Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Minute schrieb Sonnelacht:

Dem Loblied auf die A7II kann ich nur zustimmen. Sie liefert JPGs in verlässlicher, bester Qualität, die es einem erlauben, die Kamera wie eine Analoge mit Diafilm zu nutzen, ohne sich in zeitraubenden Postproduction - Ver(schlimm)besserungen zu verlieren. RAW kommt mir nicht mehr ins Haus.

Danke! Die Zeiss Objektive sind in Ihrer farbwiedergabe auf den Sensor der All abgestimmt und sind in der Farbwiedergabe der Leica TL ziemlich ähnlich,da ist nicht viel unterschied.Die Leica R Objektive harmonieren in ihrer Farbwiedergabe wunderbar mit dem BSI Sensor der Alll.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb eibenbaum:

Danke! Die Zeiss Objektive sind in Ihrer farbwiedergabe auf den Sensor der All abgestimmt und sind in der Farbwiedergabe der Leica TL ziemlich ähnlich,da ist nicht viel unterschied.Die Leica R Objektive harmonieren in ihrer Farbwiedergabe wunderbar mit dem BSI Sensor der Alll.

Sony A7lll mit leica Vario elmarit R 4/35-70 f4,5  35mm

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

vor 32 Minuten schrieb XOONS:

OK, da muss sich die OM-1 natürlich geschlagen geben.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dieser Kommentar ironisch gemeint war? Falls nicht, so etwas bringe ich mit meiner R9 und dem Vario-Elmarit 28-90mm auf Diafilm (Provia 100F) ohne Weiteres zustande, meines Erachtens sogar mit noch besserer Schärfe und Auflösung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man auf einem solchermaßen entstandenen Dia den Straßennamen auf dem Schild mit der Hausnummer 7 links im Bild einwandfrei lesen könnte, denn ich habe ähnlich gelagerte Aufnahmen, auf denen solche Schilder noch kleiner wiedergegeben sind und man den Text dennoch lesen kann (dazu muss man allerdings mit der Nase bis an das groß auf die Leinwand projizierte Bild gehen).

Andreas

Edited by wizard
Korrektur
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Sonnelacht:

... die Sony A7 II [...] liefert JPEGS in verläßlicher, bester Qualität, die es einem erlauben, die Kamera wie eine analoge mit Diafilm zu nutzen, ohne sich in zeitraubenden Postproduction-Ver(schlimm)besserungen zu verlieren. Raw kommt mir nicht mehr ins Haus.

Gewiß. Und analog kommt nur 8 × 10 Zoll in Frage, weil man von deren Negativen verläßlich Kontaktabzüge bester Qualität anfertigen kann, ohne zeitraubende Vergrößerungs-Verschlimmbesserungen aufführen zu müssen. Roll- oder Kleinbildfilm kommt mir nicht mehr ins Haus.

  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb hverheyen:

die OM1 von OM System, wie die Kamerasparte von Olympus nach Übernahme heute heisst, hat ein paar Vorteile gegenüber Vollformat neben der Leichtigkeit des Schleppens:

- sehr guter Staubentferner

Vielleicht noch ein Punkt, der bisher vielleicht noch nicht ausdrücklich erwähnt wurde, aber auf Reisen wichtig ist: die Olympus-/OM-Kameras zumindest der 1er Reihe sind hervorragend gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet (bei Leica sind es ja nur die neueren Gehäuse, nicht aber die Objektive bzw. deren Anschlüsse). Meine OM-D E-M1 hat sowohl einen Brandungsschwall an der namibischen Küste als auch eine dicke Staubschicht nach einer Art Motocross-Fahrt in Vietnam klaglos überstanden und ich musste bisher nicht ein einziges Mal manuell den Sensor reinigen. Bei meiner Leica M bin ich froh über die Staubentfernungsmöglichkeiten der Nachbearbeitungs-Software ...

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Guten Morgen Andreas, parallel zu meiner Canon 5 hatte ich Olympus der Größe wegen. Gutes System, viele Bilder gemacht, zufrieden, aber nie ganz glücklich.

Ein 50er ist ein 50er und kein 25er x2 und ein 45er ist kein 90er. Bei den ersten Mark I gab es immer ausgefressene Lichter was besonderes bei Portraits nicht schön war. Bei den späteren Modellen war es besser. Also immer etwas „ginge wohl besser“. Nachdem Pana die S5 auf den Markt brachte stellte ich sie neben meine Oly und die Gehäuse sind von den Abmessungen her fast identisch. S5 II geringfügig größer. Also warum soll ich mit einem kleinen Sensor fotografieren? Weil die Objektive kleiner und das Gesamtsystem kleiner ist? Wäre ein Grund. Nun sind wir ja keine Schlappschwänze und ein wenig Training tut unseren Muskeln gut.  Was aber das Wesentliche ist, das wirklich Wesentliche, nicht das was LEICA in der Werbung verspricht, Du bekommst eine Kamera die richtig gut ist die von Anfang an total unterschätzt wurde. Manuelle Objektive, egal ob alt oder aktuell sind uneingeschränkt zu nutzen, die Scharfstellung klappt ausgezeichnet. Ich nutze alte Pentax aus den 70ern und aktuelle chinesische für einen Spottpreis, sie sind richtig gut! Die Objektive der L Serie, LEICA, PANA, SIGMA sind hervorragend, bis auf LEICA bezahlbar und mir oft schon zu scharf. Erst gestern telefonierte ich mit einem alten Freund aus Leica Tagen der zum gleichen Zeitpunkt wie ich seine S 5II bekam der aus dem Schwärmen nicht mehr rauskam. Mein Tripp: Schaue Dir die Kamera an, mit den kleinen SIGMA Objektiven auf der i-Serie, 35er, 45er, 65er und dem 90er nicht unbedingt größer als die Olympus lichtstarken Optiken, aber im Format das wir lieben und mit dem wir bei der Bildgestaltung vertraut sind 24x36 mm.

Gruß aus Köln

Rolf

ps mit dem iPad geschrieben, eventuelle Fehler bitte überlesen.

Edited by DC-S5
  • Like 4
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...