Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es gibt immer mal wieder Aussagen über das Thema.

Angeblich sollen wohl die frühen Modelle des Apo macro Elmarit R 100 nicht mit ROM nachrüstbar sein.

Gebraucht habe ich allerdings solche schon mit Rom Leiste nachgerüstet gesehen....

Da eh keiner mehr solche Umrüstungen vornimmt- so was von egal.

Im Leica Taschenbuch 7 steht beinahe auf jeder Seite zum Thema R etwas falsches.  Als Fachbuch für Einsteiger komplett unbrauchbar.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Ich habe zwei verschiedene Exemplare des 80-200 mit einem Leica R-L Adapter (ROM) auf CL und SL2 ausprobiert.
Mir ist aufgefallen, dass die Exifs nicht korrekt sind: die Exifs zeigen 178 mm, obwohl das Objektiv auf der maximalen Brennweite ist (200 mm).

Hat  noch jemand dieses Problem festgestellt? Ich habe auch ein R 35-70 f4,0 getestet und in diesem Fall waren die Exifs richtig.

Vielen Dank im Voraus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Krycek
Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 10.5.2024 um 21:32 schrieb Krycek:

Ich habe zwei verschiedene Exemplare des 80-200 mit einem Leica R-L Adapter (ROM) auf CL und SL2 ausprobiert. Mir ist aufgefallen, dass die Exifs nicht korrekt sind: die Exifs zeigen 178 mm, obwohl das Objektiv auf der maximalen Brennweite ist (200 mm). ...

gestern hatte ich meins auf einer Fototour dabei und auch mit 200mm Endbrennweite fotografiert. Kombination mit SL2-S und Leica R-Adapter L. Sobald ich die Karte ausgelesen habe, schaue ich gerne nach.

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,
Danke.
Du siehst die Brennweite auf dem Bildschirm der Kamera:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Bei dem Objektiv, mit dem ich fotografiert habe, zeigt die Kamera bei 80 mm 85 mm an.
bei 100 mm => 99 mm
bei 120 mm => 120 mm
bei 150 mm => 146 mm
bei 200 mm => 178 mm

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 4 Stunden schrieb Krycek:

Du siehst die Brennweite auf dem Bildschirm der Kamera... 

danke für den Hinweis. Kannte ich so noch nicht.

 

vor 4 Stunden schrieb Krycek:

Bei dem Objektiv, mit dem ich fotografiert habe, zeigt die Kamera bei 80 mm 85 mm an.
bei 100 mm => 99 mm
bei 120 mm => 120 mm
bei 150 mm => 146 mm
bei 200 mm => 178 mm

eben einmal geschaut. Es ist auch bei mir an der Kamera, als auch in den Exifdaten so. Eingesetzte Kombination: SL2-S, Vario-Elmar 1:4/ 80-200mm (2. Version, ROM), Leica R-Adapter L. 

Gruß
Thomas

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 7 Stunden schrieb Krycek:

bei 200 mm => 178 mm

Bei der Angabe der nominellen Brennweite eines Objektivs galt immer eine Abweichung von 10% als zulässig. Vielleicht ist dieses 80-200 in Wirklichkeit ja ein 85-180 ?

Andererseits wird bei Festbrennweiten ja auch die nominelle Brennweite und nicht die wirkliche im EXIF geloggt. Die 50er Objektive haben tatsächlich 52 mm Brennweite ...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen,

das hat mich nun auch interessiert und ich habe (fokussiert auf ein ca, 100 entferntes Objekt) das Bildfeld des Vario-Elmar 4/80-200mm mit dem des Elmar 4/180 verglichen.

Bei Einstellung des VE auf 200mm ist der Unterschied überraschend klein. Wenn ich dann so zoome, dass das Bildfeld in etwa gleich ist, steht der Zoomring auf ca.190mm (es gibt am Ende ja nur eine Markierung für 150mm und 200mm, so dass man nur schätzen kann).

Da das etwas überraschend war, habe ich nun auch das Bildfeld bei 200mm meines Nikon AF-D 2,8/80-200mm ebenfalls am gleichen Objekt überprüft.

Dessen Bildfeld ist bei 200mm +/- identisch mit dem des VE.

Ich bezweifele nun etwas, dass die längsten Brennweite der Zooms wirklich 200mm ist (eher 190mm).

Viele Grüße,

Jens

 

Edited by jensthoes
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 10 Stunden schrieb dg4mgr:

Bei der Angabe der nominellen Brennweite eines Objektivs galt immer eine Abweichung von 10% als zulässig. ...

es ist trotzdem etwas blöd, wenn man das so in der Anzeige um die Ohren gehauen bekommt. 😁

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

vor 12 Stunden schrieb Krycek:

Was die Brennweitenanzeige betrifft, finde ich es schade, dass man die Anzeige auf dem Bildschirm und nicht im Sucher sieht...

ich finde es eher etwas befremdlich, wenn denn, dass die Brennweite in der ersten Ebene des Menüs angezeigt wird. Eine Seite die man natürlich immer als Daueranzeige hat. 

 

vor 12 Stunden schrieb Krycek:

Im Sucher wäre diese Information nützlich gewesen...

Ich persönlich brauche die effektive Varo-Brennweite nicht wirklich als sichtbare Information. Was ich jedoch im Sucher nützlich finden würde, wäre nur in Verbindung mit Fokuspeaking, Lupenfunktion und Wasserwaage, die Anzeige, wenn auch nur geschätzt, der Entfernung im Sucher. Diese wir bekanntlich nur im Topdisplay angezeigt und nützt somit wirklich nur etwas, wenn die Kamera auf einem Stativ steht.

Aber das ist ein Thema, was besser in das SL-Forum passen würde, denke ich. 

Gruß
Thomas

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb jensthoes:

das hat mich nun auch interessiert und ich habe (fokussiert auf ein ca, 100 entferntes Objekt) das Bildfeld des Vario-Elmar 4/80-200mm mit dem des Elmar 4/180 verglichen.

Bei Einstellung des VE auf 200mm ist der Unterschied überraschend klein. Wenn ich dann so zoome, dass das Bildfeld in etwa gleich ist, steht der Zoomring auf ca.190mm (es gibt am Ende ja nur eine Markierung für 150mm und 200mm, so dass man nur schätzen kann).

Da das etwas überraschend war, habe ich nun auch das Bildfeld bei 200mm meines Nikon AF-D 2,8/80-200mm ebenfalls am gleichen Objekt überprüft.

Dessen Bildfeld ist bei 200mm +/- identisch mit dem des VE.

Ich bezweifele nun etwas, dass die längsten Brennweite der Zooms wirklich 200mm ist (eher 190mm).

Hi,

Ihr geht dabei davon aus, daß der Bildwinkel bzw. das Bildfeld direkt mit der Brennweite korreliert. Das muß aber nicht so sein, es kann auch bei einer Brennweite des Objektivs von 200 mm das Bildfeld selbst kleiner sein und z.B. dem eines Objektivs mit 180 mm Brennweite entsprechen.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Hi,

Ihr geht dabei davon aus, daß der Bildwinkel bzw. das Bildfeld direkt mit der Brennweite korreliert. Das muß aber nicht so sein, es kann auch bei einer Brennweite des Objektivs von 200 mm das Bildfeld selbst kleiner sein und z.B. dem eines Objektivs mit 180 mm Brennweite entsprechen.

Hallo,

ja, im praktischen Gebrauch gehe ich schon davon aus, dass mit zunehmender Brennweite das Bildfeld enger wird.

Ich weiß, dass es kleine Abweichungen - je nach optischer Konstruktion des Objekitvs gibt - aber 20mm mehr Brennweite müssten ja schon sichtbar sein - oder?

VG,

Jens

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...