a_schmidt_ms Posted December 19, 2021 Share #1 Posted December 19, 2021 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Reparaturservice von Kolari in den USA gemacht? Unter https://kolarivision.com/product/leica_m9_repair/ wird ein Service für M9-Modelle mit korrodiertem Sensordeckglas angeboten. Gerne hier eure Berichte zu Qualität, Dauer, Kommunikation, Transportmodalitäten, ... . Viele Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2021 Posted December 19, 2021 Hi a_schmidt_ms, Take a look here Sensor-Korrosion an der M9 ===> Erfahrungen mit Kolari?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jaapv Posted December 19, 2021 Share #2 Posted December 19, 2021 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
frame-it Posted December 19, 2021 Share #3 Posted December 19, 2021 8 hours ago, a_schmidt_ms said: Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Reparaturservice von Kolari in den USA gemacht? Unter https://kolarivision.com/product/leica_m9_repair/ wird ein Service für M9-Modelle mit korrodiertem Sensordeckglas angeboten. Gerne hier eure Berichte zu Qualität, Dauer, Kommunikation, Transportmodalitäten, ... . Viele Grüße Andreas BG61 is not available till next year, so choose BG39, not BG60 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted December 19, 2021 Share #4 Posted December 19, 2021 Interessanter Thread, hoffentlich kann jemand seine Erfahrungen dazu posten. Wie auf der Website zu erfahren, kostet die angebotene Reparatur bis zu $ 1500. Also ungefähr die Hälfte vom Gebrauchtpreis einer überholten M9 mit getauschtem Sensor oder sogar -mit etwas Glück- vielleicht einer M240. Für mich wäre das eine schwierige Abwägung, zumal, so verstehe ich die Beschreibung bei Kolari, es gar nicht unbedingt sicher ist, daß die Reparatur auch gelingt - oder ob bei fehlgeschlagener Entfernung des Sensorglases dann endgültig ein Totalschaden an der Kamera entsteht (so er im Fall von sehr fortgeschrittener Sensorkorrosion nicht ohnehin schon vorliegt). Wie gesagt, ich bin gespannt ob sich jemand meldet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 19, 2021 Share #5 Posted December 19, 2021 Leute, das Ding ist verk*ckt. Die M11 steht vor der Tür ... ans Sparschwein erinnern, mit dem Rauchen aufhören, auf Haferbrei umstellen, weniger tanken, gutes Geld keinem schlechten hinterher werfen, das Erbe vorzeitig auszahlen lassen ... aber bitte, bitte, bitte nicht eine zwölf Jahre alte Digitalkamera für ein Schweinegeld "repairen" lassen. 8 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted December 20, 2021 Share #6 Posted December 20, 2021 Warum nicht? Für 1500.- bekommst du keine M9. Und die M9 ist eine spitzen Kamera, mit neueren M Kameras kann man auch nur Fotografieren. Und ich nehme mal an das ich eine M11 nicht unter 8 K€ bekomme. Da ist der Unterschied schon heftig. Ich habe aber keine Erfahrung mit der erfragten Reparatur . Mein Sensor wurde noch kostenlos von Leica getauscht. Nur noch eines xoons, das die M11 vor der Tür steht stimmt auch nicht, ich habe gerade nachgesehen da steht keine M11 zumindest nicht vor meiner 😭 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted December 20, 2021 Share #7 Posted December 20, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 50 Minuten schrieb Znarf 100: Warum nicht? Für 1500.- bekommst du keine M9. Und die M9 ist eine spitzen Kamera, mit neueren M Kameras kann man auch nur Fotografieren. Und ich nehme mal an das ich eine M11 nicht unter 8 K€ bekomme. Da ist der Unterschied schon heftig. Ich habe aber keine Erfahrung mit der erfragten Reparatur . Mein Sensor wurde noch kostenlos von Leica getauscht. Nur noch eines xoons, das die M11 vor der Tür steht stimmt auch nicht, ich habe gerade nachgesehen da steht keine M11 zumindest nicht vor meiner 😭 Mir ging es ähnlich, eine M9-P mit Sensortausch (fast umsonst): Ich habe die Kamera sehr gemocht, mich aber letztlich dann für einen Verkauf entschieden, weil letztlich nicht nur beim Sensor es eine Weiterentwickung gab, sondern auch beim Messsucher und Verschluss. Und wie die Ersatzteillage bei andern Komponenten aussieht, steht mit jedem Jahr mehr in den Sternen. Auch wenn Leica und bisher alle Foren sagen, dass die "Sensor-Pest" nicht wieder aufgetreten ist, hatte ich ehrlich gesagt "Magengrummeln" diesbezüglich. Kolari baut ja auch Sony um. Erfahrung dürften sie haben, aber ob es im "Fall eines Falles" einfach ist, mit den USA einen Streitfall zu lösen ist eher fraglich. Auf alle Fälle aber aufregend. vor 12 Stunden schrieb XOONS: Die M11 steht vor der Tür (...) Ach ja, die Tür Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... auch wenn es nicht unbedingt die 11 sein muss. Eine gute gebrauchte 10 Mono tut es auch 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ... auch wenn es nicht unbedingt die 11 sein muss. Eine gute gebrauchte 10 Mono tut es auch ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/327603-sensor-korrosion-an-der-m9-erfahrungen-mit-kolari/?do=findComment&comment=4335581'>More sharing options...
maxs Posted December 20, 2021 Share #8 Posted December 20, 2021 vor 15 Stunden schrieb XOONS: Leute, das Ding ist verk*ckt. Die M11 steht vor der Tür ... ans Sparschwein erinnern, mit dem Rauchen aufhören, auf Haferbrei umstellen, weniger tanken, gutes Geld keinem schlechten hinterher werfen, das Erbe vorzeitig auszahlen lassen ... aber bitte, bitte, bitte nicht eine zwölf Jahre alte Digitalkamera für ein Schweinegeld "repairen" lassen. Das sehe ich genauso und habe deshalb meine M9 bei Leica upgegradet. Für manchen mag die Reparatur aber eine mögliche Alternative sein, z. B. wenn er an irgendwelchen Erinnerungen oder besonders tollen Kratzern hängt. Auch stellt sich die Frage, was man mit einer defekten M9 denn sonst noch so anfangen könnte. Vertickern dürfte finanziell sicher noch unergiebiger sein als alles andere. Wenn sich überhaupt noch ein Abnehmer findet. Anders gesagt: Um irgendeine Investition bzw. Abschreibung kommt man beim Sensordefekt in keinem Fall herum. vor 2 Stunden schrieb TeleElmar135mm: ..., aber ob es im "Fall eines Falles" einfach ist, mit den USA einen Streitfall zu lösen ist eher fraglich. Auf alle Fälle aber aufregend. Ja, Streitfälle in den USA können in der Tat aufregend werden. Und teuer. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted December 20, 2021 Share #9 Posted December 20, 2021 Am 19.12.2021 um 01:12 schrieb a_schmidt_ms: https://kolarivision.com/product/leica_m9_repair/ .. auf dem reparieten sensor, steht fett AFTER drauf! wer soll denn damit noch fotografieren? das kann sich doch wirklich nur um einen witz handeln!! : ) 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 20, 2021 Share #10 Posted December 20, 2021 vor 12 Minuten schrieb lookbook: .. auf dem reparieten sensor, steht fett AFTER drauf! wer soll denn damit noch fotografieren? das kann sich doch wirklich nur um einen witz handeln!! : ) Vor dem Umbau steht ja auch schon was drauf ("Before"). Das kommt dann wohl auf die persönlichen Vorlieben an 😉 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
lookbook Posted December 20, 2021 Share #11 Posted December 20, 2021 vor 33 Minuten schrieb Rona!d: Vor dem Umbau steht ja auch schon was drauf ("Before"). Das kommt dann wohl auf die persönlichen Vorlieben an 😉 du hast recht roland .. ich finds auch komisch, wenn das orignale "BEFORE" durch ein simpeles "AFTER" zu ersetzt wird! : ) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 20, 2021 Share #12 Posted December 20, 2021 vor 2 Minuten schrieb lookbook: du hast recht roland .. ich finds auch komisch, wenn das orignale "BEFORE" durch ein simpeles "AFTER" zu ersetzt wird! : ) Und dazu noch viel Geld kostet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted December 20, 2021 Share #13 Posted December 20, 2021 vor einer Stunde schrieb lookbook: .. auf dem reparieten sensor, steht fett AFTER drauf! wer soll denn damit noch fotografieren? das kann sich doch wirklich nur um einen witz handeln!! : ) und gereinigt werden darf der Sensor nach dem Umbau nur mit "After-Shave" (Schäm) Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted December 21, 2021 Share #14 Posted December 21, 2021 Im englischsprachigen Forum lassen sich mehrere Diskussionen zu dem Thema finden. Ich habe nicht alle Threads vollständig durchgelesen, aber es bestätigt sich mein Eindruck, daß der angebotene Austausch des Sensorglases eine ziemlich riskante Angelegenheit ist, um nicht zu sagen ein Lotteriespiel. Das Risiko ist offenbar nicht sicher einzuschätzen und liegt voll beim Kunden. Falls die Reparatur scheitert, erstattet Kolari angeblich die vorab überwiesenen Reparaturkosten und schickt die nunmehr vollkommen unbrauchbare Kamera zurück. Auch wenn es durchaus Berichte von gelungene Reparaturen gibt, auf so ein Abenteuer würde ich mich nie und nimmer einlassen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Znarf 100 Posted December 27, 2021 Share #15 Posted December 27, 2021 Warum nicht? Wenn sie es nicht hinbekommen haben und sie noch das Geld rücküberweisen hast du ja nichts verloren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted December 27, 2021 Share #16 Posted December 27, 2021 vor 3 Stunden schrieb Znarf 100: Warum nicht? Wenn sie es nicht hinbekommen haben und sie noch das Geld rücküberweisen hast du ja nichts verloren. Doch ! Bei einem gescheitertem Reparaturversuch, d.h. zerbrochenem Deckglas ist die M9 den Berichten zufolge dann komplett unbrauchbar und liefert rabenschwarze Bilder. Es kommt darauf an: Je nachdem, wie weit die Sensorkorrosion fortgeschritten ist bzw. war, ist die Kamera mitunter ja noch bedingt einsetzbar. In meinem Fall zum Beispiel war der Defekt noch nicht soo schlimm und man konnte eigentlich noch sehr gut bei Offenblende fotografieren und/oder die Kleckse mit Lightroom wegstempeln. Fragt sich freilich, wie lange das noch funktioniert hätte... Abgesehen davon, kann ich mir aber auch gar nicht vorstellen, daß so eine gescheiterte Aktion ganz ohne (Versand)-Kosten und einer guten Portion Ärger abgeht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.