Jump to content

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Die Fragen die man dort stellen kann, werden eh' nicht ernst genommen. Es werden prinzipiell nur Leica wohlwollende Fragen beantwortet. Fragen z.B. zu einem Zusammenhang zwischen Leica-Sigma- oder Leica-Panasonic-Objektiven werden grundsĂ€tzlich ignoriert. Das ist mir schon bei mehreren Veranstaltungen "Live im Leitz-Park" aufgefallen. Man möchte sich nicht auf dĂŒnnes Eis begeben bzw. eine Schatten auf das Leica-Logo fallen lassen. Z.B wird bei der immer wieder auftauchenden Frage nach Makro-Objektiven fĂŒr die SL-Serie stets auf die alten R-Optiken verwiesen aber nie auf z.B. sehr gute Sigma-Makroobjektive. Man arbeitet im L-Mount doch schließlich zusammen. Oder gönnte da einer dem anderen nichts? Ich finde das sehr schade.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

AnlĂ€ĂŸlich einer Werksbesichtigung ( noch in Solms) kamen natĂŒrlich auch Fragen auf, aus der kleinen Besuchergruppe
. wo denn produziert wĂŒrde
 und wer denn liefert und so weiter

. Die Antwort des Leica- Mitarbeiters hat mich dann doch etwas ĂŒberrascht: so in etwa: Wo heutzutage etwas herkommt, was drin ist, ist doch weitgehend egal
 wichtig ist doch nur, dass der rote Punkt drauf ist und dem können Sie vertrauen. Auf unserem kleinen Rundgang, immer nur ein enger Blick durch ein kleines Fenster in den Betriebsbereich
.. die Frau, die mit kleinen Malpinseln die SeitenflĂ€chen einiger Linsen schwĂ€rzte
. Einige Frauen schauten sich FernglĂ€ser an,  die sie aus einem Karton nach Besichtigung und Durchschauen in den nĂ€chsten Karton einpackten
 . Von Kameramontage bekamen wir nichts zu sehen
 Damals kamen die R- Kameras von Portugal und versch.  Objektive aus Canada. 
Insgesamt sehr enttĂ€uschend fĂŒr mich diese Besichtigung
. es fiel auch das Wort „  Klitsche“ in der Besuchergruppe. Schwierige Zeit fĂŒr Leica
 kein Vergleich mit heute. 

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Talker:

AnlĂ€ĂŸlich einer Werksbesichtigung ( noch in Solms) kamen natĂŒrlich auch Fragen auf, aus der kleinen Besuchergruppe
. wo denn produziert wĂŒrde
 und wer denn liefert und so weiter

. Die Antwort des Leica- Mitarbeiters hat mich dann doch etwas ĂŒberrascht: so in etwa: Wo heutzutage etwas herkommt, was drin ist, ist doch weitgehend egal
 wichtig ist doch nur, dass der rote Punkt drauf ist und dem können Sie vertrauen. Auf unserem kleinen Rundgang, immer nur ein enger Blick durch ein kleines Fenster in den Betriebsbereich
.. die Frau, die mit kleinen Malpinseln die SeitenflĂ€chen einiger Linsen schwĂ€rzte
. Einige Frauen schauten sich FernglĂ€ser an,  die sie aus einem Karton nach Besichtigung und Durchschauen in den nĂ€chsten Karton einpackten
 . Von Kameramontage bekamen wir nichts zu sehen
 Damals kamen die R- Kameras von Portugal und versch.  Objektive aus Canada. 
Insgesamt sehr enttĂ€uschend fĂŒr mich diese Besichtigung
. es fiel auch das Wort „  Klitsche“ in der Besuchergruppe. Schwierige Zeit fĂŒr Leica
 kein Vergleich mit heute. 

...wir waren Anfang 2013 in Solms zur FĂŒhrung - zum Anfang "meiner" Leica Zeit; bin froh, das gesehen zu haben, weil der Kontrast zum Leitz Park fast unbeschreiblich ist; damals wurden dort ganz offensichtlich M240 und Objektive fĂŒr das S System gebaut; waren dann noch an der damaligen Baustelle fĂŒr den Leitz Park.

Solms war ja eine ehemalige Schuhfabrik; wirklich beengt und sehr einfach. Ohne den Investor Andreas Kaufmann wĂŒrde es unsere Lieblingsfirma bestimmt nicht mehr geben.

QualitĂ€t und Produktionsort? Schwierig; auch in einer M240 aus Solms war das meiste nicht aus Solms, wohl nur die Endmontage dort; es gab dort BehĂ€lter mit vormontierten M GehĂ€usen (zu je 4 StĂŒck). FĂŒr die (tollen) APO-Summicron-SLs aus Wetzlar gibt es jeweils drei Container mit vorderer/mittlerer/hinterer Linsengruppe; jĂŒngst dort "21mm" gesehen!     🙂 

Das in den an sich guten Videos die anderen L-Optiken stets nicht erwÀhnt werden ist schade, beim Macro besonders unverstÀndlich.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb MediaFotografie:

Solms war ja eine ehemalige Schuhfabrik; wirklich beengt und sehr einfach

Es war wohl eine ehemalige Möbelfabrik.

Ich habe allerdings auch schon gehört, dass nicht von allen der Umzug von Solms in den Leitz-Park als positiv angesehen wird. Die Leute aus der Produktion fĂŒhlen sich vielleicht etwas vernachlĂ€ssigt, was sich schon rein architektonisch zeigt: Im schicken Rundbau vorn sitzen die "vom BĂŒro". Die Produktion findet dagegen praktisch im Hinterhof in dem Flachbau statt. In Solms fand man es wohl ohne die demonstrative Unterscheidung zwischen den Bereichen familĂ€rer. 

 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Am 1.3.2023 um 15:58 schrieb Ramesse:

Fragen z.B. zu einem Zusammenhang zwischen Leica-Sigma- oder Leica-Panasonic-Objektiven werden grundsÀtzlich ignoriert.

WĂ€hrend einer PrĂ€sentation von SIGMA habe ich nach LEICA-Objektiven gefragt, man hat mich sehr merkwĂŒrdig angeschaut.

  • Like 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Ein Bekannter hat mir gesagt, dass Benedikt Hartmann nicht mehr im Store des Leitz-Parks arbeiten soll (!?!)...  Wenn diese Information stimmt, hoffe ich, dass dies nicht das Ende von "Live aus dem Leitz-Park" bedeutet. 

Hat jemand irgendwelche Infos darĂŒber?

Link to post
Share on other sites

Am 3.3.2023 um 19:17 schrieb Holger1:

WĂ€hrend einer PrĂ€sentation von SIGMA habe ich nach LEICA-Objektiven gefragt, man hat mich sehr merkwĂŒrdig angeschaut.

wen wundert das? Dort bekommt man das Original, wozu die teurere Kopie?

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Am 2.3.2023 um 18:37 schrieb UliWer:

Es war wohl eine ehemalige Möbelfabrik.

Ich habe allerdings auch schon gehört, dass nicht von allen der Umzug von Solms in den Leitz-Park als positiv angesehen wird. Die Leute aus der Produktion fĂŒhlen sich vielleicht etwas vernachlĂ€ssigt, was sich schon rein architektonisch zeigt: Im schicken Rundbau vorn sitzen die "vom BĂŒro". Die Produktion findet dagegen praktisch im Hinterhof in dem Flachbau statt. In Solms fand man es wohl ohne die demonstrative Unterscheidung zwischen den Bereichen familĂ€rer. 

 

Hinten wird gearbeitet und vorn wird das Geld verdient. 😇

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb DC-S5:

Waren nicht schlecht aber so richtig Oscarreif nun wieder auch nicht, sehr gewollt.

Seh' ich auch so. Weltniveau war das nicht. Eher ein bisschen hemdsĂ€rmelig, aber herzlich. In einer Welt, in der mit glatten WorthĂŒlsen hantiert wird, hatte das aber eine eigene Farbe. Ob das zum von Leica heute gewollten Image passt, sei mal dahingestellt. Wohl eher nicht. Vielleicht wurde es auch nicht genug "geklickt".

Link to post
Share on other sites

Mir haben die Videos von Benedikt Hartmann immer gut gefallen, weil man an Mimik und Tonfall schnell merkte, wenn wieder ein fĂŒr Leica eingeschobener Werbeblock fĂ€llig war.
Wichtiger war, dass er fĂŒhrende Köpfe bei Leica vor die Life-Kamera bekam, egal welche Assistenten da im Hintergrund herum stĂŒmperten.
Inhaltlich Ă€ußerst lehrreich und bei der PrĂ€sentation mit uns Amateuren auf ermutigend vergleichbarer Ebene.   

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...