Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Am 16.10.2022 um 00:06 schrieb leitna:

habe mich noch nicht entschieden 🙂

die Upgrade Angebote scheinen ja auf den ersten Blick vor allem deswegen sehr attraktiv zu sein, weil es bei Leica im Laufe eines Lebenszyklus eines Produktes keine Presreduktionen gibt (so mein Eindruck). In diesem Fall wird zur Beurteilung der Attraktivität des Angebotes noch immer der Preis bei Erschein der CL (also vor 5 Jahren) herangezogen.

Ich bin kein Leica Fanboy, mein Ziel ist es mit einer Kamera möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Mit der Leica XE habe ich das nicht geschafft, deswegen tendiere ich aktuell eher, wenn ich überhaupt was verändere, zu einem Fremdhersteller. Mich stört auch, dass Leica so einfache Tätigkeiten wie Sensorreinigung oder kleinere Reparaturen bei den Digitalkameras nicht mehr macht und stattdessen Upgrades anbietet (kann man natürlich so und anders sehen).

was aktuell gegen das Upgrade spricht

  • ich fotografiere zu 30 % digital - 70 % analog;
  • der Preis: wenn ich den Restwert der XE hinzufüge komme ich trotz Upgradeangebot auf einen satten Betrag. Ich habe mir vorgenommen in digitale Fototechnik nicht mehr viel Geld zu investieren.
  • die Nachhaltigkeit einer derartig hohen Investition. Aus der Erfahrung, die ich gemacht habe, muss ich damit rechnen, dass in absehbarer Zeit auch keine (kleineren) Reparaturen für die CL gemacht werden, stattdessen ein Upgrade angeboten wird
  • die Einstellung des CL System und die Möglichkeit des Wiederverkaufes der Kamera

also ich werde mich weiter mit den alternativen Kameramodellen der Fremdhersteller beschäftigen müssen, macht mir leider keinen Spaß. Meine bescheidenen Anforderungen: kompakt und (sehr) gute Bildqualität, idealerweise mit einer Festbrennweite 28 oder 35mm.  Was auf dem Gehäuse draufsteht ist mir egal.

Leica hat gemeint, sie wären wären die einzigen die noch Kompaktkameras anbieten ? Habe ich das falsch verstanden oder wie könnte das gemeint sein ?

Fg Toni.

 

Mein Tipp wäre eine Panasonic GX 9 mit einem Leica DG 1,7/15mm (30mm KB). Quasi eine Q im MFT-Format. Vorteil: Das Objektiv ließe sich zu Reinigungszwecken des Sensors einfach abnehmen. Nachteil: man kann nicht sagen, dass man eine APS-C oder VF-Kamera hat. Aber die Bildqualität mit diesem Objektiv ist m.M.n. ohne jeden Zweifel gegeben und könnte Spass machen. Investitionskosten neu um die 1000€.

LG Bernd

Edited by Bernd1959
  • Like 2
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Am 18.10.2022 um 17:59 schrieb DirkS:

Wenn Leica selbst irgendwann keine Reparaturen an CLs mehr ausführt, dann machen es halt Dritte.

Bei hochwertigen Kameras finden sich im Zweifel immer Reparateuere. Selbst meine Rolleiflex 3003 aus den 80ern kann heute noch problemlos repariert werden.

Aeh, nein.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

@ leitna; Batterieverriegelung:

Bei meiner X1 und ich glaube auch XV ist mir auch schon die Batterieverriegelung gebrochen. Mit etwas Geschick und Geduld kann man trotz allem auch das Batteriefach verriegeln. Natürlich ist alles etwas mühsam. Als ich im Leica Laden in Berlin mein Malheur erzählte, wurde mir gleich gesagt, dass sie helfen könnten. Die hatten nämlich eine ganze Tüte voll von diesen kleinen Batterieverriegelungen und setzen eine auch gleich ein. Der Laden kannte das Problem und hatte vorgesorgt.

Gruß

leiceria

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb leiceria:

@ leitna; Batterieverriegelung:

Bei meiner X1 und ich glaube auch XV ist mir auch schon die Batterieverriegelung gebrochen. Mit etwas Geschick und Geduld kann man trotz allem auch das Batteriefach verriegeln. Natürlich ist alles etwas mühsam. Als ich im Leica Laden in Berlin mein Malheur erzählte, wurde mir gleich gesagt, dass sie helfen könnten. Die hatten nämlich eine ganze Tüte voll von diesen kleinen Batterieverriegelungen und setzen eine auch gleich ein. Der Laden kannte das Problem und hatte vorgesorgt.

Gruß

leiceria

 

Hatte auch zwei auf Reserve; X1, X2 (heul, hatte die zitronengelbe als ala…) und die X113 hatten alle den Fricklverschluss (die XV auch). Gab es damals von Leica kulant mit einer coolen S/W Postkarte. Hatte aus Kostengründen vorgeschlagen, es selbst zu tauschen…

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 26.10.2022 um 20:17 schrieb leiceria:

@ leitna; Batterieverriegelung:

Bei meiner X1 und ich glaube auch XV ist mir auch schon die Batterieverriegelung gebrochen. Mit etwas Geschick und Geduld kann man trotz allem auch das Batteriefach verriegeln. Natürlich ist alles etwas mühsam. Als ich im Leica Laden in Berlin mein Malheur erzählte, wurde mir gleich gesagt, dass sie helfen könnten. Die hatten nämlich eine ganze Tüte voll von diesen kleinen Batterieverriegelungen und setzen eine auch gleich ein. Der Laden kannte das Problem und hatte vorgesorgt.

Gruß

leiceria

 

ja, leider zu spät. Ich habe damals die Kamera benötigt, deshalb habe ich beim Uhrmacher eine kleine Befestigung anbringen lassen. Dann habe ich im Forum gelesen, dass das ein häufiges Problem ist und Leica den Schaden auf Kulanz behebt. Irrtum, Leica CC hat gemeint, da wurde schon herumgefummelt und haben mir damals die XE als Upgrade angeboten. Die X1 habe ich gemocht, die X2 nicht sehr.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...