R-ler Posted February 23, 2023 Share #21 Posted February 23, 2023 Advertisement (gone after registration) vor 22 Stunden schrieb r+m: Ich hatte auch beide Objektive und fand ebenfalls das 4/35-70 deutlich besser. Wobei ich es bei den jetzigen Preisen von 900+ nicht kaufen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2023 Posted February 23, 2023 Hi R-ler, Take a look here Vario Elmar 35-70 mit Macro. I'm sure you'll find what you were looking for!
r+m Posted February 23, 2023 Share #22 Posted February 23, 2023 vor 3 Stunden schrieb R-ler: Wobei ich es bei den jetzigen Preisen von 900+ nicht kaufen würde. Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich es für ca. 550 € gekauft und mit Macken (s.o.) wieder für 350 € verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 23, 2023 Share #23 Posted February 23, 2023 vor 16 Minuten schrieb r+m: Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich es für ca. 550 € gekauft und mit Macken (s.o.) wieder für 350 € verkauft. meines habe ich im Neuzustand in OVP um 400 bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 23, 2023 Share #24 Posted February 23, 2023 vor 1 Stunde schrieb R-ler: meines habe ich im Neuzustand in OVP um 400 bekommen. Könntest Du zwar heute mit gutem Gewinn verkaufen, aber so ein gutes Objektiv behält man natürlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 24, 2023 Share #25 Posted February 24, 2023 vor 18 Stunden schrieb r+m: Könntest Du zwar heute mit gutem Gewinn verkaufen, aber so ein gutes Objektiv behält man natürlich. ich könnte den größten Teil meines R Krams mit gutem Gewinn verkaufen. Aber wozu? Brauche es ja noch und wenn man gute Exemplare hat, behält man diese besser auch. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
David Weber Posted February 26, 2023 Share #26 Posted February 26, 2023 Ich habe das 28-70 in der ROM Version. Mit der Bildqualität bin ich eigentlich ganz zufrieden. Im großen und ganzen sehe ich auf Film wenig unterschied zu Festbrennweiten, bis auf das Problem mit der Verzeichnung. Regale und Bildschirme sollte man bei 28mm eher vermeiden. Die Allzweckwunderwaffe ist es leider nicht. Von dem hochgelobten 28-90 habe ich im Netz zwei Beispiele gesehen die regelrecht übel aussahen (unscharfe verwaschene Bilder). Ich weiß nicht was der Grund war, aber je nach Aufbau halten manche Zooms bei weitem nicht so lange, wie Festbrennweiten. Es gibt mehr bewegliche Elemente (oft aus Kunststoff), die sich mit der Zeit dejustieren könnten. Aus diesem Grund kaufe ich mir keine hochpreisigen alten Zoomobjektive, nur Festbrennweiten aus Metall. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 27, 2023 Share #27 Posted February 27, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich habe nun gestern mein Vario-Elmar 1:4/35-70mm so auf Nikon-Bajonett (Leitax) umgebaut, dass ich es jederzeit wieder ohne Probleme zurückbauen kann. Ich werde es in den nächsten Tagen an der Nikon D800 testen und dann kurz meine Erfahrungen berichten. Viele Grüße, Jens 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 27, 2023 Share #28 Posted February 27, 2023 vor 2 Stunden schrieb jensthoes: .... ich habe nun gestern mein Vario-Elmar 1:4/35-70mm so auf Nikon-Bajonett (Leitax) umgebaut, dass ich es jederzeit wieder ohne Probleme zurückbauen kann. Guten Tag Jens! Was hast Du mit dem Kabel des ROM Bausteins gemacht? Ich weiß das man unter dem Bajonett nach Anleitung etwas von der Fassung abtragen kann um den Baustein trotz LEITAX Bajonett dran zu lassen, oder man kann das Kabel auch einfach durchtrennen weil man den ROM Speicher ja im Grunde nie wieder benötigt. Beides wollte ich nie machen, weshalb ich auf den Umbau verzichtet habe und das Objektiv erst jetzt wieder mit Novoflex an der "Z" benutze. D.h. ich habe das Objektiv bislang erfolgreich drangesetzt und auch eine Stativschelle von Burzynski drangesetzt, auch durchgeguckt ob alles funktioniert, aber immer noch nicht wirklich ausprobiert. Mich würde der von Dir gewählte Weg interessieren. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 27, 2023 Share #29 Posted February 27, 2023 vor einer Stunde schrieb wpo: Guten Tag Jens! Was hast Du mit dem Kabel des ROM Bausteins gemacht? Ich weiß das man unter dem Bajonett nach Anleitung etwas von der Fassung abtragen kann um den Baustein trotz LEITAX Bajonett dran zu lassen, oder man kann das Kabel auch einfach durchtrennen weil man den ROM Speicher ja im Grunde nie wieder benötigt. Beides wollte ich nie machen, weshalb ich auf den Umbau verzichtet habe und das Objektiv erst jetzt wieder mit Novoflex an der "Z" benutze. D.h. ich habe das Objektiv bislang erfolgreich drangesetzt und auch eine Stativschelle von Burzynski drangesetzt, auch durchgeguckt ob alles funktioniert, aber immer noch nicht wirklich ausprobiert. Mich würde der von Dir gewählte Weg interessieren. Freundliche Grüße Wolfgang Hallo Wolfgang, ja, ich habe auch eine ganze Zeit gezögert, bevor ich mit dem Dremel dem guten Stück an die Fassung gegangen bin. Wenn man es aber vorsichtig macht, ist das gar nicht schwer und das Ergebnis ist absolut in Ordnung. Ich bin DIESER Anleitung gefolgt --> http://leitax.com/conversion/leica/Vario-Elmar_f4_35-70_ROM/index.html Den ROM-Baustein habe ich dann im neuen Bajonett mit SUGRU fixiert - festkleben wollte ich ihn nicht. Wirkliche Bildergebnisse habe ich noch nicht. Nur mal schnell rüber auf die Kiefer beim Nachbarn gehalten, um einen allerersten Eindruck zu bekommen (im Vergleich zum AF-D Nikkor 1:2,8 / 35-70mm). Nachfolgend zunächst das Leica Vario-Elmar, dann das AF-D Nikkor. Jeweils bei 70mm, Blende 5,6 und 100 % Crop aus der Mitte (eben nur ein erster Versuch). Viele Grüße, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/367451-vario-elmar-35-70-mit-macro/?do=findComment&comment=4702886'>More sharing options...
jensthoes Posted February 27, 2023 Share #30 Posted February 27, 2023 ...und hier zum Vergleich das AF-D Nikkor. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/367451-vario-elmar-35-70-mit-macro/?do=findComment&comment=4702888'>More sharing options...
jensthoes Posted February 27, 2023 Share #31 Posted February 27, 2023 ...und so sieht es nun von hinten aus. VG, Jens Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/367451-vario-elmar-35-70-mit-macro/?do=findComment&comment=4702900'>More sharing options...
r+m Posted February 27, 2023 Share #32 Posted February 27, 2023 vor 57 Minuten schrieb jensthoes: ...und hier zum Vergleich das AF-D Nikkor. VG, Jens Die beiden Bilder sehen für mich ähnlich aus. Ein genauer Vergleich ist hier nur schwer möglich, da das Motiv doch etwas zu "unruhig" ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 27, 2023 Share #33 Posted February 27, 2023 vor 17 Minuten schrieb r+m: Die beiden Bilder sehen für mich ähnlich aus. Ein genauer Vergleich ist hier nur schwer möglich, da das Motiv doch etwas zu "unruhig" ist. ...tja, wie gesagt - ein erster Schnelltest. Zu mehr war bsiher keine Zeit. Mir fällt schon auf, dass die feinen Details beim Vario-Elmar klarer und besser definiert sind. Ich hoffe, dass das Vario-Elmar auch auf dem Sensor so schön zeichnet, wir auf Film - on vera. VG, Jens 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 27, 2023 Share #34 Posted February 27, 2023 vor 39 Minuten schrieb jensthoes: ...tja, wie gesagt - ein erster Schnelltest. Zu mehr war bsiher keine Zeit. Mir fällt schon auf, dass die feinen Details beim Vario-Elmar klarer und besser definiert sind. Ich hoffe, dass das Vario-Elmar auch auf dem Sensor so schön zeichnet, wir auf Film - on vera. VG, Jens Es kam mir auch etwas klarer vor, aber sicher war ich mir nicht. Hast Du keine Ziegelstein- oder Klinkersteinmauer in der Nähe? Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 27, 2023 Share #35 Posted February 27, 2023 …sorry - wir haben nur Natur um uns herum 😉 Aber Mauern finden sich bestimmt. VG, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted February 27, 2023 Share #36 Posted February 27, 2023 vor 16 Minuten schrieb jensthoes: …sorry - wir haben nur Natur um uns herum 😉 Guten Abend Jens, du Glücklicher,......;-) Gruß aus Stuttgart Tom PS: Vielen Dank für die Ermutigung, das mit dem Bajonettumbau (trotz ROM) anzugehen! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 27, 2023 Share #37 Posted February 27, 2023 (edited) vor einer Stunde schrieb M3Tom: Guten Abend Jens, du Glücklicher,......;-) Gruß aus Stuttgart Tom PS: Vielen Dank für die Ermutigung, das mit dem Bajonettumbau (trotz ROM) anzugehen! Ja, das stimmt, es ist ihm auch äußerlich gut gelungen, aber im Grunde ist das ja nun obsolet geworden, wenn man nicht die "R" Objektive an einer Nikon Reflex verwenden möchte. Ich habe das nun acht Jahre lang gemacht bzw. mache das immer noch, aber das Vario läuft bestens an der Z9, auch mit Antiwackel, und dies ganz ohne Umbau. Im Gegenteil werde ich einen Teil meiner Umbauten rückgängig machen. Theoretisch wäre das durch den FTZ-Adapter auch nicht nötig, weil damit die aufs F-Bajonett umgerüsteten "R"-Objektive ja genauso an die "Z" passen wie die Originalobjektive von Nikon, aber - ganz ehrlich - für das dicke 2/180mm erscheint mir der Adapter von Novoflex einfach solider und dessen elektrische Blendenübertragung ist bei den "R" Linsen funktionslos und gerade für dieses und das Apo Macro 2,8/100mm Objektiv möchte ich auf den VR nicht mehr verzichten. Trotzdem - viel Spaß damit Jens. Ich meine auch an Deinen Probe"bildchen" recht gut zu sehen was das Leica Mario hergibt. Vielleicht ist der Abstand der beiden Objektiv nicht gerade gewaltig, aber ich denke dass sich die Mühe schon gelohnt hat. Aber ich werde es selbst sehen, muss nur ein bisschen Zeit haben. Freundliche Grüße aus dem Land der Heidschnucken und (flotten) Bienen Wolfgang p.s.: à propos Natur drumherum - Die Bauernweisheit der Woche: "Stinkt die Gülle allzusehr, bleibt das Fremdenzimmer leer!" Das Leben in der Natur hat nicht ausschließlich Vorteile, wie ich als zugeheirateter Dörfler im Laufe der Jahrzehnte feststellen konnte Edited February 27, 2023 by wpo 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
r+m Posted February 27, 2023 Share #38 Posted February 27, 2023 Ein Umbau meiner R-Objektive für den Einsatz an einer Reflex-Nikon kam für mich nie in Frage, weil ich ja meine R-Objektive bis vor drei Jahren auch an einer Leica R8 benutzen wollte. Weil Sony zuerst spiegellose Kameras entwickelt hatte, habe ich mich schon vor sieben Jahren für eine spiegellosen Sony (Vollformat, Bildstabilisator) entschieden. Ich bin damit auch völlig zufrieden, zumal ich an dieser Kamera genau so gut auch meine M-Objektive anschließen kann. Wahrscheinlich ist die Bildqualität vergleichbarer spiegelloser VF-Kameras von Nikon, Canon oder Sony ziemlich ähnlich, aber ich bin mittlerweile im Sony-System gut angekommen (auch mit Sonyobjektiven), so dass sich ein Wechsel zu einer anderen Marke nicht wirklich empfiehlt. Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
jensthoes Posted February 28, 2023 Share #39 Posted February 28, 2023 vor 12 Stunden schrieb wpo: Das Leben in der Natur hat nicht ausschließlich Vorteile, wie ich als zugeheirateter Dörfler im Laufe der Jahrzehnte feststellen konnte ...nee, nee - Stadtrand - 5 Min. vom Zentrum, aber mein Garten ein alter Park. Ja, darüber sind wir froh. Und Mauern, selbst die für Tests beliebten Ziegelsteinmauern, gibt es in unserer altindustrialisierten Region eigentlich genug. #Umbau R-Objektive auf Spiegellose: Ich hatte länger mit einer Leica SL und einer Nikon Z6 beliebäugelt. Da aber so viele Kameras (wenn auch überwiegend Analoge) im Haus sind, will ich erst einmal sehen, was die alten R-Objektive an Sensoren leisten können. Und ich mag nicht auch im Sucher auf einen Bildschirm schauen - auch wenn es unbestreitbare Vorteile (v.a. bei der manuellen Fein-Fokusierung) hat. VG, Jens 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 28, 2023 Share #40 Posted February 28, 2023 Am 27.2.2023 um 18:07 schrieb jensthoes: …sorry - wir haben nur Natur um uns herum 😉 Aber Mauern finden sich bestimmt. Oder Hydrantenschilder ... (schwarze Zahlen und Linien auf weißem Grund) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now