Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gerade in meinem Mail-Eingang aufgeschlagen:

Die Leica M10-R gibt es jetzt auch in schwarz lackierter Ausführung!

Sie ist lieferbar ab sofort zu einem Preis von 8.390 Euro (UVP).

Exklusive Designvariante: Leica M10-R jetzt auch in schwarz lackierter Ausführung erhältlich

Wetzlar, 24. Juni 2021. Die Leica Camera AG stellt eine neue Produktvariante der Leica M10-R vor. Schwarz lackiert zeigt sich die neue Leica M10-R im klassischen Leica Look, bei dem sich nach langem Gebrauch das Messing an den Ecken und Kanten in unnachahmlicher Weise abzeichnet: es entsteht Patina, die den individuellen Charakter der Kamera hervorhebt. Die Kamera hält somit nicht nur Ereignisse fest, sondern erzählt auch selbst Geschichten und wird so ein einzigartiger Zeuge ihrer Zeit. Das neue Mitglied der M-Familie unterstreicht die Hingabe an Qualität und Handwerkskunst Made in Germany.

Neben der hochglänzenden Lackierung unterscheidet sich die neue Produktvariante auch noch bei einigen anderen Details im Vergleich zum Serienmodell, mit der sie technisch identisch ist. Auf der Deckkappe befinden sich der klassische Leica Fadenzug und eine „Ernst Leitz Wetzlar Germany“-Gravur. Perfektionismus zeigt sich zudem bis in die kleinsten Details dieser außergewöhnlichen Systemkamera: das ISO- und das Zeitenrad sind mit einer aufwendigen Kreuzrändelung versehen und der Auslöseknopf ist silbern verchromt. Besonders unauffällig wird die neue M-Kamera durch den Verzicht auf den roten Leica Punkt. Einer Form von Understatement, wie es viele Kunden schätzen, um unauffällig fotografieren zu können.

Die Leica M10-R schwarz lackiert erzeugt Bilder von herausragender Bildqualität, denn ihr Bildsensor mit der Auflösung von mehr als 40 Megapixeln erkennt selbst kleinste Bilddetails. Damit nutzt die Kamera die Leistungsfähigkeit der legendären Leica M-Objektive voll aus. Kennzeichnend für die Kamera ist zudem – wie für alle Leica M-Kameras – das leise Auslösegeräusch, das Fotografieren aus nächster Nähe, fast unbemerkt erlaubt.

Zuverlässigkeit auch im jahrelangen Einsatz verbunden mit hoher Wertbeständigkeit sind nicht nur Kennzeichen dieser Kamera, sondern auch der Beweis für die konsequente Umsetzung der Leica Unternehmensphilosophie. Seit Jahrzehnten schreibt Leica Geschichte und hat dabei die Nachhaltigkeit immer im Fokus. So wurde in den 50er Jahren mit dem Leica M-Bajonett ein zeitloser Standard geschaffen: Auch heute noch können die Objektive aus jener Zeit an der neuen Leica M10-R in schwarz lackierter Ausführung verwendet werden und machen sie zu einem zeitlosen Begleiter von größter Langlebigkeit.

Die Leica M10-R schwarz lackiert ist im Fachhandel, in den Leica Stores und im Leica Online Store zu einem Preis von 8.390 Euro (UVP) erhältlich.

Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb LUF Admin:

das ISO- und das Zeitenrad sind mit einer aufwendigen Kreuzrändelung versehen und der Auslöseknopf ist silbern verchromt.

...sehr schöne Details, finde ich. Hoffentlich haftet die Lackierung etwas besser als an der M9. Das Zeitenrad könnte für meinen Geschmack im Durchmesser etwas kleiner sein. 

Link to post
Share on other sites

Für manche kein Grund, für andere schon...

Noch vor kurzem habe ich geträumt: „wie wäre es“ mit einer M10 Monochrom in Vintage Look mit Messing Ecken und Kanten.

Eine Retro Variante spricht zwar nicht jeden an, trotzdem finde ich das als ein guter Schachzug seitens Leica – damit holt man nicht nur die „alte“ Klientel (wie mich) ab, aber auch junge Menschen die von Leica-Virus befallen sind und diesen Vintage-Look neu erleben wollen.

Bleib zu hoffen,  daß die lackierte Oberfläche (als Option gegen Aufpreis) in der Zukunft auch für andere M Modele (z.B. Mono) zu Auswahl stehen wird.

Schlecht für Leica: wahrscheinlich wird man sich von einer M mit Messing Ecken und Kanten nicht so schnell trennen wollen – schließlich muß man sich die Messing Kanten und Ecken erst mal „erarbeiten“

Link to post
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb ArkadiusF:

....  – schließlich muß man sich die Messing Kanten und Ecken erst mal „erarbeiten“

oder mit Terpentin

 

Link to post
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb ( ͡° ͜ʖ ͡°):

oder mit Terpentin

 

4000der Polierpapier beim sonntäglichen Tatort geht bestimmt auch. Wenn der ausnahmsweise Tatort gut genug ist hast Du sogar Nass-Schliff

  • Like 2
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 23 Minuten schrieb ArkadiusF:

Schlecht für Leica: wahrscheinlich wird man sich von einer M mit Messing Ecken und Kanten nicht so schnell trennen wollen – schließlich muß man sich die Messing Kanten und Ecken erst mal „erarbeiten“

Wieso denn gleich davon trennen. Für solche Fälle gibt es schließlich die Vitrine...

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb ArkadiusF:

Für manche kein Grund, für andere schon...

Noch vor kurzem habe ich geträumt: „wie wäre es“ mit einer M10 Monochrom in Vintage Look mit Messing Ecken und Kanten.

Eine Retro Variante spricht zwar nicht jeden an, trotzdem finde ich das als ein guter Schachzug seitens Leica – damit holt man nicht nur die „alte“ Klientel (wie mich) ab, aber auch junge Menschen die von Leica-Virus befallen sind und diesen Vintage-Look neu erleben wollen.

Bleib zu hoffen,  daß die lackierte Oberfläche (als Option gegen Aufpreis) in der Zukunft auch für andere M Modele (z.B. Mono) zu Auswahl stehen wird.

Schlecht für Leica: wahrscheinlich wird man sich von einer M mit Messing Ecken und Kanten nicht so schnell trennen wollen – schließlich muß man sich die Messing Kanten und Ecken erst mal „erarbeiten“

Nur so schön wie früher werden die sichtbaren Messingstellen nicht. Die aktuell verwendete Legierung ist eher farblich langweilig. Die Kamera sollte man lieber wie ein rohes Ei behandeln.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb duoenboge:

Nur so schön wie früher werden die sichtbaren Messingstellen nicht. Die aktuell verwendete Legierung ist eher farblich langweilig. Die Kamera sollte man lieber wie ein rohes Ei behandeln.

Interessant. Woher weißt Du das; hat LEICA an der Messinglegierung etwas geändert?

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb duoenboge:

Nur so schön wie früher werden die sichtbaren Messingstellen nicht. Die aktuell verwendete Legierung ist eher farblich langweilig. Die Kamera sollte man lieber wie ein rohes Ei behandeln.

ich weiß ja nicht wie Ihr rohe Eier behandelt ich bin für ... aufschlagen und ein Omlette surprise daraus machen!

vor 3 Stunden schrieb poseidon:

Hi,
von den schwarz lackierten verschwinden doch mindestens 60% Originalverpackt in der Vitrine,
die haben nie eine Chance je ein gutes Bild zu machen............😒

Gruß
Horst

... wer weis, vielleicht entwickeln die ja ein Eigenleben und machen Bilder vom "Herrchen (oder Frauchen)" aus der  Vitrine (gilt dann als UV-Filter) heraus :)

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb kretsche:

Interessant. Woher weißt Du das; hat LEICA an der Messinglegierung etwas geändert?

Meine M10-P ist an einigen Stellen ziemlich zerkratzt. Das, was unter der Beschichtung  herausscheint ist sehr hell und eher grau als messingfaben. Es gab mal eine Edition "Correspondent" aufgelegt mit Lenny Krawitz, die eher die Farbe hat die man erwartet. Diese schöne Farbe hat die aktuelle Legierung bei weitem nicht.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb duoenboge:

Meine M10-P ist an einigen Stellen ziemlich zerkratzt. Das, was unter der Beschichtung  herausscheint ist sehr hell und eher grau als messingfaben. Es gab mal eine Edition "Correspondent" aufgelegt mit Lenny Krawitz, die eher die Farbe hat die man erwartet. Diese schöne Farbe hat die aktuelle Legierung bei weitem nicht.

Nicht gesehen, aber schon wissen zu wollen – nicht schlecht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb duoenboge:

was unter der Beschichtung  herausscheint ist sehr hell und eher grau als messingfaben

Das ist vermutlich eine Grundierung unter dem Lack. Wie Leica das macht, Grundierung, Bonding wie auch immer, keine Ahnung. Bei den ersten M9 hat es nicht so gut funktioniert. Der M9-P-Lack ist etwas besser.

Möglicherweise kann uns hier im Forum ein Experte über die Metall- bzw. Lackverarbeitung aufklären.

duoeboge, um den perfekten used-look hinzubekommen ... Kamera mit Seil an die Anhängerkupplung binden und 5000m bei gemütlichen 100km/h über einen Feldweg brettern. 😂

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gehäuse M10p / r ist aus Magnesium Zink Druckguss , Boden und Deckel aus Messing. Abnutzung ensteht durch Nutzung, da gib es ja bekanntermaßen 2 Schulen, ich gehöre zu den ( rücksichtslosen )  Nutzern einer einzigen Kamera, (die ich nicht zum Weiterverkauf habe ) und besitze noch ein Back up M2 wenn meine Mp jetzt gereinigt und justiert wird.  

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

  • Like 3
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Das hat der Lennie Kravitz aber schön hingekriegt.

Im Ernst: Da bin ich neidisch, finde den Look sehr schön. Obwohl ich auch nicht wenig fotografiere, bekomme ich das nie so hin. Offenbar sind meine Hände nicht schwielig genug.

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb elmars:

Das hat der Lennie Kravitz aber schön hingekriegt.

Im Ernst: Da bin ich neidisch, finde den Look sehr schön. Obwohl ich auch nicht wenig fotografiere, bekomme ich das nie so hin. Offenbar sind meine Hände nicht schwielig genug.

Das hat mit Schwielen wenig zu tun, die steht bei becker in der Werkstatt rum, und es ist zu vermuten, dass er sie auch mal als Werkzeugersatz benutzt.

Eva

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...