Leon_B. Posted May 5, 2022 Share #1 Posted May 5, 2022 Advertisement (gone after registration) Leica hat heute die Firmware-Versionen v.4.0 für die Leica Q2 und v.2.0 für die Leica Q2 Monochrom veröffentlicht. Hier sind die Links zu den Firmware Downloads und alle Verbesserungen im Überblick. Download » Leica Q2 v.4.0 Download » Leica Q2 Monochrom v.2.0 Download Verbesserungen Leica Q2 / Q2 Monochrom Neu: Belichtungs-Messmethode Helle Bereiche betont Neu: iDR (Intelligent Dynamic Range) zur Optimierung dunkler Bereiche Neu: Firmware-Update via Leica FOTOS Verbessert: Im Wiedergabe-Betrieb erfolgt die Sortierung strikt nach Aufnahmedatum Verbessert: Bluetooth-Verbindung optimiert Verbessert: Geotagging (via Leica FOTOS) Erweitert: Bildeigenschaften Erweitert: Videoformate Erweitert: Daten-Verwaltung 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2022 Posted May 5, 2022 Hi Leon_B., Take a look here Firmware Updates für Leica Q2 (v.4.0) und Q2 Monochrom (v.2.0). I'm sure you'll find what you were looking for!
reikilbi Posted May 5, 2022 Share #2 Posted May 5, 2022 Ist die Leica Q eigentlich schon auf dem finalen Firmwarestand oder warum gibt es offenbar seit Jahren keine Updates mehr? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 5, 2022 Share #3 Posted May 5, 2022 vor einer Stunde schrieb reikilbi: Ist die Leica Q eigentlich schon auf dem finalen Firmwarestand oder warum gibt es offenbar seit Jahren keine Updates mehr? Wenn "es offenbar seit Jahren keine Updates mehr" gibt, wird sie wohl den finalen Firmwarestand erreicht haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2022 Share #4 Posted May 5, 2022 Weiß jemand, wie das iDR funktioniert? Ist es letztlich eine Belichtung auf die hellen Bereiche (die ja nun auch über - Helle Bereiche betont - gewählt werden kann) und das "Hochziehen" der Schatten? Mich interessiert es deshalb, weil iDR leider nur beim JPG möglich ist und ich DNGs vorziehe. Link to post Share on other sites More sharing options...
reikilbi Posted May 5, 2022 Share #5 Posted May 5, 2022 vor 33 Minuten schrieb jmschuh: Wenn "es offenbar seit Jahren keine Updates mehr" gibt, wird sie wohl den finalen Firmwarestand erreicht haben. oder Leica will nicht! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 5, 2022 Share #6 Posted May 5, 2022 (edited) vor 1 Stunde schrieb Ergebnis: Weiß jemand, wie das iDR funktioniert? Ist es letztlich eine Belichtung auf die hellen Bereiche (die ja nun auch über - Helle Bereiche betont - gewählt werden kann) und das "Hochziehen" der Schatten? Mich interessiert es deshalb, weil iDR leider nur beim JPG möglich ist und ich DNGs vorziehe. Diese Funktion ist nur für JPG. Sorry, das genau schreibst du ja. Edited May 5, 2022 by M11 for me Falsch gelesen. Sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2022 Share #7 Posted May 5, 2022 Advertisement (gone after registration) Das habe ich gesehen. Mir geht es aber darum, was im Hintergrund passiert und ob man das evtl. selbst beim DNG "nachstellen" kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted May 5, 2022 Share #8 Posted May 5, 2022 Ja, das kannst du in der Nachbearbeitung korrigieren. Es gibt etliche andere Kameraproduzenten, welche solche Funktionen anbieten. Leica macht da kaum etwas anderes als die Tiefen anzuheben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 5, 2022 Share #9 Posted May 5, 2022 vor 9 Stunden schrieb Leon_B.: Leica hat heute die Firmware-Versionen v.4.0 für die Leica Q2 und v.2.0 für die Leica Q2 Monochrom veröffentlicht. Hier sind die Links zu den Firmware Downloads und alle Verbesserungen im Überblick. Download » Leica Q2 v.4.0 Download » Leica Q2 Monochrom v.2.0 Download Verbesserungen Leica Q2 / Q2 Monochrom Neu: Belichtungs-Messmethode Helle Bereiche betont Neu: iDR (Intelligent Dynamic Range) zur Optimierung dunkler Bereiche Kann diese beiden Features jemand genauer beschreiben? Was ist da der Unterschied? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2022 Share #10 Posted May 5, 2022 Ich nehme an, bei iDR wird auf die Lichter belichtet und zusätzlich werden die Tiefen angehoben. Bei der Belichtung auf die hellen Bereiche wird das wohl nicht passieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 5, 2022 Share #11 Posted May 5, 2022 ah steht alles in den Release notes... https://leica-camera.com/sites/default/files/DE_Q2 FW4.0 Release Notes.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
FKarmeyer Posted May 5, 2022 Share #12 Posted May 5, 2022 Hallo! Ist es eigentlich normal, dass das so genannte Standard-Profil in den Benutzerprofilen auf Englisch ist, wie ich jetzt nach dem Update auf die 4.0 feststelle? Lässt sich das ändern, damit ich nicht das erste Userprofil damit verplempern muss, erstmal aufs deutsche Menü zu wechseln? Beste Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2022 Share #13 Posted May 5, 2022 Du kannst beim Update deine Einstellungen speichern und dann wieder einstellen. Sprache und Uhrzeit müssen aber dennoch manuell geändert werden (so auch die Information von Leica). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2022 Share #14 Posted May 5, 2022 vor 6 Minuten schrieb Krusty: ah steht alles in den Release notes... https://leica-camera.com/sites/default/files/DE_Q2 FW4.0 Release Notes.pdf Na, ja. So 100 %ig deutlich steht es nicht drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
FKarmeyer Posted May 5, 2022 Share #15 Posted May 5, 2022 vor 12 Minuten schrieb Ergebnis: Du kannst beim Update deine Einstellungen speichern und dann wieder einstellen. Sprache und Uhrzeit müssen aber dennoch manuell geändert werden (so auch die Information von Leica). das ist schon klar. wenn ich aber beispielsweise auf deutsch wechsel in den einstellungen, dann auf "standard" als Profil zurück wechsel, ist das Menü wieder in Englisch. Und das würde ich gern ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
nohesch Posted May 5, 2022 Share #16 Posted May 5, 2022 vor einer Stunde schrieb Ergebnis: Na, ja. So 100 %ig deutlich steht es nicht drin. Hinweis • Nach dem Neustart müssen Datum & Uhrzeit sowie die Sprache erneut eingestellt werden. Es erscheinen entsprechende Abfragen. Was ist daran nicht zu verstehen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2022 Share #17 Posted May 5, 2022 Der Unterschied zwischen iDR und der Belichtungsmessung auf die hellen Bildteile war damit gemeint. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 5, 2022 Share #18 Posted May 5, 2022 (edited) vor 4 Stunden schrieb Ergebnis: Ich nehme an, bei iDR wird auf die Lichter belichtet und zusätzlich werden die Tiefen angehoben. Bei der Belichtung auf die hellen Bereiche wird das wohl nicht passieren. Soll das vielleicht ein Kompromiss für die Leute sein, die zwischen dng und jpg hin und hergerissen sind, weil sie einerseits gerne durchzeichnete Schatten und anderseits gerne kleine Dateigrößen hätten? So dass sie sich dank dieses Features nun auf jpg festlegen trauen? Edited May 5, 2022 by Krusty Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2022 Share #19 Posted May 6, 2022 Es scheint eine Reihe (wie viele?) von Q2-Nutzern zu geben, die mit Vollautomatik und JPG fotografieren. Für die ist das wohl eher gedacht, als diejenigen, die DNG + M + Bildbearbeitung bevorzugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted May 6, 2022 Share #20 Posted May 6, 2022 Ist aus meiner Sicht auch okay. Ich will hier jetzt nicht die JPG vs DNG Version lostreten aber wenn durch Firmwarefeatures die JPGs immer besser werden ist das doch okay und es wird vielleicht für den ein oder anderen Fotografen doch wieder ein Grund vielleicht auf DNG zu verzichten… ich war in einem Workshop mit Siegfried Hansen, und da hat er gesagt er fotografiert immer JPG + DNG und sehr oft reicht ihm dann das JPG… man hat so ein bisschen rausgehört, dass er für postprocessing keinen Nerv hat (und v.a. dass er gar kein richtiges Fotoprogramm nutzt sondern mehr oder weniger alles mit dem Finder (Mac Dateiexplorer) und ggf. Photoshop macht… ich musste irgendwie schmunzeln aber ich konnte ihn verstehen. Harald Mante macht anscheinend auch nur jpg. ich muss mit mal das Feature genau anschauen und eine Testreihe machen… Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now