Jump to content

Recommended Posts

Also wenn ich mit einer Sache Geld machen möchte, sind Leica Produkte so ziemlich das Letzte das mir dazu einfiele.
Der Markt dafür ist überschaubar, dessen Produkte sind konservativ und Wertsteigerungen unter Berücksichtigung aller kaufmännischen Aspekte kommen so gut wie gar nicht vor.
Da bietet jeder Acker im hintersten Pommerland eine bessere Performance.
Auf die ernst gemeinte Idee Leica Produkte als wertsteigerndes Mittel zu verwenden kommen nur die, die von Geldanlagen wenig Ahnung haben und auch nicht besonders gut rechnen können.
Ist leider so.
Aber trotzdem finde ich dass eine M-Leica eine ganz fantastische Kamera ist und keine einzige meiner etlichen würde ich hergeben. 
Ist gottseidank so.

Edited by doc steel
  • Like 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb Apo-Elmarit:

Klein, handlich, exzellente Optik, also: Ja!

Heute im Leica-Store Wetzlar gekauft. Der Besuch im "Ernst Leitz Park" war wie immer ein Erlebnis, vor allem wenn man dort völlig unerwartet einen alten Foto-Freund trifft. Aber Jetzt geht`s an`s ausprobieren der neuen Errungenschaft = M 10-R plus Visoflex 2 plus APO-Telyt 135 mm.

  • Like 5
  • Thanks 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb doc steel:

....
Aber trotzdem finde ich dass eine M-Leica eine ganz fantastische Kamera ist und keine einzige meiner etlichen würde ich hergeben. 
Ist gottseidank so.

Da bin ich voll bei Dir. Leica ist halt eine Geldanlage. Man legt Geld an um was für die Seele zu tun .... 

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Nichtsdestotrotz sind die Verluste bei einem Verkauf von Leica Equipment deutlich geringer als bei den meisten anderen Marken, was man an den Preisen für Gebrauchtware deutlich sehen kann. Wenn man denn überhaupt mal etwas davon verkaufen möchte...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 12 Minuten schrieb hasenvater:

Nichtsdestotrotz sind die Verluste bei einem Verkauf von Leica Equipment deutlich geringer als bei den meisten anderen Marken, was man an den Preisen für Gebrauchtware deutlich sehen kann. Wenn man denn überhaupt mal etwas davon verkaufen möchte...

Der Verlust beim Wiederverkauf von Leica M Bodys und Leica M Objektiven ist am geringsten vom Gesamtmarkt aller Hersteller, da bin ich bei dir.
Weil dabei aber dennoch ein durchgehender statt ein sich ausgleichender Verlust in Kauf genommen werden muss, ist das eben keine Geldanlage.
Und Leica verkauft man nicht, die vererbt man.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb doc steel:

Der Verlust beim Wiederverkauf von Leica M Bodys und Leica M Objektiven ist am geringsten vom Gesamtmarkt aller Hersteller, da bin ich bei dir.
Weil dabei aber dennoch ein durchgehender statt ein sich ausgleichender Verlust in Kauf genommen werden muss, ist das eben keine Geldanlage.
Und Leica verkauft man nicht, die vererbt man.

... das mit dem Vererben ist so eine Sache. Wenn man in die Verkaufsanzeigen schaut, gibt es viel Erben, die verkaufen wollen. Ich nehme nicht an, dass es an der Erbschaftssteuer liegt :) - eher an nennen wir es mal Desinteresse oder weil man sich nicht mit analoger Fotografie beschäftigen will. Ob die digitalen Gehäuse "vererbungsfähig" sind, dass muss sich erst noch zeigen - die Objektive sehr wohl.  Aber es gibt ja noch die Möglichkeit des Schenkens ... aber da wären wir wieder bei der Geldanlage ...

Aber immerhin kann so an manch schönes Stück für einen bezahlbaren Preis kommen. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 3.3.2023 um 08:24 schrieb doc steel:

Weil dabei aber dennoch ein durchgehender statt ein sich ausgleichender Verlust in Kauf genommen werden muss

Also, bei den M-Optiken sehe ich das nicht. Ich habe vor über zwei Jahrzehnten für die damals frischen 90er und 135er Apos jeweils knapp 4'000 Mark bezahlt. Heute kosten die 4'000 T€uros. 2'000 T€uro für die Gebrauchten sind durchaus machbar. Also allenfalls Inflationsverlust - gegenzurechnen wäre der Foto-Spaß! 
(Beim Kauf von M-Optiken, die schon 10 Jahre auf dem Markt sind, sieht das unter Umständen ganz anders aus.)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 1.3.2023 um 21:29 schrieb doc steel:

Also wenn ich mit einer Sache Geld machen möchte, sind Leica Produkte so ziemlich das Letzte das mir dazu einfiele.
Der Markt dafür ist überschaubar, dessen Produkte sind konservativ und Wertsteigerungen unter Berücksichtigung aller kaufmännischen Aspekte kommen so gut wie gar nicht vor.
Da bietet jeder Acker im hintersten Pommerland eine bessere Performance.
Auf die ernst gemeinte Idee Leica Produkte als wertsteigerndes Mittel zu verwenden kommen nur die, die von Geldanlagen wenig Ahnung haben und auch nicht besonders gut rechnen können.
Ist leider so.
Aber trotzdem finde ich dass eine M-Leica eine ganz fantastische Kamera ist und keine einzige meiner etlichen würde ich hergeben. 
Ist gottseidank so.

Es kommt dabei immer darauf an, welches Objekt der Begierde man sich zulegt und mit welchem Hintergedanken

Neben dem angesprochenen APO hatte ich mir damals als Sammlerstück die "Vintage" Variante geholt. Ist bis dato, ein guter Wertzuwachs gewesen.

Auch meine M2 Lack habe ich bereits teuer (aber mit Verstand ) gekauft. Ich habe derzeit ein Angebot zum Ankauf von Leica Wien über das 4 fache meines berappten Kaufpreises vorliegen.

Aber das sind im Vergleich zu anderen Anlagen nur Peanuts und sollte nicht als "Anlage" gedeutet werden. Spass an der Sache steht deutlich im Vordergrund. ist ja ein Hobby. Und wenn das ein oder andere Objekt an Wert zulegt, umso schöner. Ist wie bei Uhren auch

 

 

Will sagen, mann muss differenzieren zwischen einer richtigen Anlage und just for fun, die Sache nicht zu ernst nehmen und Spass dabei haben.

Ich verkaufe eh nichts und es ist reines Hobby.

Geld kann man sehr gut und deutlich solider mit anderen Mitteln generieren

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Also bei meinem 35mm Summicron black chrome kann ich mich nicht beschweren, 2015 in HK für unter 3000€ gekauft.
Bei Meisterkamera mittlerweile bei 8000€ angegeben.

Bei den limited editions macht man meistens nicht viel falsch, wenn man direkt zugreift.
Leider war das 28mm matt schwarz in peking(wo ich lange gelebt habe) nen guten tausender teurer und bislang sind die preise hierfür nicht explodiert, hier dürfte ich somit nur eine handvoll hundert euro im plus sein. Aber bislang dürstet es mich nicht irgendwelche Leica Objektive zu verkaufen.

Die M-A Titan kam leider nur zweimal nach Peking, ich war Nummer 4 auf der Warteliste. cest la vie

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 18.5.2023 um 14:09 schrieb Apo-Elmarit:

Also, bei den M-Optiken sehe ich das nicht. Ich habe vor über zwei Jahrzehnten für die damals frischen 90er und 135er Apos jeweils knapp 4'000 Mark bezahlt. Heute kosten die 4'000 T€uros. 2'000 T€uro für die Gebrauchten sind durchaus machbar. Also allenfalls Inflationsverlust - gegenzurechnen wäre der Foto-Spaß! 
(Beim Kauf von M-Optiken, die schon 10 Jahre auf dem Markt sind, sieht das unter Umständen ganz anders aus.)

Weil du nicht richtig rechnen kannst.
Du darfst nicht den Geldwert hernehmen, du musst die Kaufkraft berücksichtigen.
 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Man kann sich auch für Werte seiner Foto- Ausrüstung begeistern und nicht für das, was an damit machen kann…… fotografieren.  Mir ist das bisher nicht gelungen…. Wenn ich mal was einem Händler geboten habe, war der ganze Krempel „fast“ nichts wert. Ich habe aber auch keine Apos und keine Sondermodelle gehabt. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Ich denke, für Produkte der M-Serie und auch den Q`s  bestehen nach Jahren noch gute Chancen auf akzeptabe VK-Preise. Das sieht bei der S-Serie, ich habe eine knapp vier Jahre alte S3 plus 30-90er Vario, wohl nicht so gut aus. Die Maschine ist schon etwas Besonderes und mehr für (Semi-)Profis. Ich habe mal so rumgefragt, auch in Wetzlar, aber ...

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
  • 1 month later...
Am 10.2.2023 um 18:58 schrieb Jan1985:

Ich habe mal eine Frage zum 50er APO-M. Man sagt ja, Leica Objektive können durchaus eine Wertanlage sein.

Das 50er APO-M ist jetzt über 10 Jahre am Markt. Es wird ja als ein sehr besonderes Objektiv deklariert. Jetzt ist meine Frage: Seht ihr bei diesem Objektiv auch eine tatsächliche Wertsteigerung? Wie hoch ist der aktuelle Wert?

Das kannst Du doch ganz locker selbst herausfinden: Einfach den markt beobachten. Oder kauf einfach ein gebrauchtes Objektiv. Dann siehts Du ob es im Wert gestiegen ist. Wie es dann in weiteren 10 Jahren aussieht steht in den Sternen. 

Ich kann aber Frage als solche nicht ganz nachvollziehen: Möchtest Du fotografieren und mit dem Equipment Geld verdienen, bzw. dies in den Schrank stellen und Dich täglich daran erfreuen, dass es vielleicht mehr Wert wird. Wenn Du tatsächlich Kohle benötigst, weil es eine allgemeine Krise gibt, dann kannste es vergessen. 

Natürlich ist es immer schön zu sehen, wenn man sich was kauft für sein Hobby kauft, dass dann auch im Wert steigt. Aber darauf schaue ich nicht, weil ich mir meine Ausrüstung gekauft habe um damit zu fotografieren und mir dies auch wert war.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb joachimw:

Aber darauf schaue ich nicht, weil ich mir meine Ausrüstung gekauft habe um damit zu fotografieren und mir dies auch wert war.

... wie bist Du denn drauf .... hast Du die M etwa aus der Vitrine entwendet ... und dann auch etwa noch ausgelöst ... ich dachte wir wären ausgestorben :) 

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...
Am 2.3.2023 um 20:41 schrieb Hans-Dieter Gülicher:

Heute im Leica-Store Wetzlar gekauft. Der Besuch im "Ernst Leitz Park" war wie immer ein Erlebnis, vor allem wenn man dort völlig unerwartet einen alten Foto-Freund trifft. Aber Jetzt geht`s an`s ausprobieren der neuen Errungenschaft = M 10-R plus Visoflex 2 plus APO-Telyt 135 mm.

Gratuliere und viel Spaß. Ich kann mir das für mich gar nicht vorstellen mit ner M  und einem 135er zu fotografieren. Bei mir hört die M schon vor dem  90er auf...das liegt 20 ??Jahre im Regal. Damit habe ich keine 50 Bilder gemacht, vielleicht weil es kein APO ist 😁

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...