Jupp Posted February 23, 2023 Share #1 Posted February 23, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe mich im Forum angemeldet, weil ich eine Frage an die „alten Hasen“ des Leicasystems habe. Ich weiß auch nicht, in welche Rubrik die Frage soll, deshalb sorry, falls ich falsch liege. Kurz zum Hintergrund meiner Frage. Nachdem meine R‘s mitsamt den Objektiven nur noch im Schrank lagen, habe ich die komplette Ausrüstung Mitte der Nullerjahre verkauft. Jetzt kam ich vor Kurzem aus einem Nachlass in den Besitz zweier fast ungebrauchter R’s (R6.2, R7) und meine alte Liebe flammte wieder auf. Also zum örtlichen Händler, um mich mal nach Gläsern umzusehen. Und dann hatte ich das Gefühl, ich kippe aus den Latschen. Die Zahlen auf den Preisschildern der gebrauchten Optiken sind – zumindest aus meiner Sicht – astronomisch. Also nach Hause, schließlich gibt’s ja das Netz. Preise etwas niedriger, aber immer noch hoch. Wenn ich mich recht erinnere, dann liegen heute gut erhaltene Summicron aller Brennweiten über den damaligen umgerechneten Neupreisen. Als ich damals meine Sachen verkaufte, bekam ich „fast nichts“ dafür. Was ist die letzten Jahre passiert? Verkläre ich die Vergangenheit oder sind die Preise tatsächlich extrem gestiegen? Wenn ja, wie seht ihr die zukünftige Entwicklung? Ist mit einem Rückgang zu rechnen? Ich möchte keine endlose Diskussion anzetteln, nur kurz Eure Erfahrung und Meinung hören. Da ich jetzt viele Jahre aus Leica „raus“ war, bin ich etwas erstaunt über die Entwicklung. Vielen Dank an alle und herzliche Grüße Jupp 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2023 Posted February 23, 2023 Hi Jupp, Take a look here Preisniveau R-System. I'm sure you'll find what you were looking for!
Olaf W. Posted February 24, 2023 Share #2 Posted February 24, 2023 Willkommen im Forum! Mit dem R-System hat die Frage eigentlich nur am Rande zu tun, eher mit der generellen Preisentwicklung für gebrauchte gute Objekte (und darüber hinaus auch für anderes gebrauchtes Equipment). Ja, die Preise steigen seit Jahren. Gründe sind neben der „normalen“ Inflation die relativ hohe Nachfrage bei knapper werdendem Angebot und sicher auch ein Stück weit Spekulation der Anbieter. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted February 24, 2023 Share #3 Posted February 24, 2023 Vielleicht sollte die Diskussion ins deutsche Forum verschoben werden, wenn sie schon in deutsch läuft. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted February 24, 2023 Share #4 Posted February 24, 2023 vor 14 Minuten schrieb ralf3: Vielleicht sollte die Diskussion ins deutsche Forum verschoben werden, wenn sie schon in deutsch läuft. Ist gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 24, 2023 Share #5 Posted February 24, 2023 vor 10 Stunden schrieb Jupp: Was ist die letzten Jahre passiert? Verkläre ich die Vergangenheit oder sind die Preise tatsächlich extrem gestiegen? Wenn ja, wie seht ihr die zukünftige Entwicklung? Ist mit einem Rückgang zu rechnen? Ich möchte keine endlose Diskussion anzetteln, nur kurz Eure Erfahrung und Meinung hören. Da ich jetzt viele Jahre aus Leica „raus“ war, bin ich etwas erstaunt über die Entwicklung. Die Preisentwicklung ist nun mal so, wie sie ist. Bevor Du mit den R`s weiter machst, ich habe vor gut 10 Jahren auch meine 6.2, 9 plus reichlich Objektive verkauft, solltest Du Dir vielleicht die Frage stellen, ob Du wirklich noch mit den Analogen weiter machen willst. Das würde dann allerdings bedeuten, Deine "nachlässigen" R`s zu verkaufen und eine neue Leica entsprechend Deinern Vorstellungen zu erstehen. Die Preise sind zwar hier auch heftig, aber .... Gruss Dieter, die M 10-R ist meine Wahl, weil ich damit noch "manuell wie früher" fotografieren kann Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 24, 2023 Share #6 Posted February 24, 2023 vor 59 Minuten schrieb Olaf W.: Willkommen im Forum! Mit dem R-System hat die Frage eigentlich nur am Rande zu tun, eher mit der generellen Preisentwicklung für gebrauchte gute Objekte (und darüber hinaus auch für anderes gebrauchtes Equipment). Ja, die Preise steigen seit Jahren. Gründe sind neben der „normalen“ Inflation die relativ hohe Nachfrage bei knapper werdendem Angebot und sicher auch ein Stück weit Spekulation der Anbieter. ……..seit Jahren scheint mir etwas übertrieben, z.B. bei den Preisen für die R-Objektive. Ich hatte jedenfalls Mühe, vor ca. 1 1/2 Jahren meine R- Ausrüstung, R8 und einige Objektive, keine Apos und keine Luxe…. zu verkaufen. Da sah es noch ganz duster aus, zumal ich nach einem Käufer für die gesamte Ausrüstung suchte. Mit viel Zeit und alles einzeln… zum Objektiv die Sonnenblende extra, zum Photar den Adapter zur R extra, womöglich den unbenutzten Lederköcher auch noch extra….. wäre sicher etwas ertragsreicher gewesen. Wann die Preise so angezogen haben, ist letztlich egal…. wenn die R-Objektive einen ordentlichen Preis erzielen… freut sich der Verkäufer mit Recht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hansvons Posted February 24, 2023 Share #7 Posted February 24, 2023 Advertisement (gone after registration) Der Hauptgrund für den Preisanstieg sind Filmleute und Kameraleute, die die Leica Rs für sich entdeckt haben. Am Anfang waren das nur die Summiluxe, dann das 35mm Summicron R und langsam kommen sie auf den Trichter, dass auch für FF die Elmarits eine gute Alternative sind. Selbst das Brot und Butter 50mm Summicron ist in gutem Zustand bei 500 EUR. Möglich gemacht haben das die immer besser werdenden Spiegellosen, die mittlerweile zum Filmemachen richtig was taugen. Viele der Summiluxe sind in neue Cine Gehäuse eingebaut worden und haben ein PL-Mount bekommen. So ein Umbau kostet gut 4k, dazu dann die Linse, heute schnell mal 2-6k. Das lohnt sich, weil die R Primes teilweise sich mit den Panavison Primos das selbe Glas teilen und u.a. der Mythos groß ist. Finde sie selber tolle Filmlinsen und nutze sie so auch, denn sie sind robust, die Schärfe dreht in die richtige Richtung und die Abstandsmarkierung ist relativ genau. Ausserdem sind sie scharf, aber flaren auch schön. Ideal für stimmungsvolle Filmbilder. Diese Preisentwicklung wird nicht lange weitergehen, wenn man die Entwicklungen auf dem vintage Cine Objektiven Markt als Maßstab nimmt. Dort kühlte der Markt vor 2019 bereits deutlich ab und jetzt befinden wir uns auf einem Plateau. Zeiss Super Speeds, Cooke Panchros und Canon K35mm sind weiter stark gefragt aber nicht mehr total abgehoben teuer. Runter werden die Preise aber auch nicht mehr gehen, weil die damalige Vergütung bleibasiert war und das ist heute verboten. Einfach copy-paste geht nicht und der Mythos zählt auch. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 24, 2023 Share #8 Posted February 24, 2023 vor 2 Stunden schrieb Olaf W.: Willkommen im Forum! Mit dem R-System hat die Frage eigentlich nur am Rande zu tun, eher mit der generellen Preisentwicklung für gebrauchte gute Objekte (und darüber hinaus auch für anderes gebrauchtes Equipment). Ja, die Preise steigen seit Jahren. Gründe sind neben der „normalen“ Inflation die relativ hohe Nachfrage bei knapper werdendem Angebot und sicher auch ein Stück weit Spekulation der Anbieter. Wenn der "rote Punkt" drauf ist, zahlt man deutlich mehr als für Objektive anderer Hersteller. Das hat auch mit dem allgemeinen Image von Leica - als dem Hersteller von Luxuskameras und Objektiven - zu tun. Leica entwickelt diesen Mythos ja seit Jahren erfolgreich weiter. Schaut euch nur mal an was neue M-Kameras und neue M-Objektive kosten. Da sich viele Fotografen neue Ausrüstungsgegenstände für Leica-M nicht mehr leisten können, ist eine große Nachfrage für Leica-M-Geräte entstanden und hat eine entsprechende Preisentwicklung verursacht. In der Folge sind auch die Preise für Leica-R-Objektive stark gestiegen, zumal Leica-R-Objektive ja auch gut an moderne Digitalkameras adaptiert werden können. Die Verwendung von R-Glas in der Filmbranche hat gerade hansvons erläutert. vor 7 Minuten schrieb hansvons: Der Hauptgrund für den Preisanstieg sind Filmleute und Kameraleute, die die Leica Rs für sich entdeckt haben. Am Anfang waren das nur die Summiluxe, dann das 35mm Summicron R und langsam kommen sie auf den Trichter, dass auch für FF die Elmarits eine gute Alternative sind. Selbst das Brot und Butter 50mm Summicron ist in gutem Zustand bei 500 EUR. Möglich gemacht haben das die immer besser werdenden Spiegellosen, die mittlerweile zum Filmemachen richtig was taugen. Viele der Summiluxe sind in neue Cine Gehäuse eingebaut worden und haben ein PL-Mount bekommen. So ein Umbau kostet gut 4k, dazu dann die Linse, heute schnell mal 2-6k. Das lohnt sich, weil die R Primes teilweise sich mit den Panavison Primos das selbe Glas teilen und u.a. der Mythos groß ist. Finde sie selber tolle Filmlinsen und nutze sie so auch, denn sie sind robust, die Schärfe dreht in die richtige Richtung und die Abstandsmarkierung ist relativ genau. Ausserdem sind sie scharf, aber flaren auch schön. Ideal für stimmungsvolle Filmbilder. Diese Preisentwicklung wird nicht lange weitergehen, wenn man die Entwicklungen auf dem vintage Cine Objektiven Markt als Maßstab nimmt. Dort kühlte der Markt vor 2019 bereits deutlich ab und jetzt befinden wir uns auf einem Plateau. Zeiss Super Speeds, Cooke Panchros und Canon K35mm sind weiter stark gefragt aber nicht mehr total abgehoben teuer. Runter werden die Preise aber auch nicht mehr gehen, weil die damalige Vergütung bleibasiert war und das ist heute verboten. Einfach copy-paste geht nicht und der Mythos zählt auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 24, 2023 Share #9 Posted February 24, 2023 vor 17 Stunden schrieb Jupp: Wenn ich mich recht erinnere, dann liegen heute gut erhaltene Summicron aller Brennweiten über den damaligen umgerechneten Neupreisen. Als ich damals meine Sachen verkaufte, bekam ich „fast nichts“ dafür. Was ist die letzten Jahre passiert? Verkläre ich die Vergangenheit oder sind die Preise tatsächlich extrem gestiegen? Wenn ja, wie seht ihr die zukünftige Entwicklung? Ist mit einem Rückgang zu rechnen? Ja, bei einigen Objektiven ist das so. Und ich habe den Eindruck, in den letzten Monaten sind die Preise nochmals gestiegen. Einer der wesentlichsten Gründe dafür könnte sein, daß man die R-, aber auch die M-Objektive gut an Spiegellose Digitalkameras aufgrund deren kurzer Auflagemaße adaptieren kann. Ob mit einem Preisrückgang zu rechnen ist? Prognosen sind allgemein schwierig, insbesondere wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Da es für Spiegellose Digitalkameras zunehmend gute und nicht überteuerte Autofokus-Objektive auf dem Markt gibt, könnte es schon sein, daß die Nachfrage nach R-Objektiven nachläßt. Bleibt halt die Frage: Möchte man wirklich mit Leica R in analog weitermachen bzw. wieder neu anfangen, oder trennt man sich von den beiden Gehäusen und bleibt bei bzw. wendet sich der Digitalfotografie zu. Ein Mittelweg für eine Entscheidungsfindung wäre, sich zunächst nur ein (möglichst universell nutzbares) Objektiv zuzulegen und zu sehen, ob es einem wirklich so gut gefällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 25, 2023 Share #10 Posted February 25, 2023 vor 18 Stunden schrieb Andreas_Kreuz: Bleibt halt die Frage: Möchte man wirklich mit Leica R in analog weitermachen bzw. wieder neu anfangen, oder trennt man sich von den beiden Gehäusen und bleibt bei bzw. wendet sich der Digitalfotografie zu. Ein Mittelweg für eine Entscheidungsfindung wäre, sich zunächst nur ein (möglichst universell nutzbares) Objektiv zuzulegen und zu sehen, ob es einem wirklich so gut gefällt. Solche "universell nutzbare" Kandidaten wären für mich das Elmarit-R-35/2,8 und das Summicron-R-50/2,0. Mit nur einer von beiden Linsen an einer R-Kamera kann man schon recht viel ausrichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 25, 2023 Share #11 Posted February 25, 2023 Das sehe ich auch so, das der eigentliche Preisanstieg durch die entstand, die meinen sie müssen die R Objektive an was auch immer adaptieren. Filmemacher mögen die R Linsen, die zudem gegenüber aktuellen Neuobjektiven für die Filmkameras günstig sind. Dann kam Corona. Analoge Leica Systeme , ja selbst Diaprojektoren, bekamen Aufschwung. Die Händler hoben die Preise stufenweise an, loteten aus, was nach oben möglich war. Hier ist mir besonders Meister aufgefallen, die auch immer noch preisliche Spitzenreiter im Gebrauchtmarkt sind. Absolut verrückt sind die Preise von einigen R Objektiven, wie dem Summilux R 35, Elmarit R 19, selbst das Summicron R 35 , sowie einige Apo Linsen. Demnach ein eher ungünstiger Zeitpunkt für den Kauf von Leica R Objektiven. Das M-System hat es allerdings noch mehr betroffen bei den Preisanstiegen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Dieter Gülicher Posted February 25, 2023 Share #12 Posted February 25, 2023 Wie schon an anderer Stelle beschrieben, benimmt sich mein Vario-R 21-35 mm - der einzigste Rest meines rund 25jährigen R-Lebens - an meiner M 10-R per R to M-Adapter ganz hervorragen. Einziger Nachteil, es ist doch ein ziemlicher Brocken im Vergleich zu den zierlichen M-Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 25, 2023 Share #13 Posted February 25, 2023 Ich habe ( auf Grund des hohen Preisniveaus der R Linsen) mit dem Gedanken gespielt, meine Elmarite 28, 24, 35 abzugeben ( SummiR35 als lichtstarkes Obj. behalten) und dafür das Vario 21-35 anzuschaffen. Die Leistung dürfte besser sein als die der Festbrennweiten. Allerdings eben recht groß das Teil mit Filter E-67. Noch habe ich keine Entscheidung getroffen. Beide Optionen haben Vor-und Nachteile. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hansvons Posted February 25, 2023 Share #14 Posted February 25, 2023 30 minutes ago, R-ler said: das Summicron R 35 Das ist kein Wunder. Es ist eine großartige Linse fürs Filmemachen. Tolle Räumlichkeit im Bereich von Halbnah (diese Einstellungsgröße wird am meisten gebraucht), besonders in interior shots, weil dann die gebogene Projektionsebene durch Gestände in der Nähe besonders auffällt. Es ist trotzdem scharf aber freundlich zur Haut und verzerrt Köpfe weniger als die meisten modernen Linsen. Die Flares und Bokeh sind ein Traum. 49 minutes ago, r+m said: das Elmarit-R-35/2,8 An der SL2/S vignettiert es abnehmend bis ca. f 5.6 ordentlich. Das macht es deutlich weniger auf Film. Aber es ist bei Offenblende beinahe so scharf wie das Schwester-Summicron bei der gleichen Blende (f 2.8). Es zeigt auch die ähnliche Raum-Eigentümlichkeit wie das Summicron (siehe oben), wenn auch weniger ausgeprägt. Finde es an der R eine tolle Reise-Linse, weil es das kompakteste der R-Festbrennweiten ist und 35mm für Gruppenfotos, Landschaften und Architektur am besten passt. Auch Portraits gehen gut, selbst mit schönen Bokeh, wenn man nah genug rangeht. Bei Freunden und Familie ist da auch kein Problem. Die erste Version kann man in sehr gutem Zustand für ca. 400-500 bekommen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Detlef Posted February 25, 2023 Share #15 Posted February 25, 2023 Wenn ich mich mal für eine Linse entscheiden müsste. Die Wahl fiele auf das f2.8/35mm. Sowohl an der R3 oder R4 als auch mit Adapter ist sie sehr universell nutzbar; bei mir sogar mit aufgesetzten Elpro als Makro. Die sehr spezielle Schärfeebene (sagt man das so?) ist für mich kein Nachteil. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
eibenbaum Posted February 25, 2023 Share #16 Posted February 25, 2023 (edited) vor 2 Stunden schrieb R-ler: Das sehe ich auch so, das der eigentliche Preisanstieg durch die entstand, die meinen sie müssen die R Objektive an was auch immer adaptieren. Filmemacher mögen die R Linsen, die zudem gegenüber aktuellen Neuobjektiven für die Filmkameras günstig sind. Dann kam Corona. Analoge Leica Systeme , ja selbst Diaprojektoren, bekamen Aufschwung. Die Händler hoben die Preise stufenweise an, loteten aus, was nach oben möglich war. Hier ist mir besonders Meister aufgefallen, die auch immer noch preisliche Spitzenreiter im Gebrauchtmarkt sind. Absolut verrückt sind die Preise von einigen R Objektiven, wie dem Summilux R 35, Elmarit R 19, selbst das Summicron R 35 , sowie einige Apo Linsen. Demnach ein eher ungünstiger Zeitpunkt für den Kauf von Leica R Objektiven. Das M-System hat es allerdings noch mehr betroffen bei den Preisanstiegen. auch wenn adaptieren unpopulär ist,so ist man mit einigen R Objektiven auf der sicheren Seite.Die APSc Kunden hat Leica still und heimlich im Stich gelassen,die S Serie soll laut internat.Forum ebenfalls vor dem Aus stehen.also was kann man von Leica ausser ein par alte R Linsen oder das völlig überteuerte M syst. noch kaufen,Ein sehr "seriöser" Händler aus der gleichnamigen Stadt im Osten v.D. erhöht für ein Summicron 35 v IV in Silber beinahe schon jeden Monat den Preis um 1000 E. Jetzt bei 6600,- Edited February 25, 2023 by eibenbaum Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 25, 2023 Share #17 Posted February 25, 2023 vor 1 Stunde schrieb hansvons: Das ist kein Wunder. Es ist eine großartige Linse fürs Filmemachen. Tolle Räumlichkeit im Bereich von Halbnah (diese Einstellungsgröße wird am meisten gebraucht), besonders in interior shots, weil dann die gebogene Projektionsebene durch Gestände in der Nähe besonders auffällt. Es ist trotzdem scharf aber freundlich zur Haut und verzerrt Köpfe weniger als die meisten modernen Linsen. Die Flares und Bokeh sind ein Traum. Habe ich auch so gehört. Vor ca. 6 Jahren hat ein Kameramann ( hat mal einen eher weniger guten aber bekannten Film der mit Manta Opel zu tun hat...gedreht) mein zweit Summicron r35 gekauft. Damals noch für viel weniger Geld als heute gezahlt wird. Er wollte noch einen Umbau vornehmen. Ein aktuelles Objektiv für den Bereich sollte damals wohl um 4000 Euro kosten. Da war das Summicron R 35 ein echter Schnapper gegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 25, 2023 Share #18 Posted February 25, 2023 Vor ca. acht Jahren hatte ich mir ein gut erhaltenes Summicron-R-50 für für 150 € gekauft und das dann vor zwei Jahren, als ich allmählich merkte, dass die Fokussierung langsam etwas träger wurde und die Frontlinse von innen ganz leicht beschlagen war, mit dem Hinweis auf diese leichten Mängel immer noch für ca. 220 € sofort verkaufen können. Ich hatte die Vermutung, dass der Käufer wusste wie er das selbst repariert bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 25, 2023 Share #19 Posted February 25, 2023 Ich habe mir ( nach Verkauf meiner R 8 samt allen Objektiven, schlechte Entscheidung) für meine verbleibende erste Leica R3 ( von 1977)wieder ein 60er Makro+1:1 Teil relativ günstig gekauft. Die Seele hat wieder Ruh… und ich kann ab und zu wieder einen Film einlegen… um die Kamera funktionierend zu erhalten. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 25, 2023 Share #20 Posted February 25, 2023 (edited) vor 3 Stunden schrieb r+m: Vor ca. acht Jahren hatte ich mir ein gut erhaltenes Summicron-R-50 für für 150 € gekauft und das dann vor zwei Jahren, als ich allmählich merkte, dass die Fokussierung langsam etwas träger wurde und die Frontlinse von innen ganz leicht beschlagen war, mit dem Hinweis auf diese leichten Mängel immer noch für ca. 220 € sofort verkaufen können. Ich hatte die Vermutung, dass der Käufer wusste wie er das selbst repariert bekommt. Es kommt eben immer auf den richtigen Zeitpunkt an. Ich konnte vor mehr als 10 Jahren ein top erhaltenes Summicron R 50 für 125 Euro erwerben. Das Objektiv habe ich viel genutzt. Bevor es dann zu gebraucht aussah half mir ein Trennungsgeld von 300 Euro zum Wechsel. Ein Händler bot ein neuwertiges in kompletter OVP für 270 Euro. Inzwischen nutze ich das 50er sehr wenig. 35 oder 90mm passen meist besser und dann gibt es noch das 60er Macro..... So ist das neuwertige 50er mehr Sammlerstück als Gebrauchsstück. Abgeben kommt aber nicht in Betracht bei dem Zustand ! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited February 25, 2023 by R-ler 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/368262-preisniveau-r-system/?do=findComment&comment=4700406'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now