meinst damit nicht ein Stofftuch, welches du nass machst, sondern diese einzeln verpackten Einwegdinger?

 

grüsse 

krusty 

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Krusty:

Hi, 

also du meinst damit nicht ein Stofftuch, welches du nass machst, sondern diese einzeln verpackten Einwegdinger?

Ja, feuchte Tücher von Zeiss (mit Alkohol), die haben wir sowieso zuhause, weil meine Frau Brillenträgerin ist. Früher Sidolin, die haben aber bei Henkel die Rezeptur verändert, seit dem schmieren die nur noch, daher sind wir auf Zeiss umgestiegen. Die gibt es in zwei Varianten, "mit Alkohol" und "ohne Alkohol". Die ohne Alkohol schmieren auch, daher immer die mit Alkohol. 

Die Frontlinse würde ich aber nicht damit reinigen, dafür gibt es (auch von Zeiss) Lens Cleaning Tücher (feucht), die haben noch mal eine andere Rezeptur um die Beschichtung nicht anzugreifen.

Microfasertücher nehme ich nicht mehr oder würde sie nie nur im Notfall benutzen und wenn sie neu sind (also frisch ausgepackt). Das Problem bei diesen Tüchern ist, das man kleine Krümel schnell am Lappen hat und sich damit fröhlich das Glas verkratzen kann. Ist mir selbst noch nie passiert, aber schon Bekannten, die davon berichtet haben. Man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.

Das rückwärtige Display reinige ich mit allem, was gerade greifbar ist, also auch mal mit einem Microfasertuch, aber nur deshalb, weil da bei mir immer eine Schutzfolie drauf ist.

Gruß

Jens 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...

Bald ist auch der Gummi des Suchers bei mir durch. Das Problem ist, wenn man die Kamera umhängen hat, dann scheuert der hervorstehende Sucher am Körper…

bei der M kann der Gummiring am Okular getauscht werden (den hatte ich auch schon mal verloren). Bei der Q kann meines Wissens nach nur der komplette Sucher getauscht werden. Vielleicht habe ich auch meine Kamera an dieser Stelle überbeansprucht, aber eigentlich bin ich kein professioneller Fotograf, der die Kamera täglich im Einsatz hat, sondern wenn, dann nur am Wochenenden.

ich war am Wochenende wieder mit Leuten unterwegs, die mit m240 oder einer M9 fotografiert haben. Bei einer Q dürfte eine (häufige) Nutzung von länger als 10 Jahren ohne suchertausch kaum möglich sein. Insofern hat es nicht gewundert, dass bei der Q3 wieder der gleiche Suche verbaut wurde, wo der Gummi und die rückseitige Scheibe nicht getauscht werden kann.

wär irgendwie cool gewesen, denn da Leica ein entspiegeltes Saphirglas verbaut hätte, was getauscht werden kann.

Link to post
Share on other sites

Am 30.7.2024 um 06:58 schrieb Krusty:

Bald ist auch der Gummi des Suchers bei mir durch. Das Problem ist, wenn man die Kamera umhängen hat, dann scheuert der hervorstehende Sucher am Körper…

bei der M kann der Gummiring am Okular getauscht werden (den hatte ich auch schon mal verloren). Bei der Q kann meines Wissens nach nur der komplette Sucher getauscht werden. Vielleicht habe ich auch meine Kamera an dieser Stelle überbeansprucht, aber eigentlich bin ich kein professioneller Fotograf, der die Kamera täglich im Einsatz hat, sondern wenn, dann nur am Wochenenden.

ich war am Wochenende wieder mit Leuten unterwegs, die mit m240 oder einer M9 fotografiert haben. Bei einer Q dürfte eine (häufige) Nutzung von länger als 10 Jahren ohne suchertausch kaum möglich sein. Insofern hat es nicht gewundert, dass bei der Q3 wieder der gleiche Suche verbaut wurde, wo der Gummi und die rückseitige Scheibe nicht getauscht werden kann.

wär irgendwie cool gewesen, denn da Leica ein entspiegeltes Saphirglas verbaut hätte, was getauscht werden kann.

Oder ne kleine Augenmuschel, die man optional montieren könnte. Ich hatte vor dem Kauf eine Leih-Q3 und das Sucherglas sah kriminell aus. Hätte mich fast vom Kauf abgehalten, da die Verkäuferin gemeint hat "lässt sich nicht vermeiden".

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb thommyfarmer:

Oder ne kleine Augenmuschel, die man optional montieren könnte. Ich hatte vor dem Kauf eine Leih-Q3 und das Sucherglas sah kriminell aus. Hätte mich fast vom Kauf abgehalten, da die Verkäuferin gemeint hat "lässt sich nicht vermeiden".

 

Aber die Q-Serie ist von den teuren Modellen diejenige, die sich meines Wissens am Besten verkauft... da müssten eigentlich mittlerweile jede Menge an Kameras zur Reparatur bei Leica gewesen sein... Mich wundert es eben, dass es bei der Q3 wieder die gleiche Sucherkonstruktion ist... Eine weniger empfindliche Neukonstruktion hätte mich vielleicht zum Umstieg von der Q2 bewegt

Link to post
Share on other sites

Zerkratztes oder trübes Sucherokular ist doch in den meisten Fällen eigenverschulden durch falsches Putzen! Das Marketing sagt dann ne zu einem Saphierglas und hat damit 2 € x X gespart.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb achim:

Zerkratztes oder trübes Sucherokular ist doch in den meisten Fällen eigenverschulden durch falsches Putzen! Das Marketing sagt dann ne zu einem Saphierglas und hat damit 2 € x X gespart.

Ja ist schon so. Aber wenn man zb die Q um die Schulter hängen hat, dann reibt auch der Gummi des Suchers am Körper und irgendwann ist der dann durchgescheuert. Jetzt könnte man sagen, um die Schulter hängen ist Eigenverschulden, aber dann darf ich die Kamera gar nicht mehr hernehmen.

ich bin gespannt, wieviele dauerbenutzer der Q Serie nach 10 Jahren noch einen halbwegs vernünftig aussehenden Sucher hat…

da ist jetzt die Q2 tatsächlich die erste Kamera in meinem Leben, wo ich das Problem hatte. Bei meinen günstigen Nikons konnte ich den Gummi einfach wechseln… auch bei der M-Serie ist es so…

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Krusty:

Ja ist schon so. Aber wenn man zb die Q um die Schulter hängen hat, dann reibt auch der Gummi des Suchers am Körper und irgendwann ist der dann durchgescheuert. Jetzt könnte man sagen, um die Schulter hängen ist Eigenverschulden, aber dann darf ich die Kamera gar nicht mehr hernehmen.

ich bin gespannt, wieviele dauerbenutzer der Q Serie nach 10 Jahren noch einen halbwegs vernünftig aussehenden Sucher hat…

da ist jetzt die Q2 tatsächlich die erste Kamera in meinem Leben, wo ich das Problem hatte. Bei meinen günstigen Nikons konnte ich den Gummi einfach wechseln… auch bei der M-Serie ist es so…

Das mit dem Okulargummi ist ein anderes Thema, ich habe nur über die Putzspuren geschrieben.😉

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...