Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leica hat heute die Firmware Updates v.4.0 für die Leica SL2 und v.3.0 für die Leica SL2-S veröffentlicht. Hier sind die Links zu dem Firmware Downloads und alle Verbesserungen im Überblick.

Download

» Leica SL2 v.4.0 Download

» Leica SL2-S v.3.0 Download

Verbesserungen SL2 / SL2-S

FOTO & VIDEO

  • Neu: Direkte Einstellung der ISO-Empfindlichkeit mittels Daumenrad/vorderem Einstellrad
  • Neu: Zeit vor der automatischen Abschaltung des WLANs einstellbar (Wi-Fi Sleep-Modus)
  • Neu: Markieren von Bildern und Videos mittels Joystick
  • Erweitert: Unterstützung zusätzlicher Funktionen für Objektive der L-Mount-Alliance
  • Erweitert: Weitere Funktionen für den Direktzugriff via FN-Knopf wählbar
  • Verbessert: AF-Messmethode Personenerkennung erlaubt die Auswahl des primär fokussierten Auges  
  • Verbessert: ISO-Einstellung in feineren Schritten (1⁄2 EV oder 1⁄3 EV)
  • Verbessert: Energiesparmodus vollständig deaktivierbar (keine Abschaltung des AF-Systems bei Aufnahme via HDMI)
  • Verbessert: Behebung von Fehlern in der Firmware    

FOTO

  • Neu: Schneller Wechsel der AF-Messposition zwischen der zuletzt genutzten Position und der Bildmitte  
  • Neu: Vorschau für Belichtung und Schärfentiefe
  • Verbessert: Geotagging (via Leica FOTOS)

VIDEO

  • Neu (nur SL2-S): Ausgabe im RAW-Format via HDMI zur Aufzeichnung mit einem externen Rekorder
  • Verbessert: Blendeneinstellung in T-Stops (1⁄2- bzw. 1⁄3-Schritte) im Cine-Modus  
  • Verbessert: Kompatibilität der HDMI-Ausgabe mit Leica FOTOS
  • Verbessert: Kompatibilität der HDMI-Ausgabe mit USB-Verbindung
  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • Leon_B. changed the title to Großes Firmware Update für Leica SL2 (v.4.0)
  • Leon_B. changed the title to Großes Firmware Update für Leica SL2 (v.4.0) und Leica SL2-S (v.3.0)

Advertisement (gone after registration)

kann schon jemand was zu den eher spärlichen bis nichts sagenden Neuerungen im Af System sagen?

Ob ich nun als Neuerung das linke oder rechte Auge wahlweise gezielt fokussieren kann, ist ja eine nette Spielerei - viel wichtiger ist ja die Frage, ob der Af nun Personen verlässlich erkennt, auch wenn sie nicht formatfüllend im Bild sind, die erkannte Person auch verlässlich im Fokus hält und ob bei mehreren Personen im Bild der Af nicht wie wild von Person zu Person oder auf den Hintergrund hüpft. 

Edited by JimKnopf
Link to post
Share on other sites

...finde das Update auch sehr gelungen und wichtig!

  • Eye-AF ist nützlich, um sicher zu sein, dass auch ein (das richtige) Auge erkannt wurde; war bisher eine gute Trefferquote (das nähere Auge), aber man wusste es nicht
  • GPS: riesiger Fortschritt, insbesondere durch das Puffern der letzten Koordinaten, wenn mal wieder die Verbindung zur APP nicht klappt
    (heute kam übrigens ein Update für die APP, zumindest für iOS)
  • viel mehr Individualiserungen der Tasten und des Favoriten-Menüs, super

(die Installation war bei mir auch sehr holprig, ging dann nur mit Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, danach aber ok)

Link to post
Share on other sites

Ich habe es leider noch nicht verstanden.
Ist der Augen-AF lediglich eine neue Art der Visualisierung dessen was die Kamera tut oder ist es faktisch eine Anpassung und Optimierung der AF Performance in Gänze ?
Wie gesagt, mir helfen viele bunte wechselnde Kästchen nichts, wenn die Erkennungsrate einfach im Grundsatz schon nicht in dem Maße wie bei den Mitbewerbern funktioniert.

Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb JimKnopf:

Ich habe es leider noch nicht verstanden.
Ist der Augen-AF lediglich eine neue Art der Visualisierung dessen was die Kamera tut oder ist es faktisch eine Anpassung und Optimierung der AF Performance in Gänze ?
Wie gesagt, mir helfen viele bunte wechselnde Kästchen nichts, wenn die Erkennungsrate einfach im Grundsatz schon nicht in dem Maße wie bei den Mitbewerbern funktioniert.

zunächst ist es nur die Visualisierung, auf welches Auge genau fokussiert wird - das wussten wir bisher nicht, Leica hatte versprochen: das nähere. Hat oft gestimmt, aber nicht immer; nun sieht man es.

Davon unabhängig ist der AF selbst, die angesprochene Erkennungsrate. Hier ist es immer schwer zu vergleichen, wenn man nicht zwei Gehäuse mit verschiedener FW hat, habe ich nicht; gefühlt ist auch das besser geworden, hat bei mir mit der neuen FW gut geklappt.

Kritisch war bisher immer Gesichtserkennung im Gegenlicht, das konnte ich mit der neuen FW noch nicht testen, bin aber skeptisch, ob das besser geworden ist.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Danke für die Erklärung.
Da bist du schon einen Schritt weiter in der Leidenskurve als ich 🙂
Bevor ich mich über die Treffergenauigkeit linkes/rechts Auge beschwere, will ich erstmal, dass eine Person überhaupt verlässlich erkannt und getrackt wird.
Ansonsten bin ich beim manuellen verschieben des AF Einzelpunktes und weiß was ich tue, wenn ich mich auf die Automatik nicht verlassen kann.

Natürlich sind die AF Eigenschaften schwer zu vergleichen - keine Frage. Bei der Version (ich glaube) es war von 1 auf 2.0 war die Erkennungsrate ja deutlich erkennbar geändert worden.
Das war schon augenfällig. 
Meine Frage bezog sich darauf, dass in den Changelogs ja beschrieben steht, dass die Augenerkennung helfen soll, den Fokus nicht ständig unkontrolliert springen zu lassen. Das kann natürlich vielschichtig interpretiert werden. Eine wirkliche AF Leistungssteigerung ist jedenfalls nicht explizit beschrieben bzw. beworben.

Ich verbuche diese Änderungen im AF jetzt erstmal unter "Kosmetik".

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Installation der FW klappte wie bislang ohne Probleme. Leider ebenfalls wie bislang: die Profile sind weg, obwohl ich sie natürlich gemäß der FW-Anleitung auf der SD-Karte gespeichert hatte. Andererseits: die Mühe für die Erstellung er neuen Profile ist ja überschaubar...und ausserdem ist es eine ungeplante Möglichkeit, an den bisherigen Profil-Einstellungen vielleicht noch Verbesserungen vorzunehmen...😇

Zitat

 

 

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen, 

bei mir hat die Installation gestern Abend gut geklappt. Die Objektive werden bei dem ersten Einschalten dann auch gleich mit einem Update versorgt (Leica's). Die Profile wurden bei mir gezogen (auf der SD Karte exportieren, Update  auf die gleiche Karte, Update starten, Profile importieren). 

Was scheinbar leider immer noch nicht "richtig" funktioniert ist das Thema "GPS Import" (auch die App hat ein Update erhalten, deinstalliert und neu installiert, Kamera neu eingerichtet). Bei einem ersten Test gestern Abend koppeln sich Handy & Kamera "schneller", die Verbindung bleibt auch dann bestehen, wenn der Bildschirm vom Handy aus geht. Die Verbindung ist allerdings weg, sobald die Kamera ausgeschaltet wird. An sich schon irgendwie verständlich - nur leider unvermeidlich, wenn man die Kamera über den Tag hinweg nutzen möchte bei dem Stromverbrauch.... Weiß jemand, wie das Thema bei z. B. Nikon, Sony gelöst wird? 

Viel Erfolg! 

Herzliche Grüße

Tom 

Link to post
Share on other sites

Ähnliche Problematik hast du bei jedem Hersteller in unterschiedlicher Ausprägung. 
Die einzigen beiden verlässlichen Methoden sind:

1. GPS in der Kamera. Drum haben Canons Profimodelle alle bis heute einen GPS

2. Einen zeitsyncronisierten GPS Tracker mitnehmen und dann hinterher die Daten Matchen 

Der ganze Handy, Bluetooth, WLAN Klimbim ist produktiv bis heute nicht einsetzbar. 
 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Es scheint einen Fehler nach dem Update auf 4.0 und Einrichten der Daten zu geben: Bei erstmaligen Anschluss eines Fremdobjektivs eines Herstellers (Sigma, Lumix) sind Sprache auf Englisch gesetzt, Favoriten und Benutzerprofile gelöscht. Bein nochmaligen Anbau ist alles wieder da….

Link to post
Share on other sites

Was mache ich falsch?

Die Installation der Firmware 3.0 auf meiner SL2-S ging problemlos und die Kamera zeigt auch FW Version 3.0.

Aber z.B. mit MF (M-Objektiven) im Modus A: ich hab im Menü für MF Objektive das Daumenrad mit der Funktion ISO belegt, vorderes Rad Belichtungskorrektur. Es passiert aber mit dem Daumenrad rein gar nichts. Vorderes Rad funktioniert wie gewohnt. Es ist auch egal, ob ich die ISO-Auto Funktion an- oder abgeschaltet habe.  

Ich mache bestimmt was falsch - aber was?

Hat einer einen heissen Tip?

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb RalfK:

Was mache ich falsch?

Die Installation der Firmware 3.0 auf meiner SL2-S ging problemlos und die Kamera zeigt auch FW Version 3.0.

Aber z.B. mit MF (M-Objektiven) im Modus A: ich hab im Menü für MF Objektive das Daumenrad mit der Funktion ISO belegt, vorderes Rad Belichtungskorrektur. Es passiert aber mit dem Daumenrad rein gar nichts. Vorderes Rad funktioniert wie gewohnt. Es ist auch egal, ob ich die ISO-Auto Funktion an- oder abgeschaltet habe.  

Ich mache bestimmt was falsch - aber was?

Hat einer einen heissen Tip?

Hast Du beide Richtungen probiert? Bei ISO 50 ist nämlich Schluß.

Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb SJ2018#2:

Hast Du beide Richtungen probiert? Bei ISO 50 ist nämlich Schluß.

Ja - beide Richtungen ohne Effekt.

Hab schon gedacht, dass das nur für die SL2 gedacht ist. Aber lt. Anleitung auch für SL2-S.

hhmmm....

 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...