Jump to content

Recommended Posts

x

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Stunden schrieb Martin B:

Die "Jungen" auf YouTube sind nichts anderes als Influencer, die den Hype weiter antreiben. Das ist keineswegs im Einklang zu den tatsaechlichen Nutzern der M6. 

Das sehe ich ähnlich. In unserer beiden Fotoclubs hier in Wetzlar fotografieren noch drei (alte Hasen) analog.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 17 Minuten schrieb Holger1:

2012 kostete eine MP 3995,-€

OK, dann ist es doch etwas länger als 10 Jahre her. Ich erinnere 3300€
Die Zeit rennt… ;) Ändert aber nichts an der finanziellen Schmerzgrenze vieler…

Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Holger1:

Das sehe ich ähnlich. In unserer beiden Fotoclubs hier in Wetzlar fotografieren noch drei (alte Hasen) analog.

Wobei man aber auch bedenken muss, dass bei „den Jüngeren“ die Mitgliedschaft im Fotoclub „Alte Hasen“ nicht unbedingt ganz oben auf der Prioritätenliste steht. Insta und youtube schon eher.

 

  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Holger1:

Das sehe ich ähnlich. In unserer beiden Fotoclubs hier in Wetzlar fotografieren noch drei (alte Hasen) analog.

Evtl. solltet ihr mal einen Clubabend mit YouTube verbringen. Und anschließend eine Sammelbestellung für die M6 abgeben....

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb espelt:

Oder so. Aber alles gut. Hab ja zum Glück auch was ich brauche.
Die neue M6 finde ich natürlich sehr reizvoll. Die alte mochte ich schon bevor sie nun zur ikonischen Ikone erhoben wurde. Meine erste war nach Stand heute gebraucht spottbillig. Ja, es gab eine Zeit, da schien dieselbe für  M6 und auch M4 abgelaufen. War kein Problem eine günstig zwischen 500 und 700 Euro zu finden. Sogar sehr schön, mit allem was an Verpackung usw. neu auch dabei war, aber mit der einen und später der anderen Macke. Die erste betraf den Sucher. Der begann sich bräunlich zu verfärben. Die spätere betraf den Filmtransport. Ab und an waren die Abstände zwischen den Bildern ungleich. Hab sie zum Verkauf angeboten. Eine Stunde später war sie weg. Die Mängel haben den neuen Besitzer nicht interessiert. Die niedrige Seriennummer, Herkunft Wetzlar und der gute optische Zustand waren ihm wichtiger. Der Preis war super. Der Spaß mit der Kamera hat nicht nur keinen Cent gekostet, er hat auch noch etwas eingebracht. Hat fast die "neue" M6 finanziert. Deutlich neuer, eine der letzten "Classic. Optisch etwas gebrauchter. Dafür mit Service. Und auf MP Sucher umgerüstet. Funktion perfekt. Die gebe ich auch nicht mehr her. So zumindest der Plan....

…. Ist doch ein guter Plan aus meiner Sicht. Womöglich hast Du mit einem  Kamerawechsel M alt, M neu bessere Bilder machen können… oder zumindest mit noch mehr Freude….und jetzt wieder eine M …. Wenn sie verfügbar bleibt… oder ist sie limitiert?  Und wenn man übriges Geld hat… meist kostet ein Hobby und selten wird es zum Brotberuf. 
Aldo auf geht‘s ! 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Talker:

selten wird es zum Brotberuf. 

Ich bleibe bei der Sache liebend gern Dilettant. Beruflich möchte ich das gar nicht tun. Aus anderem Bereich kenn ich das nur zu gut: Du bist viel zu oft gezwungen, zu tun was sich der Kunde wünscht. Ob einem das nun selbst wirklich gefällt oder nicht.

vor 12 Minuten schrieb Talker:

oder ist sie limitiert?

Ich meine nicht. Ich versteh das als ganz reguläres Modell. So wie die MP.

Die limitierten Sondermodelle sind aber sicher schon in Planung. Wie wärs mit 45 Stück Edition Mauerfall in Betonspritzputz-Lackierung mit original VEB Plaste & Elaste Belederung aus leberwurstgrauer Trabantpappe. Oder so... 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb espelt:



Die limitierten Sondermodelle sind aber sicher schon in Planung. Wie wärs mit 45 Stück Edition Mauerfall in Betonspritzputz-Lackierung mit original VEB Plaste & Elaste Belederung aus leberwurstgrauer Trabantpappe. Oder so... 

Also wenn schon dann in Schlüpferblau bitte! (für den alternativen Grünton gab es auch eine Bezeichnung, aber die passt nicht hierher)

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Matterhorn:

15 Seiten und noch keine Diskussion über den Sensor? Hat jemand Infos? 😁

Der Sensor der M6 ist leider nur Kleinbild. Das war schon früher eine Limitierung und nicht von ungefähr waren vor langer Zeit manche der Auffassung, für technisch hervorragende Abzüge seien größere Negative vorteilhafter. ISO ist beim M6-Sensor auch limitiert und hier ist "Limitierung" gar nicht so erstrebenswert.
Das ändert natürlich nichts daran, dass ein Street-Meisterwerk auch auf Kleinbild und sogar unscharf und körnig funktioniert. Aber Kleinbild war und ist im Negativbereich nicht die Spitze der Entwicklung. Das digitale "Vollformat" könnte für Abzüge gegenüber Film mittlerweile in eine andere Qualitätsstufe enteilt sein, jedenfalls mit der M12. Also wenn schon Film, dann lieber eine alte 645 wieder zum Leben erwecken, wenn der Sensor im Mittelpunkt steht. (Aber steht er ja nicht.)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 24.10.2022 um 10:38 schrieb verwackelt:

Leider ist für viele Leica unereichbar was die Preise angeht (selbst die Gebrauchtpreise inzwischen) und damit auch ziemlich tot.
 

Leica mag man ja so einiges andichten aber tot ist Leica in den Köpfen der Interessierten und Suchenden mit Sicherheit nicht.
Da wird schon ordentlich und ziemlich konstant zur Seite geschielt.
Ebenso möchte ich nicht zustimmen, dass diese Kamera als unbezahlbar zu bezeichnen sind.
Nach meinen derzeitigen Beobachtungen ist eine gute M2 im Durchschnitt das günstigste M-Modell mit einem Durchschnittspreis von €1700,- .
Und jetzt möge man mir bitte mitteilen welche Kamera in dieser Preisklasse sich im Falle des Wiederverkaufs mit ein bisschen Glück und Geduld um die selbe Summe um die man sie gekauft hat wieder verkaufen lässt. Vor allem nach 60 Jahren!!!
Die alten und wahrscheinlich auch die neuen mechanischen M Kamers sind ein Asset.
 

Edited by doc steel
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb basse:

Der Sensor der M6 ist leider nur Kleinbild. Das war schon früher eine Limitierung und nicht von ungefähr waren vor langer Zeit manche der Auffassung, für technisch hervorragende Abzüge seien größere Negative vorteilhafter.

Die M ist eine kompakte Reportagekamera. Technisch hervorragende Abzüge? Kiss.... In den 80ern wurde eine Zeitung im 36er Raster gedruckt. Ein schön körniger Tri-x kam dem sehr entgegen. Optisch hat der grobe Druckraster die Bildwirkung noch verstärkt, für entsprechenden Kontrast gesorgt. Die Magazinbeilagen wurden oft im Tiefdruck realisiert. Hier war durch das Druckverfahren so etwas wie Halbtöne möglich. War die Repro gut, kamen hier die Bilder so richtig zur Geltung. Bekommt man einmal eine alte Zeitung in die Hände, ist man von der Qualität und Anmutung der Bilder noch heute beeindruckt. 
Aber auch ein Abzug auf A3 ist von einem ordentlichen Negativ überhaupt kein Problem. Und kann noch immer und auch locker mit jeder reinen Digitalaufnahme mithalten. Vor allem in Sachen optischer Wirkung, Anmutung. Von "nur Kleinbild" und "Limitierung" in Zusammenhang mit der M zu schreiben ist Quatsch. Denn genau das ist ihre Stärke. Um FineArt geht es nicht. Trotzdem sind technisch gute Abzüge (mit dem entsprechenden Aufwand und Können sicher auch hervorragende) ohne Probleme möglich.

 

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 14 Minuten schrieb espelt:

Die M ist eine kompakte Reportagekamera. Technisch hervorragende Abzüge? Kiss.... In den 80ern wurde eine Zeitung im 36er Raster gedruckt. Ein schön körniger Tri-x kam dem sehr entgegen. Optisch hat der grobe Druckraster die Bildwirkung noch verstärkt, für entsprechenden Kontrast gesorgt. Die Magazinbeilagen wurden oft im Tiefdruck realisiert. Hier war durch das Druckverfahren so etwas wie Halbtöne möglich. War die Repro gut, kamen hier die Bilder so richtig zur Geltung. Bekommt man einmal eine alte Zeitung in die Hände, ist man von der Qualität und Anmutung der Bilder noch heute beeindruckt. 
Aber auch ein Abzug auf A3 ist von einem ordentlichen Negativ überhaupt kein Problem. Und kann noch immer und auch locker mit jeder reinen Digitalaufnahme mithalten. Vor allem in Sachen optischer Wirkung, Anmutung. Von "nur Kleinbild" und "Limitierung" in Zusammenhang mit der M zu schreiben ist Quatsch. Denn genau das ist ihre Stärke. Um FineArt geht es nicht. Trotzdem sind technisch gute Abzüge (mit dem entsprechenden Aufwand und Können sicher auch hervorragende) ohne Probleme möglich.

 

Das Entscheidende sind halt auch die guten Linsen im Leica-Messsuchersystem.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...