Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Beim Studieren der Websites bringt mich das aktuelle Preisgefüge für digitale M-Bodies ins Grübeln. Insbesondere der nahezu identische Preis für die in mehreren Punkten deutlich verbesserte M11 und das Ex-Flaggschiff M10-R sticht ins Auge. Stellt sich mir die Frage, wer denn da überhaupt noch auf die M10-R zugreifen soll bzw. aus welchen Gründen - von der ach so tollen Bodenplatte mal abgesehen 😄. Ähnliches gilt ja auch für die M10P, wo der Preisunterschied zur M11 zwar schon vorhanden, aber für Leica-Verhältnisse doch eher marginal ist (ca. 600€).

Nicht mißverstehen, ich halte die M10 und Derivate allesamt für hervorragende Bodies, aber insbesondere bei einer Neuanschaffung ist das Bessere eben der Feind des Guten - zumal wenn sich' preislich kaum was nimmt ! Habe ich da was übersehen oder wie würdet Ihr das einordnen ?

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb maxs:

Ähnliches gilt ja auch für die M10P,

Die M10P wird schon seit August 2021 oder noch früher nicht mehr produziert. Wenn es im Handel noch Neugeräte gibt, dann dürften die mit einem spürbaren Preisabschlag verkauft werden.

Link to post
Share on other sites

Die M-10 ist die letzte M die sich noch auf den Messsucher fokussiert. Liveview spielte da noch eine untergeordnete Rolle.

Die M-10 rechnet nicht die Fehler raus, die man sich beim verwackeln holt. Thats live, thats real. Fotografieren ist angesagt! 🧐

Die M-10 hat keinen elektronischen Shutter,
- der immer auf geht, wenn man die Kamera einschaltet und zu geht, wenn man sie wieder ausschaltet, ohne ein Foto zu machen
- der immer zu geht, auf geht, zu geht, auf geht, wenn man ein Foto im nicht-elektronischen Bereich macht.

Mit der M-10 sucht man sich ein Bild mit dem Messsucher und macht ein Foto (Verschluss geht auf, Verschluss geht zu). 😆

Die M-10 hat noch eine Bodenplatte nostalgischer Art. 😌

Die M-10 (schwarz) hat noch einen Messingdeckel für eine schöne Patina. 🤩

Die M-10 kann noch GPS (nur mit Visoflex 020!) in der Wildniss komplett ohne geladenes Handy in der Tasche. 🤓

Die M-11 ist ein Hybrid aus M-10 und iPhone. Bei der M-12 kommt dann noch etwas GoPro dazu. 😳

Bitte M-11 kaufen!!!! 👍👍👍👍😀😀😀😀

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Am 21.1.2022 um 12:36 schrieb maxs:

Beim Studieren der Websites bringt mich das aktuelle Preisgefüge für digitale M-Bodies ins Grübeln. Insbesondere der nahezu identische Preis für die in mehreren Punkten deutlich verbesserte M11 und das Ex-Flaggschiff M10-R sticht ins Auge. Stellt sich mir die Frage, wer denn da überhaupt noch auf die M10-R zugreifen soll bzw. aus welchen Gründen - von der ach so tollen Bodenplatte mal abgesehen 😄. Ähnliches gilt ja auch für die M10P, wo der Preisunterschied zur M11 zwar schon vorhanden, aber für Leica-Verhältnisse doch eher marginal ist (ca. 600€).

Nicht mißverstehen, ich halte die M10 und Derivate allesamt für hervorragende Bodies, aber insbesondere bei einer Neuanschaffung ist das Bessere eben der Feind des Guten - zumal wenn sich' preislich kaum was nimmt ! Habe ich da was übersehen oder wie würdet Ihr das einordnen ?

Tja ich bin einer davon, war im November 21 auf der Suche nach einem "Farbgehäuse" zusätzlich zu meiner geliebten M10M. Wollte eigentlich die M11 abwarten, aber als dann alle Merkmale veröffentlicht waren habe ich mir noch schnell eine M10R BP zu einem leicht reduzierten Preis gekauft.
Nun meine derzeitigen Gründe für die M10R:

  • 40 MPx sind für mich mehr als ausreichend, obwohl man nie genug hat und man auch ohne IBIS scharfe Bilder machen kann
  • Die größeren Batterien sind zwar toll aber als M10M Benutzer würde dies ein weiteres Batterie- und Ladesystem bedeuten
  • Das zur M10M identische Gehäuse bedeutet für mich, dass ich das gleiche Zubehör (RRS L-Schiene, Reserve Akkus) an beiden Kameras benutzen kann
  • Was mich wirklich an der M11 stört ist der Dauer-Live-View-Modus, ich mag den Quasi-Analog-Modus der M10
  • Der Akkuentsperrhebel ist mir zu nahe am Stativgewinde 
  • Identische Menüführung, ist eigentlich nur ein kleiner, eher unwesentlicher Grund

Was mir an der M11 besser gefällt:

  • Der Sensor (BSI) ist mit Sicherheit ein Fortschritt
  • Der größere Akku ist toll, die Bodenplatte würde mir nicht wirklich fehlen
  • Der EVF ist viel besser als der 020 der M10, leider funktioniert der neue EVF an der M10 nur mit 2,4 MPx
  • hatte beide (Silber und Schwarz) in der Hand und beide fühlen sich sehr wertig an, aber so auch die M10´s
  • Interner Speicher ist eine tolle Idee, auch wenn noch zu klein (kommt vielleicht mit der P-Version) und ich hätte gerne, dass man einen Teil wahlweise zur Puffererweiterung verwenden könnte.

Im Moment bin ich mit meinen M10´s so zufrieden, dass ich mir nicht vorstellen kann was ich die nächsten Jahre mehr brauchen könnte, außer mehr Zeit für Reisen und Fotoausflüge.

Edited by strohscw
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Ich wage mal einen Vergleich aus einem anderen Bereich, jede neue Porsche 911-Generation übertrifft das Vorgängermodell nicht nur in der Leistung, sondern auch in den technischen Details und viele Kunden wechseln schnell auf das neue Modell, trotzdem bleiben die Vorgängermodell weiter beliebt und fahren kann man mit allen.

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich schließe mich hier Skybolt an. Meine M10-R wird durch das Erscheinen einer M11 nicht schlechter. Ich mag diese Kamera einfach! Trotzdem würde ich den Kauf einer M11
für mich nicht ausschließen. Es muss aber nicht gleich sein. Die M11 ist eine moderne M-Kamera die versucht mit der Zeit zu gehen. Ich bin mir sicher, dass sie genug Käufer findet.
Meine kritische Phase beginnt bei der M11-P. Abwarten und Tee trinken.

Grüße
Henning

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

In einem Hamburger Photohaus gibt es jetzt die ersten Sonderangebote für die M10-R. Runde 10% Rabatt auf den Neupreis, wenn ich's richtig sehe.

Einige Kollegen haben das ja auch schon vorhergesagt. Trotzdem hätte ich als Käufer jetzt ein ungutes Gefühl, auf das Vorgängermodell zuzugreifen, unter anderem auch wegen des Wiederverkaufswertes in einigen Jahren...

Edited by maxs
Nachtrag
Link to post
Share on other sites

Was wird jetzt aus der M 10? Ganz klar, die letzte M Ikone mit Bodendeckel. In ein paar Jahren wird gerade dieses Modell auf dem Gebrauchtmarkt und bei Sammlern sehr beliebt sein. Also kauft euch ruhig eine M11 und legt die M10 schön staubgeschützt in die Vitrine. Ich werde sie daher nie verkaufen. Meine nächste Kamera wird eine Q3, darauf freue ich mich schon sehr!

Link to post
Share on other sites

Irgendwann wird es auch eine M11 mit Bodendeckel als Sondermodell geben. Allein schon, weil man sowieso die Maschinen hat und Ersatz vorhalten muss, für defekte und verlorene Deckel.

Und ob die M10(-R) einen kultstatus erreicht wie die M9, wohl eher nicht, dazu müsste ein Wechsel beim Sensor stattgefunden haben, wie von CCD zu CMOS. Auch die M240 als einzige M mit Video hat den Status nicht erreicht. so zumindest mein Eindruck.

Aber zurück zur M10: Das wird die Zeit zeigen, bei Kultobjekten steckt man nie drin, wann es eines wird. 

Link to post
Share on other sites

Wie schnell es doch manchmal geht! Als die M10-R vorgestellt wurde, war das der Untergang des Abendlandes, weil wieder mit rotem Punkt und, ganz schlimm, 40 MP.

Und heute ist es "die letzte echte M". So gesehen müsste der Preis dafür eher über dem der M11 liegen 😎

Die skeptische Reaktion auf das Neue finden wir an vielen Stellen, ist normale Gefühlswelt. In ein paar Jahren, wenn wir eine M12/13/14 angeboten bekommen, werden wir einen romantischen Blick auf die M11 werfen. Das waren noch Zeiten... 😉

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb justru49:

Und heute ist es "die letzte echte M". So gesehen müsste der Preis dafür eher über dem der M11 liegen 😎

Die skeptische Reaktion auf das Neue finden wir an vielen Stellen, ist normale Gefühlswelt. In ein paar Jahren, wenn wir eine M12/13/14 angeboten bekommen, werden wir einen romantischen Blick auf die M11 werfen. Das waren noch Zeiten... 😉

Und wie „günstig“ die vergleichsweise war…

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Das mit dem Bodendeckel ist so eine Sache 😊!  Im Kern geht es mir -und sicherlich den meisten anderen- darum, daß man vorzugsweise mit der Kameraunterseite, also dem Bodendeckel einen Nagel in die Wand schlagen kann und sich somit auf der Fototour das Mitschleppen eines Hammers erspart. Zwar benötige ich persönlich unterwegs eher selten einen Hammer, aber es beruhigt mich dennoch ungemein, sozusagen universell ausgerüstet zum Fotografieren losziehen zu können. Dieses gute Gefühl kennt jeder...

Allerdings: Wer sagt denn bloß, daß das mit der M11 nicht mehr möglich sein soll ? Wie den Produkt-Abbildungen zu entnehmen, ist ja an der M11-Unterseite neben der neumodischen Akku-Abdeckung durchaus noch genügend potentielle Hammerfläche vorhanden, die zielgerichtet eingesetzt werden will. Ich werde das demnächst auch im Leica-Store mal am Objekt testen, ein dafür geeignetes Nagelbrett habe ich schon zurechtgemacht. Bericht folgt !

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb TeleElmar135mm:

Und ob die M10(-R) einen kultstatus erreicht wie die M9, wohl eher nicht, dazu müsste ein Wechsel beim Sensor stattgefunden haben, wie von CCD zu CMOS. Auch die M240 als einzige M mit Video hat den Status nicht erreicht. so zumindest mein Eindruck.

Die letzte M mit Bodendeckel taugt allemal mehr zum Kultstatus, als die einzige M mit Video. Für den eingefleischten Leica-Enthusiast ist der Wegfall der Bodenplatte eine einschneidendere Änderung als der Wechsel von CCD zu CMOS. Zumindest für mich war die M Typ 240 immer soetwas wie Windows Me oder Windows 8. Jedenfalls bin ich nie richtig mit ihr warm geworden und deshalb soll sie nun auch weg.
Ganz anders war das tatsächlich mit der M9. Hätte sie nicht Neurodermitis bekommen, hätte uns nur der Tod geschieden. So hat sie mir zu einer bezahlbaren M10-R verholfen, welche mir in kürzester Zeit genau so lieb geworden ist, wie es die M9 war🥰 Eine echte M😍

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb maxs:

Das mit dem Bodendeckel ist so eine Sache 😊!  Im Kern geht es mir -und sicherlich den meisten anderen- darum, daß man vorzugsweise mit der Kameraunterseite, also dem Bodendeckel einen Nagel in die Wand schlagen kann und sich somit auf der Fototour das Mitschleppen eines Hammers erspart. Zwar benötige ich persönlich unterwegs eher selten einen Hammer, aber es beruhigt mich dennoch ungemein, sozusagen universell ausgerüstet zum Fotografieren losziehen zu können. Dieses gute Gefühl kennt jeder...

Allerdings: Wer sagt denn bloß, daß das mit der M11 nicht mehr möglich sein soll ? Wie den Produkt-Abbildungen zu entnehmen, ist ja an der M11-Unterseite neben der neumodischen Akku-Abdeckung durchaus noch genügend potentielle Hammerfläche vorhanden, die zielgerichtet eingesetzt werden will. Ich werde das demnächst auch im Leica-Store mal am Objekt testen, ein dafür geeignetes Nagelbrett habe ich schon zurechtgemacht. Bericht folgt !

"Unterwegs eher selten ein Hammer" benötigt? Also: Was meist Du, mit was die Wanderzeichen an den Bäumen angebracht werden? Richtig mit dem Bodendeckel der M. Wie öffnet man eine Büchse beim Camping?  Wenn man am Auto auf den Verteiler hämmern muss? Zur Selbstverteidigung, wenn Dir einer die NiCaSo klauen will - ach nein, den lässt man laufen .... :) 

M9 und Neurodermitis - jetzt ist es raus, die Sensorpest war Neurodermitis. Oh Mann, da hätte Leica echt viel Geld sparen können - statt Sensortausch, einfach is Toten Meer eintauchen ...

Link to post
Share on other sites

Hm, was soll schon werden mit der M10 ? ... Sie bleibt weiterhin eine gute Kamera!

Nur das, was ihr mit dem Bodendeckel angesprochen habt, das konnte ich noch nie bei den digitalen M nachvollziehen.

Nostalgie ist ja „manchmal“ was feines, aber dieser Bodendeckel war umständlich und unpraktisch und hat mehr Aufwand benötigt, als es bei einer digitalen Kamera nötig sein sollte.

Also hier, bei der M11, ist Leica, meiner Meinung nach,  einen folgerichtigen Schritt gegangen. LG

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Bis jetzt war doch jede digitale M der Beginn und auch gleichzeitig das Ende einer Art. Der Messsucher und die Bodenplatte waren bis M10-R die Konstanten. Beim Wechsel zu M11 überlebte noch der Messsucher. Bin gespannt, wann er dran ist. Ich hoffe es dauert noch lange.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Farbenkreis:

Hm, was soll schon werden mit der M10 ? ... Sie bleibt weiterhin eine gute Kamera!

Nur das, was ihr mit dem Bodendeckel angesprochen habt, das konnte ich noch nie bei den digitalen M nachvollziehen.

Nostalgie ist ja „manchmal“ was feines, aber dieser Bodendeckel war umständlich und unpraktisch und hat mehr Aufwand benötigt, als es bei einer digitalen Kamera nötig sein sollte.

Also hier, bei der M11, ist Leica, meiner Meinung nach,  einen folgerichtigen Schritt gegangen. LG

Nostalgie kann sich auch manchmal selbst im Wege stehen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...