Ramesse Posted February 1, 2022 Share #1 Posted February 1, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo Leute! Weiß jemand von euch wo das Sharp- bzw. Leica-Handy gefertigt wird? Ist das auch wieder so ein Chinesen Produkt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2022 Posted February 1, 2022 Hi Ramesse, Take a look here Leica-Handy?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Bernd1959 Posted February 1, 2022 Share #2 Posted February 1, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Ramesse: Hallo Leute! Weiß jemand von euch wo das Sharp- bzw. Leica-Handy gefertigt wird? Ist das auch wieder so ein Chinesen Produkt? Meinst Du jetzt von der Entwicklung her oder von der Produktionsstätte? Ich vermute, in Japan von Sharp entwickelt und auf der Werkbank der Welt zusammen gebaut.. Und Leica hat sich wie fast immer, angehängt. Unter dem Motto, da machen wir ein Leica-Bapperl drauf und kloppen noch 500€ drauf, für dieses schöne japanisch/chinesische Gemeinschaftsprodukt. Die Frage ist eher, wann wird dieses überteuerte Produkt im Heimatland von Leica angeboten. Oder spielt Deutschland im Weltmarkt keine Rolle mehr ? Edited February 1, 2022 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 1, 2022 Author Share #3 Posted February 1, 2022 Alles klar, danke. Ich meinte den Produktionsstandort. Wenn es denn wirklich, wie zu vermuten ist, China sein wird, ist das Teil eh‘ für mich aus dem Rennen ;-( 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 7, 2022 Share #4 Posted February 7, 2022 Am 1.2.2022 um 12:24 schrieb Ramesse: Alles klar, danke. Ich meinte den Produktionsstandort. Wenn es denn wirklich, wie zu vermuten ist, China sein wird, ist das Teil eh‘ für mich aus dem Rennen ;-( dann könntest Du Dich womöglich nicht mehr versorgen mit dem Alltäglichen…. Es gibt fast nichts mehr ohne Bauteile von China und andere Produktionsstätten in Fernost…. ich denke auch in Artikeln auf denen Leica steht? 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted February 8, 2022 Share #5 Posted February 8, 2022 Aus einem Testbericht, Übersetzung per Google: Obwohl die Montage in Sharp-Werken in China durchgeführt wird,.......... Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 8, 2022 Author Share #6 Posted February 8, 2022 vor 10 Stunden schrieb Talker: dann könntest Du Dich womöglich nicht mehr versorgen mit dem Alltäglichen…. Es gibt fast nichts mehr ohne Bauteile von China und andere Produktionsstätten in Fernost…. ich denke auch in Artikeln auf denen Leica steht? Da hast du leider recht. Aber es ist mir egal. Ich vermeide „Made in China“ wo immer es geht. Wo es nicht geht ist es halt so und nicht zu ändern. Aber manchmal gibt es auch Alternativen. Und darum bemühe ich mich. Ich kann die Welt nicht ändern aber ein winziger Schritt auf dem richtigen Weg ist auch ein wichtiger Schritt. Diese wahnsinnige Abhängigkeit von China wird uns eines Tages verdammt teuer zu stehen kommen. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 8, 2022 Share #7 Posted February 8, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 48 Minuten schrieb Ramesse: Da hast du leider recht. Aber es ist mir egal. Ich vermeide „Made in China“ wo immer es geht. Wo es nicht geht ist es halt so und nicht zu ändern. Aber manchmal gibt es auch Alternativen. Und darum bemühe ich mich. Ich kann die Welt nicht ändern aber ein winziger Schritt auf dem richtigen Weg ist auch ein wichtiger Schritt. Diese wahnsinnige Abhängigkeit von China wird uns eines Tages verdammt teuer zu stehen kommen. Das wäre jetzt ein weites Thema und Politik…. Ich hätte nichts dagegen…. aber die Forumsregeln. Wir sehen ja gerade.und merken überall, wie abhängig wir ( andere Länder in Europa auch) von China, Russland, naher Osten sind. Wir sind in kaum einer Disziplin autark…. und bei Kameras sogar ganz besonders. Wahrscheinlich kann kein Hersteller in Deutschland oder gar Europa eine komplett bei uns hergestellte Kamera produzieren. Da ist ein gewisser Fatalismus erforderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 8, 2022 Share #8 Posted February 8, 2022 Hallo zusammen, Huawei hat vor einigen Tagen das neue P50 Pro mit Kameratechnik von Leica vorgestellt. https://consumer.huawei.com/de/phones/p50-pro/ Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das Arrangement zwischen Huawei und Leica beende sei, was aber wohl nicht so ist. Gruß Thomas 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 8, 2022 Author Share #9 Posted February 8, 2022 vor 2 Minuten schrieb thowi: Bisher bin ich davon ausgegangen, dass das Arrangement zwischen Huawei und Leica beende sei, was aber wohl nicht so ist. So hieß es ja auch in den Medien. Sehr merkwürdig. Handy ist ja auch so ein Punkt. Ohne China gäbe es wahrscheinlich überhaupt keine Handys mehr. Das ist sehr traurig, ist aber eine Tatsache die aber Leider nicht aus der Welt zu schaffen ist. Ich achte auf jeden Fall in Zukunft darauf das mein nächstes Handy in Taiwan (Nokia), Korea (Samsung, LG), Vietnam (Google) oder Indien (Sony) hergestellt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted February 8, 2022 Share #10 Posted February 8, 2022 vor 2 Stunden schrieb Ramesse: Da hast du leider recht. Aber es ist mir egal. Ich vermeide „Made in China“ wo immer es geht. Wo es nicht geht ist es halt so und nicht zu ändern. Aber manchmal gibt es auch Alternativen. Und darum bemühe ich mich. Ich kann die Welt nicht ändern aber ein winziger Schritt auf dem richtigen Weg ist auch ein wichtiger Schritt. Diese wahnsinnige Abhängigkeit von China wird uns eines Tages verdammt teuer zu stehen kommen. Leider fehlt uns hier in Deutschland in vielen Bereichen bereits die Fertigungstechnologie , da man diese bereits vor vielen Jahren aufgegeben hat. MINT-Fächer werden immer unbeliebter, man studiert lieber "irgendwas mit Medien" oder leimt sich auf der Straße fest. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 8, 2022 Share #11 Posted February 8, 2022 (edited) Halbleiterproduktion in Europa 1990 bei 24%; 2020 bei 6%. 2026 bei 0 %? Noch Fragen? Quelle: SWR2. Die Chinesen denken halt nicht an den nächsten Aktienkurs sonder 20-30 Jahre voraus. Das Stichjahr ist 2050. Da wollen sie in jeden Bereich die #1 auf der Welt sein. Die schnelle Gier wird den westlichen Staaten noch zum Verhängnis werden. Hauptsache billig produzieren und teuer verkaufen wird sich nicht als Zukunftsfördernd erweisen. Manchmal kann man eine solche Strategie und Intelligenz der Chinesen schon bewundern. Übrigens lässt auch Leica in China Teile produzieren und in Portugal zusammen bauen. Und das für die M11. Aber das passt, lt. Leica, dann perfekt zum Auftritt der M11. Hohes Gericht, keine weiteren Fragen mehr. Edited February 8, 2022 by Bernd1959 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted February 8, 2022 Share #12 Posted February 8, 2022 vor 3 Stunden schrieb Ramesse: Da hast du leider recht. Aber es ist mir egal. Ich vermeide „Made in China“ wo immer es geht. Wo es nicht geht ist es halt so und nicht zu ändern. Aber manchmal gibt es auch Alternativen. Und darum bemühe ich mich. Ich kann die Welt nicht ändern aber ein winziger Schritt auf dem richtigen Weg ist auch ein wichtiger Schritt. Diese wahnsinnige Abhängigkeit von China wird uns eines Tages verdammt teuer zu stehen kommen. Das wäre jetzt ein weites Thema und Politik…. Ich hätte nichts dagegen…. aber die Forumsregeln. Wir sehen ja gerade.und merken überall, wie abhängig wir ( andere Länder in Europa auch) von China, Russland, naher Osten sind. Wir sind in kaum einer Disziplin autark…. und bei Kameras sogar ganz besonders. Wahrscheinlich kann kein Hersteller in Deutschland oder gar Europa eine komplett bei uns hergestellte Kamera produzieren. Da ist ein gewisser Fatalismus erforderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 8, 2022 Share #13 Posted February 8, 2022 vor 1 Stunde schrieb Bernd1959: Halbleiterproduktion in Europa 1990 bei 24%; 2020 bei 6%. 2026 bei 0 %? Noch Fragen? Quelle: SWR2. Die Chinesen denken halt nicht an den nächsten Aktienkurs sonder 20-30 Jahre voraus. Das Stichjahr ist 2050. Da wollen sie in jeden Bereich die #1 auf der Welt sein. Die schnelle Gier wird den westlichen Staaten noch zum Verhängnis werden. Hauptsache billig produzieren und teuer verkaufen wird sich nicht als Zukunftsfördernd erweisen. Manchmal kann man eine solche Strategie und Intelligenz der Chinesen schon bewundern. Übrigens lässt auch Leica in China Teile produzieren und in Portugal zusammen bauen. Und das für die M11. Aber das passt, lt. Leica, dann perfekt zum Auftritt der M11. Hohes Gericht, keine weiteren Fragen mehr. Es gibt Bestrebungen, Halbleiter wieder in Europa und sogar Deutschland zu produzieren. Ansonsten - Abhängigkeit beruht immer auf Gegenseitigkeit. So ist das eben mit der Globalisierung. Die Chinesen wollen auch verkaufen und Gewinne erwirtschaften. So wie Leica auch. Günstig produzieren und Gewinn maximieren ist doch ein kaufmännisches Grundprinzip. Leica wird niemals die Kompetenz haben, ein Smartphone völlig unabhängig zu entwickeln. Da sind Branchen beteiligt, in denen Leica keine Erfahrung hat. Man kann nicht alles machen. Die finanzielle Schmerzgrenze ist bei Leica hoch angesetzt. Deshalb muss man sich als Käufer überlegen, was man wirklich braucht und in welcher Situation wirklich benutzen wird. Manchmal nicht leicht angesichts des Charmes und der Haptik einer M. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 8, 2022 Share #14 Posted February 8, 2022 (edited) vor 2 Stunden schrieb AndreasG: fehlt uns hier in Deutschland in vielen Bereichen bereits die Fertigungstechnologie , da man diese bereits vor vielen Jahren aufgegeben hat. Die Technologie nicht, die Technik resp. die Anlagen ... siehe Beitrag #2 Edited February 8, 2022 by Andreas_Kreuz Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted February 8, 2022 Share #15 Posted February 8, 2022 (edited) vor 2 Stunden schrieb AndreasG: MINT-Fächer werden immer unbeliebter, man studiert lieber "irgendwas mit Medien" oder leimt sich auf der Straße fest. Das animiert zur boshaften (rhetorischen) Frage "Was machen denn Eure Kinder so ...?" vor 7 Stunden schrieb AndreasG: Obwohl die Montage ... Als Kind im Grundschulalter hatte ich mich bei dem Wort immer gefragt "und was machen die an den anderen Tagen der Woche?" Edited February 8, 2022 by Andreas_Kreuz 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted February 8, 2022 Share #16 Posted February 8, 2022 vor 2 Stunden schrieb EUSe: Es gibt Bestrebungen, Halbleiter wieder in Europa und sogar Deutschland zu produzieren. Ansonsten - Abhängigkeit beruht immer auf Gegenseitigkeit. So ist das eben mit der Globalisierung. Die Chinesen wollen auch verkaufen und Gewinne erwirtschaften. So wie Leica auch. Günstig produzieren und Gewinn maximieren ist doch ein kaufmännisches Grundprinzip. Leica wird niemals die Kompetenz haben, ein Smartphone völlig unabhängig zu entwickeln. Da sind Branchen beteiligt, in denen Leica keine Erfahrung hat. Man kann nicht alles machen. Die finanzielle Schmerzgrenze ist bei Leica hoch angesetzt. Deshalb muss man sich als Käufer überlegen, was man wirklich braucht und in welcher Situation wirklich benutzen wird. Manchmal nicht leicht angesichts des Charmes und der Haptik einer M. Erinnert irgendwie an B. Brecht. Wir haben einmal in der Schule gelernt, dass Deutschland nur wenige Rohstoffe besitzt und von außen beziehen muss und die wichtigste Ressource die Bildung ist. Ich frage mich wirklich, wovon z.B. China von einem Prozent der Weltbevölkerung noch abhängig sein soll. Mir fällt im Moment kein Produkt dazu ein. Wir mussten vor 2 1/2 Jahren für ein elektronisches Bauteil für unseren Aufzug im Gebäude nahezu fast vier Monate warten. Und das ohne Corona und angeblichen Chipmangel. Die sind doch viel zu gierig um hier noch groß was zu produzieren. Da fliegen Minister lieber in arme Länder um "Arbeitskräfte" zu rekrutieren, als an der Struktur und seinen damit verbundenen Problemen etwas zu ändern. Und hier vom "Fachkräftemangel" schwadronieren. Das Kind im Brunnen liegt bereits im Koma. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted February 8, 2022 Share #17 Posted February 8, 2022 vor 1 Minute schrieb Bernd1959: Erinnert irgendwie an B. Brecht. Wir haben einmal in der Schule gelernt, dass Deutschland nur wenige Rohstoffe besitzt und von außen beziehen muss und die wichtigste Ressource die Bildung ist. Ich frage mich wirklich, wovon z.B. China von einem Prozent der Weltbevölkerung noch abhängig sein soll. Mir fällt im Moment kein Produkt dazu ein. Wir mussten vor 2 1/2 Jahren für ein elektronisches Bauteil für unseren Aufzug im Gebäude nahezu fast vier Monate warten. Und das ohne Corona und angeblichen Chipmangel. Die sind doch viel zu gierig um hier noch groß was zu produzieren. Da fliegen Minister lieber in arme Länder um "Arbeitskräfte" zu rekrutieren, als an der Struktur und seinen damit verbundenen Problemen etwas zu ändern. Und hier vom "Fachkräftemangel" schwadronieren. Das Kind im Brunnen liegt bereits im Koma. Es geht ja nicht nur um uns. Es wird sich halt was ändern müssen. Die Chinesen sind eben nicht zu faul zum Lernen. Aber lassen wir das, es wird politisch. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
espelt Posted February 8, 2022 Share #18 Posted February 8, 2022 vor 7 Minuten schrieb EUSe: Es wird sich halt was ändern müssen Wird es auch über kurz oder lang. Nur ob uns diese Änderungen gefallen werden? Einigen mit Sicherheit nicht. Aber Mehrheitlich sind doch zwei Dinge wichtig: VIEL und BILLIG. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimw Posted February 20, 2022 Share #19 Posted February 20, 2022 Am 8.2.2022 um 09:35 schrieb Ramesse: Da hast du leider recht. Aber es ist mir egal. Ich vermeide „Made in China“ wo immer es geht. Wo es nicht geht ist es halt so und nicht zu ändern. Aber manchmal gibt es auch Alternativen. Und darum bemühe ich mich. Ich kann die Welt nicht ändern aber ein winziger Schritt auf dem richtigen Weg ist auch ein wichtiger Schritt. Diese wahnsinnige Abhängigkeit von China wird uns eines Tages verdammt teuer zu stehen kommen. Na ja, wenn die Chinesen alles vermeiden was aus Deutschland kommt, dann gehen bei uns fast schon die Lichter aus. China ist nicht von uns abhängig, aber wir von China. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ramesse Posted February 20, 2022 Author Share #20 Posted February 20, 2022 vor 30 Minuten schrieb joachimw: Na ja, wenn die Chinesen alles vermeiden was aus Deutschland kommt, dann gehen bei uns fast schon die Lichter aus. China ist nicht von uns abhängig, aber wir von China. Mach ja alles sein, genau diese Abhängigkeit stört mich aber. Ich habe meine Entscheidung halt so getroffen. Es hilft nicht viel. ist für mich aber wichtig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now