Guest Posted July 21, 2023 Share #1 Posted July 21, 2023 Advertisement (gone after registration) Auf dem Haltering meines Apo-Telyt-R 180 mm f/3.4 mit der Seriennummer 2.946.347 ist als Filtergrösse VII/VIII vermerkt. Wenn ich auf dem berühmt-berüchtigten Internetmarktplatz nach einem passenden Rotfilter suche finde ich aber nur entweder VII ODER VIII. Als Freund der deutschen Ingenieurskunst kann ich mir nicht vorstellen, dass beide Gössen passen sollten, denn dann würde VII ja klappern. (Ich habe vor Kurzem eine R-E "Olympische Spiele '92" geerbt und bin gerade dabei den ersten Film zu verknipsen, um sie und die beiden Objektive [Vario Elmar-R 28mm–70 mm f/3.5–4.5 und das APO-TELYT] durchzutesten.) Vielleicht weiss hier ja jemand Rat oder kann mich diesbezüglich aufklären. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2023 Posted July 21, 2023 Hi Guest, Take a look here Filter für Apo-Telyt-R 180 mm f/3.4 #2.946.347. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted July 21, 2023 Share #2 Posted July 21, 2023 Das Objektiv sollte nicht ohne Klarfilter benutzt worden, also schau mal eben was jetzt drin ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2023 Share #3 Posted July 21, 2023 (edited) Da ist nichts drin. Ist das Glas der vordersten Linse bei diesem Objektiv von so schlechter Qualität, dass es besonderen Schutz braucht? Üblicherweise ist ja jede unnütze Glasschicht in Optiken zu vermeiden. Und wie steht es mit dem Mysterium der Grössenangabe? Denn ohne meine originäre Frage aufzuklären, würde ich ja nicht mal so einen "Klarfilter" in der richtigen Grösse finden. Edited July 21, 2023 by JohnSmithsOtherBrother Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 21, 2023 Share #4 Posted July 21, 2023 vor 2 Stunden schrieb JohnSmithsOtherBrother: Da ist nichts drin. Ist das Glas der vordersten Linse bei diesem Objektiv von so schlechter Qualität, dass es besonderen Schutz braucht? Üblicherweise ist ja jede unnütze Glasschicht in Optiken zu vermeiden. Und wie steht es mit dem Mysterium der Grössenangabe? Denn ohne meine originäre Frage aufzuklären, würde ich ja nicht mal so einen "Klarfilter" in der richtigen Grösse finden. Bis Seriennummer 2947023 hat das Apo Telyt R 3.4/180 Serienfilter 7.5 - danach E-60. Deines liegt also knapp vor der Ausstattung mit E-60 Filtergewinde. Es gab auch Adapterringe also von Serie 7.5 auf E-60. Die Bestllnummer dafür müsste ich selbst suchen. Selbstverständlich kannst du das Objektiv ohne Klarfilter nutzen. Der dient nur als Schutz , falls nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
NurLeicaR Posted July 21, 2023 Share #5 Posted July 21, 2023 Der Adapterring von Serie 7,5 auf E 60 hatte die Bestellnummer 14263. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 21, 2023 Share #6 Posted July 21, 2023 vor 44 Minuten schrieb R-ler: Bis Seriennummer 2947023 hat das Apo Telyt R 3.4/180 Serienfilter 7.5 Laut dem Handbuch von Günter Osterloh hätte Serienfilter 7,5 das Filtergewinde M 59 X 0,75 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 21, 2023 Share #7 Posted July 21, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Es gab den Filteradapter nr. 14222. Achtung mit dem 14222 kannst du nur gewindelose Filter adaptieren! Evtl. gibt es auch einen no name Ringadapter von M59 auf E-60. Edited July 21, 2023 by R-ler Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2023 Share #8 Posted July 21, 2023 Danke, meine Herren, das ist jetzt schon mal hilfreich. Die Grösse der Filter ist also 7,5. Ich werde nach so einem Adapterring Ausschau halten. Es ist demnach anzunehmen, dass bei Einsatz eines solchen die Sonnenblende nicht mehr funktioniert. Vllt. belasse ich es bei einem E60 Filter (B+W 090) fürs Vario-Elmar und lasse das APO-Telyt nackig. A propos: kann man an der locker-wackelig-schlabberigen eingebauten Sonnenblende des Vario-Elmar-R 28mm–70 mm f/3.5–4.5 etwas machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 21, 2023 Share #9 Posted July 21, 2023 vor 12 Minuten schrieb JohnSmithsOtherBrother: A propos: kann man an der locker-wackelig-schlabberigen eingebauten Sonnenblende des Vario-Elmar-R 28mm–70 mm f/3.5–4.5 etwas machen? Normal bei dem Objektiv. Das haben alle im Alter. Bei dem Vario ist es so massiv, dass mir keine einfache Abhilfe bekannt ist. Bei einigen anderen Modellen gibt es eine Möglichkeit einer Verbesserung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2023 Share #10 Posted July 21, 2023 vor 43 Minuten schrieb Andreas_Kreuz: Laut dem Handbuch von Günter Osterloh hätte Serienfilter 7,5 das Filtergewinde M 59 X 0,75 Ist das referenzierte Buch "Leica R - Angewandte Leica Technik", und finde ich dort auch solche Artikelnummern wie 14222 und 14263, bzw. die Nummern der damals erhältlichen Serie 7.5 Filter? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 21, 2023 Share #11 Posted July 21, 2023 (edited) vor 41 Minuten schrieb JohnSmithsOtherBrother: Ist das referenzierte Buch "Leica R - Angewandte Leica Technik", und finde ich dort auch solche Artikelnummern wie 14222 und 14263, bzw. die Nummern der damals erhältlichen Serie 7.5 Filter? Ja, der erste Band bzw. die erste Auflage (ging bis zur R 4). vor 57 Minuten schrieb R-ler: vor einer Stunde schrieb JohnSmithsOtherBrother: A propos: kann man an der locker-wackelig-schlabberigen eingebauten Sonnenblende des Vario-Elmar-R 28mm–70 mm f/3.5–4.5 etwas machen? Normal bei dem Objektiv. Das haben alle im Alter. Bei dem Vario ist es so massiv, dass mir keine einfache Abhilfe bekannt ist. Ja, leider .... man könnte einen Gummiring um den Tubus hinter der Sonnenblende 'drummachen' und ihn hinter die Sonnenblende im ausgezogenen Zustand schieben; dann sieht es auf den ersten Blick so aus, als wäre sie scheinbar ganz gerade ... sieht aber nicht wirklich 'Leica-like' aus ... Edited July 21, 2023 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 21, 2023 Share #12 Posted July 21, 2023 vor 1 Stunde schrieb R-ler: Es gab den Filteradapter nr. 14222. Achtung mit dem 14222 kannst du nur gewindelose Filter adaptieren! Evtl. gibt es auch einen no name Ringadapter von M59 auf E-60. Den Leitz/Leica Filterhalter 14222 habe ich. Einen Adapterring 14263 von S. 7.5 auf E60 kann ich nicht nur nirgendwo finden, er scheint im Interweb nirgends erwähnt zu werden. Weiss jemand einen Tip, wo ich eine Liste aus den '80ern/'90ern von Leitz/Leica mit Accessoires und deren Nummern finden kann? Also Filter, Adapterringe, Halteringe etc. Oder wenigstens wie solche Listen hiessen. Von Rollei habe ich sowas für meine Rolleicord Vb aus meinem Geburtsjahr. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 21, 2023 Share #13 Posted July 21, 2023 Mit dem Ring 14222 kannst du die gewindelosen Einlegefilter Serie 7,5 verwenden, die es ja auch für das Super Angulon R 4/21 gab. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted July 22, 2023 Share #14 Posted July 22, 2023 Könnte solch ein Filteradapter passen? https://fotomayrshop.de/heliopan-adapterring-messing-schwarz-filter-60-mm-optik-59-mm 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 22, 2023 Share #15 Posted July 22, 2023 Ja, der Kram von Heliopan sollte auch gut sein. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 22, 2023 Share #16 Posted July 22, 2023 vor 18 Stunden schrieb JohnSmithsOtherBrother: Den Leitz/Leica Filterhalter 14222 habe ich Wenn der 14222 vorhanden ist, sollten auch Einlegefilter Serie 7,5 existieren, sonst hätte 14222 keinen Sinn gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted July 22, 2023 Share #17 Posted July 22, 2023 vor 10 Stunden schrieb r+m: Könnte solch ein Filteradapter passen? https://fotomayrshop.de/heliopan-adapterring-messing-schwarz-filter-60-mm-optik-59-mm Ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 23, 2023 Share #18 Posted July 23, 2023 👍 Meine Herren, das Problem scheint gelöst, insbesondere, da das Vario Elmar-R 28mm–70 mm f/3.5–4.5 eine Filtergrösse von 60 hat. Also einen Filter und einen Heliopan step-up ring kaufen, und der S/W Photographie mit ner ollen R-E steht nix mehr im Wege. Vorausgesetzt der erste Testfilm weist auf keine Probleme hin, wie schlecht laufende Zeiten etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
NurLeicaR Posted July 24, 2023 Share #19 Posted July 24, 2023 Meine Information (Adapter 14263 für Serie 7,5 auf E 60) ist aus dem bereits erwähnten Buch von Günter Osterloh "Angewandte LEICA-Technik" von 1980 auf Seite 191. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted July 24, 2023 Share #20 Posted July 24, 2023 Egal, der von Heliopan tut es ebenso. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now