Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb Signor Rossi:

Hast du da den Verschluss auf "rein mechanisch" oder "1. Vorhang elektronisch" eingestellt? 

Eine Einstellung auf einen mechanischen Verschluss erlaubt die Z9 nicht. Es gibt keinen solchen. Erster wie zweiter Verschlussvorhang sind immer rein elektronisch. Es gibt auch keine belichtungstechnischen Nachteile im Bild, die sich irgendwie bemerkbar machen. Dies wurde so von NIKON beworben und ich kann selbst bislang keine Nachteile finden. Auch die professionellen Anwender - Sport- oder Tierphotographen beispielsweise - scheinen keine nachteiligen Auswirkungen feststellen zu können. Genausowenig bemerkbar ist die früher bei DSLM-Kameras gefürchtete Zeitparallaxe zwischen Sucherbild und Realität. Eher wird in Publikationen/Videos/Kommentaren von den Vorteilen dieser Technologie geschwärmt. Nur das auf Wunsch in Tonhöhe und Lautstärke einstellbare künstliche Auslösegeräusch scheint aus einer Art Kaugummiautomat zu kommen. Ich benutze es aber trotzdem, weil ich irgendeine physisch bemerkbare Auslösebestätigung benötige und absolute Lautlosigkeit irgendwie als irritierend empfinde. Anscheinend bin ich in dieser Beziehung anpassungsfähiger als ich geglaubt habe. Die Z9 (und nun auch Z8) Juhsergemeinde hofft auf ein solides SLR Schwingspiegel- und Schlitzverschlussgeräusch mit dem kommenden Software-Update. 😉

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

Ach so. Der Effekt tritt übrigens nur beim "Mix-Verschluss" auf, weil Sensor und Verschlussvorhang nicht auf derselben Ebene liegen. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Signor Rossi:

Ach so. Der Effekt tritt übrigens nur beim "Mix-Verschluss" auf, weil Sensor und Verschlussvorhang nicht auf derselben Ebene liegen. 

Das verstehe ich nun nicht, aber bitte, vielleicht bin ich nur nicht hinreichend informiert oder schmeiße etwas durcheinander

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Am 19.5.2023 um 15:48 schrieb Signor Rossi:

Hab das Gehäuse übrigens eben umgetauscht. Hoffentlich muckt das jetzige nicht auch wieder.

gönnt man auch niemanden! Ich hoffe das jetzt alles in Ordnung ist und wünsche viel Glück.

 

Am 20.5.2023 um 09:16 schrieb Signor Rossi:

Eigentlich klar. Solange ich hin und her überlegt habe, hatten die Preise leicht angezogen. Nun, wo ich gekauft habe, purzeln die Preise.

So geht es mir eben auch. Wie bereits geschildert habe ich zusätzlich nach einer SL (601) Ausschau gehalten. Gute Exemplare waren jedoch, im direkten Vergleich mit Optik zur Leica-Gutscheinaktion relativ teuer. So hatte ich mir eine 601, inklusive Griff im Topzustand, in einem süddeutschen Store angeschaut. Kaum ist die Gutscheinaktion vorbei, fällt natürlich der Preis immens. Ende vom Lied: Kamera weg.

Davon abgesehen. Letzte Woche bei uns bei einem bekannten Händler in Köln gesehen: Nikon D Siebenhundertundirgendwas. Unter 400,- € das Gehäuse. 

Gruß
Thomas

Link to post
Share on other sites

Ja, natürlich, außer seit Jahren bei Leica M ist das doch überall der Fall. Aktuell steigen lediglich gute Film-Photoapparate gaanz langsam an. Hasselblad z.B. zog ganz gut an, aber die Bildercomputer - egal welcher Herkunft - werden immer billiger als der Einführungspreis gehandelt. Die Foren sind doch voll von Diskussionen über "Straßenpreise". Die Z9 wird inzwischen doch auch schon billiger gehandelt als zur Einführung. Ist doch nichts anderes als das über 30 Jahre bei Computern auch war. Nix is so alt wie der Rechner den Du aus dem Laden getragen hast. Wundert das bei dem ständigen Modellwechsel?

Aber mir ist dass vor 50 Jahren auch schon passiert: Ich hatte mir im Schweiße meines Angesichts mit einem Job zwischen Abi und Bundeswehr eine Rolleiflex 2,8F erarbeitet, in Detmold beim Händler gekauft. Dann habe ich ich im Urlaub des selben Jahres meine Verwandtschaft in Augschburrg besucht und siehe da - gegenüber vom Perlachturm, auf der anderen Seite des Rathausplatzes war ein Photogeschäft, wo die gleiche Kamera für gut 150,- DM weniger im Fenster lag. Das waren für mich damals entschieden mehr als heute 300,- € ..... und? Es war knapp, aber letztlich habe ich es ohne Krankenhausaufenthalt überstanden.

Edited by wpo
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor einer Stunde schrieb wpo:

Ja, natürlich, außer seit Jahren bei Leica M ist das doch überall der Fall. Aktuell steigen lediglich gute Film-Photoapparate gaanz langsam an. Hasselblad z.B. zog ganz gut an, aber die Bildercomputer - egal welcher Herkunft - werden immer billiger als der Einführungspreis gehandelt. Die Foren sind doch voll von Diskussionen über "Straßenpreise". Die Z9 wird inzwischen doch auch schon billiger gehandelt als zur Einführung. Ist doch nichts anderes als das über 30 Jahre bei Computern auch war. Nix is so alt wie der Rechner den Du aus dem Laden getragen hast. Wundert das bei dem ständigen Modellwechsel?

Aber mir ist dass vor 50 Jahren auch schon passiert: Ich hatte mir im Schweiße meines Angesichts mit einem Job zwischen Abi und Bundeswehr eine Rolleiflex 2,8F erarbeitet, in Detmold beim Händler gekauft. Dann habe ich ich im Urlaub des selben Jahres meine Verwandtschaft in Augschburrg besucht und siehe da - gegenüber vom Perlachturm, auf der anderen Seite des Rathausplatzes war ein Photogeschäft, wo die gleiche Kamera für gut 150,- DM weniger im Fenster lag. Das waren für mich damals entschieden mehr als heute 300,- € ..... und? Es war knapp, aber letztlich habe ich es ohne Krankenhausaufenthalt überstanden.

ja, den Photohändler gab‘s, ich habe auch noch in den 60er Jahren häufiger vor den Schaufenstern gestanden und Kleinigkeiten gebraucht gekauft. Es gab immer ein gefülltes ( Foto) Gebraucht- Artikel - Fenster in der Passage. . An besonders günstige Preise für neue Kameras kann ich mich nicht erinnern. 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb wpo:

vor 50 Jahren (...) Rolleiflex 2,8F (...) wo die gleiche Kamera für gut 150,- DM weniger im Fenster lag. Das waren für mich damals entschieden mehr als heute 300,- € ..... und? 

Schlechter Vergleich. Für die 2,8F erlöst du heute je nach Tagesform bei ebay zuverlässig zwischen 1500 und 2500 Euro.

Ich bezweifle, dass irgend eine heute neu gekaufte Kamera in 50 Jahren auch nur 1 Promille davon einspielt. 😇

Link to post
Share on other sites

Und weil wir gerade dabei sind. Ich finde es wirklich frech, wie Fotohändler den Kunden verarschen. Hier ein schönes Beispiel von Leistenschneider. Da wurde eine 200€ Aktion von Sony rausgehauen und im Shop entsprechend angegeben. Das sah dann so aus.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Aber irgendwie haben die sich dann gedacht. Moment mal, wieso sollten wir die Aktion denn eigentlich an Kunden weitergeben, wenn wir sie ebensogut selbst einsacken können.

Und so sah es im Shop nach zwei Tagen plötzlich so aus. Das ist schon dreist, einen falschen "Preis vor Aktion" anzugeben, um die 200€ selbst mitzunehmen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

Ich verstehe Deinen Ärger jetzt nicht ganz? Du hattest doch moniert dass die Kamera Deiner Wahl nach dem Kauf im Preis gesunken sei? Nun ist sie statt dessen teurer geworden. Da müsstest Du Dich doch über das gerade noch abgeschlossene günstige Geschäft freuen?

Ich persönlich kaufe sowieso so etwas nicht in irgendwelchen shops sondern bei meinem seit Jahren als seriös und umgänglich bewährten Photohändler mit Ladentheke, ganz wie früher. Dort unterhalte ich mich mit ihm über den Preis und etwaige Konditionen als langjähriger Kunde (ist meist nicht nötig weil er ganz von selbst drauf kommt) und zahle was gefordert ist. Den ganzen Ärger im Netz spare ich mir einfach. Keine Lust, da ist mir die vertane Zeit zu schade.

Edited by wpo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nein, das ist kein Ärger. Ich finde es einfach frech, wie da agiert wird. 

Ich hab übrigens nicht moniert, dass meine Kamera der Wahl billiger geworden ist, ist sie ja nicht, da ich keine Nikon genommen habe. Ich meinte das anders. Wäre der Preisrutsch eher gekommen, wäre die Entscheidung für die Z5 ausgefallen. Egal. 

Man kann es auch positiv sehen nach dem Motto "Gut, dass ich mich gegen die Nikon entschieden habe, sonst hätte ich mich jetzt wirklich geärgert. 😄

Link to post
Share on other sites

Die Screenshots da oben haben übrigens weder was mit der Nikon, noch mit der A7iv zu tun, die ich gekooft habe. Die stammen aus meiner Recherchezeit. 😇

Link to post
Share on other sites

Wobei ich mich mit den 2 Tagen jetzt nicht festlegen will. Vielleicht waren es auch 3 oder 4, macht am Ende aber eh keinen Unterschied. Dass Preise rauf und runter gehen, ist ja bekannt, aber das mit dem angeblichen Preis vor Aktion fand ich schon bemerkenswert. 😇

Edited by Signor Rossi
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb Signor Rossi:

Schlechter Vergleich. Für die 2,8F erlöst du heute je nach Tagesform bei ebay zuverlässig zwischen 1500 und 2500 Euro.

Ich bezweifle, dass irgend eine heute neu gekaufte Kamera in 50 Jahren auch nur 1 Promille davon einspielt. 😇

Eher ein schlechter Denkansatz, weil

vor 5 Stunden schrieb Signor Rossi:

Schlechter Vergleich. Für die 2,8F erlöst du heute je nach Tagesform bei ebay zuverlässig zwischen 1500 und 2500 Euro.

Ich bezweifle, dass irgend eine heute neu gekaufte Kamera in 50 Jahren auch nur 1 Promille davon einspielt. 😇

ich vor 50 Jahren nicht nur mit größter Sicherheit nicht einen Gedanken an einen Wiederverkaufswert 50 Jahre später gedacht habe. Ich wollte gute Bilder machen, nichts weiter.

Nicht nur dass auch sonst kaum jemand diese Gedanken gehabt haben dürfte. Diese Kameras wurden zu jener Zeit nicht als das angesehen was sie heute sind: im Verhältnis zu heute bestens gefertigte Werkzeuge und Kulturgüter, Zeugen einer untergegangenen Fertigungskultur von Präzisions- und Feinwerktechnik mit einer gewissen Sammelwürdigkeit. 

Von der Digitalphotographie wusste man ja noch nicht einmal wie man sie hätte schreiben sollen, eingebaute Obsolenz war noch kein allgemein bekannter Begriff und die Fertigung von Unmengen fabrikneuen Mülls in Form von Rechnertechnik hatte noch nicht begonnen. Erst in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre tauchten erste zaghafte Gedanken zu diesen Zukunftsträumen in der professionellen Werbeknipserei in Form futuristischer Fachartikel auf.

Edited by wpo
Link to post
Share on other sites

vor 12 Minuten schrieb wpo:

Eher ein schlechter Denkansatz, weil

ich vor 50 Jahren nicht nur mit größter Sicherheit nicht einen Gedanken an einen Wiederverkaufswert 50 Jahre später gedacht habe. Ich wollte gute Bilder machen, nichts weiter.

Nicht nur dass auch sonst kaum jemand diese Gedanken gehabt haben dürfte, weil diese Kameras zu jener Zeit nicht als das angesehen wurden was sie heute sind: im Verhältnis zu heute bestens gefertigte Werkzeuge und Kulturgüter, Zeugen einer untergegangenen Fertigungskultur mit einer gewissen Sammelwürdigkeit. 

Von der Digitalphotographie wusste man ja noch nicht einmal wie man sie hätte schreiben sollen, eingebaute Obsolenz war noch kein allgemein bekannter Begriff und die Fertigung von Unmengen fabrikneuen Mülls in Form von Rechnertechnik hatte noch nicht begonnen. Erst in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre tauchten erste zaghafte Gedanken zu diesen Zukunftsträumen in der professionellen Werbeknipserei in Form futuristischer Fachartikel auf.

Auch im Westen viel Neues ... die Zeiten ändern sich. Nur wir "alten Knochen" nicht, mindestens aber zu wenig.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb Signor Rossi:

...  wäre die Entscheidung für die Z5 ausgefallen. Egal. 

 

Die Z 5 kann aber keinen Wackeldackel mit M- und VM Objektiven. IBIS funktioniert nur, wenn AF-Nikkore manuell fokussiert werden.

Deshalb ist meine wieder wech.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb nocti lux:

IBIS funktioniert nur, wenn AF-Nikkore manuell fokussiert werden.

Ich vermute, dass der Stabi mit MF-Objektiven von anderen Herstellern funktioniert, solange diese einen Z-Mount-Anschluss haben oder der Adapter Datenübertragung ermöglicht. Oder? 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...