Jump to content

Trotz der Änderung keine Änderung


eckart

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

bei meiner M 8 ist heute, trotz der neuen FW mit der von Leica angegebenen Verbesserungen, wieder das schnelle Scrollen aufgetreten.

Ich werde jetzt nicht heulen und meine M8 zurückgeben, wollte es aber einfach mal weitergeben.

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

Das trat bei mir direkt nach dem Aufspielen der neuen Firmware beim Aus- und wieder Einschalten auf. Seit dem nicht mehr.

 

Bei mir war es genauso. Wäre die Frage, ob das verschiedene Verhalten von der Hersteller-Nummer abhängt. Meine ist hoch dreistellig am Ende nach der "null", gekauft Mitte April. Sind die anderen früher oder später gekauft worden?

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo in die Runde, bei meiner M8 ist das Scrollproblem nach dem Update vorbei. Es war vorher schon fast grenzwertig...also auffällig und sehr störend...wenn es nun, wie hier beschrieben, bei einigen M8 immern noch auftritt, ist für mich echt verwunderlich. Sollte eine Software ( beim Einsatz in gleicher Technik) nicht überall gleich funktionieren ?

Link to post
Share on other sites

Hallo Eckart,

wenn Leica wirklich so durchnummeriert wie angenommen ....Respekt .....meine M8 ist dann genau 85.510 Stck später als Deine produzuiert worden und schon im August 07 über den Ladentisch gegangen...grins....

Link to post
Share on other sites

Um zu wissen, wieviele M8's es gibt müssten jetzt noch die M7s, MPs, R9s? und vielleicht sogar Digilux 3s? es gegeben hat.

Aber wie auch immer, sie scheint sich wirklich gut zu verkaufen.- Mit Recht.

Grüße

Eckart

Link to post
Share on other sites

In der Tat: auch bei mir trat gestern erstmalig wieder der allsets beliebte "Paternostereffekt" auf: die Kabinen rauschen vorbei, aber man hat keine Chance, einzusteigen...

Warten wir das nächste Update ab, immerhin scheint in Solms noch jemand an der Kamera und ihrer Software zu arbeiten, manch anderer Hersteller weigert sich ja beharrlich, an abgeschlossenen Projekten weiterzuarbeiten.

 

Ich frage mich allerdings, wer von den Planenden ausgerechnet den Abstand des Vorblitzes vom Hauptblitz bei einer M auf solch hohe Priorität gesetzt hat, dass dafür Gehirnschmalz ver(sch)wendet wurde - ich dachte immer, ein lichtstarkes Objektiv und eine M acht machen einen Blitz überflüssig...ich habe meinen großen Metz noch nie an der M acht benutzt.

 

lg aus Willich, der Stadt der heimwehgeplagten 1 D Mk3 ;)

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

ich verstehe dein Nummernrätsel nicht.

Meine M8 hat die Nummer 3109977 und ist im Aprill´07 gekauft.

Grüße

Eckart

 

Das ist aber verrückt mit den angegebenen Nummern und den Bezugszeitpunkten, da paßt ja gar nichts zusammen.

Ich habe M8 mit Nr. 3110965, gekauft am 19.04.07 (garantiert neu, direkt vom "Band"), daher nahm ich an, daß die bei 1 angefangen haben. Und vermutete, die M8-Nummern müßten mit 311 anfangen. Wenn auch andere Leica-"Hinweise" so "sinnvoll" geordnet sind, kann man mit seinen Spekulationen einpacken.:(:D .

 

Zumindest ergeben die Herstell-Nummern keinen einfach ersichtlichen Hinweis auf den Produktionszeitpunkt oder die Hardware-Versionen, obwohl so was auf jeden Fall gegeben sein muß, womöglich doch nur in Verbindung mit einer manuellen Kladde des Schlußprüfers :rolleyes: .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

na ja, es fallen halt immer mal wieder einige unter den Tisch, die nach Monaten von der Putzfrau wieder aufgesammelt werden ;) Ist ja schliesslich ein Rein(nemacher)raum. :D

 

Oder jeder Schlußprüfer hat einen eigenen Nummernstempel, den er gelegentlich zu Hause vergißt, und leiht sich einen anderen :D .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...