Jump to content

Recommended Posts

  • 4 months later...

Habe mir den GodoxAD100Pro gemeinsam mit dem Godox XProIIL gekauft. Das Zusammenspiel mit meiner SL funktioniert bestens, bis auf - ja bis auf TTL! 

Und darauf stehe ich, weil ich bei Taufen, Hochzeiten etc. in der Kirche mit derart schnell wechselnden Lichtsituationen konfrontiert bin, dass ich so was brauche.

Nur manuell ist fĂŒr mich da keine Lösung.

Auch bei TTL funktioniert alles bis auf die Belichtung. Die ist viel viel zu dunkel und verÀndert sich interessanter Weise auch nicht, wenn man am Transmitter irgendwas mit + einstellt. Auch die Anhebung der ISO Werte bringt nix.

Hat da wer Erfahrung mit der SL (601) und dem Godox System fĂŒr Leica??

Danke fĂŒr zielfĂŒhrende Hinweise!!

 

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Gelungen, mein GodoxAD100Pro arbeitet gemeinsam mit dem Trigger Pro II L nunmehr wirklich fein im TTL Modus!

Des RĂ€tsels Lösung:  der GodoyAD100Pro benötigt ein FirmwareUpdate von V1.0 auf V1.2 und das findet man auf der Godox Seite. Ich habs vom Österreich Lieferanten Walimex genannt bekommen. Allerdings ist das Installieren nicht ganz einfach, da das ebenfalls herunter zu ladende Installationsprogramm im Mac Bereich nur mit dem Betriebs-System "Catalina" zusammenarbeitet! Mein neues MacBookPro hat das schon ein Neueres, da gehts nicht.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 28.10.2022 um 11:41 schrieb fotoschrott:

Und darauf stehe ich, weil ich bei Taufen, Hochzeiten etc. in der Kirche mit derart schnell wechselnden Lichtsituationen konfrontiert bin, dass ich so was brauche.

Nur manuell ist fĂŒr mich da keine Lösung.

Kann ich nachvollziehen. Was mich allerdings wundert: Arbeitest du in solchen Situation dann wirklich mit einem Remote Trigger oder ist das nur eine Behelfslösung? Hast du den Blitz dann in der einen Hand und die Kamera in der anderen? Was mit wirklich fĂŒr Hochzeiten fehlt, ist so etwas wie ein Godox V1 L mit TTL (und am besten HSS).

Auf einem Stativ befestige ich den Blitz bzw. die Blitze erst am spĂ€ten Abend, z. B. um die TanzflĂ€che auszuleuchten. Dann wĂ€hle ich aber in der Regel manuell einen festen Wert fĂŒr die Blitzleistung.

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb FrankX:

Kann ich nachvollziehen. Was mich allerdings wundert: Arbeitest du in solchen Situation dann wirklich mit einem Remote Trigger oder ist das nur eine Behelfslösung? Hast du den Blitz dann in der einen Hand und die Kamera in der anderen? Was mit wirklich fĂŒr Hochzeiten fehlt, ist so etwas wie ein Godox V1 L mit TTL (und am besten HSS).

Auf einem Stativ befestige ich den Blitz bzw. die Blitze erst am spĂ€ten Abend, z. B. um die TanzflĂ€che auszuleuchten. Dann wĂ€hle ich aber in der Regel manuell einen festen Wert fĂŒr die Blitzleistung.

Ich habe mir da eine feine Lösung gebaut. Novoflex Winkelschiene an der Kamera, am stehenden Winkel (der hat ein Gewinde) eine GewindehĂŒlse aufgeschraubt. Darauf sitzt der der AD100pro mit dem originalen schwenkbaren Fuß. Und dann halt der Trigger auf dem Blitzschuh der Kamera. Die Winkelschiene bietet sozusagen einen zusĂ€tzlichen Haltegriff ( die SL mit 24-90 ist ja gerade nicht leicht). Funktioniert bestens. Werde mal ein Bild davon einstellen. Der AD100pro bringt mehr Licht als der V1L, er blitzt daher auf einem geringeren Label und ist dadurch noch schneller wieder aufgeladen. 

Edited by fotoschrott
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...