Jump to content

Leica M11 - Ein Erfahrungsbericht von Stefan Groenveld


Recommended Posts

Wenn ich es richtig verstehe zeichnet die Kamera immer mit 60 MP auf. Um 36MP bzw. 18MP zu erhalten, werden die 60 Mega-Pixel-informationen im Prozessor umgerechnet. Geht nicht anders, da der Bayer-Filter ja immer der gleiche ist. Das heißt aber auch, dass die Empfindlichkeit gegen Verwackeln, mit weniger Auflösung nicht abnimmt was normallerweise der Fall ist wenn ich z.B. die M10-R und die M10-P vergleiche. Das Fotografieren mit Brennweiten größer 50mm wird also schwierig bei jeder(!) der 3 Auflösungen. Mann kann natürlich croppen, es ist aber immer eine Krücke. Bei den sehr hoch auflösenden Sensoren besteht normallerweise auch die Gefahr, dass mit kleinen Blendenöffnungen (8, 11...) die Bildqualität infolge der Lichtbeugungseffekte  abnimmt. Und das dürfte bei dieser Kamera ebenfalls nicht besser werden wenn niedrigere Auflösung gewählt wird.

Ohne die Kamera gründlich zu testen, könnte ich mich diesmal für eine M nicht ohne Weiteres entscheiden.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das habe ich in meinem Bericht im englischen Forum zu motion blur geschrieben:

 

Is motion blur a practical problem at such high resolution? It is said, that motion blur increases with sensor resolution. I always regarded that a bit of a myth. So I did a little test with the M11 and the Summilux 35 mm. I took ten photos with 1/30, ten with 1/60 and ten with 1/125 at each resolution (18, 36, 60 MP). I shot the first five photos at each speed relative slow one after the other (1/2 to 1 second in between), the last five photos so fast in single shot mode as I could. This was not a scientific test, which would require more photos and more persons. But my result is clear: At 1/30 I had about 20 % of the photos with obvious blur, at 1/60 and 1/125 nearly nothing. The resolution was irrelevant. Only one f-stop of speed mattered. For finest details (very fine lines) it is similar. They cannot be seen at 1/30, only at 1/60 and 1/125 in 100 or 200 % sight. Conclusion: The rule in Auto-ISO to double the focal length to determine the maximum speed (2f) seems to be correct, more (4f) is not necessary.

  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

Was die Verwacklungen angeht: ich habe schon oft mit der 100 MP-Hassi (mit Spiegelschlag) aus der Hand ausgelöst, meist mit Brennweiten bis 100 mm und einer Belichtungszeit von oft 1/125 sec. Allzu viele Verwackler waren da kaum dabei, die meisten Bilder waren einwandfrei scharf. Da wüsste ich nicht, warum das mit einer Leica ohne Spiegelschlag und mit 60 MP so ein Problem darstellen sollte. Andersrum: die Wackler sieht man auch bei 40 oder 24 MP. Nicht ganz scharf ist end bleibt eben immer nicht ganz scharf!

  • Like 9
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb elmars:

Endlich mal einer, der das genauso sieht wie ich.

Es ist halt auch wirklich auf Erfahrungen basiert. Früher mit Film übrigens auf 6x7 mit der Mamiya 7, als Sucherkamera der Leica M gut vergleichbar auf Fuji Velvia 50. Da sah man auch jede Unschärfe und dennoch war erstaunlich viel aus der Hand zu halten!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb duoenboge:

Das heißt aber auch, dass die Empfindlichkeit gegen Verwackeln, mit weniger Auflösung nicht abnimmt was normallerweise der Fall ist wenn ich z.B. die M10-R und die M10-P vergleiche.

Diese Argumentation habe ich noch nie wirklich verstanden. Sie stimmt meines Erachtens auch nicht. Eine höhere Auflösung ermöglicht einzig und allein ein stärkeres Hineinzoomen in eine Bilddatei, und da - bei extrem starker Vergrößerung - fallen dann unter Umständen Unschärfen auf, die man bei geringerer Vergrößerung gar nicht sehen kann. Auf das gesamte Bild bezogen bedeutet das aber, dass bei gleicher Größe des Ausgabeformats, z.B. 40 x 60cm, der Schärfeeindruck unabhängig von der Auflösung des Sensors der gleiche sein wird (weil man, um möglicherweise vorhandene Unschärfen überhaupt wahrnehmen zu können, ein viel viel größeres Ausgabeformat wählen müsste). 

Im Übrigen konnte ich kürzlich bei Benutzung einer M10R selbst feststellen, dass man damit relativ lange Verschlusszeiten jedenfalls so verwacklungsfrei halten konnte, dass man selbst bei starkem Hineinzoomen in die erhaltene Bilddatei keine störende Unschärfe feststellen konnte. Das wird mit der M11 nicht anders sein.

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb ntyilontyilo:

Was die Verwacklungen angeht: ich habe schon oft mit der 100 MP-Hassi (mit Spiegelschlag) aus der Hand ausgelöst, meist mit Brennweiten bis 100 mm und einer Belichtungszeit von oft 1/125 sec. Allzu viele Verwackler waren da kaum dabei, die meisten Bilder waren einwandfrei scharf. Da wüsste ich nicht, warum das mit einer Leica ohne Spiegelschlag und mit 60 MP so ein Problem darstellen sollte. Andersrum: die Wackler sieht man auch bei 40 oder 24 MP. Nicht ganz scharf ist end bleibt eben immer nicht ganz scharf!

... volle Zustimmung auch von meiner Seite!

  • Like 4
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich bin neu und bitte um Hilfe-bekomme nächste Woche meine m11-und überlege welches Objektiv ich kaufen werde-entweder ein35mm ??? Oder ein 50 mm ???-bin momentan mit sl2 unterwegs-habe das apo 35 und apo 90 - sowie das 28-70 - 2.8.

lg

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Nimm doch 28 und 50 (meine zur Zeit präferierte M-Kombo), dann hast Du auch noch zwei weitere Brennweiten, die Du beide auch auf der SL verwenden kannst.

Wenn Du nur ein Objektiv kaufen willst, finde ich persönlich 35mm die universellste Brennweite. Außerdem funktioniert die Perfekt bezüglich des Suchers/Rahmens.

Aber eigentlich musst Du wissen, was Du fotografieren willst.

Edited by tom0511
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Hopy:

Hallo,

ich bin neu und bitte um Hilfe-bekomme nächste Woche meine m11-und überlege welches Objektiv ich kaufen werde-entweder ein35mm ??? Oder ein 50 mm ???-bin momentan mit sl2 unterwegs-habe das apo 35 und apo 90 - sowie das 28-70 - 2.8.

lg

Für mich die ideale Kombi: 1,4/50 mm und 3,8/24 mm. Mehr brauche ich nicht :-)

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Hopy:

Hallo,

ich bin neu und bitte um Hilfe-bekomme nächste Woche meine m11-und überlege welches Objektiv ich kaufen werde-entweder ein35mm ??? Oder ein 50 mm ???-bin momentan mit sl2 unterwegs-habe das apo 35 und apo 90 - sowie das 28-70 - 2.8.

lg

Bei den vorhandenen SL-Brennweiten mit Lichtstärke 2 - 2.8 würde ich mir zur M ein 50er Summilux holen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...