Jump to content

Fotografieren im Hohen Venn (Eifel/ Ardennen)


thowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

da das letzte Treffen im Hohen Venn leider nicht zustandegekommen war, haben Klaus Dieter Finke, Holger Verheyen und meine Wenigkeit beschlossen, uns dieses Jahr noch einmal auf der belgischen Seite des "Hohen Venns" zu treffen.

 

Termin: 03. November 2007, um 09:00 Uhr, am Parkplatz von "Baraque Michel", an der Landstraße zwischen Malmedy und Eupen gelegen.

 

Wer früher da sein möchte, gerne. Die Morgenstimmung im Venn ist ein Fest für die Seele. ;)

 

Von dort aus geht es dann zu Fuß für mehere Stunden in das Venn hinein.

 

Eine Führung seitens der Naturparkverwaltung ist diesmal nicht geplant, da man mit Karten gut zurecht kommen sollte.

 

Sollte bei Bedarf jemand mit dem Gedanken spielen, in der Eifel übernachten zu wollen, dem leite ich gerne einige Adressen von Gasthäusern in der näheren Region zu.

 

Also, wer Interesse oder Lust hat, der darf sich gerne hier verewigen.

Die Tour haben einige Forenten und Forentinnen und ich schon einmal im April 2005 durchgezogen. Damals im dichten Nebel und Nieselregen. Aber die Bilder waren klasse!

 

Und hier noch einige Links zur Information und Einstimmung:

 

Baraque Michel - Wikipedia

 

Willkommen - Naturpark Hohes Venn - Eifel

 

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 76
  • Created
  • Last Reply
  • 2 weeks later...

Hallo Ferdl,

 

mal sehen wer kommt?

 

Ansonsten sind Holger mit Frau, Klaus Dieter, ein Freund von mir und ich mit am 3. November da. Ich hoffe nur das Wetter spielt mit und es ist dann kein Dauerregen angesagt, aber mit wenigen Leute kann man ja auch etwas steuern.

 

Jedenfalls wäre es schön wenn Du dabei sein könntest, da Du ja unbedingt noch einmal in das Venn wolltest.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Ferdl,

 

mal sehen wer kommt?

 

Ansonsten sind Holger mit Frau, Klaus Dieter, ein Freund von mir und ich mit am 3. November da. Ich hoffe nur das Wetter spielt mit und es ist dann kein Dauerregen angesagt, aber mit wenigen Leute kann man ja auch etwas steuern.

 

Jedenfalls wäre es schön wenn Du dabei sein könntest, da Du ja unbedingt noch einmal in das Venn wolltest.

 

Gruß

Thomas

 

Vielleicht bin ich auch dabei, meine Frau hat Jahrgangstreffen, die kann nicht (und ich hätte frei;-)) wegen der Länge der Anfahrt wäre die schon am Freitag Nachmittag. Aber es geht ja um den erhofften diesigen Morgen.

 

Und es gibt für mich noch eine ganz alte Erinnerung vom Hohen Venn: in der Nähe der Rurtalsperre habe ich mal ein Foto geschossen, das von einem anderen, dem ich ein Bild gegeben hatte, einer Zeitung gegeben wurde, natürlich ohne mich zu fragen, und die das auch prompt veröffentlicht hat. Mein erstes (und einziges, soviel ich weiß,) Pressefoto. Ich weiß noch genau, wie es aussah: Es war ein Hühnchen am Spieß, eine Haselnußstange durch das Fleisch gerammt, am Lagerfeuer, geführt in zwei Astgabeln, der Plagiator drehte den Vogel, ich hatte beide im Gegenlicht, das krause Haar des Blondlings flimmerte in der Sonne.

Ich war damals bei den "Falken", wir hatten uns mit belgischen Freunden getroffen.

 

Ich weiß genau, wann das war, nicht das Datum, aber an dem Sonntag hat Hein ten Hoff gegen Jersey Joe Walcott den Schwergewichtsboxkampf in Mannheim verloren.

Gerade das Datum ergoogelt: es war der 28. Mai 1950, ich war noch keine 17.

 

Also, ich komme auch :)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Erich,

 

ja fein und herzlich Willkommen! Zudem danke ich Dir für diese schöne, kurzweilige Geschichte. :)

 

Ach ja, brauchst Du eine Übernachtungsmöglichkein? Johannes Bindels hat damals, vor zweieinhalb Jahren als wir diese Tour das erste mal durchführten, die Talschenke in Simonskall empfohlen.

 

Hier einmal die Adresse:

 

Fam. Schade, Simonskall 1, 52393 Hürtgenwald

Tel.: 02429 - 7153

Fax: 02429 - 2063

info@hotel-talschenke.de

 

Ansonsten sind in dem kleinen Dorf noch weitere gute Übernachtungsmöglichkeiten gegeben. Hier einmal ein Link: Unterkünfte / Urlaub in der Eifel in der Eifel - eifel.de

 

Bis zum Venn sind es so zwischen 15 und 20 km Anfahrt. Eine genaue Anfahrt veröffentliche ich hierr ohnehin noch.

 

Eine andere Möglichkeit wäre es, sich etwas in Monschau zu suchen. Empfehlen würde ich hier u.a. das Carat Hotel, ein noch nicht allzu altes Hotel am Rande der Altstadt.

 

Auch hierzu gibt es einen Link: Monschau - Zauberhafter Eifelschatz

 

Solltest Du Fragen haben, nur zu. Schreib mich einfach an Das eine oder andere könnten wir dann auch am Telefon klären. Meine Nummer teile ich Dir gerne auf Anfrage, per E- Mail oder persönlicher Nachricht mit.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich bin zu früh für diesen Hohen Venn. 22.10 - 24.10 bin ich in Udenbreth, das ist gerade am Grenz und sehr in die nähe von Eupen.

 

Es könnte sein das ich Freitag 2.11 in Brussel bin für ein Technisches Seminar und denn werde ich irgendwo einen Unterkunft in Belgien oder Deutschland in die nähe suchen und am Samstag 3.11 mitmachen. Der Termin steht leider noch nicht fest.

 

Interesse, ja. Aber alles muss denn gerade ein bischen passen. Wenn es nicht klappt wünsche ich alle sehr viel Spass.

 

Gruss,

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Thomas, da steht noch kein Termin. Meine nächste Ausstellung und Diaschau gibt`s im Februar, betrifft aber Island.

Wenn`s klappt, bringe ich aber meinen Schlepptop in`s Venn mit.

Oder zum nächsten Treffen. Hast Du schon einen Termin geplant?

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo zusammen,

 

anbei der Anfahrtsplan zu Baraque Michele:

 

 

 

Quelle: Welcome to Eastbelgium - Oostbelgie - Cantons de l´Est - Ostbelgien - Hoge Venen

 

Die Adresse lautet:

 

Baraque Michel A.G.

Vennstrasse 36

B- 4845 Jalhay

Tel.: +32 (0) 80- 44 48 01

Fax : +32 (0) 80- 44 56 65

 

Von Aachen kommend fährt man die A44, über den Grenzübergang Aachen-Lichtenbusch bis zur Ausfahrt Eupen (38). Ab dort immer in Richtung Eupen und Malmedy halten (N67). In Eupen haltet ihr euch dann weiter in Richtung Malmedy (N68).

 

In Eupen:

 

Nehmt die N67 / Herbesthaler Strasse / Route de Herbesthal ca. (2 km)

 

Am Kreisel die 2 Ausfahrt nehmen Weiterfahren auf: N61 / Rue de Verviers / Vervierser Straße (ca. 200 m)

 

Nach rechts abbiegen: N67 / Paveestraße / Rue Pavée (ca. 200 m)

 

Weiterfahren auf: N67 (ca.1,6 km)

 

Am Kreisel, Malmedyer Strasse, die 1 Ausfahrt nehmen Weiterfahren auf: E421 / N68 / Malmedyer Strasse / Rue de Malmedy (ca. 1,1 km)

 

Ausfahrt Eupen.

 

Angaben aus: ViaMichelin: karte, stadtplan, karten, routenplaner, Wegbeschreibung, Landkarte, Landkarten, Deutschland karte, tourenplaner, Reiseroute

 

Der N68 folgend, findet am automatisch nach Baraque Michele. Gegenüber dem Gebäude, auf der anderen Straßenseite, ist ein großer Parkplatz auf dem wir uns dann gegen 9:00 Uhr treffen würden.

 

Andere Anfahrten entnehmt bitte der angehängten Übersichtskarte oder schaut einmal in die eigenen Karten oder, wenn vorhanden, Navigationssysteme.

 

Ich selbst werde wohl schon, wenn das Wetter mitspielt, ab Sonnenaufgang dort sein un einige Momente im Bild festhalten zu können. Wer also etwas früher da sein möchte, der kann das gerne tun. Es wird sich, wenn das Wetter wie gesagt mitspielt, wieder einmal sicherlich lohnen. Der Sonnenaufgang in dieser Hochmoorlandschaft ist ein Erlebnis.

 

So, und abschliessend noch einige Links zu Ostbelgien und dem Hohen Venn:

 

Ostbelgien: Welcome to Eastbelgium - Oostbelgie - Cantons de l´Est - Ostbelgien - Hoge Venen

 

Naturpark Hohes Venn: Naturpark Hohes Venn - Eifel - Willkommen -

 

Baraque Michele: Die Baraque Michel A.G.

 

Gute Anreise und sollte jemand Fragen haben, so stehe ich gerne zur Verfügung. Ansonsten soll das Wetter ja ab Mittwoch etwas besser werden. :)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas, da steht noch kein Termin. Meine nächste Ausstellung und Diaschau gibt`s im Februar, betrifft aber Island.

Wenn`s klappt, bringe ich aber meinen Schlepptop in`s Venn mit.

Oder zum nächsten Treffen. Hast Du schon einen Termin geplant?

 

MfG Dieter

 

Hallo Dieter,

 

auf die Bilder bin ich schon jetzt gespannt.

 

Der "nächte" Termin sollte eigentlich diese Tour hier darstellen.

Holger hatte letztens ein Treffen in Köln geplant, welches aber zunächst auf einen unbestimmten Termin verschoben wurde, da sich nur sehr wenige gemeldet hatten. Vor Weihnachten könnte man aber bestimmt noch etwas machen, denke ich. Mal sehen!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo Herr Thowi,

hin und wieder schaue ich mir die Forumsbeiträge an und hab dort jetzt von der Exkursion ins Hohe Venn Kenntnis bekommen. Würde gerne dabei sein, wenn mein alterschwaches Auto mich in den frühen Morgenstunden zuverlässig ins Venn bringt. Es interessiert mich aber, was ausser Kamera und Film an Ausrüstung noch angezeigt ist. Reichen hohe Wanderschuhe, oder sind, wie ich anderenorts lesen mußte, Gummistiefel angebracht?

Bis Samstag

 

MfG

Hans-Paul G.

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans-Paul,

 

gut das Du es ansprichst, denn ich hätte glatt vergessen, etwas in dieser Richtung zu sagen.

 

Das Venn ist eine Hochmoorlandschaft und als Wasserspeicher bekannt. Praktisch ist es ein riesengroßer Schwamm und die erste Barriere für das Wetter, welches von Westen zu uns rüber zieht.

 

Zudem kann es dort oben im Herbst/ Winter sehr kalt werden und im Sommer heiß. Beachtet einmal, daß es im Venndorf "Kalterherberg" noch im Juni zu Bodenfrost kommen kann.

Gummistiefel sind wohl weniger nötig, doch ein festes und wasserabweisendens Schuhwerk (Wanderschuhe) wäre angebracht. Ebenso wie eine dicke Jacke und eventuell Handschuhe, damit man etwas vor der klammen oder kalten Witterung geschützt ist. Unterstellmöglichkeiten oder sonstige Schutzvorrichtungen sucht man im Hochmoor vergebens. Von Baraque Michele oder dem Naturparkzentrum in Botrange einmal abgesehen. Zumindest sind mir keien Wetterhäuschen dort oben bekannt.

Und ausziehen kann man immer noch.

 

Was den Fotokrempel angeht, so ist Leica nicht unbedingt vorgeschrieben und eigentlich ist es ohnehin egal, mit welchem Teil jemand seine Bilder macht.

 

Wenn Du kommen magst, Hans-Paul, dann nur zu. Ich würde mich freuen. Wie gesagt hoffe ich immer noch auf vernünftiges Wetter und somit Licht im Morgengrauen. Die Sonne geht im Moment so zwischen 7:00 Uhr und 7:15 Uhr auf.

Achte auf dem Parkplatz einfach nach einem schwarzen VW Polo (meiner) oder einen silberfarbenen Audi A6 Avant. Beide mit BM´er Kennzeichen.

 

Gute Anfahrt!

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Die Sonne geht im Moment so zwischen 7:00 Uhr und 7:15 Uhr auf.

 

Das wird also einen frühe Anfahrt aus Holland. 04:30 Uhr könnte also noch zu spät sein :) (Unseres Programm hat sich inzwischen auch etwa geändert). Nur das grosste Vorteil wird sein: Kein Stau.

 

Achte auf dem Parkplatz einfach nach einem schwarzen VW Polo (meiner) oder einen silberfarbenen Audi A6 Avant. Beide mit BM´er Kennzeichen.

 

Falls Sie dort einen Grüne Cabrio (Peugeot 206 CC R.G.) sehen mit einem Wohnwagen und Gelbes Kenzeichen wissen Sie genau wo Sie sein müssen.... :)

 

Kalt kann es dort schon sein weil vor Letzte Woche (Eifel) war es nicht über 5 Grad am Tag über 600m Hohe.

Weil es also Hohes Venn heisst wird es wahrscheinlich ähnlich sein.

 

 

Beste Grüsse und bis Samstag.

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Falls Sie dort einen Grüne Cabrio (Peugeot 206 CC R.G.) sehen mit einem Wohnwagen und Gelbes Kenzeichen wissen Sie genau wo Sie sein müssen.... :)...

 

Hallo Robert,

 

klasse, es gibt frischen Kaffee im Wohnwagen! :D :D

 

Was den Sonnenaufgang angeht, so hoffe ich natürlich fest mit gutem Wetter. Hoffentlich!!! Und ansonsten gibt es ja bei Dir Kaffee! ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich hasse Wohnwagen die immer auf die Linke Seite am Autobahn hängen bleiben, deshalb ist so etwas nicht bei mir gekauft worden doch es gibt Kaffee im Cabrio wenn das notwenndig ist. :)

 

Gibt es noch ein Zeitplan für Samstag weil ich habe später (lese Abends) noch einen Geburtstag bei Familien in Belgien (Hasselt - Houthalen).

 

Gruss,

 

Robert

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...