Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

na ja, es ist wohl klar, was du ausdrückst, aber wer von uns wird es aufhalten?  Ich freue mich auf den Tag, an dem ich meine Haushaltshilfe daheim lassen kann und mit meiner 3 D Brille (für 2 Wochenlöhne von ihr) eine immer saubere Wohnung sehe. Der Geruchsinn ist bis dahin übers Mobiltelefon und die Gesundheitsuhr steuerbar. Der aktuelle Mensch kann im Wald keine Spuren mehr lesen, braucht sogar eine App, um den Kompass zu ersetzen. Ich bin überzeugt davon, das wir KI brauchen werden, um KI zu erkennen, also ein personal Anti Kirus für jeden von uns, das Geschäft der Zukunft - Google, wo bleibst du? - mehr Daten gibts nicht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x
vor 7 Stunden schrieb poseidon:

Hi, nochmal, es geht hier nicht um meine Bilder....Die sind zufällig und nicht besonders....Es geht um das Aufdecken der Veränderungen, die hier wenn ich nicht 2 Bilder zeige den wenigsten auffallen würde. 

Mein Anliegen war und ist nur hier mal zu sensibilisieren was gerade draußen so abläuft, außerhalb der Leica Blase mit Blümchenbildern...

Mir macht es jedenfalls keine große Freude dass wirkliches Fotowissen über Jahre erworben heute von jedem Handyfotografen ohne Vorkenntnisse am Rechner generiert werden kann.

Und wir stehen noch ganz am Anfang, es hat noch gar nicht richtig angefangen..

Und noch mal!! Es geht hier nicht um meine zufällig ausgewählten Bilder und nicht um meine noch nicht wirklich großen Kenntnisse im Umgang mit KI, es geht mir um die reale Fotografie die ich in Gefahr sehe.

Da wird auch wie hier oft geschrieben sich das zurückziehen ins stille Kämmerlein nichts dran ändern wir werden mit einer neuen Realität konfrontiert werden. 

Daran wird auch eine Leica als Kamera nichts drann ändern.

Gruß Horst 

 

 

 

 

 

 

 Was die Realität betrifft ist das richtig. Da wird noch viel auf uns zukommen was noch nicht absehbar ist.

Für uns als Hobbyknipser, egal ob mit oder ohne Leica, spielt es wohl keine große Rolle. Wir leben in unsrem eigenen Kosmos. Völlig ohne Relevanz.

Wenn du aber Profi bist, Fotograf, Bildberichterstatter, Filmschaffender, Texter etc., wird es dich treffen. Nicht alle werden eine Nische finden in der sie überleben können.

Es wird aber auch Gewinner geben, die das neue Werkzeug für sich zu nutzen wissen. Kultur/Technikwandel gab es schon immer. 

Wir werden damit leben müssen. Einen Weg rückwärts wird nicht geben. 

Ob es aber besser wird ist fraglich.

Gruß D.

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hi,
ein letztes Beispiel noch, damit hier der letzte auch noch kapiert wovon ich wirklich spreche.
Hier kommt ein Bild das völlig ohne Kamera, Optik usw. entstanden ist.
Wenn ich das im Blütchenforum hier poste merkt dass niemals irgendwer.
Dass ist doch dass Problem, man kann uns in Zukunft an der Nase herumführen.

Nur darauf will ich hinweisen, 
wobei natürlich das beseitigen kleiner Fehler aus eigenen Bildern schon immer gemacht wurden,
auch im eigenen Fotolabor werden schon diverse tricks angewendet, mit Masken und schiefen Ebenen usw.
Hier ist es auch sinvoll.

Nur ich will sensibilisieren nachzudenken, nicht nur hier im Forum, auch im wirklichen Leben.
Stimmt da dann noch alles was man und verkaufen will???

in diesem Sinne 
Gruß
horst

PS.
ich könnte dass mit jeder Planzer, jedem Baum oder was auch immer so machen.............

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by poseidon
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Also ehrlich gesagt verstehe als Hobbyfotograf die ganze Aufregung um KI beim Thema Fotos nicht. Es ist ja ganz alleine meine Entscheidung, ob ich Fotos analog oder digital mache oder ganz ohne Fotoequipment mit KI. Als Profifotograf sieht die Welt natürlich anders aus. KI wird hier sicher das Berufsbild drastisch verändern. 
Zum Thema „Fotos zeigen die Wahrheit“ wurden massig Abhandlungen geschrieben. Natürlich tun sie das nicht. Alleine die Wahl der Perspektive und die Wahl des Bildausschnitts manipulieren den Betrachter. Dazu wurden Fotos schon immer manipuliert, auch in den Dunkelkammern dieser Welt. Wer also Fotos bisher als Abbild der Wahrheit gesehen hat, der müsste seine Sicht auf diese Dinge sowieso überdenken. Richtig und neu ist, dass mit KI halt jetzt jeder blitzschnell Fake-Fotos erstellen kann.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 20 Stunden schrieb poseidon:

Mein Anliegen war und ist nur hier mal zu sensibilisieren was gerade draußen so abläuft, außerhalb der Leica Blase mit Blümchenbildern...

Das ehrt Dich sehr, Danke!

vor 20 Stunden schrieb poseidon:

Mir macht es jedenfalls keine große Freude dass wirkliches Fotowissen über Jahre erworben heute von jedem Handyfotografen ohne Vorkenntnisse am Rechner generiert werden kann.

Das muß nicht mal am Rechner sein; moderne Taschen-Streichel-Knips-Messengerversende-Telefone (vulgo Handy) haben eine Äpp, die das schon gleich selbsttätig macht.

 

vor 20 Stunden schrieb poseidon:

es geht mir um die reale Fotografie die ich in Gefahr sehe.

Was ist 'reale Fotografie' in Zeiten von Digitalkameras und zahlreichen Bildbearbeitungsprogrammen? Ich denke, es muß/  sollte jeder selbst entscheiden, ob er (oder sie) sich von 'Nullen und Einsen' ein Foto als 'schönes' Bild andrehen lassen will.

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb poseidon:

Hier kommt ein Bild das völlig ohne Kamera, Optik usw. entstanden ist.

Putzig; da kuckt ein Gesicht / eine Raubkatze hervor:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb poseidon:

Nur ich will sensibilisieren nachzudenken, nicht nur hier im Forum, auch im wirklichen Leben.

Hab ich bereits zu Beginn der digitalen Revolution versucht, wollte niemand hören. Alle haben sie freudig die Vorzüge der Digitalfotografie gepriesen, den analogen Kram abgestoßen und seither Unsummen in neues Equipment gesteckt. Nun frisst die Revolution ihre Kinder. Jammern zwecklos. 

Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Signor Rossi:

Hab ich bereits zu Beginn der digitalen Revolution versucht, wollte niemand hören. Alle haben sie freudig die Vorzüge der Digitalfotografie gepriesen, den analogen Kram abgestoßen und seither Unsummen in neues Equipment gesteckt. Nun frisst die Revolution ihre Kinder. Jammern zwecklos. 

Na ja, jetzt hast Du aber etwas überzogen. So würde ich das nun wirklich nicht sehen. Ich habe mir zwar gerade wieder eine M3 gekauft (1955 meine erste), bin aber ansonsten mit meinem inzwischen natürlich digitalen Sortiment (Q2, M 10-R und S3) absolut glücklich. Schließlich kommt es ja darauf an, was man "selbst" daraus macht. Wie schon angemerkt, KI im Fake-Sinne ist nicht meins.

Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb Signor Rossi:

Hab ich bereits zu Beginn der digitalen Revolution versucht, wollte niemand hören. Alle haben sie freudig die Vorzüge der Digitalfotografie gepriesen, den analogen Kram abgestoßen und seither Unsummen in neues Equipment gesteckt. Nun frisst die Revolution ihre Kinder. Jammern zwecklos. 

Tja, dann bleibt wohl nur ein Zurück-zur-Natur:https://www.gerstaecker.de/Zeichnen-Grafik-Design/Buntstifte/

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb wpo:

Tja, dann bleibt wohl nur ein Zurück-zur-Natur:https://www.gerstaecker.de/Zeichnen-Grafik-Design/Buntstifte/

Das ist nicht das schlechteste. Wer zeichnet muss sich mit Farbe, Form, Perspektive, Bildinhalt etc. auseinander setzen. Grundvoraussetzungen der Fotografie.

Übrigens unabhängig ob analog oder digital. Das sind eh nur unterschiedliche Speichermedien. Im Kern geht es ums gleiche. Man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen,

nur weil es möglich ist.

Gruß D.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Wird schon überlegt, für die Zeit nach dem großen Elektro-crash.....

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Talker
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Für mich ändert sich als Amateurin gar nichts, abgesehen von einer stark gesteigerten Skepsis gegenüber allen öffentlich gezeigten Bildern. Vielleicht brauchen wir demnächst Echtheitszertifikate. Ansonsten ist KI für mich ein Tool - und nicht mal so neu. Mit hohen ISO-Zahlen möchte ich eine vernünftige Entrauschung haben. Ich muss nicht die Katze im Bild durch einen Hund ersetzen, aber vielleicht aus rechtlichen Gründen eine fremde Person ausblenden und muss auch nicht Followern eine Glitzerwelt vorspielen. Und wenn auf einem eventuellen Erinnerungsfoto die Menschenmenge ausgeblendet werden müsste, drücke ich erst gar nicht auf den Auslöser, ich will keine Fake-Erinnerung. Die Colabüchse im Vordergrund, die ich übersehen habe, entferne ich schon und auch den Pickel im Gesicht einer bekannten Person. Anders ist es eben z. B.  für die Erstellung von Werbeprospekten etc. Und das ist bis zu einem gewissen Grund auch OK. Welches Hotel will schon den Baukran im Hintergrund in einem Dauerprospekt. Aber da sind wir, seien wir ehrlich, die Manipulation schon lange gewohnt. Dass den Models in der Wäschewerbung die Augen vergrößert, das Make-up digital hinzugefügt, die Taillen bis zur Absurdität verschlankt und die Gliedmaßen in die Länge gezogen werden, ist nicht neu, wenn auch nicht allgemein bewusst.

Und was den kleinen Seitenhieb auf die Blümchenfotografie oben angeht - wär schon schön, per KI den störenden Grashalm, der zur Aussage nichts beiträgt, aus dem Insektenfoto zu entfernen, solange ich das Gras  nicht durch Kakteen ersetze, die nicht zum Habitat gehören. Leider läuft bei mir Photoshop beta noch nicht, Rechner zu alt. Zu Fuß retuschieren wir doch schon lange. Das ist oben schon geschrieben worden.

Wie sagte doch Seven of Nine - wir werden uns anpassen. Ansonsten ist Gelassenheit angesagt.

 

Edited by EUSe
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb EUSe:

Für mich ändert sich als Amateurin gar nichts, abgesehen von einer stark gesteigerten Skepsis gegenüber allen öffentlich gezeigten Bildern. Vielleicht brauchen wir demnächst Echtheitszertifikate. Ansonsten ist KI für mich ein Tool - und nicht mal so neu. Mit hohen ISO-Zahlen möchte ich eine vernünftige Entrauschung haben. Ich muss nicht die Katze im Bild durch einen Hund ersetzen, aber vielleicht aus rechtlichen Gründen eine fremde Person ausblenden und muss auch nicht Followern eine Glitzerwelt vorspielen. Und wenn auf einem eventuellen Erinnerungsfoto die Menschenmenge ausgeblendet werden müsste, drücke ich erst gar nicht auf den Auslöser, ich will keine Fake-Erinnerung. Die Colabüchse im Vordergrund, die ich übersehen habe, entferne ich schon und auch den Pickel im Gesicht einer bekannten Person. Anders ist es eben z. B.  für die Erstellung von Werbeprospekten etc. Und das ist bis zu einem gewissen Grund auch OK. Welches Hotel will schon den Baukran im Hintergrund in einem Dauerprospekt. Aber da sind wir, seien wir ehrlich, die Manipulation schon lange gewohnt. Dass den Models in der Wäschewerbung die Augen vergrößert, das Make-up digital hinzugefügt, die Taillen bis zur Absurdität verschlankt und die Gliedmaßen in die Länge gezogen werden, ist nicht neu, wenn auch nicht allgemein bewusst.

Und was den kleinen Seitenhieb auf die Blümchenfotografie oben angeht - wär schon schön, per KI den störenden Grashalm, der zur Aussage nichts beiträgt, aus dem Insektenfoto zu entfernen, solange ich das Gras  nicht durch Kakteen ersetze, die nicht zu, Habitat gehören. Leider läuft bei mir Photoshop beta noch nicht, Rechner zu alt. Zu Fuß retuschieren wir doch schon lange. Das ist oben schon geschrieben worden.

Wie sagte doch Seven of Nine - wir werden uns anpassen. Ansonsten ist Gelassenheit angesagt.

 

Damit ist doch alles gesagt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb fda:

Damit ist doch alles gesagt.

Vielleicht noch eines - die vernünftige und gekonnte Anwendung von KI ist zum Teil erheblicher Aufwand und nicht trivial. Das ist ein gutes Feld für Profifotografen, die ihr Handwerk verstehen. Ansonsten arbeitet mancher Pressefotograf schon für die Berichterstattung mit dem Handy und der älteren Kompaktknipse und das reicht in vielen Fällen durchaus (oft erlebt). Aber auch bei ersterem ist die KI längst eingezogen. Vieles muss wohl auch rechtlich erst noch geregelt werden (Disclaimer bei bestimmten Verwendungen).
 

Edited by EUSe
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb Talker:

....aber im Kopf ist Einiges unterwegs.... nein, ein gut gemeintes Geschenk, weil ich früher etwas gezeichnet habe. 😀

Ich auch. Aber auch da hat man mal was weggelassen, warum zeichnen, malen, was einem nicht gefällt. Oder man nicht hinkriegt...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...