Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

.....jede auch nur ungefähre Zeitangabe für das Erscheinen eines neuen Modells (Auto, Motorrad, Küchenmaschine, Kamera, Fahrrad, Computer/Smartphone) reduziert die Verkäufe des "aktuellen" Modells... und bedeutet dann meist auch Preisnachlässe....Das weiß Leica auch.

Link to post
Share on other sites

x
vor 6 Stunden schrieb jmschuh:

Bald? 

Mit der Einstellung dürftest Du eigentlich nie ein Produkt kaufen, für dass es Nachfolgemodelle gibt. "Bald" ist nämlich irgendwie immer...

1 Jahr ist schnell rum, also bald. Und so konkret wie das Nachfolgemodell bereits gezeigt wurde warte ich da gern drauf.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Talker:

und bedeutet dann meist auch Preisnachlässe....Das weiß Leica auch.

Stimmt das? Bei Apple kann man die Uhr danach stellen, wann es ein neues iPhone gibt. Und bei dem Jahreszyklus dürfte eigentlich nach der Definition kaum einer eins kaufen, weil es garantiert nach einem Jahr ein neues gibt. - Wenn mir eine Kamera wirklich gefällt, dann spricht alles für einen Kauf. Etwas anderes wäre es, wenn ich mir sicher sein könnte, mit dem Nachfolgemodell garantiert bessere Fotos machen zu können. 

Ich erstelle jedes Jahr einen Kalender mit meinen jährlichen Fotohighlights für mich und meine Familie. Und das sind nicht nur Fotos, die ich mit meiner M10 gemacht habe - auch mit einer meiner beiden Panasonics oder mit meinem iPhone.

Link to post
Share on other sites

Sind Smartphones ein gutes Beispiel…. Die Menscheit hat zig mal so viele Smartphones in den Schubladen liegen als sie Kameras in den Schränken hat( vielleicht von uns beiden abgesehen….. ich hab mehr Kameras als iPhones/Smartphones  nämlich nur eines, mit Leica- Kamera). 
 

Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb C8lSE:

Und so konkret wie das Nachfolgemodell bereits gezeigt wurde warte ich da gern drauf.

Also das Einzige, was ich bisher kenne, ist ein schlechtes Photoshop-Bildchen, aus der Feder irgendeines Mitarbeiters des App-Zulieferers, der für Leica die Fotos-Software entwickelt. Es würde mich doch sehr wundern, wenn neuerdings ein App-Zulieferer in die Produktentwicklung einer neuen Leica Q eingebunden wäre.

Da Du aber offensichtlich "konkrete" Informationen hast, nur her damit. Wir würden uns sicherlich alle hier freuen mal konkrete Details über eine zukünftige Leica Q3 zu erfahren.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Talker:

Sind Smartphones ein gutes Beispiel…. Die Menscheit hat zig mal so viele Smartphones in den Schubladen liegen als sie Kameras in den Schränken hat( vielleicht von uns beiden abgesehen….. ich hab mehr Kameras als iPhones/Smartphones  nämlich nur eines, mit Leica- Kamera). 

Das würde ich nicht überbewerten. Die meisten sammeln keine Smartphones, da dürfte es vielleicht mehr Kamerasammler geben. In der beruflichen Praxis erlebe ich es quasi täglich, gerade jetzt in einer Zeit mit mangelnder Produktverfügbarkeit, dass die meisten Menschen, wenn ihr Smartphone gerade über den Jordan gegangen ist, ziemlich verzweifelt sind, weil sie eben kein Ersatzgerät aus der Schublade ziehen können. Die Teile werden auch nicht selten in der Familie weitergereicht, wenn es ein neues Smartphone gibt und im höherpreisigen Segment auch gerne mal weiter verkauft: Gerade in der Apple-Welt ist nach 12 Monaten, wenn Du Dein Gerät einigermaßen pfleglich behandelt hast, der Preisverfall so gering, dass man für die Differenz zum Neugerät kaum ein vernünftiges Gerät eines anderen Herstellers bekommt. Wenn Du also einmal Geld ausgegeben hast, ist das Update/Upgrade dadurch so günstig, dass es sich kaum lohnt, das alte Handy nicht zu verkaufen. Über eine Zeit von 5-7 Jahren gerechnet, kannst Du Dir also ein einziges Smartphone kaufen und es nutzen, bis es den Geist aufgibt oder für fast das gleiche Geld immer uptodate sein. Mit einem China-/Korea-Handy geht so eine Rechnung natürlich nicht auf. Die sind gebraucht nach wenigen Wochen schon nur noch sehr viel weniger wert und nach einem Jahr kannst Du einige Modelle auch gleich verschenken....

Fast so, wie bei Leica... Die ein oder andere Leica-Kamera habe ich nach einem Jahr ohne großen Verlust verkauft. Geht natürlich nicht, wenn Du immer brav Listenpreise gezahlt hast....

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb jmschuh:

Das würde ich nicht überbewerten. Die meisten sammeln keine Smartphones, da dürfte es vielleicht mehr Kamerasammler geben. In der beruflichen Praxis erlebe ich es quasi täglich, gerade jetzt in einer Zeit mit mangelnder Produktverfügbarkeit, dass die meisten Menschen, wenn ihr Smartphone gerade über den Jordan gegangen ist, ziemlich verzweifelt sind, weil sie eben kein Ersatzgerät aus der Schublade ziehen können. Die Teile werden auch nicht selten in der Familie weitergereicht, wenn es ein neues Smartphone gibt und im höherpreisigen Segment auch gerne mal weiter verkauft: Gerade in der Apple-Welt ist nach 12 Monaten, wenn Du Dein Gerät einigermaßen pfleglich behandelt hast, der Preisverfall so gering, dass man für die Differenz zum Neugerät kaum ein vernünftiges Gerät eines anderen Herstellers bekommt. Wenn Du also einmal Geld ausgegeben hast, ist das Update/Upgrade dadurch so günstig, dass es sich kaum lohnt, das alte Handy nicht zu verkaufen. Über eine Zeit von 5-7 Jahren gerechnet, kannst Du Dir also ein einziges Smartphone kaufen und es nutzen, bis es den Geist aufgibt oder für fast das gleiche Geld immer uptodate sein. Mit einem China-/Korea-Handy geht so eine Rechnung natürlich nicht auf. Die sind gebraucht nach wenigen Wochen schon nur noch sehr viel weniger wert und nach einem Jahr kannst Du einige Modelle auch gleich verschenken....

Fast so, wie bei Leica... Die ein oder andere Leica-Kamera habe ich nach einem Jahr ohne großen Verlust verkauft. Geht natürlich nicht, wenn Du immer brav Listenpreise gezahlt hast....

So gesehen müßte Leica mit Apple zumindest eine Kooperation wenn nicht sogar eine Fusion eingehen und damit wäre alles ok? Alternative wäre noch der Ami namens Musk :)  

Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb C Lei Lux:

So gesehen müßte Leica mit Apple zumindest eine Kooperation wenn nicht sogar eine Fusion eingehen und damit wäre alles ok? 

Wollen wir wirklich die Rückkehr der Floppy Disk bei Apple?  😁

Link to post
Share on other sites

Am 19.5.2022 um 23:10 schrieb Snooopy:

Wollen wir wirklich die Rückkehr der Floppy Disk bei Apple?  😁

Die war nie weg. 😉 Ich habe immer noch meinen ersten Apple ][... Der funzt wie am ersten Tag. 40 Jahre wird er in wenigen Monaten alt. Da soll mal einer sagen, Digitaltechnik wäre kurzlebig. Selbst die alten Disketten funktionieren immer noch, was ich von selbstgebrannten CDs aus den 90er und 0er-Jahre nicht uneingeschränkt sagen kann.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 35 Minuten schrieb Ramesse:

Mit meinen Kameras unterhalte ich mich auch 😁

Es gibt durchaus ernste Gedanken über die "sogen. belebte Materie"  und warum soll so ein geliebtes Stück wie eine Kamera nicht irgendwie beseelt sein. Ich habe dergleichen noch nicht feststellen können, aber        beim Computer hört man sich selbst doch schon mal:   "nu komm endlich !"... lachen muss ich selbst bei: "was macht er denn jetzt ? ".... 🙂

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb Talker:

Es gibt durchaus ernste Gedanken über die "sogen. belebte Materie"  und warum soll so ein geliebtes Stück wie eine Kamera nicht irgendwie beseelt sein. Ich habe dergleichen noch nicht feststellen können, aber        beim Computer hört man sich selbst doch schon mal:   "nu komm endlich !"... lachen muss ich selbst bei: "was macht er denn jetzt ? ".... 🙂

Das Navi z.B. zeigt uns wohin die Reise geht. Wann kommt die erste Leica mit Sprachsteuerung?  ☹️🤮

Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Ramesse:

Und eine Motivklingel 😁

Ich bin bei Leica, weil ich so einen Scheiß nicht will. Durchgängig seit 7 Jahren jetzt. Als Anhänger des Wesentlichen  ("Das Wesentliche") bei Leica und "weniger ist mehr" im restlichen Leben, fühle ich mich einfach besser. Weniger Sorgen, weniger Probleme, weniger Dinge die nicht richtig funktionieren, weniger unnötige Entscheidungen, die ich treffen muss, mehr Freiheit, weniger Abhängigkeit. Keine Ausgaben für Dinge, die ich nicht brauche, von Geld was ich nicht habe, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht mag. Und deren Anzahl ist in den letzten 2 Jahren erheblich größer geworden. Überhaupt... ach lassen wird das.

Sonst könnte ich mir ja eine Sony/Canon/Fuji-Gurke kaufen. Jedes Jahr was Neues. Es kommt ja immer irgendein ein neuer heißer Scheiß heraus.

Ich schau selbst bei Youtube diese blöden Foto (u.a.)--Vlogger-Videos nicht mehr. Und die habe ich mal sehr intensiv geschaut. Alles nur noch Schwätzer, Dummbatzen oder korrupte Werbeheinis. Ahnungsloses Gebrabbel von unwissenden Selbstdarstellern die Clickbait veranstalten und darauf hoffen, mit noch dümmeren Zuschauern ihre Abo-Zahlen zu erhöhen. Eine unerträgliche Soße, aber immer stabil bescheuert. Es ist ja keine besondere Kunst mit dummen Geschwätz Geld zu verdienen, die allgemeine Volksverblödung hat ja offensichtlich ein Ausmaß angenommen, das beträchtlich sein muss. Ansonsten kann ich mir weder die "Angebote" im Netz, noch das tägliche Fernsehprogramm der vielfältigen Privatsender erklären. Selbst im ö.r. Fernsehen, nimmt es zunehmend besorgniserregende Formen an. 

Es gibt natürlich Ausnahmen, aber das sind seltene Perlen, wie bei allem im Internet. Die sind auch nicht ein- bis zweimal die Woche auf Rattenfang. Die Hofnarren haben da zunehemd Hochsaison. Und für die ist dann auch eine Motivklinkel der Gipfel des technisch Möglichen. Und die wird kommen. Big Data hat die Daten der beliebtesten Motive im Netz gesammelt, per GPS den aktuellen Ort abgleichen, per Kompass die Richtung ermitteln und laut piepen, damit der Kamerabesitzer die Kamera in die richtige Richtung hält und auslöst. Perfekt!

Das Ganze noch in eine Drohne einbauen, mit den aktuellen Wetter und Sonnenstandsdaten abgeglichen und dann fliegt sie für Dich los und macht Deine "schönen" Fotos. Du kannst Dich derweil mit dem Russen im All-Inclusive-Ressort (Hotel) um die Liege am Strand kloppen, weil der nicht verstanden hat, dass Dein Handtuch, dass dort seit 5.00 Uhr morgens zur Reservierung liegt, Deine Ansprüche rechtfertigt.

Wenn dann die Drohne mit den atemberaubend schönen Urlaubsfotos aus den unmöglichsten von Menschen zu erreichenden Perspektiven zurückkommt, die sich motivisch kaum vom Inhalt und der Qualität der Edelpostkarten unterscheiden, die Du noch gestern in der Hotel-Lobby nicht kaufen wolltest, ja dann kannst Du die körperlichen Blessuren, die Dir Dein unverständiger Liegen-streitig-machender Hotelnachbar bei der Inbesitznahme "Deines" Sonnen-Brat-Möbels zugefügt hat, als Unfall beim Fotografieren Deiner herrlichen Urlaubsfotos zu Hause verkaufen. 

Alles längst technisch machbar. Und wir sind auch auf dem besten Weg dahin. Wenn ich so in Foren lese, wieviel "Fotografen" sterben, weil sie keine GPS-Daten in ihren Fotos haben oder das Handy, der GPS-Akku-Handgriff oder die Kamera selbst die Daten nicht übertragen hat. Alles technikabhängige Lämmer, die zur Konsumschlachtbank getrieben werden. Noch nicht mal gegen ihren Willen. Meistens freiwillige Lemminge.

Mehr Digitalisierung, unbedingt mehr! Und allumfänglich. Es ist nur zu eurem Besten! Mehr! Mehr! Mehr! - Der aktuelle Pfad hinterlässt zumindest die Hoffnung, dass bei dem nächsten (mit Sicherheit großflächig kommenden) Blackout, die Liste der Bewerber um den Darwin-Award sehr viel länger wird, ansonsten bleibt der Hirntod bei vielen Menschen ja jahrelang unbemerkt.

Es lebe die Motivklingel!

  • Like 8
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb jmschuh:

Ich bin bei Leica, weil ich so einen Scheiß nicht will. Durchgängig seit 7 Jahren jetzt. Als Anhänger des Wesentlichen  ("Das Wesentliche") bei Leica und "weniger ist mehr" im restlichen Leben, fühle ich mich einfach besser. Weniger Sorgen, weniger Probleme, weniger Dinge die nicht richtig funktionieren, weniger unnötige Entscheidungen, die ich treffen muss, mehr Freiheit, weniger Abhängigkeit. Keine Ausgaben für Dinge, die ich nicht brauche, von Geld was ich nicht habe, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht mag. Und deren Anzahl ist in den letzten 2 Jahren erheblich größer geworden. Überhaupt... ach lassen wird das.

Sonst könnte ich mir ja eine Sony/Canon/Fuji-Gurke kaufen. Jedes Jahr was Neues. Es kommt ja immer irgendein ein neuer heißer Scheiß heraus.

Ich schau selbst bei Youtube diese blöden Foto (u.a.)--Vlogger-Videos nicht mehr. Und die habe ich mal sehr intensiv geschaut. Alles nur noch Schwätzer, Dummbatzen oder korrupte Werbeheinis. Ahnungsloses Gebrabbel von unwissenden Selbstdarstellern die Clickbait veranstalten und darauf hoffen, mit noch dümmeren Zuschauern ihre Abo-Zahlen zu erhöhen. Eine unerträgliche Soße aber immer stabil bescheuert. Es ist ja keine besondere Kunst mit dummen Geschwätz Geld zu verdienen, die allgemeine Volksverblödung hat ja offensichtlich ein Ausmaß angenommen, dass beträchtlich sein muss. Ansonsten kann ich mir weder die "Angebote" im Netz, noch das tägliche Fernsehprogramm der vielfältigen Privatsender erklären. Selbst im ö.r. Fernsehen, nimmt es zunehmend besorgniserregende Formen an. 

Es gibt natürlich Ausnahmen, aber das sind seltene Perlen, wie bei allem im Internet. Die sind auch nicht ein- bis zweimal die Woche auf Rattenfang. Die Hofnarren haben da zunehemd Hochsaison. Und für die ist dann auch eine Motivklinkel der Gipfel des technisch Möglichen. Und die wird kommen. Big Data hat die Daten der beliebtesten Motive im Netz gesammelt, per GPS den aktuellen Ort abgleichen, per Kompass die Richtung ermitteln und laut piepen, damit der Kamerabesitzer die Kamera in die richtige Richtung hält und auslöst. Perfekt!

Das Ganze noch in eine Drohne, mit den aktuellen Wetter und Sonnenstandsdaten abgeglichen und dann fliegt sie für Dich los und macht Deine "schönen" Fotos. Du kannst Dich derweil mit dem Russen im All-Inclusive-Ressort (Hotel) um die Liege am Strand kloppen, weil der nicht verstanden hat, dass Dein Handtuch, dass dort seit 5.00 Uhr morgens zur Reservierung liegt, Deine Ansprüche rechtfertigt.

Wenn dann die Drohne mit den atemberaubend schönen Urlaubsfotos aus den unmöglichsten von Menschen zu erreichenden Perspektiven zurückkommt, die sich motivisch kaum vom Inhalt und der Qualität der Edelpostkarten unterscheiden, die Du noch gestern in der Hotel-Lobby nicht kaufen wolltest, ja dann kannst Du die körperlichen Blessuren, die Dir Dein unverständiger Liegen-streitig-machender Hotelnachbar bei der Inbesitznahme "Deines" Sonnen-Brat-Möbels zugefügt hat, als Unfall beim Fotografieren Deiner herrlichen Urlaubsfotos zu Hause verkaufen. 

Alles längst technisch machbar. Und wir sind auch auf dem besten Weg dahin. Wenn ich so in Foren lese, wieviel "Fotografen" sterben, weil sie keine GPS-Daten in ihren Fotos haben oder das Handy, der GPS-Akku-Handgriff oder die Kamera selbst die Daten nicht übertragen hat. Alles technikabhängige Lämmer, die zur Konsumschlachtbank getrieben werden. Noch nicht mal gegen ihren Willen. Meistens freiwillige Lemminge.

Mehr Digitalisierung, unbedingt mehr! Und allumfänglich. Es ist nur zu eurem Besten! Mehr! Mehr! Mehr! - Der antuelle Pfad hinterlässt zumindest die Hoffnung, dass bei dem nächsten (mit Sicherheit großflächig kommenden) Blackout, die Liste der Bewerber um den Darwin-Award sehr viel länger wird, ansonsten bleibt der Hirntod bei vielen Menschen ja jahrelang unbemerkt.

Es lebe die Motivklingel!

WOW, schöner Text und totale Zustimmung von mir dazu! Aber du weisst schon das ich den Begriff "Motivklingel" mit einem Ironie-Smiley versehen habe, oder?  🙂

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb jmschuh:

Ich bin bei Leica, weil ich so einen Scheiß nicht will. Durchgängig seit 7 Jahren jetzt. Als Anhänger des Wesentlichen  ("Das Wesentliche") bei Leica und "weniger ist mehr" im restlichen Leben, fühle ich mich einfach besser. Weniger Sorgen, weniger Probleme, weniger Dinge die nicht richtig funktionieren, weniger unnötige Entscheidungen, die ich treffen muss, mehr Freiheit, weniger Abhängigkeit. Keine Ausgaben für Dinge, die ich nicht brauche, von Geld was ich nicht habe, um Leute zu beeindrucken, die ich nicht mag. Und deren Anzahl ist in den letzten 2 Jahren erheblich größer geworden. Überhaupt... ach lassen wird das.

Sonst könnte ich mir ja eine Sony/Canon/Fuji-Gurke kaufen. Jedes Jahr was Neues. Es kommt ja immer irgendein ein neuer heißer Scheiß heraus.

Ich schau selbst bei Youtube diese blöden Foto (u.a.)--Vlogger-Videos nicht mehr. Und die habe ich mal sehr intensiv geschaut. Alles nur noch Schwätzer, Dummbatzen oder korrupte Werbeheinis. Ahnungsloses Gebrabbel von unwissenden Selbstdarstellern die Clickbait veranstalten und darauf hoffen, mit noch dümmeren Zuschauern ihre Abo-Zahlen zu erhöhen. Eine unerträgliche Soße aber immer stabil bescheuert. Es ist ja keine besondere Kunst mit dummen Geschwätz Geld zu verdienen, die allgemeine Volksverblödung hat ja offensichtlich ein Ausmaß angenommen, dass beträchtlich sein muss. Ansonsten kann ich mir weder die "Angebote" im Netz, noch das tägliche Fernsehprogramm der vielfältigen Privatsender erklären. Selbst im ö.r. Fernsehen, nimmt es zunehmend besorgniserregende Formen an. 

Es gibt natürlich Ausnahmen, aber das sind seltene Perlen, wie bei allem im Internet. Die sind auch nicht ein- bis zweimal die Woche auf Rattenfang. Die Hofnarren haben da zunehemd Hochsaison. Und für die ist dann auch eine Motivklinkel der Gipfel des technisch Möglichen. Und die wird kommen. Big Data hat die Daten der beliebtesten Motive im Netz gesammelt, per GPS den aktuellen Ort abgleichen, per Kompass die Richtung ermitteln und laut piepen, damit der Kamerabesitzer die Kamera in die richtige Richtung hält und auslöst. Perfekt!

Das Ganze noch in eine Drohne, mit den aktuellen Wetter und Sonnenstandsdaten abgeglichen und dann fliegt sie für Dich los und macht Deine "schönen" Fotos. Du kannst Dich derweil mit dem Russen im All-Inclusive-Ressort (Hotel) um die Liege am Strand kloppen, weil der nicht verstanden hat, dass Dein Handtuch, dass dort seit 5.00 Uhr morgens zur Reservierung liegt, Deine Ansprüche rechtfertigt.

Wenn dann die Drohne mit den atemberaubend schönen Urlaubsfotos aus den unmöglichsten von Menschen zu erreichenden Perspektiven zurückkommt, die sich motivisch kaum vom Inhalt und der Qualität der Edelpostkarten unterscheiden, die Du noch gestern in der Hotel-Lobby nicht kaufen wolltest, ja dann kannst Du die körperlichen Blessuren, die Dir Dein unverständiger Liegen-streitig-machender Hotelnachbar bei der Inbesitznahme "Deines" Sonnen-Brat-Möbels zugefügt hat, als Unfall beim Fotografieren Deiner herrlichen Urlaubsfotos zu Hause verkaufen. 

Alles längst technisch machbar. Und wir sind auch auf dem besten Weg dahin. Wenn ich so in Foren lese, wieviel "Fotografen" sterben, weil sie keine GPS-Daten in ihren Fotos haben oder das Handy, der GPS-Akku-Handgriff oder die Kamera selbst die Daten nicht übertragen hat. Alles technikabhängige Lämmer, die zur Konsumschlachtbank getrieben werden. Noch nicht mal gegen ihren Willen. Meistens freiwillige Lemminge.

Mehr Digitalisierung, unbedingt mehr! Und allumfänglich. Es ist nur zu eurem Besten! Mehr! Mehr! Mehr! - Der antuelle Pfad hinterlässt zumindest die Hoffnung, dass bei dem nächsten (mit Sicherheit großflächig kommenden) Blackout, die Liste der Bewerber um den Darwin-Award sehr viel länger wird, ansonsten bleibt der Hirntod bei vielen Menschen ja jahrelang unbemerkt.

Es lebe die Motivklingel!

Lohnschwätzer und Rattenfänger sind in vielerlei Branchen aktiv und es finden sich immer wieder, und zunehmend wiederholt, Konsumenten im Hamsterrad der Gier, nur deren Wahrnehmung ist eine andere, z.B. "Haben wollen". Dies hört sich zumindest nicht oder nicht so negativ an, obwohl es letztlich auf dasselbe hinausläuft, aber was soll's :) 

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...