jensthoes Posted March 23, 2023 Share #1 Posted March 23, 2023 (edited) Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, es gibt wohl 2 verschiedene Versionen dieses Objektives - eine (frühe) Version ohne ROM-Baustein (dann 3-CAM) und eine nachfolgende Version mit ROM-Baustein. Soweit mir bekannt ist, hat die erste Version (ohne ROM-Baustein) einen festen Unendlich-Anschlag, die zweite Version aber nicht. Meine Frage an die Experten: Sind bei der ersten Version nennenswerte Probleme mit der Unendlich-Fokussierung bekannt? Ich weiß, dass es theoretisch in Abhängigkeit von der Temperatur (Materialausdehnung) da Probleme geben kann - aber waren/Sind diese wirklich relevant? Viele Grüße, Jens Edited March 23, 2023 by jensthoes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2023 Posted March 23, 2023 Hi jensthoes, Take a look here Vario-Elmar 1:4 80-200mm - Versionen und Unendlicheinstellung. I'm sure you'll find what you were looking for!
R-ler Posted March 23, 2023 Share #2 Posted March 23, 2023 Ein Mitforent hat mal geraten möglichst die 2. Version zu nehmen, die über unendlich hinaus geht. Zu beachten ist aber auch, dass dieses Objektiv leider recht oft von Nebel im Glas betroffen ist. Also besser da kaufen, wo eine Rückgabe möglich ist. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted March 23, 2023 Author Share #3 Posted March 23, 2023 Hallo R-ler, Danke - guter Hinweis zur Nebel-Anfälligkeit. VG, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 23, 2023 Share #4 Posted March 23, 2023 vor 42 Minuten schrieb jensthoes: Hallo R-ler, Danke - guter Hinweis zur Nebel-Anfälligkeit. VG, Jens Du wirst hier im Forum auch die Meinung finden, dass es wohl nur Einzelfälle wären. Ich denke, ich kenne den R Gebrauchtmarkt ziemlich gut - über viele Jahre hinweg. Das Vario 4/80-200 hat leider eine klare Tendenz zu dieser Nebelbildung. 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted March 23, 2023 Share #5 Posted March 23, 2023 vor 3 Stunden schrieb R-ler: Du wirst hier im Forum auch die Meinung finden, dass es wohl nur Einzelfälle wären. Ich denke, ich kenne den R Gebrauchtmarkt ziemlich gut - über viele Jahre hinweg. Das Vario 4/80-200 hat leider eine klare Tendenz zu dieser Nebelbildung. Klare Ansage, danke! Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted March 24, 2023 Author Share #6 Posted March 24, 2023 (edited) Guten Morgen, ich denke, dann suche ich wirklich nach einem Exemplar mit Rückgaberecht. Also weiter suchen - viele Grüße, Jens Edited March 24, 2023 by jensthoes Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted March 24, 2023 Share #7 Posted March 24, 2023 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb jensthoes: Guten Morgen, ich denke, dann suche ich wirklich nach einem Exemplar mit Rückgaberecht. Also weiter suchen - viele Grüße, Jens Viel Erfolg (vielleicht kannst Du das Exemplar vorher testen oder zumindest genauer anschauen). Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 25, 2023 Share #8 Posted March 25, 2023 vor 23 Stunden schrieb jensthoes: Guten Morgen, ich denke, dann suche ich wirklich nach einem Exemplar mit Rückgaberecht. Also weiter suchen - viele Grüße, Jens Besser ist es. Es ist sicher nicht auszuschließen, dass ein günstiges privates Angebot ok. ist, aber evtl. schiebt auch jemand seinen Fehlkauf mit Glastrübung weiter..... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 27, 2023 Share #9 Posted March 27, 2023 (edited) Hallo Jens, Am 23.3.2023 um 11:35 schrieb jensthoes: Sind bei der ersten Version nennenswerte Probleme mit der Unendlich-Fokussierung bekannt? bei meiner zweiten Version mit ROM (Erstbesitz seit 2003) ist kein Nebel vorhanden. Also gehöre ich wohl zu den glücklichen Einzelfällen. Etwas aus der Praxis mit dem Vario-Elmar R 1:4/ 80-200mm: Die Optik kommt mit gut 1.020 Gramm daher. Kein Leichtgewicht also. Obwohl nie Schwierigkeiten damit gehabt, würde ich mir hier und da eine fest verbaute Stativschelle wünschen. Zudem macht es für mich in der Handhabung einen Unterschied ob ich das 80-200er an der der R-E oder an der R9 verwende. Durch die kleinere Gehäuseform der klassischen R-Gehäuse, trägt das Objektiv, hinsichtlich seines Gewichts und seiner Größe, auf. Mit Winder oder Motor hat man die Einheit schon besser im Griff. Ganz anders verhält es sich bei der R8 oder R9. An diesen Gehäusen ist das Objektiv in der Handhabung eine Offenbarung. Alles wirkt quasi wie eine Einheit. Ich würde es vorab ausprobieren ob es Dir liegt. Trotzdem ist es eines der von mir am wenigsten genutzte Objektive, was nicht an der optischen Leistung-, sondern vielmehr am Volumen liegt. Die Motive zur Optik suche ich mir meist im Vorfeld aus. Schon beim Kauf dachte ich über ein Elmarit R 1:2,8/ 180mm (II) nach, habe mich jedoch bei dem Vario für die moderne Optik- sowie die Naheinstellgrenze von 1,10 Metern entschieden. ROM-Kontakte sind in der Regel überbewertet, Ich meine mich erinnern zu können, dass der ROM-Baustein hier bei der R8/R9 die korrekte Anfangsblende anzeigt. 4,0 zu 4,2 (ohne ROM). Ich schaue hier aber gerne noch einmal nach. Die Belichtung ist von der Anzeige nicht betroffen, da es meiner Erinnerung nach, nur die Anzeige betrifft. Der Leica Store Nürnberg bietet u.a. ein Vario-Elmar 1:4/ 80-200mm in der zweiten Version (ROM) über Ebay an: Leica Vario-Elmar-R 1:4/80-200mm ROM - Leica Store Nürnberg | eBay Jedoch wird das Vario-Elmar auch bei anderen Händlern gerne angeboten. Ich möchte es nur ansprechen, da Du mit Rückgaberecht suchst. Nicht zuletzt für weitere Informationen einmal die Erwin Puts Kolumne zum Vario-Elmar und die Leica Produktbeschreibung: Puts Kolumne 80-200 mm Leica R-Objektive_de.pdfVario-Elmar-R 80-200 mm Technische Daten_de.pdf Gruß Thomas Edited March 27, 2023 by thowi 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted March 27, 2023 Author Share #10 Posted March 27, 2023 (edited) Hallo Thomas, herzlichen Dank für deinen (wie so oft) detaillierten Kommentar. Ja, solche (für mich) langen Tüten entsprechen eigentlich auch überhaupt nicht meiner Art zu fotografieren. Aber beim Bergwandern würde ich mir schon gerne öfter mal eine Felsformation herausschneiden können. Dafür habe ich eigentlich das leichte und kleine Elmar-R 4/180mm. Aber das ist optisch überhaupt keine Offenbarung. Macht ganz ordentliche Bilder mit recht schönen Farben, aber der Kontrast und die Detailauflösung (Mikrokontrast) lassen schon zu wünschen übrig. Auf Diafilm geht das und stört nur bei Motiven mit wirklich feinen Strukturen (Blätterwerk wird dann gerne mal matschig). An hochauflösenden Sensoren wird das nix - 12 MP (D700) klappt noch gut, bei 36 MP (D800) wird's unschön (KB-Sensor). Da ich gerade mein Vario-Elmar 1:4 / 35-70mm mittels Leitax auf Nikon-Bajonett umgebaut habe, wollte ich mir das lange Vario-Elmar als Ergänzung holen und die beiden Objektive zusammen mit meiner D800 den Berg hinauf tragen. Denn das kline Vario-Elmar überzeugt mich auch an der D800 sehr. Alternativ liebäugele ich aber auch immer noch mit einem Rückbau zur Nutzung mit meiner schönen R8. Ich habe übrigens seit kurzem auch noch ein Vario-Elmar 1:4 / 70-210mm. Ein schönes Objektiv (erstanden zum Preis, den mal gerne auch mal für einen Leica-Objektivdeckel zahlt), aber auch das kommt mit hochauflösenden Sensoren nicht gut zurecht. Aktuell schreckt mich noch etwas das Gewicht und die Größe dieser Ausrüstung - ansonsten hätte ich schon zugeschlagen. Danke für die Erfahrungen - viele Grüße, Jens Edited March 27, 2023 by jensthoes 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 27, 2023 Share #11 Posted March 27, 2023 vor 3 Stunden schrieb thowi: Hallo Jens, bei meiner zweiten Version mit ROM (Erstbesitz seit 2003) ist kein Nebel vorhanden. Also gehöre ich wohl zu den glücklichen Einzelfällen. Gruß Thomas Thomas, natürlich gibt es diese Objektive auch mit klarem Glas. Im Netz sind allerdings recht viele mit Nebel unterwegs. Manche Händler haben mehrere Exemplare die alle samt mit diesem Problem beschrieben sind. Das zieht sich von den frühen Exemplaren 369.......durch die 37....bis 38... Deshalb würde ich halt jedem Interessenten raten, darauf zu achten und nicht blind auf ebay von Privat ohne Rückgabeoption zu kaufen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 27, 2023 Share #12 Posted March 27, 2023 Hallo, vor 4 Minuten schrieb R-ler: ... natürlich gibt es diese Objektive auch mit klarem Glas. (...) Deshalb würde ich halt jedem Interessenten raten, darauf zu achten und nicht blind auf ebay von Privat ohne Rückgabeoption zu kaufen. da bin ich bei Dir und mit der Nebelbildung möchte ich nicht verleugnen. Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 27, 2023 Share #13 Posted March 27, 2023 Hallo Jens, jetzt wird mir auch Deine Frage nach der ersten Version klar. Von der Handhabung sollte es bei beiden genannten Gehäusen funktionieren. Nur das kleine Vario dabei, sollte es vom Gewicht ebenfalls gehen? Jetzt geht es nur ans ausprobieren. Eventuell vorab an einer SL2? Eben einmal, in Bezug auf Saarbrücken, in Frankfurt geschaut. Leider kein gebrauchtes 80-200mm vorrätig. Wetzlar ist zur Zeit bei Pre-Owned ausgeblendet. Gruß Thomas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 27, 2023 Share #14 Posted March 27, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb thowi: Hallo Jens, jetzt wird mir auch Deine Frage nach der ersten Version klar. Von der Handhabung sollte es bei beiden genannten Gehäusen funktionieren. Nur das kleine Vario dabei, sollte es vom Gewicht ebenfalls gehen? Jetzt geht es nur ans ausprobieren. Eventuell vorab an einer SL2? Eben einmal, in Bezug auf Saarbrücken, in Frankfurt geschaut. Leider kein gebrauchtes 80-200mm vorrätig. Wetzlar ist zur Zeit bei Pre-Owned ausgeblendet. Gruß Thomas Pre-Owned hängt Wetzlar mit Frankfurt und Düsseldorf zusammen. Düsseldorf waren 2 Stück, weiß aber nicht ob 1. oder 2. Version. Laut Düsseldorfer Liste hat der Store Stuttgart 2 Stück. Eines für 795 Euro Serie 39....und eines 37 ... für 830 Euro. Alternativ wird man bei einem der ebay Händler sicher auch fündig. Edited March 27, 2023 by R-ler 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted March 27, 2023 Share #15 Posted March 27, 2023 vor 6 Stunden schrieb jensthoes: Aber beim Bergwandern würde ich mir schon gerne öfter mal eine Felsformation herausschneiden können. Dafür habe ich eigentlich das leichte und kleine Elmar-R 4/180mm. Aber das ist optisch überhaupt keine Offenbarung. Macht ganz ordentliche Bilder mit recht schönen Farben, aber der Kontrast und die Detailauflösung (Mikrokontrast) lassen schon zu wünschen übrig. Auf Diafilm geht das und stört nur bei Motiven mit wirklich feinen Strukturen (Blätterwerk wird dann gerne mal matschig). An hochauflösenden Sensoren wird das nix - 12 MP (D700) klappt noch gut, bei 36 MP (D800) wird's unschön (KB-Sensor). Seltsamerweise gehen die Bewertungen für dieses Objektiv sehr auseinander. Ich selbst habe es nie besessen oder getestet. Günter Osterloh schrieb in seinen Büchern, Leica hätte bei dem Objektiv keine Abstriche in der Bildqualität gemacht, anders als beim Elmarit r 2,8/180. Im BAS Test wird es als sehr gutes Objektiv gelobt ( ohne das Apo R3,4/180 zu erreichen). Puts beschreibt das Elmar R 4/180 als eher kontrastarmes Objektiv mit starken Restbildfehlern. Die Beschreibungen beruhen natürlich zu analogen Zeiten. Ich habe übrigens seit kurzem auch noch ein Vario-Elmar 1:4 / 70-210mm. Ein schönes Objektiv (erstanden zum Preis, den mal gerne auch mal für einen Leica-Objektivdeckel zahlt), aber auch das kommt mit hochauflösenden Sensoren nicht gut zurecht. Dieses Vario habe ich auch im Bestand. Ich habe mich gezielt für dieses Vario statt dem 4/80-200 entschieden. Nutze es nur analog und selten. Eigentlich nur bei Urlaubstagen an der Nordsee. Es ist leichter ( muss auch auf Radtouren herhalten) und eben recht günstig. Das lässt negativen Einfluß durch Sand , Salzwasserspritzer und starken Wind besser verschmerzen. Übrigens soll das Vario Elmar R 4/80-200 laut Puts eine etwas weiche Abbildungsanmutung haben. Aber da kann Thomas sicher bessere Angaben zu machen. Danke für die Erfahrungen - viele Grüße, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted March 27, 2023 Author Share #16 Posted March 27, 2023 (edited) Guten Abend, habe ein angeblich neuwertiges VE mit #36… (3-cam) von privat für 500 € im Visier. Habe wegen Unendlicheinstellung und Nebel / Klarheit des Linsensystems explizit nachgefragt. Antwort: perfekt und völlig ohne Probleme. Hm - nun muss ich mich entscheiden: entweder „no risk - no fun“ oder einfach ziehen lassen und +/- 300 € fürs Rückgaberecht mehr anlegen. Danke für eure Überlegungen und eure Mühe. VG, Jens Edited March 27, 2023 by jensthoes 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted March 27, 2023 Share #17 Posted March 27, 2023 vor einer Stunde schrieb jensthoes: von privat für 500 € im Visier. Habe wegen Unendlicheinstellung und Nebel / Klarheit des Linsensystems explizit nachgefragt. Antwort: perfekt und völlig ohne Probleme. Hm - nun muss ich mich entscheiden: entweder „no risk - no fun“ oder einfach ziehen lassen und +/- 300 € fürs Rückgaberecht mehr anlegen. Ist der Verkäufer weit von Deinem Wohnort entfernt resp. käme eine persönliche Abholung in Frage ...? (würde das Risiko etwas verringern) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted March 28, 2023 Author Share #18 Posted March 28, 2023 vor 8 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Ist der Verkäufer weit von Deinem Wohnort entfernt resp. käme eine persönliche Abholung in Frage ...? (würde das Risiko etwas verringern) …nope - zu weit weg. VG, Jens Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 28, 2023 Share #19 Posted March 28, 2023 Hallo Jens, vor 9 Stunden schrieb jensthoes: ... habe ein angeblich neuwertiges VE mit #36… (3-cam) von privat für 500 € im Visier. Habe wegen Unendlicheinstellung und Nebel / Klarheit des Linsensystems explizit nachgefragt. Antwort: perfekt und völlig ohne Probleme. ... wenn es das Objektiv ist welches ich vermute, lohnt sich evtl, die Frage nach der Historie und ob diese bekannt ist? Hintergrund ist der beiliegende Reparaturkarton. Gruß Thomas 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted March 28, 2023 Author Share #20 Posted March 28, 2023 vor 1 Stunde schrieb thowi: wenn es das Objektiv ist welches ich vermute, lohnt sich evtl, die Frage nach der Historie und ob diese bekannt ist? Hintergrund ist der beiliegende Reparaturkarton. Gruß Thomas Hallo Thomas, oh, ja - du hast recht. Das ist ja nicht der Originalkarton. Sieht SO ein Reparaturkarton aus? Ich frage das auch noch nach. Bisher bekam ich immer sofort eine Antwort. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/374255-vario-elmar-14-80-200mm-versionen-und-unendlicheinstellung/?do=findComment&comment=4738098'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.