mr35mm Posted August 12, 2023 Share #1 Posted August 12, 2023 Advertisement (gone after registration) Guten Morgen, ich habe eine Frage an die Spezialisten : Bin Besitzer mehrerer analoger M's welche ich in unbestimmten Zeitraeumen einsetze. Jetzt weiss ich das die, welche über einen bestimmten Zeitrahmen nicht eingesetzt werden, ohne Batterie 'schlafen' müssen (also Batterie raus) und ab und zu ausgelöst werden sollten. Gibt es noch Dinge welche zu beachten sind? Ich spreche hier von einem Nichtgebrauch von ca (durchschnittlich) 5-6 Monaten. Für evtl Tips waere ich sehr dankbar. LG/Murat Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 12, 2023 Posted August 12, 2023 Hi mr35mm, Take a look here aufbewahrung analoger M's. I'm sure you'll find what you were looking for!
TeleElmar135mm Posted August 12, 2023 Share #2 Posted August 12, 2023 Am besten bei "normalen" Bedingungen. Sprich nicht zu warm und vor allem nicht zu warm und zu feucht und nicht "luftdicht". Also eher ein Platz im Wohnzimmer rund nicht in der Küche - um mal ein Beispiel zu bringen (ich weiß, die hinken alle ). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 12, 2023 Share #3 Posted August 12, 2023 Die Kameras sehr sorgfältig lagern, mindestens in einem Schrein. Meine ausgetüftelte Aufbewahrung sieht so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 17 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/380809-aufbewahrung-analoger-ms/?do=findComment&comment=4833722'>More sharing options...
Guest Posted August 12, 2023 Share #4 Posted August 12, 2023 (edited) Gute Idee! So gelagert sind nach erfolgter vollständiger Belichtung des Films die Christbaumfotos von 2020 genau so farbfrisch wie die von 2010. 👍 Edited August 12, 2023 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 12, 2023 Share #5 Posted August 12, 2023 trocken (~ 40 % RH) und bei sog. Zimmertemperatur (~ 20 °C), und vor Staub geschützt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 12, 2023 Share #6 Posted August 12, 2023 vor 3 Stunden schrieb B. Lichter: Die Kameras sehr sorgfältig lagern, mindestens in einem Schrein. Meine ausgetüftelte Aufbewahrung sieht so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Was ist das eigentlich für eine Colani-Creation da links unten? Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 12, 2023 Share #7 Posted August 12, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 23 Minuten schrieb Signor Rossi: Was ist das eigentlich für eine Colani-Creation da links unten? Fuji Instax. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 12, 2023 Share #8 Posted August 12, 2023 vor 3 Stunden schrieb B. Lichter: Die Kameras sehr sorgfältig lagern, mindestens in einem Schrein. Meine ausgetüftelte Aufbewahrung sieht so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wenn zur Durchlüftung immer mal wieder kräftig durchgerührt wird, gleichen sich auch die verschiedenen Formen etwas an. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 12, 2023 Share #9 Posted August 12, 2023 (edited) vor 8 Stunden schrieb mr35mm: Guten Morgen, ich habe eine Frage an die Spezialisten : Bin Besitzer mehrerer analoger M's welche ich in unbestimmten Zeitraeumen einsetze. Jetzt weiss ich das die, welche über einen bestimmten Zeitrahmen nicht eingesetzt werden, ohne Batterie 'schlafen' müssen (also Batterie raus) und ab und zu ausgelöst werden sollten. Gibt es noch Dinge welche zu beachten sind? Ich spreche hier von einem Nichtgebrauch von ca (durchschnittlich) 5-6 Monaten. Für evtl Tips waere ich sehr dankbar. LG/Murat ……außerhalb der Leder- Bereitschaftstasche in einer trockenen „Schublade im Wohnzimmerschrank“ ( beispielsweise) dort wird nicht gekocht, die Temperatur doch meist nur etwas über 20 Grad, keine großen Temperaturschwankungen und evtl. Noch jede Kamera in ein trockenes, nichtfusselndes Tuch , Microfaser, einwickeln. Dann dürfte nichts passieren.Rauchfrei wäre sicher günstig. So ungefähr mache ich das das einige Jahrzehnte. Edited August 12, 2023 by Talker 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
mr35mm Posted August 12, 2023 Author Share #10 Posted August 12, 2023 Danke für Eure Aufmerksamkeit! Aber, Batterie aus der Kamera und NICHT in der Fototasche lassen sondern in einen weichen Tuch wickeln und irgendwo im Wohnzimmer?? Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted August 12, 2023 Share #11 Posted August 12, 2023 (edited) vor 5 Stunden schrieb B. Lichter: Die Kameras sehr sorgfältig lagern, mindestens in einem Schrein. Meine ausgetüftelte Aufbewahrung sieht so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und dann einen Eimer Eis drauf und Deckel zu.... Edited August 12, 2023 by AndreasG 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 12, 2023 Share #12 Posted August 12, 2023 vor 17 Minuten schrieb AndreasG: Und dann einen Eimer Eis drauf und Deckel zu.... und dann die Gretchenfrage: gerührt oder geschüttelt??? (N.B.: die Autokorrektur hatte aus gerührt berührt gemacht - wäre auch eine Alternative ....) Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 12, 2023 Share #13 Posted August 12, 2023 vor 40 Minuten schrieb mr35mm: Danke für Eure Aufmerksamkeit! Aber, Batterie aus der Kamera und NICHT in der Fototasche lassen sondern in einen weichen Tuch wickeln und irgendwo im Wohnzimmer?? Früher sagte man, die Batterien raus und in einer nicht leitenden Verpackung einzeln lagern (z.B. wieder in die Blisterpackung drücken oder eine Filmbüchse schubsen. Ohne Gewähr: Am besten sollte die Lagerung im Kühlschrank geschehen - konnte man zumindest seinerzeit also zu analogen Zeiten lesen (sofern die beste Ehefrau von allen da mitspielt; spielt sie nicht.mit hat man beim Scheidungsrichter zumindest einen Pluspunkt - außer man gerät an eine Richterin ...) Ach ja, wirklich nicht in die Fotoasche, jedenfalls nicht ohne Schutz (s.o.), da die Dinger immer noch gerne auslaufen oder Ausbildungen bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hanspaul Posted August 12, 2023 Share #14 Posted August 12, 2023 Und da wäre da noch die Frage: Verschluss gespannt, oder nicht gespannt? ☺️ Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted August 12, 2023 Share #15 Posted August 12, 2023 Ich weiß nicht, ob es für ein mechanisches Gerät förderlich ist, wenn es so lang nicht genutzt wird, dass die Batterien auslaufen könnten. Das Zeug ist gemacht, um genutzt zu werden. Es nicht zu nutzen ist max. die 2. beste Lösung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted August 12, 2023 Share #16 Posted August 12, 2023 vor 13 Minuten schrieb hanspaul: Und da wäre da noch die Frage: Verschluss gespannt, oder nicht gespannt? ☺️ Schau mal hier - aber ob Du am Ende schlauer bist? Ich tendiere zu Batterie raus und gespannt. Aber da werden sich wieder die Geister scheiden ... Immerhin macht bei den ganzen Motor-DSLR mit Metallschlitzverschluss und aber auch bei Ms, die einen Motor angeflanscht hatten (machte die M4 so schön. unhandlich) die Frage überflüssig, da sie eh gespannt waren. Ansonsten: Siehe mein Vorredner #15 & bin nur mal auf die verschiedenen Vorschläge bzgl.Verschluss "gespannt". Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 12, 2023 Share #17 Posted August 12, 2023 vor 46 Minuten schrieb TeleElmar135mm: vor einer Stunde schrieb hanspaul: Und da wäre da noch die Frage: Verschluss gespannt, oder nicht gespannt? ich tendiere zu Batterie raus und gespannt. Aber da werden sich wieder die Geister scheiden ... Ansonsten: Siehe mein Vorredner #15 & bin nur mal auf die verschiedenen Vorschläge bzgl.Verschluss "gespannt". Diese Frage ist schon seit Jahrzehnten Diskussionthema .... Meine Ansicht: Es ist egal, da ein Kameraverschluß eigentlich immer 'gespannt ist' (nicht auf das, was kommt). Beim Ablauf wird der Verschluß, das Verschlußfederwerk, nicht völlig entspannt, sondern nur zu einem Bruchteil, also von ganz gespannt zu weniger gespannt. Zudem sind gute Federwerke so beschaffen, daß sie ihre 'Spannkraft' weitgehend nicht verlieren. Meine Kameras, die ich zum Service bzw. zur Reparatur gegeben hatte, kamen jeweils mit gespanntem Verschluß zurück. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted August 12, 2023 Share #18 Posted August 12, 2023 Ein Nichtgebrauch von 5 Monaten stellt kein Problem dar. Batterien evtl. schon entfernen. Glücklicherweise laufen die Knopfzellen nicht so häufig aus. Sonst wurde eigentlich schon alles gesagt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted August 14, 2023 Share #19 Posted August 14, 2023 Eine Kamera mit Batterien widerspricht eh dem puren Gedanken der reinen Fotografie 4 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted August 15, 2023 Share #20 Posted August 15, 2023 Guten Abend allerseits, zum x-ten Mal: Das Tuch freut sich, wenn es nicht allzu eng gewickelt aufbewahrt wird, den Federn ist es egal. Ansonsten: wie Stefan!!! Gruß aus S Tom 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now