wizard Posted February 24, 2021 Share #21 Posted February 24, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Für mich hört sich das ebenfalls nicht nach Sensorkorrosion an. Vermutlich ist ein anderes elektronisches Bauteil defekt. Das aber sollte Leica noch reparieren können (sie schreiben ja nur, dass der Sensor nicht mehr lieferbar ist). Gerade wenn die Kamera ansonsten wie neu ist würde ich sie einschicken und den genauen Fehler feststellen und dann ggfs. reparieren lassen. Kommt sicher billiger als ein Upgrade oder eine neue Kamera. Im übrigen weiß ich genau, warum ich bei elektronischen Geräten das nicht mache, was Du gemacht hast. Kaufen und dann lange nicht benutzen. Ist insbesondere bei elektronischen Kameras schon deshalb nicht zu empfehlen, weil aufgrund der schnell fortschreitenden Entwicklung eine ältere elektronischen Kamera nur noch verhältnismäßig wenig wert ist. Man hat also einen Haufen Geld kaputt gemacht, wenn man sowas kauft und dann lange Zeit nicht benutzt, unabhängig davon, ob die Kamera nach der langen Zeit noch funktioniert oder nicht (und wenn sie nicht funktioniert ist zu allem Überfluss auch noch die Garantie abgelaufen). Drum kaufe ich mir diese Art von Produkten erst, wenn ich weiß, dass ich sie auch benutzen werde. Hat dann auch den Vorteil, dass man ein aktuelles Produkt kauft, mit einigen Jahren Garantie etc. Grüße, Andreas Edited February 24, 2021 by wizard 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2021 Posted February 24, 2021 Hi wizard, Take a look here Leica M9 dann ist es wohl der Sensor ? HILFE.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Commander Posted February 24, 2021 Share #22 Posted February 24, 2021 Trotzdem wäre ein Bild interessant? Uwe 1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted February 25, 2021 Share #23 Posted February 25, 2021 Am 23.2.2021 um 12:44 schrieb wpo: ja, ich habe davon gehört. Der Pappes daran - also der gelbbraune Schmand von den schmierigen Griffeln - ist dann wohl die begehrte Patina, welche als Ausdruck persönlichen Besitztums Zeugnis ablegt von den angstschweißgenässten Fingern anlässlich der gemeinsam durchlebten Abenteuer? Beispielsweise beim photographischen Spaziergang durch die Altstadt von Amsterdam bei dem sich - mit der Leica am Auge - schlagartig und unvermittelt herausstellt dass man das pikante Curry beim Inder vorhin wohl doch besser hätte stehen lassen? Messsucher und scharfes Curry geht gar nicht! Genau dafür hat doch LEICA das Live-View entwickelt. Man, man, man... 😁 Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted March 9, 2021 Author Share #24 Posted March 9, 2021 So, ich jetzt nochmal. Die M9 ist zu Leica unterwegs und der Service will sie sich ansehen. Danach sollte ich Klarheit haben, was gemacht werden kann oder was nicht. Meine Monochrom habe ich gleich mit eingeschickt und jetzt warte ich erst einmal ab. Wenn die Tatsachen geklärt sind, kann ich abwägen wie es weitergeht. Eine vertrauensbildene Maßnahme ist das Versagen der M9 jedenfalls nicht. Vielleicht bin ich auch nur von den analogen M verwöhnt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Hermes Posted March 12, 2021 Share #25 Posted March 12, 2021 Am 20.2.2021 um 16:16 schrieb herzie: Soll ich das so verstehen, das es normal ist, das ein Sensor bei guter Lagerung der Kamera, nach einiger Zeit den Geist aufgibt ? Einfach so. Hinzukommt " Dann kam das Thema "Sensor" auf und ich habe um meine M9 zu prüfen einige Zeit mit der M9 fotografiert. Alles im "Grünen Bereich" - keine Probleme. Auf Nachfrage hat man mir gesagt, wenn da bis jetzt nichts passiert ist, dann kommt da auch nichts mehr. Sie brauchen nichts zu unternehmen. " Nach meiner Meinung darf das einfach nicht passieren. Das ich rechtlich keinen Anspruch habe, mag ja sein, aber eine positive Reklame für Leica ist das nun wirklich nicht. Und schon gar nicht ein Grund wieder einige tausend Euro in eine neue digitale M zu investieren. Vielleicht wiederholt sich sonst noch die Geschichte. Da lobe ich mir doch die Qualität der analogen M's. Die haben auch nach Jahren noch ihren Dienst verrichtet. Ich bin frustiert. Da lobe ich mir doch die Qualität der analogen M's. Die haben auch nach Jahren noch ihren Dienst verrichtet. Ich bin frustiert. ... und den Service in Solms, hinten in der Ecke bei Frau Luh, da gab es Kaffee und Kleinigkeiten wurden sofort erledigt, Wunder dauerten etwas länger. Eine Leica (und die Bibel) verkauft man nicht... und instandgesetzt wurde wirklich alles selbst noch die M3 von meinem Opa (Erbmasse 🙂 ) Die Zeiten ändern sich und Leica - mit IHNEN. Ich habs aufgegeben -nach der Enttäuschung mit dem "R" System. M6 (Titanisiert ) und R-Gerödel verkauft Nun habe ich noch die Digilux 2, die D-Lux (109) und die "S" RX1R (igitt) Aber: andere Mütter haben auch schöne Töchter! Es muss nicht (immer) Leica sein ! Die zwei "Panaleicas" sind perfekte Werkzeuge für den Hobby-Fotografen, wie ich einer bin. Zwischenzeitlich bin ich aber auch schon Älter, habe mehr Verstand, Erfahrung und bin abgeklärt. Haben WOLLEN/MÜSSEN usw.. muss nicht(mehr) sein !!! ... und "schleppen müssen" auch nicht !!! Die "S" ist perfekt und tut das, was sie soll: sie produziert schöne klare und scharfe Bilder, nach meinen Vorgaben.. Blitz und Pixel sind ausreichend und insgesamt sieht das "Ding" mit Kleidchen vom Luigi (Rom) - auch noch sehr wertig aus, auch ohne den roten Punkt. 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted April 3, 2021 Share #26 Posted April 3, 2021 Zitat Leider muss ich aus eigener Erfahrung sagen dass mir bei Telephongesprächen mit der Firma bereits mehrfach ziemlich viel Ärger hervorrufender Blödsinn erzählt wurde, der sich beim persönlichen Besuch dann schlagartig in "Wohlgefallen" auflöste. Im Gegenteil habe ich dann vor Ort bislang ausnahmslos eine angenehme und kulante Behandlung erfahren dürfen. Das kann ich so bestätigen. Auch ich habe mich erst kürzlich zwecks M9-Upgrade an die Leica-Hotline gewandt und bin statt des erbetenen Termins in Wetzlar auf ziemlich wirre Inkompetenz gestoßen und ansonsten auf die sicher umständlichere und zeitaufwendigere Abwicklung des Upgrade über einen Leica-Store verwiesen worden. Der dann abschließend versprochene Rückruf des Customer-Care ist nicht erfolgt. Beim meinem zweiten Anruf nach ein paar Tagen zunächst die selbe kakophone Abwimmelei, aber nachdem ich laut und deutlich geworden bin, bekam ich dann schließlich auch einen Mitarbeiter vom Customer-Care ans Telefon sowie problemlos einen zeitnahen Termin direkt in Wetzlar. Vorort dann alles bestens, die Bestätigung der Sensorkorrosion durch einen Techniker dauerte keine 10 Minuten und ich konnte mir eine Austausch-M10P aussuchen. Mir wurde sogar ein augenscheinlich unbenutztes Demomodell zu einem reduziertem Preis angeboten. Die ganze Abwicklung war pragmatisch, kompetent und wirklich angenehm, so wie es man es bei Leica erwartet ! Klar hat das Upgrade eine Stange Geld gekostet, aber andererseits habe ich jetzt eine deutlich weiterentwickelte, bessere M bekommen, die mir sehr viel Freude macht und mit der ich (abgesehen vom fehlenden USB-Anschluß) soweit absolut zufrieden bin. Meine M9 war immerhin 11 Jahre alt und das Sensorproblem habe ich auch selber ein wenig verschlafen, erkannt habe ich's jedenfalls erst jetzt bei genauerem Hinsehen. Der Blick auf die vorhandenen Objektive, allesamt aktuelle Rechnungen, hat dann meine Entscheidung pro Upgrade zusätzlich erleichtert... 1 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted April 3, 2021 Share #27 Posted April 3, 2021 Advertisement (gone after registration) Am 9.3.2021 um 15:36 schrieb herzie: So, ich jetzt nochmal. Die M9 ist zu Leica unterwegs und der Service will sie sich ansehen. Danach sollte ich Klarheit haben, was gemacht werden kann oder was nicht. Meine Monochrom habe ich gleich mit eingeschickt und jetzt warte ich erst einmal ab. Wenn die Tatsachen geklärt sind, kann ich abwägen wie es weitergeht. Eine vertrauensbildene Maßnahme ist das Versagen der M9 jedenfalls nicht. Vielleicht bin ich auch nur von den analogen M verwöhnt ! Könntest Du gelegentlich bitte mal über den Stand der Dinge berichten. Würde mich interessieren wie lange das dauert und wie reibungslos die Prozedur so abläuft, weil man auch mir ursprünglich ganz hartnäckig das Einsenden (über einen Leica-Store) empfohlen hat, siehe Beitrag #26. Laut Leica-Hotline dauert sowas höchstens 14 Tage incl. Zusendung der neuen Kamera. Da habe ich meine Zweifel ! Der Versandweg ist natürlich o.k., wenn es wegen der Entfernung zu Wetzlar nicht anders geht, aber das ist bei mir nicht der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
abook Posted May 29, 2021 Share #28 Posted May 29, 2021 Am 9.3.2021 um 15:36 schrieb herzie: So, ich jetzt nochmal. Die M9 ist zu Leica unterwegs und der Service will sie sich ansehen. Danach sollte ich Klarheit haben, was gemacht werden kann oder was nicht. Meine Monochrom habe ich gleich mit eingeschickt und jetzt warte ich erst einmal ab. Wenn die Tatsachen geklärt sind, kann ich abwägen wie es weitergeht. Eine vertrauensbildene Maßnahme ist das Versagen der M9 jedenfalls nicht. Vielleicht bin ich auch nur von den analogen M verwöhnt ! Herzie wie ist denn deine M9 Story nun weitergegangen? magst Du mal berichten? LG Ansgar Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted July 16, 2021 Share #29 Posted July 16, 2021 @herzieWürde mich, als M9 Besitzer, auch interessieren. Was hat der CC denn abschließend herausfinden können zur M9? Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
hoffi_m Posted November 6, 2021 Share #30 Posted November 6, 2021 Hallo zusammen, ich habe gerade dasselbe Problem wie @herzie bei meiner M9 bekommen. Mit ähnlichen Auskünften vom Leica-Service nach Einsendung eines Testfotos (s.u.): "Wir bedauern sehr, dass Ihre M9 Grund zur Beanstandung gibt. Bei dem Defekt, handelt es sich um einen sogenannten Dual-Output. Ein Teil des Image Boards weißt einen elektronischen Defekt auf. Ein Austausch des Sensor ist leider nicht mehr möglich, da die Produktion der CCD Sensoren für die Leica M9 Modelle eingestellt wurde. Nachlieferungen sind leider nicht mehr möglich. Alle anderen Reparaturen an der M9 Modellgeneration bleiben bis auf weiteres möglich. Anstelle eines Sensoraustauschs bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Ihre Kamera mit defektem Sensor in Zahlung zu geben und aktuelle Leica Kameramodelle zu attraktiven Konditionen zu erwerben." Im Gegensatz zu @herzie war meine Kamera nicht nur im Schrank. 😉 Großzügiges Tauschangebot inkl., leider ist das aber immer noch ein Batzen Kohle. Vielleicht gibt's ja schon Erfahrungen von dritter Seite? Viele Grüße hoffi_m Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318139-leica-m9-dann-ist-es-wohl-der-sensor-hilfe/?do=findComment&comment=4308256'>More sharing options...
maxs Posted November 6, 2021 Share #31 Posted November 6, 2021 Welche Art von Erfahrungen sollten das denn sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
hoffi_m Posted November 6, 2021 Share #32 Posted November 6, 2021 vor 2 Minuten schrieb maxs: Welche Art von Erfahrungen sollten das denn sein ? Z.Bsp. - liegt der Service richtig? - gibt's Hilfe von anderer Stelle? - kommt das häufiger vor? - ... Link to post Share on other sites More sharing options...
maxs Posted November 7, 2021 Share #33 Posted November 7, 2021 vor 20 Stunden schrieb hoffi_m: Z.Bsp. - liegt der Service richtig? - gibt's Hilfe von anderer Stelle? - kommt das häufiger vor? Es ist schon klar, daß so ein Fehler an einem 6000 €-Teil sehr ärgerlich ist ! Ich gehe auch davon aus, daß Du die in solchen Fällen üblichen Verzweiflungsversuche wie neue Firmware, neue bzw. neuformatierte Speicherkarte, Kamera-Reset etc. natürlich schon durchexerziert hast. Dann bleibt Dir auch wohl nichts anderes übrig als die Diagnose zu akzeptieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest Du freilich die Kamera nochmal einschicken oder - falls irgendwie möglich - persönlich in Wetzlar vorstellig werden. Das ist in Einzelfällen manchmal wesentlich fruchtbarer als telefonische oder schriftliche Anfragen, bei denen leider häufig mehr oder weniger vorgefertigte Standard-Phrasen rausgehauen werden. Letztendlich darf man sich aber bei dem hier wirklich sehr wahrscheinlichem "elektronischem Defekt" nicht allzu sehr der Hoffnung hingeben, daß sowas einfach auf die Schnelle durch Justage einiger Schräubchen in Ordnung zu bringen wäre. Ganz abgesehen von den bei Leica dann aufgerufenen Honoraren... Und ähnlich ist das auch bei "anderer Stelle", falls diese überhaupt eine Reparatur durchführen könnte. Die Kosten der z. B. in den obigen Links (Beitrag Nr. 2) angebotenen M9- Überholungen liegen preislich alle im vierstelligen Bereich und schrammen damit bedenklich nahe am Restwert der Kamera. Wobei diese Werkstätten das in Deinem Fall benötigte Austauschteil eben auch nicht zur Verfügung haben dürften, aber Du kannst Dich ja zur Sicherheit mal durchfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hoffi_m Posted November 7, 2021 Share #34 Posted November 7, 2021 vor 1 Stunde schrieb maxs: Es ist schon klar, daß so ein Fehler an einem 6000 €-Teil sehr ärgerlich ist ! Ich gehe auch davon aus, daß Du die in solchen Fällen üblichen Verzweiflungsversuche wie neue Firmware, neue bzw. neuformatierte Speicherkarte, Kamera-Reset etc. natürlich schon durchexerziert hast. Dann bleibt Dir auch wohl nichts anderes übrig als die Diagnose zu akzeptieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, könntest Du freilich die Kamera nochmal einschicken oder - falls irgendwie möglich - persönlich in Wetzlar vorstellig werden. Das ist in Einzelfällen manchmal wesentlich fruchtbarer als telefonische oder schriftliche Anfragen, bei denen leider häufig mehr oder weniger vorgefertigte Standard-Phrasen rausgehauen werden. Letztendlich darf man sich aber bei dem hier wirklich sehr wahrscheinlichem "elektronischem Defekt" nicht allzu sehr der Hoffnung hingeben, daß sowas einfach auf die Schnelle durch Justage einiger Schräubchen in Ordnung zu bringen wäre. Ganz abgesehen von den bei Leica dann aufgerufenen Honoraren... Und ähnlich ist das auch bei "anderer Stelle", falls diese überhaupt eine Reparatur durchführen könnte. Die Kosten der z. B. in den obigen Links (Beitrag Nr. 2) angebotenen M9- Überholungen liegen preislich alle im vierstelligen Bereich und schrammen damit bedenklich nahe am Restwert der Kamera. Wobei diese Werkstätten das in Deinem Fall benötigte Austauschteil eben auch nicht zur Verfügung haben dürften, aber Du kannst Dich ja zur Sicherheit mal durchfragen. Hallo maxs, vielen Dank für Deine Einordnung. Der Fehler ist auch nach den diversen "Tricks" derselbe. Das Thema Restwert im Vergleich zu möglichen (?) Reparaturkosten hatte ich gar nicht bedacht. Eher im Vergleich zu einer möglichen Neuanschaffung. Danke für die ausführliche Antwort! hoffi_m Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted January 7, 2022 Share #35 Posted January 7, 2022 Gesundes, neues Jahr noch! Auf welche Komponente genau bezieht sich der "Dual Output Error" wie von LC mitgeteilt? Ich habe meine Schwierigkeiten das einzuordnen. Der Sensor ist eine zusammengetzte Einheit sowie vor- und nachgelagerter, elektronischer Bauteile, wie Treibern, Amplifier, AD-Konverter, ICs, Rs, Cs, usw. Obwohl sehr bedauerlich ist das Problem noch interessant. Leider ergeben meine Suchen zu diesem konkreten Begriff nichts, obwohl die Grundlagen zur CCD-Technik gewisse Andeutungen machen. Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted January 21, 2022 Share #36 Posted January 21, 2022 @hoffi_m Hattest du beim LCC, größer Level1-Support nochmal die Ver-/Ursache/r der Auswirkung/(Bild-)Ergebnis hinterfragt? Mit der bloßen Antwort "Dual-Output"-Error/Fehler (DOE) würde ich mich unwahrscheinlich zufriedengeben. Aber u.U. hat der LCC mehr geschrieben und diese Infos wurden nur hier nicht aufgeführt? Vom Bildergebnis her sieht der duale, horizontale Output OK für mich aus, vertikal irgendwie nicht, als würde bei einem Großteil der Pixel-Einheiten nicht genug "Saft" ankommen, wobei dann bei der eingehenden V-Versorgung oder bei der Taktung/frequence (für "multi-phase read out"?), vorgelagerten Komponenten (Spannungsversorgung & Taktgeber), irgendwas schief läuft. Ich kann/will mir nicht vorstellen, dass über 50% der vertikalen Register, die die e-Ladungen zwischenspeichern, defekt sind. Mit "image board", was LCC(?) geschrieben hat, soll die "Bildverarbeitungseinheit" gemeint sein? Das wäre dann aber nicht der Bildsensor und da kann es nach meinem bescheidenen Fach-Verständnis nicht zu diesem DOE Ergebnis reichen. Wahrscheinlich würde man diesen IC gar noch ersetzen können, vorausgesetzt man findet die Komponente, einen willigen "Soldering Master" der einem die defekte Einheit aus- sowie das Ersatzteil wieder einlötet, mal SMT QFP-Paketierung vorausgesetzt. Selbst BGA-Paketierung stellt heutzutage mit passendem Equipment scheinbar kein Hinderungsgrund mehr da, schon Wahnsinn! 😮 Ich würde mich sehr auf etwas mehr Details jedenfalls sehr freuen und hoffe/drücke die Daumen, dass es kein Totalschaden ist oder bleiben muss. KAF-18500.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
hoffi_m Posted January 23, 2022 Share #37 Posted January 23, 2022 Hallo @escimo, vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen. Die Diagnose durch Leica war Schaden des Sensors durch den oben genannten Fehler und mangels Ersatzteil (die Sensoren sind nicht mehr auf Lager) leider Totalschaden. Auch bei vorhandenem Sensor wäre wohl die Frage nach der Wirtschaftlichkeit zu diskutieren. Leica hat mir ein attraktives Angebot für den Wechsel auf die aktuelle Generation gemacht, das ich angenommen habe. Vielen Grüße hoffi_m Link to post Share on other sites More sharing options...
escimo Posted February 6, 2022 Share #38 Posted February 6, 2022 Hallo @hoffi_m. Danke für die Rückinfo. Viel Spaß mit der "Neuen". Gruß, escimo Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted October 30, 2022 Share #39 Posted October 30, 2022 Ach ja, passiert. Manchmal hat eine Leica Selbstheilungskräfte, einfach weiterknipsen- wird schon wieder. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/318139-leica-m9-dann-ist-es-wohl-der-sensor-hilfe/?do=findComment&comment=4549814'>More sharing options...
wpo Posted October 31, 2022 Share #40 Posted October 31, 2022 Am 30.10.2022 um 14:05 schrieb andy.we: Ach ja, passiert. Manchmal hat eine Leica Selbstheilungskräfte, einfach weiterknipsen- wird schon wieder. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now