Thomas_M10 Posted July 23, 2021 Share #1 Posted July 23, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Welches Schätzchen besitze ich hier eigentlich? Ich weiß nur, dass sie die Vorgängerin der M3 ist und dementsprechend von vor ca. 1953 sein müsste. Aber alles nur meine Vermutung ohne wirkliche Grundlage. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited July 23, 2021 by Thomas_M10 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/322941-vorkriegs-leica/?do=findComment&comment=4243731'>More sharing options...
Advertisement Posted July 23, 2021 Posted July 23, 2021 Hi Thomas_M10, Take a look here Vorkriegs Leica ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
jerzy Posted July 23, 2021 Share #2 Posted July 23, 2021 ist eine IIIf mit schwarzen Kontaktzahlen aus 1950/51. Die Nummer vom Elmar kann ich nicht entziffern, den Merkmalen nach ist auch aus der Zeit. Distanzskala in Fuss Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted July 23, 2021 Author Share #3 Posted July 23, 2021 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Handhabung meiner IIIf bereitet mir eigentlich keine Probleme, ich habe gerade mal wieder einen sw-Film belichtet und bin gespannt auf die Ergebnisse. Eine Frage habe ich jedoch: Was stellt man mit diesem kleinen Hebel neben dem Rückspulknopf ein (s. Anlage)? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/322941-vorkriegs-leica/?do=findComment&comment=4243762'>More sharing options...
Thomas_M10 Posted July 23, 2021 Author Share #4 Posted July 23, 2021 vor 40 Minuten schrieb jerzy: ist eine IIIf mit schwarzen Kontaktzahlen aus 1950/51 Also etwas älter als ich selbst. Sehr schön! Die erste Kamera, die ich bewusst erlebt habe war die M3 meines Vaters (bin Jahrgang 1953). So eine habe ich auch noch, zusätzlich zur M6 und M10. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted July 23, 2021 Share #5 Posted July 23, 2021 vor 22 Minuten schrieb Thomas_M10: Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Handhabung meiner IIIf bereitet mir eigentlich keine Probleme, ich habe gerade mal wieder einen sw-Film belichtet und bin gespannt auf die Ergebnisse. Eine Frage habe ich jedoch: Was stellt man mit diesem kleinen Hebel neben dem Rückspulknopf ein (s. Anlage)? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich empfehle grundsätzlich den Blick in die Bedienungsanleitung. Da steht alles drin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted July 23, 2021 Author Share #6 Posted July 23, 2021 vor 11 Minuten schrieb samiba: Ich empfehle grundsätzlich den Blick in die Bedienungsanleitung. Da steht alles drin. Kann man denn davon ausgehen, dass jeder Besitzer einer IIIf von 1950/51 die dazugehörige Bedienungsanleitung hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
wirthual Posted July 23, 2021 Share #7 Posted July 23, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) vor 43 Minuten schrieb Thomas_M10: Kann man denn davon ausgehen, dass jeder Besitzer einer IIIf von 1950/51 die dazugehörige Bedienungsanleitung hat? Vielleicht nicht, aber bei Bedarf findet sich im Netz alles: http://www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/Bedienungsanleitungen Gerade die alten Anleitungen sind eine klasse Lektüre. Ich habe selbst mal nachgesehen wofür der Hebel ist. Was es nicht alles so gab.........Aber wenn man die Bedienungsanleitung gelesen hat, dann weiß man auch wie man mit einer M10-R verwacklungsfrei fotografieren kann 😉 Haltung ist alles. Edited July 23, 2021 by wirthual 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas_M10 Posted July 23, 2021 Author Share #8 Posted July 23, 2021 vor 35 Minuten schrieb wirthual: Vielleicht nicht, aber bei Bedarf findet sich im Netz alles: Vielen Dank! Ich möchte ehrlich sein: Die Bedienungsanleitung kam mir plötzlich bekannt vor. Die IIIf habe ich mir vor 30 Jahren zum Geburtstag schenken lassen und damals habe ich irgendwo eine Bedienungsanleitung als Nachdruck gefunden. Die muss in dem Container sein, in dem unser Hausrat bis zum Einzug in die neue Wohnung (irgendwann …) eingelagert ist. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerj Posted August 22, 2021 Share #9 Posted August 22, 2021 Nur kurz zur Beantwortung der ursprünglich gestellten und unbeantwortet gebliebenen Frage: Der Hebel neben dem Rückspulknopf bei der IIIf (auch der IIIc) dient der Verstellung des "Fernrohrsuchers" zum genaueren Scharfstellen. Die Vergrößerung gegenüber dem Sucher ist 1,5 fach. Der Dioprienbereich ist mit dem kleinen Hebelzwischen -2 und +1,5 verstellbar. Eine echte Hilfe wenn man in diesem Bereich Brillen verwenden muß. Nebenbei ... bei einem "Schätzchen" bleibt es erfahrungsgemäß nicht. Beste Wünsche! Gerj Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/322941-vorkriegs-leica/?do=findComment&comment=4261545'>More sharing options...
Thomas_M10 Posted August 23, 2021 Author Share #10 Posted August 23, 2021 Hallo Gerj, vielen Dank für die Antwort! - und die Hilfe. Deine Vitrine - und vor allem der Inhalt - sind ja der Hammer. Damit kann ich bei weitem nicht dienen. Selbst wenn ich alle Fotoapparate, die ich jemals besessen habe, behalten hätte sähe es bei mir nicht so aus. Vor allem, was die Hochwertigkeit betrifft - Leica, Nikon, Rollei. Bei mir sähe es sehr viel bunter aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now