Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mir ist aufgefallen, dass die meine Bilder, vor allem wenn sie einen hohen Blau Anteil haben (Meer, Himmel) etc. in LR stark nach Blau und vor allem Magenta tendieren. Dies ist besonders deutlich mit den Profilen "Profil M11" und "Adobe Landschaft". Anfangs dachte ich, dass am Objektiv liegt. Dies ist scheinbar nicht der Fall, da ich das gleiche Verhalten bei Apo35M oder 28Cron habe.

Wenn die DNGs im Organal lasse, tritt dieses Problem nicht (weniger?) auf. Es liegt wohl an LR.

Hat jemand ähnliche Ergebnisse?

Link to post
Share on other sites

vor 24 Minuten schrieb tom0511:

Ich persönlich habe die letzten Jahre fast ausschließlich mit LR gearbeitet, aber bei der M11 bin ich nicht ganz happy mit den LR Farben und bevorzuge C1 von den Farben her.

Bei der M10r fand ich LR ok.

Ja, danke. Bei der SL2 habe ich diese Probleme (noch) nicht feststellen können. @elmars Ich denke es liegt wirklich an LR. Früher zu meinen Analogzeiten habe ich das japanische Farben genannt, zu stark saturiert. Das Profil LR standard schwächt diese Überbetonung von Blau etwas ab.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Je nach Kamera Hersteller und Sensor, insbesondere wenn sie neu sind, gibt es irgendwo Probleme in der Farbwiedergabe. Mal ist es Camera RAW, mal C1, mal ....

Z.Bsp: waren die orange Töne bei der M 10R bei C1 pro bis Vers. 20 grauenhaft. Hier hat Leica interveniert und in Zusammenarbeit mit C1 und dem Update 22, wurde seitens C1, die Werte "normalisiert". Eventuell ist es jetzt noch so bei der M 11 und Camera RAW. Dies wäre einfach zu prüfen, in dem Du dir mal C1 Pro als Testinstallation runter lädst und die unveränderten Importe nebeneinander auf dem Bisldschirm vergleichst. Beachte dabei, das Du in LR alle Importeinstellungen händisch auf 0 setzen musst. Bei C1 sind sie auf 0. Einzig unten bei "Basismerkmalen" sollte M11 Pro Standard ausgewählt sein und Kurve auf Auto, oder linear.

Ich bevorzuge seit Jahren C1 Pro, da mir die Farbinterpretation der RAW Importe, gegenüber LR / CS besser gefallen.

Nachsatz: Auch ist zu beobachten das es Farbverschiebungen gibt in Abhängigkeit der ISO. Oftmals bei 1.200 bis 1.600 tritt der Effekt nicht auf, ab 6.400 und mehr deutlich. Könnte aber auch sein, das dieser Effekt "nur" bei der M10 R auftrat, kann ich aber nicht genau sagen, da ich nicht alle Modelle seit der M9 kenne.

Edited by M Street Photographer
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hab die M11 ausprobiert und die M10-R. Mit den Farben der M11 in LR kam ich nicht klar, und ich bin mir das Herumfideln mit Farben von der M9, M240 her gewohnt. Ich habe auch bei der M10 leichte Anpassungen vorgenommen in LR. Die M11 empfand ich spontan als Rückschritt: übersättigtes Blau, Magenta statt Rot usw. Das gab für mich den Ausschlag, die M10-R zu kaufen. Farben sind dort ab DNG in LR echt megagut, einfach mit dem Profil Adobe Farbe. So leicht hatte ich es noch mit keiner Leica.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

Gratulation zu deinem Entscheid. Was ist mit der Q? Hast du die noch?

Schade, dass du mit den Farben der M11 nicht klar kommst. Liegt das allenfalls an deinem Bildschirm? Meine Erfahrungen mit der M11 sind hervorragend. Für mich sind die Farben, die ich sehe, die Farben, die ich bekomme. 

Aber das hilft dir natürlich gar nichts. Schade.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also, ich hätte eigentlich, weil die M11 doch einige Vorteile bietet, die ich durchaus geschätzt hätte, lieber die M11 genommen. Aber es war mit der M10-R einfach grad richtig gut. Ich denke nicht, dass dies an meinem Bildschirm liegt. Muss sagen, dass ich auch das Nikon Z-System nutze. Habe eine Z9 und eine Z6. Ich kann damit alles machen, was heute fototechnisch möglich ist. Also durfte es auch weiterhin mit Leica eine Kamera sein, die nicht dauernd im Liveviewmodus misst, sondern einfach den Spass bereitet und mir die meditative Stimmung bringt, die mir das resultatorientierte Shooten mit einer Nikon nicht gibt. Zugleich bringt bereits die M10-R eine phantastische Bildqualität. Wenn ich neu einsteigen würde bei Leica M, würde ich sicher das aktuelle Modell wählen und dann halt profilieren, bis mir der Output gefällt. Da ich das aber immer gemacht habe mit verschiedenen Leica-M-Modellen und jetzt eines in der Hand habe, bei dem ich das schlicht nicht nötig finde, bin ich sehr zufrieden. Die Q2 habe ich nicht mehr. Deren Resultate haben mich zwar auch sehr überzeugt, ich war ja nach einem Update sogar mit den JPGs glücklich, aber eine richtige Messsucherkamera ziehe ich vor. Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich mir ein paar teure Kameras leisten kann, aber ich kann, wenn ich etwas Neues kaufe, nicht alles behalten, was ich habe. Also musste die Q gehen.

Edited by don daniel
Link to post
Share on other sites

Hallo Daniel,

Super Begründung. Besten Dank. Alles könnte auch auf mich zutreffen. Ich habe ja auch noch das Super-Equipment für meine "Profi"-Aufträge (🤥). Die M ist aber klar meine erste Kamera, die ich fast immer dabei habe. Die M11 habe ich natürlich in erster Linie, weil mich die Technik fasziniert. Auch für mich hätte die 10er längst "genügt". 

Gruss, Alex

Link to post
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb don daniel:

Hab die M11 ausprobiert und die M10-R. Mit den Farben der M11 in LR kam ich nicht klar, und ich bin mir das Herumfideln mit Farben von der M9, M240 her gewohnt. Ich habe auch bei der M10 leichte Anpassungen vorgenommen in LR. Die M11 empfand ich spontan als Rückschritt: übersättigtes Blau, Magenta statt Rot usw. Das gab für mich den Ausschlag, die M10-R zu kaufen. Farben sind dort ab DNG in LR echt megagut, einfach mit dem Profil Adobe Farbe. So leicht hatte ich es noch mit keiner Leica.

Ich finde das sehr interessant. Soweit ich mich erinnere, waren wir bezüglich der Farben der M10 ungefähr einer Meinung: Gut, aber etwas verbesserungswürdig, was leicht gelang. Den Sensor der M10-R empfand ich als großen Fortschritt: Ohne Weiteres gute Farben, sehr gut bearbeitbare Dateien. Bei der M11 ist das für mich sehr ähnlich, allerdings habe ich fast nur auf die Hauttöne geachtet in dem Sinn, dass ich sie mit denen anderer Kameras verglichen habe. Für andere Farben habe ich das nicht gemacht, die haben mir aber zugesagt - und zwar sowohl die des originären Kamera-Profils als auch die von Adobe Farbe/Standard. Letztere gefallen mir im direkten Vergleich aber etwas besser.

Link to post
Share on other sites

Es ist bei der M11 vielleicht auch der Einfluss des automatischen Weissabgleichs. Ich finde den bei den Leicas häufig etwas zu kalt. Aber bei der M10-R sieht das noch cool aus, weil die Farben etwas pastelliger sind. Bei der M11, die ich zweimal ausprobiert habe, kommen dann Bonbon-Farben raus. Da hatte ich jetzt einfach nicht so Lust drauf. Ich finde eine Q2 (diese sogar bei den JPGs) und eine M10-R farblich viel besser abgestimmt. Bei der M10-R vermisse ich manchmal gegenüber der M10 einfach etwas mehr Reserve im höheren ISO-Bereich. Aber unter anderem dafür habe ich meine Nikons.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...