Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

1935er Summar in hervorragendem Zustand, unvergütet, an Monochrom.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

offen 2.0 

 

und mit Blende 4.6

Bearbeitung mein Standart: leichte Tonwertanpassung, Kontrast leicht anheben über Gradationskurve, unscharf Maskieren und minimale Tönung.

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

x

Dto.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Guten Abend allerseits,

motiviert durch espelts Summar-Erwerb, habe ich mal mein Summar an die M8 geschnallt.
Klar, Blümchenfotgrafie, nix Anspruchsvolles. Trotzdem ein Leistungsbeweis für diese alte Glas:

f2:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

f4:

Der Dreck im unteren Bild ist auf der ungeputzen Fensterscheibe......

Gruß zum Abend aus Stuttgart
Tom

Edited by M3Tom
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb M3Tom:

Blümchenfotgrafie

…ist eben das, was man auf die Schnelle zur Verfügung hat. Irgendwie muß man so ein Schätzchen ja kennenlernen. 
Offen und mit 4.5 hab ich auch mal schnell im Garten versucht…

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier 2.0. 

Bei 4.5 wird die Sache wirklich scharf

Macht Lust das Teil mal richtig auszuführen….

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb eibenbaum:

wo eigentlich um jeden verschossenen Film schade ist

Guten Morgen,

deswegen hat espelt die Linse an einer Monochrom und ich an der M8 ausprobiert..........;-)

Und ja, ich bin bei Dir: Mit Film muss das wirklich nicht sein.

Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb eibenbaum:

ist trotzdem eine Linse aus dem Jahre Schnee und macht mangels Kontrast  auf Dauer auch nicht glücklich ,wo eigentlich um jeden verschossenen Film schade ist

Kann ich natürlich so nicht stehen lassen. Einzig einigermaßen richtig ist, daß die Linse aus dem "Jahre Schnee" stammt. Genauer: 1935. 
Und warum man genau damit glücklich werden kann, ist der Umstand, daß die Kamera an der das Glas in Zukunft am meisten eingesetzt wird von Anno Knips stammt. Eine ursprüngliche Standart von 1932, umgebaut in eine II 1935. Merkst Du was? Ja, ich hab Spaß daran wenn die Dinge zusammenpassen.

Was aber nun völliger Unsinn ist, daß damit jeder Film zu schade ist. Was das Objektiv auf den Speicherchip abbilden kann, kann es auf Film schon längst. Evtl. muß man da nur eben ein wenig Mühe investieren. Auf´s Motiv achten, das Licht richtig einschätzen, Blende & Zeit dazu entsprechend wählen. Filmsorte ist auch ein Thema. Und natürlich die Entwicklung. Und dann - unendliche Tonwerte statt digitaler 0 und 1. Den Mangel an Kontrast muß und kann man entsprechend dem Motiv nutzen. Oder leicht in der Bearbeitung ausgleichen. In der Dunkelkammer hilft ein härteres Papier, in der EBV ein verschieben der Gradationskurve. Wenn man es denn braucht. Denn das Glas ist geradezu prädestiniert für Porträts. Die gut belichtet eine wunderbare Anmutung haben (können). Eine schöne, nicht nervende Schärfe und doch sehr schöne Weichheit. Das zu erreichen und das eine oder andere wirklich schöne "Bild" zu bekommen, dafür ist kein Film zu schade. 
 

Beispiel aus dem Buch "Meine Erfahrungen mit der Leica" Dr. Paul Wolff, zweite Auflage 1939

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Film ist jedenfalls geladen. Und allein schon die Beschäftigung damit macht sehr viel Spaß. 

Was die beiden in Kombination nun im Stande sind auf Film zu bannen - wir werden sehen. Möglich ist viel. Mal schauen, ob ich es umsetzen kann.
Aber es gibt keinen Grund, warum es nichts werden sollte. Mit ähnlich heiß diskutierten Linsen hab ich schon beste Erfahrungen gemacht. Und Resultate auf sw Film erzielt die sich vor Fotos aus der Monochrom nicht verstecken müssen. Im Gegenteil....

 

  • Like 7
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Das Canon 1.4 aus den 50ern ist auch so eine polarisierende Linse. Ich und viele andere lieben sie. Weit offen ist speziell. Kann wunderbar oder ganz grausam sein. Man muß eben ein wenig auf den Hintergrund achten. 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Canon 1.4 50mm . HP5 in HC 110

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Canon 1.4 50mm . Ferrania P30 in Silvermax

  • Like 9
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Noch ein paar Beispiele mit Summar (allerdings vergütet), Schraubleica und Film:

Blende 2:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Blende 5,6:

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb M3Tom:

Bin noch beim Üben......;-)))

Ach komm - wenn ich mir so anschaue, was Du mit Deiner 0-Serie so anstellst....
Ansonsten sind wir Hobbyisten und Liebhaber doch alle immer irgendwie am üben. Wär doch langweilig würde alles sofort klappen. 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Eine interessante Diskussion entsteht hier: „Macht es Sinn heute noch mit den alten Schätzen zu fotografieren???, überhaupt einen Film zu belichten?“ Was eine Frage - unbedingt ja. Immer weiter üben ist auch meine Meinung. Wir werden vielleicht keine Meisterwerke wie Dr. Paul Wolff erschaffen, aber es versuchen sollten wir es immer wieder, solange die Möglichkeit besteht und die Technik mitspielt.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Panfoto:

„Macht es Sinn heute noch mit den alten Schätzen zu fotografieren???, überhaupt einen Film zu belichten?“

 

vor 1 Stunde schrieb Panfoto:

unbedingt ja.

Natürlich. Wenn einem sowas Spaß macht. Man das als Hobby oder einfach aus Leidenschaft tut macht das natürlich Sinn. Es gibt ja auch Leute, die fahren mit alten Straßenbahnen herum. Nachdem sie sie ewig lang restauriert und repariert haben. Ein "Meisterwerk" muß ich da gar nicht erschaffen. Es ist einfach eine wunderbare Herausforderung zu sehen, wie weit man mit z.Bsp so einer 90 Jahre alten Technik kommt. Daß man dabei das eine tut und das andere nicht lässt, ist eine andere Geschichte.
Mit dem Smartphone mal schnell knipsen. Im Urlaub, auf Reisen die digitalen Möglichkeiten schätzen - für mich alles ok. Aber bei Lust und Zeit finde ich es wunderbar mit den alten Sachen zu spielen.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

IIIf mit Summitar

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 14
Link to post
Share on other sites

Paul Klee Museum, Bern

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mono 246 . Summar 1935 unvergütet . Offenblende 2.0

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Nachts im Museum.... 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mono 246 . Summar 1935 unvergütet . Offenblende 2.0

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Am 19.3.2025 um 08:32 schrieb eibenbaum:

ist trotzdem eine Linse aus dem Jahre Schnee und macht mangels Kontrast  auf Dauer auch nicht glücklich ,wo eigentlich um jeden verschossenen Film schade ist

... es ist eine Linse aus der Zeit der s/w-Fotografie und speziell darauf gerechnet und vermag, die Zwischentöne (gerade bei Portraits die Hauttöne) feiner darzustellen, als ein aktuelles 50er Apo, wenn es darauf ankommt. Leider kommt es aktuell immer weniger darauf an. Einfach mal machen und vergleichen - Kontrast erhöhen ist immer möglich - Zwischentöne zaubern eben nicht.

Ein gutes Summar ist Bombe und Geheimtipp - Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.

- es passt übrigends in der Signatur ganz hervorragend zum Canon-1.4er 😉

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb Biotar:

Summar ist Bombe

Genau. Zu dem Unsinn und der gegenteiligen Bemerkung hab ich mich ja schon geäußert. Mal sehen, ob ich dazu komme am WE den Film aus der II zu entwickeln. Bin mir aber sicher, wenn er nichts geworden sein sollte, lag es nicht am Objektiv.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...