drpagr Posted November 10, 2022 Share #21 Posted November 10, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 22 Minuten schrieb wizard: Aber warum das denn? Ich glaube nicht, dass die Neuauflage dem alten Originalobjektiv irgendwo signifikant überlegen ist. Das war ja ohnehin nicht das Ziel der Neuauflage ... ja, wie UliWer schon geantwortet hat, das war mein erster Gedanke dabei. Wenn es vergleichbar wäre, dann hätte ich ein neues Teil für denselben Zweck und bekäme dafür mit etwas Glück noch Geld zurück. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2022 Posted November 10, 2022 Hi drpagr, Take a look here Summilux-m 35mm steel-rim neu: Wer hat schon eines und kann berichten?. I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted November 10, 2022 Share #22 Posted November 10, 2022 vor einer Stunde schrieb wizard: Ich glaube nicht, daß die Neuauflage dem alten Originalobjektiv irgendwo signifikant überlegen ist. Ich habe es selber nicht ausprobiert ... habe mir aber von jemandem, der's getan hat, sagen lassen, daß das neue 35er Summilux im Prinzip schon den Grundcharakter des sphärischen Summiluxes bewahre – also abgeblendet gute Leistung zeige und offen etwas weich sei – aber in weniger deutlichem Maße als das alte. Das neue ist also bei offener Blende etwas leistungsstärker als das alte, mit durchaus ordentlicher Schärfe in der Bildmitte, aber immer noch weniger gut als ein modernes Asph. Ich schätze, damit ist es nunmehr näher als je zuvor an dem, was seine Konstrukteure seinerzeit in den '60er Jahren im Sinn hatten. Das ist jetzt aber, wie gesagt, Information aus zweiter Hand. 2 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 10, 2022 Share #23 Posted November 10, 2022 Die wenigen direkten Vergleich, die man bisher sehen konnte, lassen für mich noch keinen Schluss zu, ob es bei Offenblende tatsächlich spürbare Unterschiede gibt. Vielleicht hier im Beispiel von Wonzo, das allerdings nur eingeschränkt aussagekräftig ist, weil unterschiedliche Kameras verwendet wurden: Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted November 10, 2022 Share #24 Posted November 10, 2022 (edited) Klar, die Kamera hat enorm viel Einfluss auf die Bildschärfe. Man kann nur hoffen, dass das Auflagemaß stimmt.🙂 Dass man eine exakte Planführung des Films sogar mit aufschwenk- oder abnehmbarer Rückwand kostengünstig hinbekommt, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, Beide Aufnahmen sind indiskutabel. Ich sehe da keinen Unterschied. Edited November 10, 2022 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted November 21, 2022 Share #25 Posted November 21, 2022 Am 7.11.2022 um 06:10 schrieb SiggiGun: Werde nächste Woche mal bei Leica France vorbeischauen und nachsehen wann und wo die Linse zu erstehen ist. Wie erwähnt habe ich mal nachgefragt. Anscheinend waren 3 Linsen in Paris angekommen. ZUm Verkauf gibt zur Zeit es aber keine (mehr). Auch wenn ich auf der Warteliste in guter Position bin, mache ich mir wenig Hoffnung fürs Jahresende. Es scheint wohl, im Allgemeinen Lieferengpässe zu geben mit den neueren angekündigten Produkten,.... 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 21, 2022 Share #26 Posted November 21, 2022 Habe ich nicht irgendwo gelesen, dass Leica das beste Geschäftsjahr seit der Übernahme durch Dr. K erwartet? Kein Wunder, wenn denen alles aus der Hand gerissen wird, was sie produzieren. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted December 1, 2022 Share #27 Posted December 1, 2022 Advertisement (gone after registration) Am 21.11.2022 um 11:44 schrieb SiggiGun: Wie erwähnt habe ich mal nachgefragt. Anscheinend waren 3 Linsen in Paris angekommen. ZUm Verkauf gibt zur Zeit es aber keine (mehr). Auch wenn ich auf der Warteliste in guter Position bin, mache ich mir wenig Hoffnung fürs Jahresende. Es scheint wohl, im Allgemeinen Lieferengpässe zu geben mit den neueren angekündigten Produkten,.... ich muss mich korrigieren! Leica hat geliefert, wie man heute so sagt. Ich habe die Linse nun. Die ersten Eindrücke entsprechen dem was man so ließt. Also keine Überraschung. ich werde mal ein paar Bilder machen mit den 35ern. Schärfe, Kontrast , Verzeichnung,Farbe bei schlechtem und „schönem Licht“ , bei f1.4, f2.0 und f5.6. was Schärfe und Kontrast bei Offenblende anbelangt ist der Vergleich natürlich nicht sonderlich interessant. Anders ausgedrückt, ich erwarte von einer 61 Jahre alten Optik nicht die GLEICHEN Qualitäten wie bei einem modernen Optik Design. just for fun 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted December 2, 2022 Share #28 Posted December 2, 2022 Am 1.12.2022 um 18:36 schrieb SiggiGun: ich muss mich korrigieren! Leica hat geliefert, wie man heute so sagt. Ich habe die Linse nun. Die ersten Eindrücke entsprechen dem was man so ließt. Also keine Überraschung. ich werde mal ein paar Bilder machen mit den 35ern. Schärfe, Kontrast , Verzeichnung,Farbe bei schlechtem und „schönem Licht“ , bei f1.4, f2.0 und f5.6. was Schärfe und Kontrast bei Offenblende anbelangt ist der Vergleich natürlich nicht sonderlich interessant. Anders ausgedrückt, ich erwarte von einer 61 Jahre alten Optik nicht die GLEICHEN Qualitäten wie bei einem modernen Optik Design. just for fun Das klingt recht abgeklärt🤔 Ein Lux 35 - und schon bei Lieferung ernüchtert? Du hast doch sicher Gründe für die sachliche Einschätzung - gekauft oder testest Du es erst einmal…? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted December 2, 2022 Share #29 Posted December 2, 2022 vor 5 Minuten schrieb kretsche: Das klingt recht abgeklärt🤔 Ein Lux 35 - und schon bei Lieferung ernüchtert? Du hast doch sicher Gründe für die sachliche Einschätzung - gekauft oder testest Du es erst einmal…? Also sachlich bin ich von Natur und von Beruf aus,... ;-). Was das Objektiv anbelangt habe ich erhalten (gekauft) was ich erwartet habe. Eine Linse die über 60 Jahre alt ist und zu mindest bei f5.6 sehr gut abbildet (gleiches gilt übrigens für alle alten LInsen, die ich besitzte). Und da sind wir beim Punkt. Ich habe das Objektiv gekauft, weil es, wie andere, eine Sonderstellung bestitzt. Ich mag es, Objektive zu vergleichen, den Fortschritt zu verstehen. Was macht es, dass ein Apo35M in allen Bereichen nach heutigen Massstäben Klassenbester ist? Warum wurde das 35LUX über 30 Jahre gebaut? etc. Ich habe heute bei schlechtem Wetter einige Fotos bei Offenblende gemacht. Schärfe und Kontrast auf heutigem sucht man vergebens. Dafür erhält man ein Bild mit einem sehr typischen Bildeindruck. Schon jetzt weiss ich wo und wann ich das Objektiv benutzen werde: bei minimalem Gepäck (es ist kompakt und leicht), bei Hochzeiten (die Bilder sind faltenfrei), bei Naturaufnamen (die Bilder sind "schön"). Das Objektiv ist kein Allrounder nach heutigen Gesichtpunkten und kann mit dem ASPH/FLE nicht verglichen werden. Es ist reiner Spass und Interesse an Optik-Design, die mich dazu verführen, solch ein Obkjektiv zu kaufen. Etwas sachlicher nun: die Vignetierung ist sehr stark, for allem mit der Gegenlichtblende mit UV Filter bei Offenblende wirken die Bilder wie in "Watte" ab Blende 2.8 und mehr sind die Bilder sehr scharf und ohne Verzeichnung die Farben sind sehr natürlich. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sonnelacht Posted December 2, 2022 Share #30 Posted December 2, 2022 Ich habe das alte Summilux vor Jahren nahezu verschenkt, weil ich die nicht nutzbare Offenblende mit ihrer weich überschatteten Unschärfe und Kontrastarmut nicht mehr ertragen habe, mehr aber noch die halbmondförmigen Reflexe über die gesamte Bildhöhe, die ohne EFV absolut nicht zu kontrollieren waren. Ich käme nicht im Traum darauf, mir diese Linse noch einmal zu kaufen, mag sie heute auch noch so viele "kleine Verbesserungen" und "Charakter" haben. Den Relaunch der M6 kann ich gerade noch verstehen, obwohl es ja die MA und MP auch gibt, die Neuauflage ausgerechnet dieser schwachen Linse nicht. 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted December 2, 2022 Share #31 Posted December 2, 2022 @SiggiGun ich plane auch, es zu probieren, Feedback folgt. Wobei mich das Nocti 1.2 gut beschäftigt. Eine zweite Ausnahmelinse - ich weiß nicht. Werden sehen. Danke für die opulente Einschätzung. Schönen 2. Advent🌲😊👋🏻 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted December 4, 2022 Share #32 Posted December 4, 2022 Am 2.12.2022 um 21:35 schrieb SiggiGun: Also sachlich bin ich von Natur und von Beruf aus,... ;-). Was das Objektiv anbelangt habe ich erhalten (gekauft) was ich erwartet habe. Eine Linse die über 60 Jahre alt ist und zu mindest bei f5.6 sehr gut abbildet (gleiches gilt übrigens für alle alten LInsen, die ich besitzte). Und da sind wir beim Punkt. Ich habe das Objektiv gekauft, weil es, wie andere, eine Sonderstellung bestitzt. Ich mag es, Objektive zu vergleichen, den Fortschritt zu verstehen. Was macht es, dass ein Apo35M in allen Bereichen nach heutigen Massstäben Klassenbester ist? Warum wurde das 35LUX über 30 Jahre gebaut? etc. Ich habe heute bei schlechtem Wetter einige Fotos bei Offenblende gemacht. Schärfe und Kontrast auf heutigem sucht man vergebens. Dafür erhält man ein Bild mit einem sehr typischen Bildeindruck. Schon jetzt weiss ich wo und wann ich das Objektiv benutzen werde: bei minimalem Gepäck (es ist kompakt und leicht), bei Hochzeiten (die Bilder sind faltenfrei), bei Naturaufnamen (die Bilder sind "schön"). Das Objektiv ist kein Allrounder nach heutigen Gesichtpunkten und kann mit dem ASPH/FLE nicht verglichen werden. Es ist reiner Spass und Interesse an Optik-Design, die mich dazu verführen, solch ein Obkjektiv zu kaufen. Etwas sachlicher nun: die Vignetierung ist sehr stark, for allem mit der Gegenlichtblende mit UV Filter bei Offenblende wirken die Bilder wie in "Watte" ab Blende 2.8 und mehr sind die Bilder sehr scharf und ohne Verzeichnung die Farben sind sehr natürlich. Hier ein paar Beispiele bei schlechtem Winterwetter: https://www.flickr.com/gp/siggigun/362U75wNo3 NB: die Benutzung der Gegenlichtblende mit UV Filter führt zu zusätzlichen Vignettierungen ancien Ecken. Bei der „klassischen“ Gegenlichtblende fällt es weniger ins Gewicht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/345137-summilux-m-35mm-steel-rim-neu-wer-hat-schon-eines-und-kann-berichten/?do=findComment&comment=4588503'>More sharing options...
UliWer Posted December 4, 2022 Share #33 Posted December 4, 2022 (edited) Hast Du das mal unter gleichen Bedingungen ohne Sonnenblende probiert? Nach meiner Wahrnehmung gibt es zwar bei Offenblende deutliche "Ecken", die werden aber nicht von der Blende verursacht. Hier das"alte" Summilux, letzte Variante, bei Offenblende mit einer vor das Objektiv gehaltenen "Mattscheibe" im Lampenlicht - einmal mit Sonnenblende 12504 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und dann ohne Sonnenblende: Ich habe eher den Eindruck, dass das Objektiv das Bildformat nur gerade so eben ausleuchtet, was dann zu den "Ecken" führt. P.S.: in beiden Aufnahmen war die Objektiverkennung ausgeschaltet, bei eingeschalteter Objektiverkennung ist der Effekt vermutlich geringer. Edited December 4, 2022 by UliWer 1 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und dann ohne Sonnenblende: Ich habe eher den Eindruck, dass das Objektiv das Bildformat nur gerade so eben ausleuchtet, was dann zu den "Ecken" führt. P.S.: in beiden Aufnahmen war die Objektiverkennung ausgeschaltet, bei eingeschalteter Objektiverkennung ist der Effekt vermutlich geringer. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/345137-summilux-m-35mm-steel-rim-neu-wer-hat-schon-eines-und-kann-berichten/?do=findComment&comment=4588560'>More sharing options...
nr002 Posted December 9, 2022 Share #34 Posted December 9, 2022 Hallo, mich habe meines Heute bekommen. Leider, so meine ich, ist einer der Rasthaken nicht mit der erforderlichen Rastkante ausgerüstet . Ich kann die Gegenlichtblende nur durch leichtes Berühren in eine Richtung vom Objektiv entfernen. Herstellungsdatum lt. Verpackung 30.11.2022. Gruss Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
maron Posted December 9, 2022 Author Share #35 Posted December 9, 2022 (edited) 39 minutes ago, nr002 said: Hallo, mich habe meines Heute bekommen. Leider, so meine ich, ist einer der Rasthaken nicht mit der erforderlichen Rastkante ausgerüstet . Ich kann die Gegenlichtblende nur durch leichtes Berühren in eine Richtung vom Objektiv entfernen. Herstellungsdatum lt. Verpackung 30.11.2022. Gruss Wolfgang Das scheint leider der Normalfall zu sein. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem Test-Exemplar vom Leicastore Wetzlar. Edited December 9, 2022 by maron Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted December 18, 2022 Share #36 Posted December 18, 2022 Bei einem Ausflug in das schöne Nürnberg hat mir der Leica Store Nürnberg das Objektiv freundlicherweise mal zur Verfügung gestellt. Ich suche noch etwas kleineres und leichtes zu meinem Summilux 1.4/35 FLE (I) ohne immer dessen "knack" haben zu wollen. Zunächst war ich auf dem Rückmonitor auf meiner M11 ganz angetan und hatte auch schon dort beim Store die Bestellung aufgegeben, dann kam aber zu Hause etwas Ernüchterung bei einigen Bildern auf dem 27 Zöller im C1. Ich habe dann die Bestellung wieder rückgängig gemacht. Schade, denn das Arbeiten mit der Linse hatte mir sehr gut gefallen. Aber meine Aussage gilt bitte nur für 1.4 nicht aber ab 4.0, da ist das wirklich sehr gut! Ich dachte aber an einen soft gleitenden Unschärfeverlauf ... Bildbeispiele bei 1.4 (das erste finde ich sogar so, wie ich es mir zunächst bei 1.4 (das Fahrradsymbol ist im Original knackscharf) erhofft hatte, das 2. (auf das Parkverbotsschild scharf gestellt) und 3. (auf das Einbahnstraßenschild fokussiert), na ja, urteilt lieber selbst): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier bei 8.0 bzw. 5.6, da kommt wirklich Begeisterung auf: Hier nochmal mein herzlichster Dank an den Leica Store Nürnberg. Super nette Beratung, sehr geduldig und obwohl das Objektiv noch ein Ansichtsexemplar von Leica war, haben Sie mir es tatsächlich für 3 Stunden für einen Fotowalk ausgeliehen, obwohl es zurückgeschickt werden musste. Die Bilder sind bei mir auf dem Monitor tatsächlich schärfer als jetzt hier. 2 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier bei 8.0 bzw. 5.6, da kommt wirklich Begeisterung auf: Hier nochmal mein herzlichster Dank an den Leica Store Nürnberg. Super nette Beratung, sehr geduldig und obwohl das Objektiv noch ein Ansichtsexemplar von Leica war, haben Sie mir es tatsächlich für 3 Stunden für einen Fotowalk ausgeliehen, obwohl es zurückgeschickt werden musste. Die Bilder sind bei mir auf dem Monitor tatsächlich schärfer als jetzt hier. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/345137-summilux-m-35mm-steel-rim-neu-wer-hat-schon-eines-und-kann-berichten/?do=findComment&comment=4604990'>More sharing options...
SiggiGun Posted December 27, 2022 Share #37 Posted December 27, 2022 Am 4.12.2022 um 17:26 schrieb UliWer: Hast Du das mal unter gleichen Bedingungen ohne Sonnenblende probiert? Nach meiner Wahrnehmung gibt es zwar bei Offenblende deutliche "Ecken", die werden aber nicht von der Blende verursacht. Hier das"alte" Summilux, letzte Variante, bei Offenblende mit einer vor das Objektiv gehaltenen "Mattscheibe" im Lampenlicht - einmal mit Sonnenblende 12504 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! und dann ohne Sonnenblende: Ich habe eher den Eindruck, dass das Objektiv das Bildformat nur gerade so eben ausleuchtet, was dann zu den "Ecken" führt. P.S.: in beiden Aufnahmen war die Objektiverkennung ausgeschaltet, bei eingeschalteter Objektiverkennung ist der Effekt vermutlich geringer. Die automatische Objekt-Erkennung war/ist an. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 27, 2022 Share #38 Posted December 27, 2022 (edited) Am 18.12.2022 um 19:39 schrieb S/W: ... so, wie ich es mir zunächst bei f/1,4 (das Fahrradsymbol ist im Original knackscharf) erhofft hatte, das zweite (auf das Parkverbotsschild scharf gestellt) und dritte (auf das Einbahnstraßenschild fokussiert), na ja, urteilt lieber selbst): [...] O je. Das Fahrradfahrer-Symbol auf der Maxbrücke erscheint "knackscharf", weil hier die Schärfeanforderung eher moderat ist. Beim Parkverbotsschild in der Unteren Wörthstraße hast du gleich zwei Fehler begangen: erstens hast du nach dem Fokussieren die Kamera verschwenkt, was schon aus rein geometrischen Gründen (d. h. unabhängig von der Objektivqualität) zu einer Verlagerung der intendierten Schärfeebene nach hinten führt, und zweitens hast du die Bildfeldwölbung des Objektives ignoriert – selbstverständlich kannst du bei einer Konstruktion aus den '60er Jahren (bzw. deren Replik) nicht einfach von einem perfekt ebenen Bildfeld ausgehen. Und beim Durchfahrt-verboten-Schild im Parkhaus Adlerstraße hast du schlicht und ergreifend unrealistische Erwartungen. Die hier gezeigte Schärfeleistung ist meines Erachtens einwandfrei für ein '60er-Jahre-Objektiv (bzw. dessen Replik) bei voller Öffnung. Das ist schließlich kein modernes Apo-Asph-Objektiv – und soll es auch gar nicht sein. Wenn du da die Leistung eines modernen Hochleistungsobjektives der obersten Preisklasse erwartetest, dann hattest du da etwas grundlegend falsch verstanden. Ich schätze, die Leute im Leica-Store Nürnberg hatten innerlich die Augen verdreht und äußerlich den Kunden König sein lassen. Edited December 27, 2022 by 01af 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted December 30, 2022 Share #39 Posted December 30, 2022 Es ist doch eine positive Nachricht, dass 60 Jahre Optikdesign und Produktion "bessere" Objektive hervorgebracht wird. Ich habe das Neue Alte nicht gekauft mit der Vorstellung scharfe Bilder im Sinne eines Apo35M zu erhalten. Interessant ist (für mich) der Vergleich trotzdem. Jedes Objektiv antwortet auf bestimmte Anforderungen. Das Neue ALte z.B. ist besonders kompakt, leicht und verzeihungsfrei. Die neueren ASPH. sind grösser, schwerer, schärfer, Kontrastreicher,... Ich werde bald mal einen kleinen direkten Vergleich machen zwischen: 1.4/35 SR, 1.4/35 Lux ASPH. (pre-FLE) und Apo35M. Zurzeit habe ich nur getrennte Serien mit ein ein paar Bildeindrücken der 3 Objektive. Summilux-M f1.4/35mm Steel Rim (2022) > https://flic.kr/s/aHBqjAhPo5 Summilux-M f1.4/35mm ASPH. > https://flic.kr/s/aHsmhwkgCn Apo-Summicron-M f2.0/35mm ASPH. > https://flic.kr/s/aHsmWPju5z Viel Spass 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
don daniel Posted January 2, 2023 Share #40 Posted January 2, 2023 Am 30.12.2022 um 10:33 schrieb SiggiGun: Ich werde bald mal einen kleinen direkten Vergleich machen zwischen: 1.4/35 SR, 1.4/35 Lux ASPH. (pre-FLE) und Apo35M. Zurzeit habe ich nur getrennte Serien mit ein ein paar Bildeindrücken der 3 Objektive. Summilux-M f1.4/35mm Steel Rim (2022) > https://flic.kr/s/aHBqjAhPo5 Summilux-M f1.4/35mm ASPH. > https://flic.kr/s/aHsmhwkgCn Apo-Summicron-M f2.0/35mm ASPH. > https://flic.kr/s/aHsmWPju5z Da haben wir auch drei unterschiedliche Ms im Einsatz. 1. Die M11 mit dem Steel Rim schockiert mich mit dem Magenta-Stich. Wie wenn kein Objektivprofil aktiviert gewesen wäre. Weiss nicht, ob das an der Kamera liegt oder am Objektiv. Ich habe nur mal die M11 ausprobiert, und die Farbabstimmung hat mir nicht zugesagt. 2. Die M9 macht es ganz gut mit dem Asph. 3. Überlegen hier natürlich das Apo 35 an der M10. Aber danke für die Bildeindrücke. Ich finde es spannend, dass man heute auch nicht mehr nur nach der perfekten optischen Leistung sucht. Ich betreibe ein SL35FLE und seit neuestem ein SC35 Version IV mit Baujahr 1991 an der M10-R. Das Summilux FLE ist sicher der perfekte Allrounder und bildet richtig gut ab. Das SC35IV hat aber schon mehr Charme und die Leica ist so wunderbar leicht damit, dass es einfach eine Freude ist. Das SL Steel Rim bildet mir persönlich etwas gar exotisch ab. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now