verwackelt Posted May 8, 2021 Share #41 Posted May 8, 2021 Advertisement (gone after registration) Oder Weissausgleich immer auf Auto 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 8, 2021 Posted May 8, 2021 Hi verwackelt, Take a look here Neu: Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
jmschuh Posted May 8, 2021 Share #42 Posted May 8, 2021 vor 5 Stunden schrieb sennsation: Bei einem einzelnen Foto geb ich Dir total Recht! Machst Du aber viele Fotos mit vielen Objektiven (und noch viel schlimmer: mit unterschiedlichen Kameras) am gleichen Tag, dann wirst Du verrückt in der Post. Da spart man sich viel viel Arbeit, wenn die Objektive von vornherein ein bisschen zusammenpassen. Das Sigma ist tatsächlich todesneutral, passt zum Beispiel bestens zum kühlen Sony-Look Out of Cam. Wenn Du da zeitgleich mit einer M-Linse an der SL2 das gleiche Foto machst, denkst Du, es wär an einem anderen Tag gewesen. Ist ja aber in diesem Thread auch irgendwie egal. Mich interessiert halt, ob es vom Gehäuselook abgesehen komplett identisch ist mit dem Sigma oder ob Leica auch im Inneren Einfluss genommen hat. Nee, das hat nichts mit einem einzelnen Foto zu tun. Die Farbgebung eines Objektivs (die durch die verwendeten Gläser hervorgerufen wird) kannst Du an und mit einer Digitalkamera nicht wirklich bestimmen. Wie die Farben eines einzelnen Objektivs wiedergegeben werden, steckt im Profil zu dem Objektiv. Wenn Du zwei verschiedene solcher Objektive hast, und die gegeben Dir eine andere Farbstimmung wieder, heißt das zunächst erstmal, dass die Objektive profiltechnisch anders abgestimmt und angepasst wurden. Das heißt nicht, dass die Objektive durch das Glas eine andere Farbstimmung haben. Die Objektive ganz ohne Kamera und deren Beeinflussung durch das Profil können gleich sein oder unterschiedlich und zwar ganz unabhängig davon, was hinterher rauskommt. Wenn Du wirklich wissen willst, ob sich die Objektive aufgrund des Glases in der Farbgebung unterscheiden, musst Du sie auf Film belichten und vergleichen. Da funkt dann eben kein Profil, keine Farbaufbereitung der Kamera usw. dazwischen. vor 7 Stunden schrieb sennsation: Ich verstehe also richtig, dass es absolut ausgeschlossen ist, dass die Leica-Variante zum Beispiel einen Tick wärmer abbildet als das Sigma? Möglich ist das schon. Aber dann eben eine Frage der Profils, dass der Hersteller für diese Optik vorgesehen und festgelegt hat und nicht aufgrund echter farblicher Unterschiede durch die Optiken. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 8, 2021 Share #43 Posted May 8, 2021 vor 9 Stunden schrieb sennsation: die roten Rucksäcke gegenseitig geleckt haben ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 8, 2021 Share #44 Posted May 8, 2021 Rote Rucksäcke sind das Erkennungszeichen von Studienräten. Achte mal drauf. Aber war ein Scherz. Und zum Thema zurück: Ich guck mir das am Dienstag mal im Laden an. Du hast natürlich Recht mit den Profilen der Kamera. Jetzt muss ich aber tatsächlich mal blöd fragen, weil ich es wirklich nicht weiß: In der Firmware der SL2 ist das Objektiv ja logischerweise nicht hinterlegt. Wie aussagekräftig ist so ein Vergleich dann? Und vielleicht weiß ja bei Meister jemand, was uns da verkauft werden soll. 😉 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 8, 2021 Share #45 Posted May 8, 2021 vor 12 Minuten schrieb sennsation: Jetzt muss ich aber tatsächlich mal blöd fragen, weil ich es wirklich nicht weiß: In der Firmware der SL2 ist das Objektiv ja logischerweise nicht hinterlegt. Ich kenne die Spezifikationen der L-Mount-Protokolle nicht, aber bei einem System, dass von mehreren Herstellern genutzt wird, könnte es schlau sein diese Parameter nicht in der Kamera-Firmware zu hinterlegen, sondern in der Firmware der Optik. Ist aber nur eine Vermutung. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 8, 2021 Share #46 Posted May 8, 2021 vor 14 Minuten schrieb sennsation: Rote Rucksäcke sind das Erkennungszeichen von Studienräten. Achte mal drauf. Ist mir noch nie aufgefallen. Auch wenn es offtopic ist.... Gibt es dafür einen Grund? Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 8, 2021 Share #47 Posted May 8, 2021 Advertisement (gone after registration) vor 35 Minuten schrieb jmschuh: Ist mir noch nie aufgefallen. Auch wenn es offtopic ist.... Gibt es dafür einen Grund? Sorry, aber ich wohne seit 20 Jahren neben 2 Studienräten - bisher nicht ein roter Rucksack auch nicht bei den Besuchern, die auch alles Kollegen waren. Auch ein ehemaliger Parteifreund: kein roter Rucksack Noch nicht mal der Camper (soll ja auch ein Erkenungsmerkmal für Studienräte sein) ist rot. Link to post Share on other sites More sharing options...
HiTriker Posted May 8, 2021 Share #48 Posted May 8, 2021 (edited) Ich finde den Weg von Leica als mittelständisches Unternehmen richtig. Ich arbeite an der SL auch noch mit meinem alten R 4/35-70. Von SIGMA in Japan gebaut. Noch immer genial. Unkapputbar. Ich kann mir das 24-70 gut an meiner SL vorstellen. WEIL es vielleicht sogar von SIGMA gebaut wird. Es ist schön gestaltet. Und sicher gut. Und nicht zuu teuer. Edited May 8, 2021 by HiTriker Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted May 8, 2021 Share #49 Posted May 8, 2021 Hab mal bei SIGMA gelunzt und dabei festgestellt, es gibt auch ein neues 28-70 2.8 mit L Mount Anschluss. Knapp über 400g. Das klingt doch recht vernünftig... Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 11, 2021 Share #50 Posted May 11, 2021 So, hab es jetzt mal von Leica Meister nach Hause geholt und wollte ein paar erste schnelle Eindrücke loswerden, wie es sich vom Sigma unterscheidet. - Verarbeitung: um Welten besser. Alles wirkt wie bei jedem Leica-Objektiv aus einem Guss. Leica-Beschichtung, strammes Handling, viel wertiger. PLUSPUNKT LEICA. - Sonnenblende: Traum. Dieses abartige Plastikding von Sigma, wo sich auf diesem Stück Gummierung immer Flusen gesammelt haben: endlich vergessen. Das Metallteil von Leica ist eine Offenbarung. Auch zehnmal schöner und wertiger als das Gelumpe auf dem 24-90. Soll ja auch tauschbar sein. PLUSPUNKT LEICA. - Verzicht der Schalter für AF/MF und Lock beim Elmarit: macht das Objektiv optisch ansprechender, aufgeräumter. Die Brennweitenverstellung ist beim Leica deutlich straffer, so dass es schlicht keine Lock-Taste braucht. Alles nur Sachen, die undicht werden können und kaputt gehen. Braucht kein Mensch. Und es spricht ja wirklich nichts dagegen, dass ich IMMER manuell eingreifen kann, wozu der Umschalter? PLUSPUNKT LEICA. - Zur Bildleistung kann ich noch nichts sagen. Der Store-Mitarbeiter sagte, Leica hätte gesagt, dass die Vergütung der Gläser eine andere sei. Er sagte sogar, dass auch ein asphärisches Element ein anderes sei, hmm, ich kann es nicht reinschauen. - Objektiv wird von der Kamera erkannt und hat auch nach zehnmal ein und ausschalten keine Fehlermeldung verursacht. Hatte ich beim Sigma oft. PLUSPUNKT LEICA. Wüsste man nicht, dass es eigentlich ein Sigma ist, man würde nie auf die Idee kommen. Wirklich kein Vergleich. Optimal optimiert! Und weit weg davon, nur umgelabelt zu sein. 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 11, 2021 Share #51 Posted May 11, 2021 vor 38 Minuten schrieb sennsation: - Verarbeitung: um Welten besser. Alles wirkt wie bei jedem Leica-Objektiv aus einem Guss. Leica-Beschichtung, strammes Handling, viel wertiger. PLUSPUNKT LEICA. - Sonnenblende: Traum. Dieses abartige Plastikding von Sigma, wo sich auf diesem Stück Gummierung immer Flusen gesammelt haben: endlich vergessen. Das Metallteil von Leica ist eine Offenbarung. Auch zehnmal schöner und wertiger als das Gelumpe auf dem 24-90. Soll ja auch tauschbar sein. PLUSPUNKT LEICA. - Verzicht der Schalter für AF/MF und Lock beim Elmarit: macht das Objektiv optisch ansprechender, aufgeräumter. Die Brennweitenverstellung ist beim Leica deutlich straffer, so dass es schlicht keine Lock-Taste braucht. Alles nur Sachen, die undicht werden können und kaputt gehen. Braucht kein Mensch. Und es spricht ja wirklich nichts dagegen, dass ich IMMER manuell eingreifen kann, wozu der Umschalter? PLUSPUNKT LEICA. Das hört sich ja schon mal gut an. vor 38 Minuten schrieb sennsation: - Zur Bildleistung kann ich noch nichts sagen. Der Store-Mitarbeiter sagte, Leica hätte gesagt, dass die Vergütung der Gläser eine andere sei. Das mit der "anderen Vergütung" hatte ich ja schon prophezeit, glaub ich aber nicht wirklich. Würde ich als Marketingmensch ja auch sagen. Aber grundsätzlich ausschließen kann man es eben auch nicht. Wenn Du beide Objektive hast, schau doch mal auf die Frontlinse, in der Nähe einer hellen Lampe. Wenn die Reflexion irgendwie andersfarbig wirkt, dann ist das ein Hinweis auf eine andersartige Vergütung. vor 38 Minuten schrieb sennsation: Er sagte sogar, dass auch ein asphärisches Element ein anderes sei, hmm, ich kann es nicht reinschauen. Sorry, das halte ich ehrlich gesagt für totalen Unfug. Der Austausch nur einer einzigen Linse gegen eine andere (in diesem Fall eine anders geschliffene) ist ein erheblicher Eingriff in die optische Rechnung und würde das Objektiv unbrauchbar machen. Eine optische Rechnung funktioniert nur, weil alles aufeinander abgestimmt und abgeglichen ist. Eine Änderung an einer Stelle erfordert zig Änderungen an anderen Stellen. Man kann bei einer optischen Rechnung nicht irgendeines der Linsen-Elemente gegen ein besseres oder schlechteres Austauschen, weil alles nur in einem definierten Verbund miteinander funktioniert. Meine Meinung: Entweder hat der Store-Mitarbeiter keine Ahnung oder er glaubt seinen Kunden alles erzählen zu können. Wenn die Verarbeitung des Objektivs, wie Du weiter oben schreibst, so viel besser ist, wäre das für mich den Aufpreis schon wert. Ist zwar immer noch heftig (bei einem Bundle spart man ja noch etwas), aber ich lege auf gut verarbeitete Technik viel wert und wäre dann auch bereit mehr dafür zu zahlen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 11, 2021 Share #52 Posted May 11, 2021 An den Teil mit der Linse glaub ich auch nicht. Er sagte auch nur, dass Leica es ihnen erzählt hätte. Er kann es ja auch nicht wissen. Verlgeichen kann ich leider nicht, weil ich das Sigma dagelassen habe. Aber mach ich beim nächsten Besuch nochmal. Und ja: mir reicht die Verarbeitung und das gesamte Erscheinungsbild auch um eine klare Entscheidung zu treffen. Das Sigma war nichts zum Liebhaben. Das Elmarit schon. Und schlechter wird die optische Leistung ja nicht geworden sein. Ich würd sogar gern im Vergleich den Autofocus nochmal hören. Bilde mir aus der Erinnerung ein, dass er beim Sigma zu hören war, beim Leica quasi gar nicht mehr. Muss ich aber nochmal nebeneinander testen. Bin mir aber ziemlich sicher. 2 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2021 Share #53 Posted May 11, 2021 (edited) Mit dem 24-70mm f 2,8 deckt man einen Großteil an Motiven ab, somit ein universell einsetzbares Objektiv, welches i.d.R. wohl auch für einen längerfristigen Zeitraum angeschafft wird. Vor diesem Hintergrund steht der Preis weniger im Vordergrund. Hebt sich die Qualität wie beschrieben deutlich vom Sigma ab, würde ich pro Leica entscheiden. Wie gesagt ein solches Objektiv ersetzt oder wechselt man nicht so schnell und somit dürfte sich die Mehrinvestition rechnen. Das Sigma ist günstiger, ok, bin ich letztlich aber doch unzufrieden oder nicht überzeugt, steht sicher der nächste Kauf an und dann relativieren sich die Investitionskosten recht schnell. Ob man sich anstelle des 24-70mm f 2,8 doch pro 20-60mm f 4,0 entscheidet ist, zumindest hinsichtlich der Investition, aber nicht nur, eine vorstellbare Alternative. Gut dass dies jeder selbst zu entscheiden hat bzw. entscheiden darf. Nicht unwichtig dabei: - So man hat man nehme -. Edited May 11, 2021 by C Lei Lux Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2021 Share #54 Posted May 11, 2021 Am 8.5.2021 um 12:55 schrieb sennsation: Bei einem einzelnen Foto geb ich Dir total Recht! Machst Du aber viele Fotos mit vielen Objektiven (und noch viel schlimmer: mit unterschiedlichen Kameras) am gleichen Tag, dann wirst Du verrückt in der Post. Da spart man sich viel viel Arbeit, wenn die Objektive von vornherein ein bisschen zusammenpassen. Das Sigma ist tatsächlich todesneutral, passt zum Beispiel bestens zum kühlen Sony-Look Out of Cam. Wenn Du da zeitgleich mit einer M-Linse an der SL2 das gleiche Foto machst, denkst Du, es wär an einem anderen Tag gewesen. Ist ja aber in diesem Thread auch irgendwie egal. Mich interessiert halt, ob es vom Gehäuselook abgesehen komplett identisch ist mit dem Sigma oder ob Leica auch im Inneren Einfluss genommen hat. ob es ...... komplett identisch ist mit dem Sigma oder ob Leica auch im Inneren Einfluss genommen hat...... genau das wirst Du *nicht in Erfahrung bringen*. Der Rest bleibt Spekulation oder eine Glaubensfrage und "glauben" heißt "nichts wissen". Damit schließ sich der Kreis zu *.......*. Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 11, 2021 Share #55 Posted May 11, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb jmschuh: .... Sorry, das halte ich ehrlich gesagt für totalen Unfug. Der Austausch nur einer einzigen Linse gegen eine andere (in diesem Fall eine anders geschliffene) ist ein erheblicher Eingriff in die optische Rechnung und würde das Objektiv unbrauchbar machen. Eine optische Rechnung funktioniert nur, weil alles aufeinander abgestimmt und abgeglichen ist. Eine Änderung an einer Stelle erfordert zig Änderungen an anderen Stellen. Man kann bei einer optischen Rechnung nicht irgendeines der Linsen-Elemente gegen ein besseres oder schlechteres Austauschen, weil alles nur in einem definierten Verbund miteinander funktioniert. .... Ich beziehe mich nur auf den oben zitierten Teil: Da bin ich vollkommen d'accord. Das müsste schon ein irrer Zufall sein, dass das funktioniert oder aber Sigma hatte 2 Varianten gerechnet und sich dann für die eine (billigere?)entschieden. Aber auch das ist unwahrscheinlich. Was auch noch möglich sein könnte (aber eher auch unwahrscheinlich, da auch das erhebliche Eingriffe sind: Das Sigma ist für Sony und L-mount. Das Sony hat ja ein sehr enge Bajonettöffnung. Hier könnte vielleicht eine Optimierung auf das L-Bajonett vorgenommen worden sein (größerer Linsendurchmesser an dem Hinterglied) - aber auch das wäre ein großer Zufall bzw. s.o. Da bin ich auch eher auf der Seite, dass nun Gründe im Linsensystem gesucht werden sollen, um den Mehrpreis auch so rechtfertigen zu können und nicht nur übers Gehäuse. Wie schon gesagt Transparenz wäre angesagt. Edited May 11, 2021 by TeleElmar135mm Link to post Share on other sites More sharing options...
DC-S5 Posted May 11, 2021 Share #56 Posted May 11, 2021 Mit dem Sigma bin ich eigentlich sehr zufrieden, es liefert sehr gute Bilder. Bestimmt ist das Leica Objektiv zumindest vom Äußeren her schöner, besser aber das zählt für mich nicht. Es ist mir eh zu groß um große Unternehmungen zu machen. Wenn dann die "Inneren Werte" auch besser sein sollten, was ich bezweifle, so sind sie wohl auch nur messbar und werden sich bei meinem Geknipse nicht groß auswirken. Die Zeiten in denen ich ein Heidengeld für Leica Linsen ausgegeben habe sind für mich vorbei. 3 Jahre Garantie auf das Sigma, danach wird es nicht kaputt sein und wird mir, sofern ich gesund bleibe, noch viele Bilder liefern an denen ich Freude habe. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
1Haufen Posted May 12, 2021 Share #57 Posted May 12, 2021 Hat jemand Erfahrung in der Autofokus-Leistung zwischen Leica und Sigma? Das wäre für mich auch noch ein Argument sich eher das 24–70 von Leica zu entscheiden, falls es eine bessere Performance hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ando Posted May 12, 2021 Share #58 Posted May 12, 2021 Ich hätt auch eine Frage zur Verarbeitung: wie fest sitzt der ausfahrbare Tubus? Wackelt er gar? Habe ich leider auch schon bei Leica Zooms gesehen (manche der älteren 18-55TL schlottern ganz dolle, sogar beim panzerartigen 24-90 SL wackelt bisweilen der Tubus). Das wird ja mit zunehmender Benutzung nicht besser. So etwas stört mich schon gewaltig. Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted May 12, 2021 Share #59 Posted May 12, 2021 vor 49 Minuten schrieb Ando: Ich hätt auch eine Frage zur Verarbeitung: wie fest sitzt der ausfahrbare Tubus? Wackelt er gar? Habe ich leider auch schon bei Leica Zooms gesehen (manche der älteren 18-55TL schlottern ganz dolle, sogar beim panzerartigen 24-90 SL wackelt bisweilen der Tubus). Das wird ja mit zunehmender Benutzung nicht besser. So etwas stört mich schon gewaltig. sitzt absolut fest, wackelt nix! Haptisch ist es nicht von den anderen SL-Objektiven zu unterscheiden - außer der "falschen" Zoom-Richtung und rein äußerlich dem ungewöhnlichen Aufdruck der Objektivbezeichnung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/320667-neu-leica-vario-elmarit-sl-12824%E2%80%9370-asph/?do=findComment&comment=4199633'>More sharing options...
Guest Posted May 13, 2021 Share #60 Posted May 13, 2021 vor 15 Stunden schrieb MediaFotografie: sitzt absolut fest, wackelt nix! Haptisch ist es nicht von den anderen SL-Objektiven zu unterscheiden - außer der "falschen" Zoom-Richtung und rein äußerlich dem ungewöhnlichen Aufdruck der Objektivbezeichnung Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! .... außer der "falschen" Zoom-Richtung ... dies wäre also zumindest ein Indiz, daß die Linse von Sigma kommt bzw. stammt. Was Bauqualität anbelangt sind Toleranzen immer inkludiert, es fragt sich halt in welcher Bandbreite. Definitionsbeispiel: sitzt / passt / wackelt und hat Luft. Letzteres wird nur bei Montagsproduktionen toleriert wird künftig entfallen, da Montags nicht mehr produziert wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now