Talker Posted May 6, 2021 Share #21 Posted May 6, 2021 Advertisement (gone after registration) Gerade eben schrieb jmschuh: Wenn's gut ist, ist doch egal wo es gebaut wird. Ich bin absolut gleicher Meinung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2021 Posted May 6, 2021 Hi Talker, Take a look here Neu: Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24–70 ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
jipihasch Posted May 6, 2021 Share #22 Posted May 6, 2021 Ich habe mir für meine Lumix S5 das Sigma 24-70 1 :2,8 DG DN (L-Mount) gekauft. Das Objektiv hat genau die gleichen technischen Details wie das Leica Objektiv!! 19 Linsen in 15 Gruppen; Bildwinkel 84,1-34,3; Naheinstellung 18-38 cm Abbildungsmaßstab 1:2,9-1:4,5 usw. Mit einem EVP von 1199€ kostet es aber nicht einmal die Hälfte des Preises des Leicas Objektivs. Sollte es sich, wie ich glaube (und dies ist NUR meine persönliche Meinung), um ein und dasselbe Objektiv handeln, finde ich……… . Hier kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 6, 2021 Share #23 Posted May 6, 2021 vor 10 Minuten schrieb Talker: Also mit Kamera mehr als1,5 Kilo.... !!! Und wenn man nicht die SL2 nimmt, sondern die SL2-S, sich also in der 24MP-Klasse bewegt, die besonderen Video-Fahigkeiten gar nicht braucht, dann habe ich die 1,5+ Kilo in der einen Waagschale und nur 670 Gramm bei einer X-E4 mit 18-55 in der anderen Waagschale, die auch nicht weniger Pixel auflöst. Schon klar, Vollformat gegen APS-C, Fuji hat eigene Farben usw, aber mal ehrlich: Sieht es hinterher irgendwer? Ich bin zwar Leica-Fan, aber hinterher bringt der rote Punkt auch nichts, wenn alles zuhause liegen bleibt, weil es mir für einen ganzen Tag rumschleppen wieder zu schwer ist. In Schönheit sterben...? 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted May 6, 2021 Share #24 Posted May 6, 2021 ..... sterben nicht, aber leiden. „Schönheit muss leiden“. .. in diesem Fall tragen... mir wäre die Kombi auch zu schwer. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 6, 2021 Share #25 Posted May 6, 2021 vor 19 Minuten schrieb jipihasch: Ich habe mir für meine Lumix S5 das Sigma 24-70 1 :2,8 DG DN (L-Mount) gekauft. Das Objektiv hat genau die gleichen technischen Details wie das Leica Objektiv!! 19 Linsen in 15 Gruppen; Bildwinkel 84,1-34,3; Naheinstellung 18-38 cm Abbildungsmaßstab 1:2,9-1:4,5 usw. Mit einem EVP von 1199€ kostet es aber nicht einmal die Hälfte des Preises des Leicas Objektivs. Sollte es sich, wie ich glaube (und dies ist NUR meine persönliche Meinung), um ein und dasselbe Objektiv handeln, finde ich……… . Hier kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Ja, das wurde ja schon vorher geschrieben. Das kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Der eine hält sich für schlau weil er weniger ausgegeben hat, der andere weil er sich mit dem Leica-Produkt wohler fühlt. Ich würde mir z.B. nachdem ich neulich eine S5 in der Hand hatte und durch den Sucher geschaut habe, halt auch nie eine S5 kaufen. Aber das ist nur meine ureigene Entscheidung und nur für mich. Wenn Du damit glücklich wirst, dann freut mich das für Dich. Sparbrötchen hin oder her. Jeder soll mit seiner Entscheidung glücklich sein.Was der Eine gut oder schlecht findet, Ist für den Anderen völlig unerheblich. Hinter solchen Statements steht fast immer die Suche nach Bestätigung der eigenen Entscheidung oder der Versuch der Einflussnahme auf Andere. Ich bin mir bei meinem eigenen Fototechnik-Entscheidungen oft genug nicht sicher, wie ich mich entscheiden soll und das ist auch in den letzten Jahren öfters mal reichlich in die Hose gegangen. Aber ich habe weder das Sendungsbewusstsein noch den missionarischen Eifer irgendjemandem erzählen zu wollen ich hätte die klügere Entscheidung getroffen, denn ich treffe immer meine Entscheidungen nur für mich und nicht für andere. 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 6, 2021 Share #26 Posted May 6, 2021 (edited) vor 23 Minuten schrieb jipihasch: Sollte es sich, wie ich glaube (und dies ist NUR meine persönliche Meinung), um ein und dasselbe Objektiv handeln, finde ich……… . Hier kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Na ja, das ist man aber auch schon so gewohnt. Das Spiel gibt es ja so schon länger. Siehe Panasonic LX100 II zur Leica D-Lux 7, welche ja dann ebenfalls einen Aufpreis bekamen. 759€ zu 1.220.€. Edited May 6, 2021 by Bernd1959 Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 6, 2021 Share #27 Posted May 6, 2021 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb jmschuh: Okay, dann könnte die Leica-Optik etwas stabiler sein. Könnte. In der Praxis ist es aber wahrscheinlich egal, ob die ein Sigma oder eine Leica-Optik auf den Boden knallt. Immerhin ist die Leica-Optik in der Preisklasse der gleichartigen Panasonic-Brennweite, also im Rahmen des Marktüblichen bei der Preisgestaltung, dass ist ja bei Leica auch schon mal was Interessantes. Wenn man die sonstigen Preise bei Leica sieht, finde ich den Preis schon sensationell. Aber mit dem Wissen, es ist wahrscheinlich den gleichen optischen Aufbau wie eine Sigma-Optik hat, bleibt echt ein leicht fader Nachgeschmack, obwohl man ja nur Bestes über die Art-Serie hört. Es sieht so aus, als bliebe am Ende des Tages wieder die gleiche Frage: Was ist einem der rote Punkt wert? Reicht ein vermeintlich besseres Gehäuse damit sich die Kunden für die Leica-Variante entscheiden? Ich könnte es mir jedenfalls gut vorstellen. Wie würde ich mich selbst entscheiden, als ein verblödeter Leica-Fan? Wahrscheinlich die Leica-Optik kaufen und nicht die Sigma-Optik. Warum? Keine Ahnung, ist so ein Gefühl, nichts rationales. Als Bundle mit der Kamera würde ich die Leica-Optik in jedem Fall kaufen. Nicht nur, weil sie auch in 3 Jahren wahrscheinlich gebraucht immer noch mehr im Verkauf erzielen wird, als die Sigma-Optik neu, sondern weil der Aufpreis dann nicht mehr so hoch ist und ich mir das Gefühl bei der Sigma-Optik schenken könnte, die Leica-Optik könnte vielleicht doch, trotz gleicher optischer Rechnung, besser sein ("Bessere Fassung der Linsen, geringere Toleranzen oder was auch immer..."). Die Leica Q2 finde ich ja auch klasse und bei der Optik stört mich auch nicht, dass es höchstwahrscheinlich eine Fremdrechnung ist (sagen jedenfalls einige aus der Gerüchteküche). Einen Einstieg in das SL-System, parallel zu einer Q macht mir dieses Bundle-Angebot jedenfalls deutlich schmackhafter. Deutlich! Weil Du die Q2 hast: eine SL2 (FW-Update kommt in ca. 2 Monaten) mit Apo 75 oder 90 wäre eine in meinen (!) Augen ideale Ergänzung zur Q2. (Da ich ausschließlich mit dem SL-System unterwegs bin (habe keine Q2), fiel meine Entscheidung auf die SL Apo's 28, 50 und 90.) Ob Du, als Festbrennweiten-Nutzer, wirklich mit einem 24/70-Zoom glücklich würdest, wäre zumindest eine selbstkritische Frage wert... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 6, 2021 Share #28 Posted May 6, 2021 vor 3 Minuten schrieb Bernd1959: Na ja, das ist man aber auch schon so gewohnt. Das Spiel gibt es ja so schon länger. Siehe Panasonic LX100 II zur Leica D-Lux 7, welche ja dann ebenfalls einen Aufpreis bekamen. 759€ zu 1.220.€. Das kann halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke, jeder hat seine eigenen Gründe irgendetwas zu tun oder zu lassen. Ich hatte schon Panaleicas und auch schon die Originale im Laufe der letzten Jahre. Bauchgefühl gegen rationale Entscheidung. Richtig passend wird es sowieso nur, wenn man beides gut unter einen Hut bringen kann. Stimmt eines von beiden nicht, wird es immer schwierig. Jedenfalls ist das bei mir so. Und ob Du jetzt 500 Euro weniger als ich ausgegeben hast oder mehr als ich, ist für meine eigene Entscheidung total unwichtig. Der eine spart eifrig für die 500 Euro, dem anderen sind sie mehr oder minder egal. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2021 Share #29 Posted May 6, 2021 vor 36 Minuten schrieb jipihasch: Ich habe mir für meine Lumix S5 das Sigma 24-70 1 :2,8 DG DN (L-Mount) gekauft. Das Objektiv hat genau die gleichen technischen Details wie das Leica Objektiv!! 19 Linsen in 15 Gruppen; Bildwinkel 84,1-34,3; Naheinstellung 18-38 cm Abbildungsmaßstab 1:2,9-1:4,5 usw. Mit einem EVP von 1199€ kostet es aber nicht einmal die Hälfte des Preises des Leicas Objektivs. Sollte es sich, wie ich glaube (und dies ist NUR meine persönliche Meinung), um ein und dasselbe Objektiv handeln, finde ich……… . Hier kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Da bist Du nicht alleine, bist eben Leica zuvorgekommen und wie bist Du zufrieden mit der Linse? Ich denke da gibt es nichts zu meckern. Schnell wird sich herumsprechen wie sich die beiden (gleichen) Objektive im Preis unterscheiden und da bleibt dann abzuwarten ob Leica den Preisschraubenzieher zum lockern ansetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 6, 2021 Share #30 Posted May 6, 2021 vor 1 Minute schrieb panoreserve: Weil Du die Q2 hast: eine SL2 (FW-Update kommt in ca. 2 Monaten) mit Apo 75 oder 90 wäre eine in meinen (!) Augen ideale Ergänzung zur Q2. Rein technisch betrachtet mit Sicherheit. Gewichtstechnisch und größentechnisch leider nicht. Und ehrlich gesagt tue ich mich auch mit dem Anschaffungspreis ein wenig schwer. Ich lande da bei einer Kamera mit nur einer Optik bei 10500-11000 Euro (hatte gerade mal die Preise nachgeschaut). Angesichts der Tatsache, dass ich die längeren Brennweiten eher selten einsetze (meiner letzte Zählung nach waren Brennweiten oberhalb von 50mm bei unter 5% gemessen an der Gesamtanzahl meiner Fotos), ist das vielleicht nicht die sinnvollste Entscheidung. Oder anders gesagt: Das mag ich mir selbst nicht gönnen, gemessen an dem unregelmäßigen bis vereinzelten Einsatz. Klar, Hobby muss man nicht rational rechnen, aber dennoch ist das nicht grenzenlos. Ich habe für bestimmte Dinge eine Vorstellung, was mir das wert sein darf oder könnte. In diesem Punkt hat Leica eigentlich meine eigenen Grenzen schon seit einiger Zeit überschritten. Ich denke mir, wenn ich so viel mehr ausgeben, muss auch ein gewisses Plus an Freude/Spaß/Hobbygenuss dabei rauskommen und das sehe ich hier nicht. Zumindest nicht als Ergänzung zur Q2. Unabhängig von den eigenen Argumenten gegen eine Wechselobjektiv-Lösung, die für mich im Augenblick immer noch schwer wiegen, könnte ich mir irgendwas für 6500 für eine Kamera mit Optik gerade noch vorstellen und mit einem Zoom schon eher als mit einer Festbrennweite, aber niemals irgendetwas für über 10.000 Euro. Da ist meine persönliche Grenze dann doch überschritten. Und das hat jetzt rein gar nichts mit den monetären Möglichkeiten zu tun. vor 1 Minute schrieb panoreserve: Ob Du, als Festbrennweiten-Nutzer, wirklich mit einem 24/70-Zoom glücklich würdest, wäre zumindest eine selbstkritische Frage wert... Ach, so sehr eingefahren bin ich da ja gar nicht. Ich würde auch die Q2 mit einem 28-70 nehmen, wenn es nicht größer oder schwerer wäre als die jetzige Q. So rein hypothetich betrachtet, technisch ist das kaum möglich, wenn man kein Dunkelzoom haben möchte. In den 80ern waren Zooms echt schlecht, in den 90ern schon viel besser. Aber heute fällt es mir schon echt schwer, sofern die Freistellung keine Auskünfte über die Lichtstärke gibt, ein Zoom von einer Festbrennweite bei den von mir überlichweise genutzten Vergrößerungen in der Ausgabe zu erkennen. Ob Festbrennweite oder Zoom bedeutet heute für mich und nach 5 Jahren Q eher etwas anderes. Mit einer Festbrennweite suche ich mehr, denke mehr über Perspektive und Abstand nach, laufe gegebenenfalls hin und her, ein Zoom macht mich eher faul und das führt *bei mir* nicht unbedingt zu besseren Fotos. In meinem Kopf unterscheide ich gar nicht so sehr zwischen einer einzelnen festen Brennweite und der Möglichkeit viele Brennweiten mit einem Zoom in der Hand zu haben, als vielmehr die Tatsache, dass ich mit Festbrennweiten meistens eine größere Freistellung durch die größere Lichtstärke habe. Ich würde mir auch nie und nimmer mehr, egal wie preiswert oder gut, eine Festbrennweite mit f2.8 oder noch weniger Öffnung kaufen, weil ich im Vergleich zu einem Zoom keine praktischen Nutzen für mich darin sehe. Wenn eine Festbrennweite, dann die maximal mögliche Lichstärke, unbedingt. Nur das eröffnet mir Optionen, Möglichkeiten und Ideen im Vergleich zu einem Zoom. In meinem Kopf und dann in der Praxis. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2021 Share #31 Posted May 6, 2021 Im Bundlepaket mit einer SL2 liegt der Preis für das neue Leica 24-70mm f 2,8 um ca. 500 EUR niedriger als bei einem Objektivkauf ex Kamerabody. Den Bundlepreis zugrundegelegt liegt das Objektiv immer noch 50% über dem des vergleichbaren Sigma und - ex Kamerabody - kostet es nahezu doppelt so viel. Aber wenn ich mir überlege was so mancher für eine Luxusuhr ausgibt, die ja letztlich auch nur die Uhrzeit anzeigt, dann spielen 500 oder 1.000 EUR mehr oder weniger wohl auch keine Rolle mehr. Verstehen muß man das aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted May 6, 2021 Share #32 Posted May 6, 2021 (edited) vor 1 Stunde schrieb jmschuh: Das kann halt jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke, jeder hat seine eigenen Gründe irgendetwas zu tun oder zu lassen. Ich hatte schon Panaleicas und auch schon die Originale im Laufe der letzten Jahre. Bauchgefühl gegen rationale Entscheidung. Richtig passend wird es sowieso nur, wenn man beides gut unter einen Hut bringen kann. Stimmt eines von beiden nicht, wird es immer schwierig. Jedenfalls ist das bei mir so. Und ob Du jetzt 500 Euro weniger als ich ausgegeben hast oder mehr als ich, ist für meine eigene Entscheidung total unwichtig. Der eine spart eifrig für die 500 Euro, dem anderen sind sie mehr oder minder egal. 2014 war es noch einfacher seinem Bauchgefühl für nur 200€ mehr zu folgen. Dafür gab es ein schöneres Design, ein komplettes Bildbearbeitsprogramm und ein Jahr mehr Garantie dazu. Vom sehr guten Service von Leica ganz zu schweigen. Derzeit ist es aber sehr spannend zu beobachten, wie sich die Konkurrenz durch die L-Mount-Allianz im eigenen Haus weiter auf die Preise von "Leicaprodukten" auswirkt. Viel Spielraum haben sie mir Sicherheit nicht mehr. Edited May 6, 2021 by Bernd1959 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
i-Leica Posted May 7, 2021 Share #33 Posted May 7, 2021 Am 6.5.2021 um 19:38 schrieb jmschuh: Wenn's gut ist, ist doch egal wo es gebaut wird. Apple ist auch nicht "made in USA"..... Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 7, 2021 Share #34 Posted May 7, 2021 (edited) Auf einer der Leica-Instagram-Seiten gerade die Aussage eines Kommentierenden gelesen: Der Aufbau sei exakt der gleiche (wurde hier ja auch schon hinlänglich besprochen) ABER die Gläser seien andere! DAS wäre nun wirklich mal ein Argument. So sie denn besser sind 😂 Edited May 7, 2021 by sennsation Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted May 8, 2021 Share #35 Posted May 8, 2021 vor 5 Stunden schrieb sennsation: Der Aufbau sei exakt der gleiche (wurde hier ja auch schon hinlänglich besprochen) ABER die Gläser seien andere! Wenn Leica gewusst hätte, dass sie einfach durch Weglassen der einen oder anderen Linse im Objektiv die Lichtstärke hätten massiv steigern können... Jetzt ist's zu spät. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
TeleElmar135mm Posted May 8, 2021 Share #36 Posted May 8, 2021 vor 6 Stunden schrieb jmschuh: Wenn Leica gewusst hätte, dass sie einfach durch Weglassen der einen oder anderen Linse im Objektiv die Lichtstärke hätten massiv steigern können... Jetzt ist's zu spät. Wieso zu spät - merkt doch keiner, wenn innen in paar Linsen fehlen - habe noch nie nachgezählt Das Gewicht kann man durch schwerere Kugellager ausgleichen und die höhere Lichtstärke durch eine angepasste Software (VW und Co. können das - ich sag joint venture). Ich wette, das bei vielen Noctiluxen, die in der Vitrine stehen, es auch nicht auffallen würde, hätte man Colaflaschen-Glasböden eingebaut. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 8, 2021 Share #37 Posted May 8, 2021 Wenn sich die Herren Oberstudienräte dann ausreichend die roten Rucksäcke gegenseitig geleckt haben, kann es gern weitergehen mit einer Erklärung. Ich verstehe also richtig, dass es absolut ausgeschlossen ist, dass die Leica-Variante zum Beispiel einen Tick wärmer abbildet als das Sigma? Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted May 8, 2021 Share #38 Posted May 8, 2021 vor 30 Minuten schrieb sennsation: Ich verstehe also richtig, dass es absolut ausgeschlossen ist, dass die Leica-Variante zum Beispiel einen Tick wärmer abbildet als das Sigma? um das beantworten zu können, müßte man mit beiden Varianten einen Film belichten und entwickeln ( oder auf andere rein analoge Weise ein Bild erzeugen, z.B. auf einer Mattscheibe ) und dann vergleichen. Alles, was Du auf einem Bildschirm betrachten kannst, ist das Ergebnis einer Verarbeitung von Bits und Bytes und daher vollkommen willkürlich. Ob nun die kamerainterne Software ein Bild etwas wärmer ausgibt, oder ob Du hinterher an einem Regler im Bildbearbeitungsprogramm drehst, kann Dir und mir völlig schnuppe sein. 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
sennsation Posted May 8, 2021 Share #39 Posted May 8, 2021 Bei einem einzelnen Foto geb ich Dir total Recht! Machst Du aber viele Fotos mit vielen Objektiven (und noch viel schlimmer: mit unterschiedlichen Kameras) am gleichen Tag, dann wirst Du verrückt in der Post. Da spart man sich viel viel Arbeit, wenn die Objektive von vornherein ein bisschen zusammenpassen. Das Sigma ist tatsächlich todesneutral, passt zum Beispiel bestens zum kühlen Sony-Look Out of Cam. Wenn Du da zeitgleich mit einer M-Linse an der SL2 das gleiche Foto machst, denkst Du, es wär an einem anderen Tag gewesen. Ist ja aber in diesem Thread auch irgendwie egal. Mich interessiert halt, ob es vom Gehäuselook abgesehen komplett identisch ist mit dem Sigma oder ob Leica auch im Inneren Einfluss genommen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 8, 2021 Share #40 Posted May 8, 2021 vor 5 Minuten schrieb sennsation: Bei einem einzelnen Foto geb ich Dir total Recht! Machst Du aber viele Fotos mit vielen Objektiven (und noch viel schlimmer: mit unterschiedlichen Kameras) am gleichen Tag, dann wirst Du verrückt in der Post. Da spart man sich viel viel Arbeit, wenn die Objektive von vornherein ein bisschen zusammenpassen. Das Sigma ist tatsächlich todesneutral, passt zum Beispiel bestens zum kühlen Sony-Look Out of Cam. Wenn Du da zeitgleich mit einer M-Linse an der SL2 das gleiche Foto machst, denkst Du, es wär an einem anderen Tag gewesen. Ist ja aber in diesem Thread auch irgendwie egal. Mich interessiert halt, ob es vom Gehäuselook abgesehen komplett identisch ist mit dem Sigma oder ob Leica auch im Inneren Einfluss genommen hat. Wenn Du einen guten Händler hast - ganz einfach für einige Tage ausleihen und selber beurteilen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now