midn8 Posted April 29, 2023 Share #1 Posted April 29, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, heute habe ich mir die SL2-S zusammen mit dem SL 35er im Kit zugelegt. Soweit ist alles super! Allerdings musste ich feststellen, dass das Objektiv sehr stramm am Bajonett sitzt. Für das An- u. Abschrauben muss ich schon Kraft aufwenden. Dabei fühlt es sich auch etwas nach Reibung an. Auf dem Bajonettring der Kamera sind auch bereits leichte Spuren erkennbar. Vorteil ist natürlich das Objektiv sitzt bombenfest! 😉 Da ich es nun ein paar Mal getestet habe ist es zwar schon etwas leichter geworden, ich frage mich aber ob das normal ist oder ich ggf. nochmal zum Händler sollte?!? Wie sind da eure Erfahrungen mit der Kamera? Danke und VG Edited April 29, 2023 by midn8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2023 Posted April 29, 2023 Hi midn8, Take a look here SL2-S - Objektiv sehr stramm am Bajonett. I'm sure you'll find what you were looking for!
Schubi40 Posted April 30, 2023 Share #2 Posted April 30, 2023 War am WE auf einem SL Seminar in der Leica Akademie. Eine Teilnehmerin hatte das gleiche Problem bei einem 50 mm. Ein Experte von Leica hat sich das während des Seminars angesehen und gesagt, dass die Kamera einbehalten werden sollte weil am Boddy Objektivanschluss bei einigen Objektiven etwas nicht passte. Ich rate dir von daher, den Service zu kontaktieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 30, 2023 Share #3 Posted April 30, 2023 Bajonett hauchdünn mit Vaseline einfetten, wenn das nicht hilft, Service kontaktieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted April 30, 2023 Author Share #4 Posted April 30, 2023 (edited) Sollte es denn grundsätzlich geschmeidig ohne Widerstand laufen oder ist eine gewisse "Strammheit" normal? Edited April 30, 2023 by midn8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 30, 2023 Share #5 Posted April 30, 2023 vor 3 Stunden schrieb midn8: ist eine gewisse "Strammheit" normal? ja, in der 2ten Hälfte beim Eindrehen des Objektivs. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 1, 2023 Share #6 Posted May 1, 2023 Hallo, Am 29.4.2023 um 23:49 schrieb midn8: ... Allerdings musste ich feststellen, dass das Objektiv sehr stramm am Bajonett sitzt. Für das An- u. Abschrauben muss ich schon Kraft aufwenden. Dabei fühlt es sich auch etwas nach Reibung an. ... das ist mit bei meiner im Kit gekauften SL2-S mit 24-70er ebenfalls aufgefallen und auch der Leica R Adapter L geht in der zweiten Hälfte recht stramm. Das Bajonett wirkt in sich sehr eng. Ich kenne so von meinen R Gehäusen auch nicht so. Versuche es einmal wie Holger schon meinte mit einem Hauch (!) Vaseline. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 2, 2023 Share #7 Posted May 2, 2023 Advertisement (gone after registration) Ich hatte dieses Problem mit dem 50er APO-Lanthar an der analogen CL. Wie Holger und Thomas schrieben: Äußerst sanft mit der Vaseline umgehen, das Bajonett ist kein Babypopo. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
satijntje Posted May 2, 2023 Share #8 Posted May 2, 2023 Ich besitze auch das SL2-S 35ASPH Kit und bei mir ist es genauso. Sehr stramm. Habe mich auch schon gewundert. Dann habe ich mich aber an meiner Hasselblad X2D erinnert, da war es genau umgekehrt. Da hat das XCD38mm sogar gewackelt. Da ist mir ein strammes Bajonett 10x lieber. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted May 2, 2023 Author Share #9 Posted May 2, 2023 Danke für euer Feedback! Ich war heute morgen noch kurz bei Meister. Sie sagten es ist ihnen bekannt, das diese Kits sehr stramm sitzen. Bei meinem war es schon recht stark. Aber sie konnten das recht easy fixen indem sie den Objektivanschluss etwas gereinigt und mit einem Hauch Ballistol versehen haben. Jetzt läuft es geschmeidig aber sitzt dennoch ordentlich fest! 👍 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
LeicaRFan Posted May 2, 2023 Share #10 Posted May 2, 2023 Hallo zusammen, bei mir war/ist der Sigma 1,4 Extender am strammsten, evtl. geht es jetzt leichter oder man hat sich daran gewöhnt. Die anderen Sachen passen meinem Empfinden nach gut. @thowi Hallo Thomas, bist du jetzt also endlich ins SL-System eingestiegen, Glückwunsch, tolle Kombi SL2s mit 24-70. Bist du mit deinen R-Optiken an der SL2s zufrieden ? Ich denke doch ! Gruß Christian 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
1Haufen Posted May 3, 2023 Share #11 Posted May 3, 2023 Auch bei mir (SL2-s und einem Sigma 35mm DG DN Contemporary) ging es äußerst schwer (ich konnte es auch nur mit großer Kraft bewegen). Nach ein paar Mal an- und abschrauben des Objektivs ging es etwas leichter; allerdings entstand dabei Abrieb, der sich teils auch auf dem Sensor legte. Das war eher meine Sorge. Ich konnte es vorsichtig zumindest mit einem Blasebalg entfernen. Ich dachte es sei ein Problem mit Fremdherstellern und wundere mich, da es nun mit original Objektiven ebenfalls passiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
spassig123 Posted May 3, 2023 Share #12 Posted May 3, 2023 (edited) vor 1 Stunde schrieb 1Haufen: Auch bei mir (SL2-s und einem Sigma 35mm DG DN Contemporary) ging es äußerst schwer (ich konnte es auch nur mit großer Kraft bewegen). Nach ein paar Mal an- und abschrauben des Objektivs ging es etwas leichter; allerdings entstand dabei Abrieb, der sich teils auch auf dem Sensor legte. Das war eher meine Sorge. Ich konnte es vorsichtig zumindest mit einem Blasebalg entfernen. Ich dachte es sei ein Problem mit Fremdherstellern und wundere mich, da es nun mit original Objektiven ebenfalls passiert... Minus und Plus Toleranzen !? Jochen Edited May 3, 2023 by spassig123 Link to post Share on other sites More sharing options...
hoeppie Posted May 17, 2023 Share #13 Posted May 17, 2023 Habe das umgekehrte Problem: Das VE 90-280 lässt sich leicht montieren und hat sogar Spiel. Habe das im Werk gezeigt, aber man hielt es dort für völlig normal und gewollt! Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 18, 2023 Share #14 Posted May 18, 2023 vor 10 Stunden schrieb hoeppie: Habe das umgekehrte Problem: Das VE 90-280 lässt sich leicht montieren und hat sogar Spiel. Habe das im Werk gezeigt, aber man hielt es dort für völlig normal und gewollt! Das nennt man innerhalb der Toleranzen Das findet man dann auf den Fehlerbeschreibungen, wenn die Firmen nichts finden (wollen) - vom Joghurtbereiter, der die Temperatur nicht erreicht oder oder oder .... Link to post Share on other sites More sharing options...
buj Posted May 22, 2023 Share #15 Posted May 22, 2023 up Link to post Share on other sites More sharing options...
buj Posted May 22, 2023 Share #16 Posted May 22, 2023 freund von mir hat auch das problem 24-70 + SL2 Abriebspähne (objektiv od. bajonet) am Sensor... bin gespannt was der CS sagt.. bzw welche Lösung sie haben Link to post Share on other sites More sharing options...
midn8 Posted May 22, 2023 Author Share #17 Posted May 22, 2023 vor 2 Stunden schrieb buj: freund von mir hat auch das problem 24-70 + SL2 Abriebspähne (objektiv od. bajonet) am Sensor... bin gespannt was der CS sagt.. bzw welche Lösung sie haben Da bin ich auch gespannt da ich ich im Nachhinein ebenfalls feststellen musste, dass ich auch sehr feinen Abrieb auf dem Sensor hatte der mit einem Blasebalg nicht mehr wegging. Aber praktisch auf den Fotos nur bei Blende 22 leicht zu sehen gewesen. Sensor war aber komplett berieselt... Da ich keine Lust hatte die Kamera einzuschicken und ewig zu warten (CS sagte mir 4-8 Wochen momentan) hatte ich vorletzte Woche den Sensor einfach bei Calumet professionell reinigen lassen. Danach war er auch wieder sehr sauber. Jetzt nach einer Woche Urlaub und ein paar Objektivwechsel ist wieder was drauf. Aber deutlich weniger als vorher. Ich vermute, dass da noch was im Sensorkasten rumfliegt. Bin auch am überlegen die Kamera doch zum CS zu geben... Nervkram... Link to post Share on other sites More sharing options...
achim Posted May 22, 2023 Share #18 Posted May 22, 2023 (edited) Ich hatte das gleiche Problem mit meiner Lumix S1R, der Abrieb von der Bajonetabdichtung der Objektive war einmal am Bajonet durch schwarze Striemen zu sehen und natürlich auch auf dem Sensor. Egal welches Objektiv ich verwendet habe, es blieb immer gleich. Bei den neueren Modellen von Panasonic (S5 und S5II) tritt dieses Problem nicht mehr auf. Da SL2 und S1R sehr nah verwandt sind, glaube ich an ein Konstruktionspoblem. Hier sind wohl die Toleranzen zu eng gesetzt. Achso, die Objektive an den neueren Lumix Modellen, sitzen genauso ohne Spiel an der Kamera, nur der Kraftaufwand beim anbringen des Objektives wurde merklich weniger. Edited May 22, 2023 by achim Link to post Share on other sites More sharing options...
buj Posted June 9, 2023 Share #19 Posted June 9, 2023 update: Kamera und Objektiv wurden von Leica getauscht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 9, 2023 Share #20 Posted June 9, 2023 (edited) Hallo, sozusagen Ende gut, alles gut. Direkt freiwillig getauscht oder durch sanften Druck, wenn man fragen darf? Gruß Thomas Edited June 9, 2023 by thowi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now