jmschuh Posted August 22, 2023 Share #281 Posted August 22, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 1 Stunde schrieb DavidS: Ich habe das bisher nur mal spontan mit beiden Kameras an einer weissen Wand ausprobiert. Der Unterschied war dann nicht so super groß, wie bei den belichtungsidentischen Aufnahmen von einer Landschaft in den dunklen Bereichen. Ich werde mal noch weiter probieren und beobachten. Inzwischen habe ich auch Beispielbilder dem Hersteller zur Verfügung gestellt. Soll geprüft werden, hab aber noch keine Antwort bekommen. So richtig krass sind die Unterschiede, wenn die Zeit-Blende-ISO-identischen Bilder in Lightroom mit dem Adobe RGB Profil „entwickelt“ werden. Da sind auch die Whitebalance-Werte himmelweit voneinander entfernt. Wechsle ich bei den Q1 und Q3 Bildern auf das DNG-eigene Profil, werden sie ‚ähnlicher‘. Also interessant wäre gewesen, ob es einen Unterschied bei einer Spot-Belichtungsmessung gibt. Der dürfte nicht existieren. Bei Mehrfeld bzw. bei Gewichtung "Helle Bereiche betont" könnte ich mir Unterschiede schon vorstellen, da weiß ja auch keiner wirklich wie genau die Gewichtung ist und ob das nicht grundsätzlich weiter entwickelt wird und sich dadurch verändert (was dann kein Fehler wäre, sondern nur anders). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 22, 2023 Posted August 22, 2023 Hi jmschuh, Take a look here Neu: Leica Q3 mit 60 MP BSI Sensor. I'm sure you'll find what you were looking for!
DavidS Posted August 23, 2023 Share #282 Posted August 23, 2023 Also, ich habe jetzt die Aufnahmen vor einer weissen Wand in verschattetem Raum gemacht. Zunächst Q1 und Q3 mit komplett manueller Einstellung und Aufnahme mit Spotmessung: ISO 200, Blende f/2, Zeit 1/60 Dann Q1 und Q3 bei Blendenpriorität um zu sehen, wie die Kamera ausgleicht. Ansonsten ebenfalls ISO 200, Blende f/2 Ich hänge 2 Screenshots an: Alle 4 DNG-Infos; Q3 Manuell, Q1 Manuell, Q3 Blendenprio, Q1 Blendenprio. Gleiche Reihenfolge Histogramme aus Lightroom. Sieht so aus, dass die Q3 bei identischer, manueller Belichtung deutlich dunkler ist. Ich will damit gar nicht sagen, dass das unbedingt ein Fehler ist. Mich interessiert eher ob das so sein kann oder ob das eventuell eine Einstellungssache ist und der Fehler bei mir vorliegt? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/377411-neu-leica-q3-mit-60-mp-bsi-sensor/?do=findComment&comment=4841734'>More sharing options...
jmschuh Posted August 23, 2023 Share #283 Posted August 23, 2023 Also was mir hier auffällt, ist, dass die Q3 eine ganz andere Farbtemperatur hat (Weißabgleich) als die Q1. 6550 vs. 6000. Wenn ich die Farbtemperatur anhebe bzw. absenke, verschiebt sich bei mir auch das Histogramm nach rechts oder links (und es wird heller oder dunkler). Das Farbprofil "Display P3" dass Du hier verwendest, ist von Dir so gewollt? Also der Farbraum Deines Monitors als Farbprofil? Link to post Share on other sites More sharing options...
DavidS Posted August 23, 2023 Share #284 Posted August 23, 2023 Nein, nicht gewollt. Das zeigt nur die Dateiinfo an, wenn ich die DNG-Info über den Finder anzeigen lasse. Ist der schnellste Weg die Kameraeinstellungen bei der Belichtung anzuzeigen. In Lightroom habe ich das eingebettet Profil ausgewählt. Mit dem Adobe Farbe-Profil liegt der Weissabgleich der Q3 bei 6100. Das Histogramm verschiebt sich aber nur minimal. Wie gesagt: Leica hat um Beispielbilder gebeten und will sich das ansehen. Warten wir mal ab, was die sagen. Und: mir wäre das vermutlich nicht aufgefallen, wenn ich nicht den direkten Vergleich zur Q1 ausprobiert hätte. Du wolltest wissen, wie die Glitches beim Fokussieren aussehen. Bei mir sind das feine Farbstörungen im Umfeld des fokussierten Motivs; mal direkt an den Kontrastkanten und im weiteren Umfeld des Fokusfeldes, immer während dem Fokussieren und kurz danach. Leider kenne ich für Glitches kein besseres Wort. Das, was Suchmaschinen an Bilder dazu anzeigen, trifft es ganz gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted August 23, 2023 Share #285 Posted August 23, 2023 vor 49 Minuten schrieb DavidS: Wie gesagt: Leica hat um Beispielbilder gebeten und will sich das ansehen. Warten wir mal ab, was die sagen. Wenn Du eine Rückmeldung von Leica erhältst, gib hier bitte bescheid. Danke. vor 51 Minuten schrieb DavidS: Du wolltest wissen, wie die Glitches beim Fokussieren aussehen. Bei mir sind das feine Farbstörungen im Umfeld des fokussierten Motivs; mal direkt an den Kontrastkanten und im weiteren Umfeld des Fokusfeldes, immer während dem Fokussieren und kurz danach. Leider kenne ich für Glitches kein besseres Wort. Das, was Suchmaschinen an Bilder dazu anzeigen, trifft es ganz gut. Ja, das schaue ich mir heute später mal an. Ich hatte Dich falsch verstanden, ich dachte dass wäre bei AF-S und nicht bei AF-C. Da ich selbst ausschließlich in allen Setups aktuell mit AF-S arbeite hatte ich auch nichts umgestellt und daher auch nichts außergewöhnliches entdeckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mefty Posted August 31, 2023 Share #286 Posted August 31, 2023 Es ist zwar alles gesagt, aber noch nicht von allen 😆 https://youtu.be/eckw2WBw3ck?si=Cn9IEKIzy5aVzapk 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Basti Posted October 14, 2023 Share #287 Posted October 14, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich habe nun auch endlich eine Q3 ergattern können, meine erste Leica Nach den ersten Probeversuchen habe ich noch ein paar grundlegende Fragen: Shutter Sound Mit mechanischem Verschluss ist die Kamera nahezu lautlos, ist das normal? Nicht dass es mich stört (im Gegenteil) ich war nur irritiert, da ich in den ganzen Review Videos immer einen Shutter-Sound gehört habe Belichtungsvorschau Dieses Phänomen trifft insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen auf: Auf dem Display/im Sucher sehe ich die Szene, wie sich später im RAW aussieht; betätige ich den Fokus, wird das Bild plötzlich deutlich dunkler und entspricht nicht mehr dem späteren Foto. Auch das Ändern der Belichtungsvorschau ändert nichts. Akustische Signale Was bewirkt diese Einstellung? Ich habe es mal auf "An" gestellt, höre jedoch nichts. Welche Signale sind hiermit gemeint? Das war es erstmal nach der ersten Benutzung. Mein erster Eindruck mehr als positiv - aber Erfahrungsberichte gibt es ja bereits genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted October 15, 2023 Share #288 Posted October 15, 2023 vor 18 Stunden schrieb Basti: Shutter Sound Mit mechanischem Verschluss ist die Kamera nahezu lautlos, ist das normal? Nicht dass es mich stört (im Gegenteil) ich war nur irritiert, da ich in den ganzen Review Videos immer einen Shutter-Sound gehört habe Ja, das ist normal. Zentralverschlüsse (im Objektiv) sind im Gegensatz zu Schlitzverschlüssen (vor dem Sensor) relativ leise, weil die bewegte Masse gering ist. Möglichst leises Auslösen mögen ja die meisten. vor 18 Stunden schrieb Basti: Akustische Signale Was bewirkt diese Einstellung? Ich habe es mal auf "An" gestellt, höre jedoch nichts. Welche Signale sind hiermit gemeint? Nicht ins Handbuch geschaut? Steht dort: "Diese Einstellung bestimmt, ob die Kamera allgemeine Hinweistöne ausgeben soll, bspw. während der Vorlaufzeit des Selbstauslösers oder als Warnsignal bei Erreichen der Speicherkartenkapazität." 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WeiterWinkel Posted November 15, 2023 Share #289 Posted November 15, 2023 Am 14.10.2023 um 18:52 schrieb Basti: Belichtungsvorschau Dieses Phänomen trifft insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen auf: Auf dem Display/im Sucher sehe ich die Szene, wie sich später im RAW aussieht; betätige ich den Fokus, wird das Bild plötzlich deutlich dunkler und entspricht nicht mehr dem späteren Foto. Auch das Ändern der Belichtungsvorschau ändert nichts. Zitat aus dem Handbuch, Seite 116: " BELICHTUNGSVORSCHAU Während der Auslöser angetippt gehalten wird, zeigt die Helligkeit des Monitorbildes die Auswirkungen der gewählten Belichtungs- einstellungen. Dies erlaubt vor der Aufnahme eine Beurteilung und Kontrolle der Bildwirkung, die sich durch die jeweilige Belichtungs- einstellung ergibt. Dies gilt, solange die Motivhelligkeit und die ein- gestellte Belichtung nicht allzu niedrige oder hohe Helligkeitswerte ergeben. Für die manuelle Belichtungseinstellung (M) kann diese Funktion deaktiviert werden. (...) Hinweise • Unabhängig von den oben beschriebenen Einstellungen kann die Helligkeit des Monitorbildes je nach den herrschenden Licht- verhältnissen von der der tatsächlichen Aufnahmen abweichen. Insbesondere bei Langzeitbelichtungen von dunklen Motiven erscheint das Monitorbild deutlich dunkler als die – korrekt belichtete – Aufnahme." Link to post Share on other sites More sharing options...
Basti Posted November 15, 2023 Share #290 Posted November 15, 2023 vor 4 Stunden schrieb WeiterWinkel: Zitat aus dem Handbuch, Seite 116: " BELICHTUNGSVORSCHAU Während der Auslöser angetippt gehalten wird, zeigt die Helligkeit des Monitorbildes die Auswirkungen der gewählten Belichtungs- einstellungen. Dies erlaubt vor der Aufnahme eine Beurteilung und Kontrolle der Bildwirkung, die sich durch die jeweilige Belichtungs- einstellung ergibt. Dies gilt, solange die Motivhelligkeit und die ein- gestellte Belichtung nicht allzu niedrige oder hohe Helligkeitswerte ergeben. Für die manuelle Belichtungseinstellung (M) kann diese Funktion deaktiviert werden. (...) Hinweise • Unabhängig von den oben beschriebenen Einstellungen kann die Helligkeit des Monitorbildes je nach den herrschenden Licht- verhältnissen von der der tatsächlichen Aufnahmen abweichen. Insbesondere bei Langzeitbelichtungen von dunklen Motiven erscheint das Monitorbild deutlich dunkler als die – korrekt belichtete – Aufnahme." genau das Gegenteil passiert ja. Solange ich den Auslöser NICHT drücke, sehe ich die Szene wie später auf dem Foto, halte ich den Auslöser angetippt, wird die Szene deutlich dunkler. Das macht für mich technisch einfach keinen Sinn... Das Bild wird korrekt angezeigt; die Kamera ist also in der Lage die Szene, trotz schlechter Lichtverhältnisse korrekt (so wie sie später auf dem Foto erscheint) darzustellen. Wieso wird es nun verfremdet (deutlich dunkler), wenn ich den Auslöser antippe? Andersherum könnte ich es ja nachvollziehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
digiuser Posted November 15, 2023 Share #291 Posted November 15, 2023 Wieder was gelernt: Für die Weisse-Wand-Fotografie ist die Q3 scheinbar nicht so gut geeignet 🙄 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
JimKnopf Posted November 16, 2023 Share #292 Posted November 16, 2023 Habt ihr mal die Framerate des EVF angeschaut? 60 oder 120 fps? Das war bei der SL2 bis heute ein Fehler, den ich Leica berichtete und wo sie selbst keine Antwort geben konnten bis heute. Bei 120iger Bildwiederholung arbeitet die Belichtungsvorschau nicht korrekt. Gefühlt immer 2/3 Blenden zu dunkel das Bild. Das passiert bei der Q3 leider heute auch habe ich festgestellt. Vielleicht einfach mal austesten. Link to post Share on other sites More sharing options...
WeiterWinkel Posted November 16, 2023 Share #293 Posted November 16, 2023 vor 18 Stunden schrieb Basti: genau das Gegenteil passiert ja. Solange ich den Auslöser NICHT drücke, sehe ich die Szene wie später auf dem Foto, halte ich den Auslöser angetippt, wird die Szene deutlich dunkler. Das macht für mich technisch einfach keinen Sinn... Das Bild wird korrekt angezeigt; die Kamera ist also in der Lage die Szene, trotz schlechter Lichtverhältnisse korrekt (so wie sie später auf dem Foto erscheint) darzustellen. Wieso wird es nun verfremdet (deutlich dunkler), wenn ich den Auslöser antippe? Andersherum könnte ich es ja nachvollziehen... Ich fotografiere mit der Q3 sehr viel mit der Belichtung-Messmethode "Helle Bereiche betont", z.B. um den hellen Himmel mit Zeichnung zu erhalten. Dabei wird der Rest oft zu dunkel, das kann ich im RAW-Entwickler Lightroom im Nachhinein gut korrigieren. Und genau dieser Zustand, Himmel mit Zeichnung, Rest zu dunkel, wird mir mit angetippten Auslöser angezeigt. Ohne den Auslöser anzutippen, zeigt mir der Sucher die Realität wie ich sie auch ohne Sucher sehe. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
majstor Posted November 21, 2023 Share #294 Posted November 21, 2023 Hat jemand zufällig Aufnahmen vom Colorchart (Colorchecker) mit der Q3 gemacht und könnte diese zur Verfügung stellen oder kennt evtl. einen Link von jemanden, der das schon mal veröffentlicht hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobikt87 Posted December 20, 2023 Share #295 Posted December 20, 2023 Mal eine Frage in die Runde. Wie ist das allgemein mit der Q Serie mit Verwendung des Suchers. Ich bin extrem gewohnt durch den Sucher zu fotografieren und sehe das dieser eigentlich für das rechte Auge vorgesehen ist. Fotografiert jemand überwiegend über den Sucher und verwendet das linke Auge? Ist das mit der Bauweise der Kamera verträglich oder stört das sehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 21, 2023 Share #296 Posted December 21, 2023 Ich fotografiere rechts, nicht mit Überlegung, sondern es ist ein Automatismus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tobikt87 Posted December 21, 2023 Share #297 Posted December 21, 2023 vor 1 Stunde schrieb Ergebnis: Ich fotografiere rechts, nicht mit Überlegung, sondern es ist ein Automatismus. ich frage deshalb ob es auch möglich ist mit dem linken Auge den Sucher zu benutzen wenn das rechte Auge deutlich schlechter sieht und erkrankt ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 21, 2023 Share #298 Posted December 21, 2023 Ja, das geht selbstverständlich. Der Nachteil ist, dass die Nase am Display hinkommt. Das ist aber nicht anders, als wenn man mit dem rechten Auge eine "klassisch" gebaute Kamera (z. B. Fuji X-T5) verwendet. Auch da berührt die Nase das Display. Link to post Share on other sites More sharing options...
TDE-Photo Posted December 21, 2023 Share #299 Posted December 21, 2023 Am 15.11.2023 um 15:33 schrieb Basti: genau das Gegenteil passiert ja. Solange ich den Auslöser NICHT drücke, sehe ich die Szene wie später auf dem Foto, halte ich den Auslöser angetippt, wird die Szene deutlich dunkler. Das macht für mich technisch einfach keinen Sinn... Das Bild wird korrekt angezeigt; die Kamera ist also in der Lage die Szene, trotz schlechter Lichtverhältnisse korrekt (so wie sie später auf dem Foto erscheint) darzustellen. Wieso wird es nun verfremdet (deutlich dunkler), wenn ich den Auslöser antippe? Andersherum könnte ich es ja nachvollziehen... das ist auch ein Fehler und kein Feature. Es wurde schon mal behoben nur um dann mit der letzten FW wieder zu kommen 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now